Lajos Keresztes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: Lajos Keresztes)
 
(Zur Diskussionsseite)
 
(25 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div id="mw-content-text" lang="de" dir="ltr" style="border:2px #d40 solid"><table id="Vorlage_Baustelle" cellspacing="4" cellpadding="4" class="hintergrundfarbe1 rahmenfarbe3" style="width: 100%; font-size: 100%; clear: both; position:relative;">
 
<tr>
 
<td style="width: 70px;padding:12px" valign=top>[[Datei:Baustellenschild.png]]</td>
 
<td><b>Dieser Artikel ist eine Baustelle und noch nicht Bestandteil des [[Hauptseite |NürnbergWiki]] </b>.
 
<p>Sollte jemand über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, sollte er bedenken, daß der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wer Fragen zum Thema hat oder unter seinem Namen mitarbeiten möchte, möge bitte Kontakt mit dem Autor [[NürnbergWiki:Impressum#Anbieter_.2F_Projektleiter|Manfred Riebe]] aufnehmen. Für diejenigen, die mitarbeiten wollen, kann eine Benutzerseite eingerichtet werden.</p>
 
</td>
 
</tr>
 
</table></div>
 
 
 
'''Lajos Keresztes''' (* 1933 in [[Budapest]]) ist ein deutsch-ungarischer Fotograf. Seit 1963 lebt und arbeitet er als freischaffender Fotodesigner in [[Nürnberg]].
 
'''Lajos Keresztes''' (* 1933 in [[Budapest]]) ist ein deutsch-ungarischer Fotograf. Seit 1963 lebt und arbeitet er als freischaffender Fotodesigner in [[Nürnberg]].
 +
[[Bild:Lajos Keresztes.jpg|thumb|rechts|200px|Lajos Keresztes]]
  
 
==Leben und Wirken==
 
==Leben und Wirken==
Zeile 14: Zeile 6:
 
===Schule und Studium===
 
===Schule und Studium===
  
1952 machte Keresztes sein Abitur und arbeitete im Anschluß in einem grafischen Atelier. Während des Ungarnaufstandes emigrierte er nach Deutschland. Von 1957 bis 1958 studierte er Architektur in München. 1961 wechselte er nach Köln, um an der [[Fachhochschule Köln|Fachhochschule für Photographie]] zu studieren.
+
1952 machte Keresztes sein Abitur und arbeitete im Anschluß in einem grafischen Atelier. Während des Ungarnaufstandes emigrierte er 1956 nach Deutschland. Von 1957 bis 1958 studierte er Architektur in München. 1961 wechselte er nach Köln an die [http://de.wikipedia.org/wiki/Fachhochschule_K%C3%B6ln Fachhochschule für Photographie]. Er schloß sein Studium 1963 mit dem Examen ab.
 +
[[Bild:Lauf Pegnitzfränkische Ansichten.jpg|thumb|180px|rechts| Lauf, 1983]]
  
 
===Beruf===
 
===Beruf===
Nach seinem Examen zog er als freischaffender Fotograf und Fotodesigner nach [[Nürnberg]].  
+
Nach seinem Examen zog er 1963 nach [[Nürnberg]], wo er als freischaffender Fotograf und Fotodesigner arbeitete.
 +
 
 +
Keresztes betrieb von 1980 bis 1998 in [[Nürnberg]] eine „Nonprofit“ Fotogalerie. 1994 organisierte und realisierte er die internationale Ausstellung „Foto Future“ und veranstaltete bis 1998 zahlreiche Fotoworkshops in Nürnberg und [[Salföld]] (Ungarn). Von 1998 bis 1999 übernahm er eine Professur an der Fachhochschule Trier.
 +
 
 +
===Mitgliedschaften===
 +
 
 +
* Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh)
 +
 
 +
* Bund Freischaffender Fotodesigner (BFF)
 +
 
 +
* Deutsche Fotografische Akademie (DFA)
  
Keresztes betrieb von 1980 bis 1998 in [[Nürnberg]] eine „Nonprofit“ Fotogalerie. 1994 organisierte und realisierte er die internationale Ausstellung „Foto Future“ und veranstaltete bis 1998 zahlreiche Fotoworkshops in Nürnberg und [[Salföld]] (Ungarn). Von 1998 bis 1999 übernahm er eine Professur an der Fachhochschule Trier.
+
* Bayerische Journalistenverband (BJV)
  
 
===Ausstellungen===
 
===Ausstellungen===
 +
 +
==Auszeichnungen==
 +
 +
* 1966 Photokina-Obelisk
 +
 +
* 1966 2. Preis der Sparte „Farbe“, World Press Photo
 +
 +
* 1973 1. Preis „Sixty Years World in Colour“
 +
 +
* 1973 Ehrenurkunde des AWI
 +
 +
* 1977 novum Kalenderpreis
 +
 +
* 1979 Kodak-Fotobuchpreis
 +
 +
* 1980 Preis der Biennale für Werbephotographie, Posen/Polen
 +
 +
* 1981 Kodak-Fotobuchpreis
 +
 +
* 1982 Internationaler Photo-Design-Award
 +
 +
* 1982 Kodak-Farbfotokalenderpreis
 +
 +
* 1983 World Press Photo, Den Haag „Photo-Honoration“
 +
 +
* 1983 Prämierung durch Stiftung Buchkunst
 +
 +
* 1985 Preis der Biennale für Kultur, Belgrad
 +
 +
* 1989 1. Preis der Stiftung Buchkunst
 +
 +
* 1991 Kalenderprämierung
 +
 +
* 1995 Kalenderprämierung
 +
 +
* 1995 Kodak-Farbfotokalenderpreis
 +
 +
* 2010 „Künstler des Monats“ Dezember 2010, Forum Kultur der Metropolregion Nürnberg
  
 
==Kontakt==
 
==Kontakt==
Zeile 30: Zeile 71:
  
 
Tel. 0911 26 26 46<br>
 
Tel. 0911 26 26 46<br>
lajos@keresztes.net<br>
+
lajos(ät)keresztes.net<br>
marcus@keresztes.de<br>
+
marcus(ät)keresztes.de<br>
 
http://www.keresztes.de/lajos<br>
 
http://www.keresztes.de/lajos<br>
 
http://www.keresztes.de/
 
http://www.keresztes.de/
 +
[[Bild:Frankenbuch.jpg|thumb|180px|rechts]]
  
 
==Veröffentlichungen==
 
==Veröffentlichungen==
  
* ''Frankenbuch. Einrichten in einer Landschaft. Lajos Keresztes fotografiert Franken''. Hof: Oberfränkische Verlagsanstalt und Druckerei, 1979, 141 S., ISBN 3-921615-25-9
+
* ''Frankenbuch. Einsichten in eine Landschaft. Lajos Keresztes fotografiert Franken''. Hof: Oberfränkische Verlagsanstalt und Druckerei, 1979, 141 S., ISBN 3-921615-25-9
  
 
* Hrsg.: ''Fotodesign, Anspruch und Beweis. Der Bund Freischaffender Fotodesigner stellt aus'' = Photo design, demand and evidence / BFF. Auswahl und Redaktion: Lajos Keresztes; Harald Mante. Stuttgart: BFF, 1982, 47 S.  
 
* Hrsg.: ''Fotodesign, Anspruch und Beweis. Der Bund Freischaffender Fotodesigner stellt aus'' = Photo design, demand and evidence / BFF. Auswahl und Redaktion: Lajos Keresztes; Harald Mante. Stuttgart: BFF, 1982, 47 S.  
Zeile 54: Zeile 96:
  
 
* ''Kassel, Kunst, Kultur''. Hrsg.: Magistrat der Stadt Kassel, Amt für Kulturpflege. Fotografien Keresztes. Kassel: Weber u. Weidemeyer, c 1988, 144 S., ISBN 3-925272-18-6
 
* ''Kassel, Kunst, Kultur''. Hrsg.: Magistrat der Stadt Kassel, Amt für Kulturpflege. Fotografien Keresztes. Kassel: Weber u. Weidemeyer, c 1988, 144 S., ISBN 3-925272-18-6
 +
 +
[[Bild:Nürnberg neues Jahrtausend.jpg|thumb|180px|rechts]]
  
 
* Renate Kubli und Klaus Feiler: ''Kochen mit Wildkräutern. Ein Kochbuch von Renate Kubli und Klaus Feiler - ein Bildband von Marcus und Lajos Keresztes''. Lauf an der Pegnitz: Fahner, 1996, 134 S., ISBN 3-924158-24-X
 
* Renate Kubli und Klaus Feiler: ''Kochen mit Wildkräutern. Ein Kochbuch von Renate Kubli und Klaus Feiler - ein Bildband von Marcus und Lajos Keresztes''. Lauf an der Pegnitz: Fahner, 1996, 134 S., ISBN 3-924158-24-X
Zeile 59: Zeile 103:
 
* Fritz Aschka und [[Toni Burghart]] (Hrsg.): ''Nürnberg. Das neue Jahrtausend beginnt''. Vorwort: Oberbürgermeister [[Ludwig Scholz]], Text: Fritz Aschka, Zeichnungen und Texte: [[Toni Burghart]], Fotografien: [http://de.wikipedia.org/wiki/Lajos_Keresztes_(Fotograf) Lajos Keresztes]. Nürnberg: [[Verlag Nürnberger Presse]], 2000, 343 S., ISBN 3-931683-05-2
 
* Fritz Aschka und [[Toni Burghart]] (Hrsg.): ''Nürnberg. Das neue Jahrtausend beginnt''. Vorwort: Oberbürgermeister [[Ludwig Scholz]], Text: Fritz Aschka, Zeichnungen und Texte: [[Toni Burghart]], Fotografien: [http://de.wikipedia.org/wiki/Lajos_Keresztes_(Fotograf) Lajos Keresztes]. Nürnberg: [[Verlag Nürnberger Presse]], 2000, 343 S., ISBN 3-931683-05-2
  
==Literatur==
+
Darüber hinaus Veröffentlichungen in nationalen und internationalen Magazinen, Zeitungen und Zeitschriften.
 +
 
 +
==Presse==
  
 
* Birgit Ruf: ''Pretiosen und Praktisches. Vielfalt der Themen, Stile, Techniken: Die Kunstschau auf der Nürnberger Consumenta''. In: [[Nürnberger Nachrichten]] vom 25. Oktober 2003 - [http://www.nordbayern.de/nuernberger-nachrichten/kultur/pretiosen-und-praktisches-1.702274 NN]  
 
* Birgit Ruf: ''Pretiosen und Praktisches. Vielfalt der Themen, Stile, Techniken: Die Kunstschau auf der Nürnberger Consumenta''. In: [[Nürnberger Nachrichten]] vom 25. Oktober 2003 - [http://www.nordbayern.de/nuernberger-nachrichten/kultur/pretiosen-und-praktisches-1.702274 NN]  
Zeile 68: Zeile 114:
  
 
* mol: ''Hotelier Horst Feiler ist tot. Einst für Anthony Quinn seinen Bungalow geräumt''. In: Nordbayerische Nachrichten vom 13. März 2009 - [http://www.nordbayern.de/region/pegnitz/hotelier-horst-feiler-ist-tot-1.626945 NN]
 
* mol: ''Hotelier Horst Feiler ist tot. Einst für Anthony Quinn seinen Bungalow geräumt''. In: Nordbayerische Nachrichten vom 13. März 2009 - [http://www.nordbayern.de/region/pegnitz/hotelier-horst-feiler-ist-tot-1.626945 NN]
 +
 +
* ''Der Bildstrom des Lebens – Die Fotokunst des Lajos Keresztes. Forum Kultur der Metropolregion Nürnberg kürt den „Künstler des Monats“ Dezember 2010'', 19. Dezember 2010 - [http://www.wiesentbote.de/2010/12/19/forum-kultur-der-metropolregion-nurnberg-kurt-den-%E2%80%9Ekunstler-des-monats%E2%80%9C-dezember-2010/ Wiesentbote.de]
  
 
* [[Reinhard Kalb]]: ''Auch Abfall kann wunderschön sein. Lajos Keresztes präsentiert „Materie am falschen Ort“''. In: [[Nürnberger Zeitung]] vom 27. April 2011 - [http://www.nordbayern.de/nuernberger-zeitung/stadtleben/auch-abfall-kann-wunderschon-sein-1.1188661 NZ]
 
* [[Reinhard Kalb]]: ''Auch Abfall kann wunderschön sein. Lajos Keresztes präsentiert „Materie am falschen Ort“''. In: [[Nürnberger Zeitung]] vom 27. April 2011 - [http://www.nordbayern.de/nuernberger-zeitung/stadtleben/auch-abfall-kann-wunderschon-sein-1.1188661 NZ]
Zeile 88: Zeile 136:
 
* [[Heimatpfleger in Franken]]
 
* [[Heimatpfleger in Franken]]
 
* [[Steiner Foto-, Film- und Videoclub]]  
 
* [[Steiner Foto-, Film- und Videoclub]]  
 +
* [[Verlag Hans Fahner]]
 
* [[Verlag Nürnberger Presse]]
 
* [[Verlag Nürnberger Presse]]
* [[Wikis in Franken]]
+
* [[Wikis in Franken]]
* [[Hauptseite |NürnbergWiki Hauptseite]]
+
* [[NürnbergWiki]]
  
 
===Personenartikel===
 
===Personenartikel===
Zeile 97: Zeile 146:
 
* [[Toni Burghart]]
 
* [[Toni Burghart]]
 
* [[Gerd Dollhopf]]
 
* [[Gerd Dollhopf]]
 +
* [[Thomas Gauck]]
 
* [[Herbert Liedel]]  
 
* [[Herbert Liedel]]  
 
* [[Pablo de la Riestra]]   
 
* [[Pablo de la Riestra]]   
Zeile 117: Zeile 167:
 
<references/>
 
<references/>
  
 
+
==Zur Diskussionsseite==
 +
Hier geht es zur [[Diskussion:Lajos Keresztes]]. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.
  
 
{{SORTIERUNG:Keresztes, Lajos}}
 
{{SORTIERUNG:Keresztes, Lajos}}

Aktuelle Version vom 4. April 2015, 11:17 Uhr

Lajos Keresztes (* 1933 in Budapest) ist ein deutsch-ungarischer Fotograf. Seit 1963 lebt und arbeitet er als freischaffender Fotodesigner in Nürnberg.

Lajos Keresztes

Leben und Wirken

Schule und Studium

1952 machte Keresztes sein Abitur und arbeitete im Anschluß in einem grafischen Atelier. Während des Ungarnaufstandes emigrierte er 1956 nach Deutschland. Von 1957 bis 1958 studierte er Architektur in München. 1961 wechselte er nach Köln an die Fachhochschule für Photographie. Er schloß sein Studium 1963 mit dem Examen ab.

Lauf, 1983

Beruf

Nach seinem Examen zog er 1963 nach Nürnberg, wo er als freischaffender Fotograf und Fotodesigner arbeitete.

Keresztes betrieb von 1980 bis 1998 in Nürnberg eine „Nonprofit“ Fotogalerie. 1994 organisierte und realisierte er die internationale Ausstellung „Foto Future“ und veranstaltete bis 1998 zahlreiche Fotoworkshops in Nürnberg und Salföld (Ungarn). Von 1998 bis 1999 übernahm er eine Professur an der Fachhochschule Trier.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh)
  • Bund Freischaffender Fotodesigner (BFF)
  • Deutsche Fotografische Akademie (DFA)
  • Bayerische Journalistenverband (BJV)

Ausstellungen

Auszeichnungen

  • 1966 Photokina-Obelisk
  • 1966 2. Preis der Sparte „Farbe“, World Press Photo
  • 1973 1. Preis „Sixty Years World in Colour“
  • 1973 Ehrenurkunde des AWI
  • 1977 novum Kalenderpreis
  • 1979 Kodak-Fotobuchpreis
  • 1980 Preis der Biennale für Werbephotographie, Posen/Polen
  • 1981 Kodak-Fotobuchpreis
  • 1982 Internationaler Photo-Design-Award
  • 1982 Kodak-Farbfotokalenderpreis
  • 1983 World Press Photo, Den Haag „Photo-Honoration“
  • 1983 Prämierung durch Stiftung Buchkunst
  • 1985 Preis der Biennale für Kultur, Belgrad
  • 1989 1. Preis der Stiftung Buchkunst
  • 1991 Kalenderprämierung
  • 1995 Kalenderprämierung
  • 1995 Kodak-Farbfotokalenderpreis
  • 2010 „Künstler des Monats“ Dezember 2010, Forum Kultur der Metropolregion Nürnberg

Kontakt

Lajos & Marcus Keresztes
Neuhauser Str. 25
90485 Nürnberg

Tel. 0911 26 26 46
lajos(ät)keresztes.net
marcus(ät)keresztes.de
http://www.keresztes.de/lajos
http://www.keresztes.de/

Frankenbuch.jpg

Veröffentlichungen

  • Frankenbuch. Einsichten in eine Landschaft. Lajos Keresztes fotografiert Franken. Hof: Oberfränkische Verlagsanstalt und Druckerei, 1979, 141 S., ISBN 3-921615-25-9
  • Hrsg.: Fotodesign, Anspruch und Beweis. Der Bund Freischaffender Fotodesigner stellt aus = Photo design, demand and evidence / BFF. Auswahl und Redaktion: Lajos Keresztes; Harald Mante. Stuttgart: BFF, 1982, 47 S.
  • Rudolf Endres: Erlangen. Portrait einer fränkischen, bayerischen, deutschen, europäischen Stadt. Fotografien: Lajos Keresztes. Texte Rudolf Endres. Würzburg: Stürtz, 1982, 136 S., ISBN 3-8003-0191-1
  • Nürnberg-Buch. Einer Stadt zu Ehren. Fotografien: Lajos Keresztes. Nürnberg: Germania-Buch-und-Zeitschriften-Vertriebs-GmbH, 1983, 163 S., 158 Illustrationen, ISBN 3-923917-00-7
  • Lajos Keresztes (Fotos), Max Schäfer (Text): Lauf, Pegnitzfränkische Ansichten. Lauf: Hans Fahner Verlag, 1983, 119 S., ISBN 3-924158-00-2
  • Lajos Keresztes, Peter Kampehl, Toni Burghart: Licht, Zeichen, Sprache. Bildband. Nürnberg: Buch- u. Zeitschriften Vertriebs GmbH 1985, 204 S., ISBN 3923917015
  • Yoga - Ursprung und Begegnung Indien. Die Yoga-Sutren des Patanjali. Kommentiert von Gerhard Unger. Bilder von Lajos Keresztes. [Deutsche Fassung der Texte des Patanjali von Gerhard Unger]. Würzburg: Stürtz, 1985, 120 S., ISBN 3-8003-0253-5
  • Kassel, Kunst, Kultur. Hrsg.: Magistrat der Stadt Kassel, Amt für Kulturpflege. Fotografien Keresztes. Kassel: Weber u. Weidemeyer, c 1988, 144 S., ISBN 3-925272-18-6
Nürnberg neues Jahrtausend.jpg
  • Renate Kubli und Klaus Feiler: Kochen mit Wildkräutern. Ein Kochbuch von Renate Kubli und Klaus Feiler - ein Bildband von Marcus und Lajos Keresztes. Lauf an der Pegnitz: Fahner, 1996, 134 S., ISBN 3-924158-24-X

Darüber hinaus Veröffentlichungen in nationalen und internationalen Magazinen, Zeitungen und Zeitschriften.

Presse

  • Birgit Ruf: Pretiosen und Praktisches. Vielfalt der Themen, Stile, Techniken: Die Kunstschau auf der Nürnberger Consumenta. In: Nürnberger Nachrichten vom 25. Oktober 2003 - NN
  • Thomas Susemihl: Zwischen Schlachthof und Idylle. Die „Fotoszene Nürnberg“ zeigt erste Gehversuche und aktuelle Arbeiten. In: Nürnberger Zeitung vom 23. November 2005 - NZ
  • smö: Fotografie rückt in den Fokus. Ambitionierte Ausrichtung: Die neue «Galerie im Treppenhaus» im IZMP. In: Erlanger Nachrichten vom 17. Februar 2007 - EN
  • mol: Hotelier Horst Feiler ist tot. Einst für Anthony Quinn seinen Bungalow geräumt. In: Nordbayerische Nachrichten vom 13. März 2009 - NN
  • Der Bildstrom des Lebens – Die Fotokunst des Lajos Keresztes. Forum Kultur der Metropolregion Nürnberg kürt den „Künstler des Monats“ Dezember 2010, 19. Dezember 2010 - Wiesentbote.de
  • Birgit Ruf: Lajos Keresztes zeigt seine Müll-Bilder. Foto-Schau mit gesellschaftlichem Anspruch und Überraschungseffekt. In: Nürnberger Nachrichten vom 29. April 2011 - NN
  • Jo Seuß: BlauPause: Müllberg als Kunststück? Wenn Abfall das Zeug zum Kulturgut hat. In: Nürnberger Stadtanzeiger vom 5. Mai 2011 - Stadtanzeiger
  • Lena Schnabl: Treff der Fotografen. Porträtschau zum „Galerie im Treppenhaus“-Jubiläum. In: Erlanger Nachrichten vom 14. Dezember 2011 - EN

Querverweise

Sachartikel

Personenartikel

Netzverweise

Einzelnachweise und Anmerkungen


Zur Diskussionsseite

Hier geht es zur Diskussion:Lajos Keresztes. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.