Albrecht-Dürer-Haus

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Albrecht-Dürer-Haus
Wikimedia Commons

Das Albrecht-Dürer-Haus ist eines der städtischen Museen Nürnberg. Es gehört zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten der Nürnberger Altstadt und ist daher eine Station der Historischen Meile Nürnbergs.

Lage

Die Adresse des Albrecht-Dürer-Hauses ist Albrecht-Dürer-Straße 39. Das Haus liegt am Tiergärtnertorplatz.

Angebot und Ausstellungen

Die Besucher des Albrecht-Dürer-Hauses erhalten einen Einblick in das Leben und Wohnen der Zeit um 1500 und in eine dürerzeitliche Malerwerkstatt.

Albrecht Dürer (1471-1528) lebte und arbeitete von 1509 bis zu seinem Tod in dem um 1420 erbauten Anwesen unterhalb der Nürnberger Burg.

Die neu gestaltete Dauerausstellung zeigt den Künstler in all seinen Facetten. In den Galerieräumen sind originale Druckwerke Dürers zu sehen; eine Multivisionsschau „Albertus Durer Noricus“ führt in das Werk Dürers ein. Eine Neukonzeption des Dürer-Hauses als Museum der Dürer-Verehrung und Dürer-Rezeption erfolgte mit dem Dürerjahr 1971.

Seit 1994 Teil der Museen der Stadt Nürnberg‎, wurde die jüngste Neukonzeption des Albrecht-Dürer-Hauses nun wieder als ein dem Leben und Werk Dürers verpflichtetes Museum 1998 abgeschlossen. Die Multivisions-Show „Albertus Durer Noricus“ vermittelt eine neue Sicht auf die Welt des Renaissance-Menschen Dürer.

Eine besondere Attraktion ist die Malerwerkstatt der Dürerzeit mit grafischem Atelier, in dem künstlerische Techniken demonstriert werden. An der großen Hochdruckpresse entstehen in regelmäßigen Vorführungen Drucke mit Dürer-Motiven. Neben den Wechselausstellungen zeigt die neue Dachgalerie auch Teile des grafischen Werkes.

In historischer Hausfrauenrobe führt die Ehefrau Agnes Dürer, dargestellt von einer Schauspielerin, durch das Haus und plaudert aus dem Nähkästchen (auch auf Anfrage). So erfährt der interessierte Besucher allerlei vom Leben und Arbeiten in einem Künstlerhaushalt, von Agnes` Wirken in Küche und Haus, von illustren Gästen und fleißigen Hausbewohnern, von ihrem Umgang mit Geld und ihrer Beziehung zu Albrecht. Die Führungen mit Agnes Dürer finden zu festen Zeiten statt. Ansonsten läßt sich die Hausherrin von der neuen Audio-Besucherführung vertreten, die über Kopfhörer neben deutsch auch in englisch, französisch italienisch und japanisch zu hören ist.

Leitung

Dr. Thomas Schauerte

Kontakt

Albrecht-Dürer-Haus
Albrecht-Dürer-Straße 39
90403 Nürnberg

Telefon: 0911 231-2568

Öffnungszeiten: Di-So 10–17 Uhr, Do 10–20 Uhr, Juli bis September und während des Christkindlesmarkts auch Mo 10-17 Uhr

Zum Verfasser des Artikels

Manfred Riebe, der Autor des Artikels, wurde am 17. November 2016 von Landrat Armin Kroder (FW) mit der Goldenen Bayerischen Ehrenamtskarte ausgezeichnet. Armin Kroder wurde als Mitglied der Freien Wähler gewählt, die versuchen, im Bayerischen Landtag als Opposition die CSU zu kontrollieren. Siehe zum Beispiel die Freien Wähler im Menschenrechtsforum Gustl Mollath. Zahlreiche bayerische Städte, Gemeinden und Unternehmen gehören zu den sogenannten Akzeptanzpartnern der Ehrenamtskarte und gewähren deshalb Inhabern der Ehrenamtskarte Vergünstigungen.

Literatur

  • Heinrich Bauer, Heinrich Höhn: Das Albrecht-Dürer-Haus in Nürnberg und seine Wiederherstellung im Dürer-Gedächtnisjahr 1928. Hrsg. im Auftrag der Albrecht-Dürer-Haus-Stiftung. Nürnberg: Selbstverlag der Albrecht-Dürer-Haus-Stiftung; Nürnberg: [F. L. Schrag], 1929, 19 S.
  • Harald Clauß: Nürnberg. Hrsg. von der Stadt Nürnberg unter der Leitung von Heinz Schmeißner. Textgestaltung: Harald Clauß unter Verwendung der Beiträge von ... Nürnberg: Ulrich, 1961, 151 S.
  • Matthias Mende: Das Dürerhaus in Nürnberg. Geschichte und Gegenwart in Ansichten von 1714 bis 1990 = The Dürer house in Nuremberg. Ausstellungskatalog, eingeleitet und kommentiert von Matthias Mende. [Präsentiert von Sandoz AG Nürnberg und Albrecht-Dürer-Haus-Stiftung e.V. Nürnberg. Übers. ins Englische: Sarah C. D. Slenczka]. Nürnberg: Carl, 1991, 151 S., ISBN 3-418-00354-0 (Text dt. und engl.)
  • Claus Giersch, Robert Giersch: Das Dürer-Haus. Ergebnisse der archivalischen Untersuchungen und der Bauforschung. In: Das Dürer-Haus. Neue Ergebnisse der Forschung. Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums 2007, S. 61-80, ISBN 978-3-936688-24-5 (Dürer-Forschungen; 1, Hrsg.: Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg)
  • Original kopiert! Der neue Dürer-Saal. Begleitpublikation zur neuen Dauerausstellung im Albrecht-Dürer-Haus; Museen der Stadt Nürnberg. Hrsg. von Matthias Henkel und Thomas Schauerte für die Albrecht-Dürer-Stiftung e.V. - Petersberg: Imhof, 2012, 47 S., ISBN 978-3-86568-856-9 - Inhaltstext

Presse

  • Ursula Naumann: „Der späte Enkel ruft Dein Bild zurück...“ Ansichten von Dürers Haus. In: Bayern Online 2009 - BR-Online
  • Christian Mückl: Konnte dem Meister ein Werk so misslingen? Dürerhaus-Chef zweifelt an Herkunft von Dürer-Gemälde. In: Nürnberger Zeitung Nr. 203 vom 3. September 2009, S. 27 - NZ
  • Isabel Lauer: Der Kunsthistoriker Thomas Schauerte: Es kann gar nicht genug Dürer geben. In: Nürnberger Zeitung Nr. 258 vom 7. November 2009, S. 10 - NZ
  • André Fischer: Private Sammler sollen ihre Schätze zeigen. Museumschef plant ein „Schaufenster“ für Kulturgeschichte - Dürer-Haus wird aufgewertet. In: Nürnberger Zeitung vom 24. März 2012 - NZ
  • Birgit Ruf: „Dürer-Betrug“ war eine patriotische Tat. Wie das „Selbstbildnis im Pelzrock“ nach München kam: Kunsthistoriker hat eine neue Theorie. In: Nürnberger Nachrichten vom 11. Mai 2012 - NZ
  • Ute Wolf: Fast so meisterhaft wie das Original. Ausstellung im neuen Dürer-Saal zeigt hochwertige Kopien. In: Nürnberger Zeitung vom 26. Juli 2012 - NZ
  • kwi: Neue Ausstellung „Original kopiert“ im Dürer-Haus. Geschichte der Bilder fasziniert die Besucher. In: Nürnberger Zeitung Nr. 174 vom 30. Juli 2012, S. 13 - NZ

Querverweise

Sachartikel

Personenartikel

Netzverweise

Einzelnachweise und Anmerkungen

Zur Diskussionsseite

Hier geht es zur Diskussion:Albrecht-Dürer-Haus. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.