Grundherr zu Altenthann und Weyherhaus

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Grundherr zu Altenthann und Weyherhaus sind eine der ältesten Patrizierfamilien der Freien Reichsstadt Nürnberg, erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1265. Die Grundherr waren ab 1340, mit kurzen Unterbrechungen, bis zum Ende der reichsstädtischen Zeit im Jahre 1806, im „Inneren Rat“ vertreten und gehörten nach dem „Tanzstatut“ zu den zwanzig alten ratsfähigen Geschlechtern. Der 1472 erworbene Herrensitz Weiherhaus (bei Feucht), einer der namensgebenden Sitze, ist heute noch im Besitz der 1857 errichteten Familienstiftung.

Geschichte

Der Ursprung der Grundherr ist vermutlich auf eine Reichsministerialenfamilie in der Nürnberger Umgebung zurückzuführen. Sie hatten schon frühen Besitz im Aischgrund. Zu Wohlstand gelangten die Grundherr durch den Fernhandel mit Tüchern aus Flandern (Tournai) und mit Geld- und Darlehensgeschäften für die Wittelsbacher. Im Laufe der Jahrhunderte waren sie an Handelsgeschäften der Mendel und Behaim beteiligt und hatten Geschäftskontakte mit der Stromerschen Handelsgesellschaft und den Rummel. Später, als viele Patrizierfamilien, nach dem Vorbild des Adels, ihre Familiennamen um Ortsbezeichnungen erweiterten, nannten sich die Grundherr nach ihren 1472 und 1535 erworbenen Landsitzen von Altenthann und Weiherhaus. 1547 wurde der Zusatz als Adelstitel anerkannt. Nach 1813 wurden sie als Edle in den bayerischen Adel immatrikuliert.

Besitzungen (Auszug)

  • Seit 1472 der Herrensitz Weiherhaus bei Feucht
  • Seit 1765 der Herrensitz Glockenhof (Glockenhofstraße 47, in Nürnberg)

Ehemalige Besitzungen (Auszug)

Das Nürnberger Stammhaus war von 14. Jahrhundert -1501 und von 1610-1853 das „Haus zum goldenen Schild“ (Schildgasse 23) in dem beim Reichstag von November 1355 bis zum Januar 1356 die ersten 23 Artikel der Goldenen Bulle geschrieben wurden.
Weiterhin besaßen sie:

Bekannte Familienmitglieder

  • Heinrich Grundherr, 1342 verkauften die Nürnberger Burggrafen das Dorf Boxdorf an den Nürnberger Bürger Heinrich Grundherr.
  • Leonhard Grundherr von Altenthann und Weyherhaus (1563–1624), Nürnbergischer Patrizier. 1593 Richter zu Wöhrd, 1622 Losunger in Nürnberg. [1] Diplomat, vertrat Nürnberg bei der Gründung der Protestantischen Union im Jahr 1608[2]
  • Ulrich Grundherr (1570-1654), Bürgermeister und Scholarch von Nürnberg [3]
  • Carl Sigismund Grundherr von Altenthann und Weyherhaus (1646–1705), Nürnbergischer Patrizier. 1696 Scholarch [4]
  • Friedrich Karl Alexander Grundherr von Altenthann und Weiherhaus (* 15. März 1818 in Nürnberg, † 28. April 1908 in Nürnberg), Gründer der Firma Grundherr & Hertel, Droguerie- und Farbwaren en gros, 1862-1879 Assessor am Nürnberger Handelsappellationsgericht, ab 1868 Marktvorsteher, ab 1878 Vorstand der Handels- und Gewerbekammer Mittelfranken, ab 1880 Kommerzienrat, 1884 Mitbegründer der Nürnberger Lebensversicherungs AG
  • Dr. Maximilian von Grundherr, Ehrenvorsitzender der Bürgerstiftung Nürnberg [1]
  • Ronald von Grundherr (* 1967), Professionelles Golfmanagement (Golfbetriebswirt), München [2]

Wappen

In Rot ein goldgekrönter, rotbezungter halber silberner Löwe.

Literatur

  • Friedrich Lehmann: Chronik über das Dorf und die Pfarrei Altenthann im kgl. bayerischen Landgerichtsbezirk Altdorf in Mittelfranken, nebst geschichtlichen Mittheilungen über die Adelig von Grundherr'sche Familie in Nürnberg. Altdorf, 1861
  • Christoph von Imhoff (Hrsg.): Berühmte Nürnberger aus neun Jahrhunderten. Nürnberg: Verlag Albert Hofmann, 1984, 425 S., ISBN 3-87191-088-0; 2., erg. u. erw. Auflage, 1989, 459 S.; Neuauflage: Edelmann GmbH Buchhandlung, Oktober 2000

Querverweise

Netzverweise

  • Grundherr von Altenthann und Weiherhaus - Wikipedia
  • Gestorben: Werner von Grundherr zu Altenthann und Weiherhaus, 74, deutscher Diplomat, bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1952 Botschafter der Bundesrepublik in Griechenland; in Nürnberg. In: DER SPIEGEL Nr. 47 vom 21. November 1962, Seite 132 - SPIEGEL
  • Grundherrschaft der Nürnberger Patrizierfamilie Grundherr von Altenthann und Weiherhaus über das 'Summerische Gütlein'. In: Kleine Chronik von Kleingeschaidt ... - kleingeschaidt.de
  • Ursula Naumann: Zwölfuhrläuten. Altenthann in Mittelfranken. In: Bayern-Online vom 21. Oktober 2001 - br-online.de

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Leonhard Grundherr von Altenthann und Weyherhaus (1563–1624), Nürnbergischer Patrizier. 1593 Richter zu Wöhrd, 1622 Losunger in Nürnberg. Porträt, Halbfigur in Ratstracht, rechts im Hintergrund Ausblick auf eine Burg, im Bogen mit 16 Wappen seiner Vorfahren, unten Schriftplatte mit Wappen. Kupferstich von J. Pfann 1648. 205 x 142 mm. In: Katalog Antiquariat Harlinghausen, Osnabrück
  2. Georg Wolfgang Franz Panzer: Verzeichnis von nürnbergischen Portraiten aus allen Ständen. Nürnberg: Bieling, 1790, 276 S. - books.google.de
  3. * Ulrich Grundherr (1570-1654), Hüftbild nach viertelrechts des Bürgermeisters und Scholarchen von Nürnberg, in pelzbesetztem Mantel mit Radkragen und Handschuhen, rechts Wappen, oben Inschrift, unten Verse. Kupferstich von J. Pfann, dat. 1648, 13,5 x 12,5 cm. In: Katalog „Alte Graphik aller Art“ von Antiquariat Peter Bierl, Deutschland
    • Porträt Ulrich Grundherr, 1434 Nürnberg, um 1700, Kupferstich, 14x12 cm. In: Katalog Antiquariat Murr Bamberg
  4. Carl Sigismund Grundherr von Altenthann und Weyherhaus (1646–1705), Nürnbergischer Patrizier. 1696 Scholarch. Porträt, Halbfigur in Ratstracht im Schriftoval, auf Sockel mit großem Wappen. Schabkunst (Mezzotinto) von Georg Kilian. 356 x 252 mm. In: Katalog Antiquariat Harlinghausen, Osnabrück

Zur Diskussionsseite

Hier geht es zur Diskussion:Grundherr von Altenthann und Weyherhaus. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.