Reichenschwand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: Reichenschwand)
 
(Literatur)
 
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Reichenschwand''' ist eine Gemeinde im [[Landkreis Nürnberger Land]] in [[Mittelfranken]].
+
'''Reichenschwand''' ist eine Gemeinde im [[Landkreis Nürnberger Land]] in [[Regierungsbezirk Mittelfranken |Mittelfranken]].
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" width="34%" style="float: right; margin-left: 1em; background: #fffff; border: 1px solid #afa3bf; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
+
{|border="3" cellpadding="4" rules="all" width="34%" style="float: right; margin-left: 1em; background: #fffff; border: 1px solid #afa3bf; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
 +
| colspan="2" style="background: #cef2e0;"| [[Bild:Moritz Reichenschwand.JPG|thumb|280px|center|]]
 +
|-
 
! colspan="2" style="background: #cef2e0;" | Reichenschwand
 
! colspan="2" style="background: #cef2e0;" | Reichenschwand
 
|-
 
|-
Zeile 34: Zeile 36:
 
| E-Mail || [mailto:gemeinde@reichenschwand.de gemeinde@reichenschwand.de]
 
| E-Mail || [mailto:gemeinde@reichenschwand.de gemeinde@reichenschwand.de]
 
|-
 
|-
| Webseite || http://www.reichenschwand.de
+
| Netzseite || http://www.reichenschwand.de
 
|-
 
|-
 
| Bürgermeister || Bruno Schmidt (SPD)
 
| Bürgermeister || Bruno Schmidt (SPD)
 
|-
 
|-
| colspan="2" align=center style="background: #cef2e0"| '''Wappen'''
+
| colspan="2" align=center style="background: #cef2e0"| [[Bild:Wappen_von_Reichenschwand.png|thumb|120px|center|]]
 
|-
 
|-
 
| colspan="2" align=center|   
 
| colspan="2" align=center|   
Zeile 44: Zeile 46:
 
|}
 
|}
  
==Geographische Lage==
+
==Lage==
  
 
Reichenschwand liegt am westlichen Eingangstor zur [[Hersbrucker Schweiz]] im [[Pegnitztal]]. Viele Wanderwege führen die Besucher des Ortes in die herrliche Mittelgebirgslandschaft der [[Frankenalb]].  
 
Reichenschwand liegt am westlichen Eingangstor zur [[Hersbrucker Schweiz]] im [[Pegnitztal]]. Viele Wanderwege führen die Besucher des Ortes in die herrliche Mittelgebirgslandschaft der [[Frankenalb]].  
Zeile 50: Zeile 52:
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
  
Als Rodesiedlung eines Reicholt entstanden, 1312 im Besitz der Strahlenfels. Sie waren dort noch 1424 ansässig. Seit 1366 böhmisches Leben, als Nürnberger Landsassengut von 1531 bis 1813 in Händen der Furtenbach, die die Entwicklung des Ortes stark beeinflußten.
+
Als Rodesiedlung eines Reicholt entstanden, 1312 im Besitz der Strahlenfels. Sie waren dort noch 1424 ansässig. Seit 1366 böhmisches Lehen, als Nürnberger Landsassengut von 1531 bis 1813 in Händen der Furtenbach, die die Entwicklung des Ortes stark beeinflußten.
  
 
== Sehenswürdigkeiten ==
 
== Sehenswürdigkeiten ==
Zeile 64: Zeile 66:
 
* [[Wilhelm Schwemmer]] und Gustav Voit: ''Lauf-Hersbruck''. München: Kommission für bayerische Landesgeschichte München 1967, XII, 176 S., ISBN 3-769-9835-5 ([[Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken]]: Reihe I; Heft 14), S. 256-260
 
* [[Wilhelm Schwemmer]] und Gustav Voit: ''Lauf-Hersbruck''. München: Kommission für bayerische Landesgeschichte München 1967, XII, 176 S., ISBN 3-769-9835-5 ([[Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken]]: Reihe I; Heft 14), S. 256-260
  
* [[Wilhelm Schwemmer]]: ''Alt-Reichenschwand. Aus der Geschichte einer Gemeinde im Hersbrucker Land''. Nürnberg: Korn und Berg, 1979, 63 S., ISBN 3-87432-058-8 (Mitteilungen der [[Altnürnberger Landschaft e.V.]], Arbeitsgemeinschaft für Heimatpflege und Heimatforschung in den Landkreisen Erlangen, Hersbruck, Lauf und Nürnberg: Sonderhefte; Jg. 28, 1979)
+
* [[Wilhelm Schwemmer]]: ''Alt-Reichenschwand. Aus der Geschichte einer Gemeinde im Hersbrucker Land''. Nürnberg: [[Korn & Berg]], 1979, 63 S., ISBN 3-87432-058-8 (Mitteilungen der [[Altnürnberger Landschaft]] e.V., Arbeitsgemeinschaft für Heimatpflege und Heimatforschung in den Landkreisen Erlangen, Hersbruck, Lauf und Nürnberg: Sonderhefte; Jg. 28, 1979)
  
* Gustav Voit: ''Der Adel an der Pegnitz 1100 – 1400''. Neustadt an der Aisch: Degener [in Komm.], 1979, XXIII, 361 S., (Freie Schriftenfolge der Gesellschaft für Familienforschung in Franken; Band 20), S. 242-245
+
* Gustav Voit: ''Der Adel an der Pegnitz 1100 – 1400''. Neustadt an der Aisch: Degener [in Komm.], 1979, XXIII, 361 S., (Freie Schriftenfolge der [[Gesellschaft für Familienforschung in Franken]]; Band 20), S. 242-245
  
* Gustav Voit: ''Reichenschwand''. In: Michael Diefenbacher; Rudolf Endres (Hrsg.): ''[[Stadtlexikon Nürnberg]]''. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - [http://online-service.nuernberg.de/stadtlexikon/start.fau?prj=Lex im Netz]
+
* Gustav Voit: ''Reichenschwand''. In: [[Michael Diefenbacher]]; [[Rudolf Endres]] (Hrsg.): ''[[Stadtlexikon Nürnberg]]''. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - [http://online-service.nuernberg.de/stadtarchiv/dok_start.fau?prj=biblio&dm=Stadtlexikon im Netz]
 +
 
 +
* [[Robert Giersch]], Andreas Schlunk, Bertold Frhr. von Haller: ''Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft: Ein historisches Handbuch''. Nach Vorarbeit von Gustav Voit. [[Altnürnberger Landschaft]] e.V. - Lauf an der Pegnitz: [[Altnürnberger Landschaft]], 2006, 559 S., ISBN 978-3-00-020677-1 - [http://www.herrensitze.com/ im Netz]
 +
** ''Reichenschwand I'' - [http://www.herrensitze.com/reichenschwand-i.html im Netz]
 +
** ''Reichenschwand II'' - [http://www.herrensitze.com/reichenschwand-ii.html im Netz]
  
 
==Querverweise==
 
==Querverweise==
  
 +
* [[Altnürnberger Landschaft]]
 
* [[Frankenalb]]
 
* [[Frankenalb]]
 
* [[Hersbrucker Schweiz]]
 
* [[Hersbrucker Schweiz]]
 
* [[Landkreis Nürnberger Land]]
 
* [[Landkreis Nürnberger Land]]
 
* [[Pegnitz]]
 
* [[Pegnitz]]
* [[Hauptseite |NürnbergWiki Hauptseite]]
+
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 +
* ⇛ [[NürnbergWiki]]
  
 
== Netzverweise ==
 
== Netzverweise ==
Zeile 85: Zeile 93:
  
 
* Reichenschwand - [http://de.wikipedia.org/wiki/Reichenschwand Wikipedia]
 
* Reichenschwand - [http://de.wikipedia.org/wiki/Reichenschwand Wikipedia]
 +
 +
* Reichenschwand - [http://franken-wiki.de/index.php/Reichenschwand Franken-Wiki]
  
 
* Schloß Reichenschwand -[http://www.schlosshotel-reichenschwand.de/web/home/geschichte/index.html im Netz]
 
* Schloß Reichenschwand -[http://www.schlosshotel-reichenschwand.de/web/home/geschichte/index.html im Netz]

Aktuelle Version vom 27. Februar 2016, 00:30 Uhr

Reichenschwand ist eine Gemeinde im Landkreis Nürnberger Land in Mittelfranken.

Moritz Reichenschwand.JPG
Reichenschwand
Ortstyp Gemeinde
Land Deutschland
Bundesland Bayern
Regierungsbezirk Mittelfranken
Landkreis Nürnberger Land
Höhe 345 m ü. NN
Fläche 6,8 km²
Einwohner 2.251 (31. Dez. 2007)
Bevölkerungsdichte 329 Einwohner je km²
Kfz-Kennzeichen LAU
Gemeindekennzahl 09 5 74 150
Anschrift Nürnberger Str. 20

91244 Reichenschwand

Telefon 09151 / 8692-0
Telefax 09151 / 8692-33
E-Mail gemeinde@reichenschwand.de
Netzseite http://www.reichenschwand.de
Bürgermeister Bruno Schmidt (SPD)
Wappen von Reichenschwand.png

Lage

Reichenschwand liegt am westlichen Eingangstor zur Hersbrucker Schweiz im Pegnitztal. Viele Wanderwege führen die Besucher des Ortes in die herrliche Mittelgebirgslandschaft der Frankenalb.

Geschichte

Als Rodesiedlung eines Reicholt entstanden, 1312 im Besitz der Strahlenfels. Sie waren dort noch 1424 ansässig. Seit 1366 böhmisches Lehen, als Nürnberger Landsassengut von 1531 bis 1813 in Händen der Furtenbach, die die Entwicklung des Ortes stark beeinflußten.

Sehenswürdigkeiten

  • Schloß
  • Schlößchen in Oberndorf
  • Katholische Kirche St. Jakobus
  • Friedhofskapelle
  • Evang.-Luth. Pfarrkirche (St. Afra, St. Willibald)

Literatur

Querverweise

Netzverweise