Schweizer Orthographische Konferenz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: Schweizer Orthographische Konferenz)
 
(Sachartikel)
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:Baustellenschild.png]] Dieser Artikel ist noch eine Baustelle. <br>
 
Die '''Schweizer Orthographische Konferenz''' wurde von Sprachwissenschaftern und Praktikern der Presse und der Verlage gegründet, um die von der Rechtschreibreform beschädigte Einheitlichkeit und Sprachrichtigkeit der Rechtschreibung in Presse und Literatur der Schweiz wiederherzustellen.
 
Die '''Schweizer Orthographische Konferenz''' wurde von Sprachwissenschaftern und Praktikern der Presse und der Verlage gegründet, um die von der Rechtschreibreform beschädigte Einheitlichkeit und Sprachrichtigkeit der Rechtschreibung in Presse und Literatur der Schweiz wiederherzustellen.
  
Zeile 12: Zeile 13:
 
kontakt@sok.ch<br>
 
kontakt@sok.ch<br>
 
http://www.sok.ch
 
http://www.sok.ch
 +
 +
==Veröffentlichungen==
 +
 +
==Literatur==
 +
 +
* ''Die deutsche Sprachverwirrung – Fehlkonzept Rechtschreibreform'', Schweizer Monatshefte, Zürich, Heft 11, November 2003 - [http://www.schweizermonatshefte.ch/index.php?nav=frhr&heft=12 im Netz]
 +
** Adolf Muschg: ''Der Höcker der Rechtschreibreform'' - [http://www.schweizermonatshefte.ch/index.php?nav=frhr&nav2=inhalt&artikel=299 im Netz]
 +
** [[Stefan Stirnemann]]: '' Die Amtlichkeit, die Wirklichkeit und die Schule'' - [http://www.schweizermonatshefte.ch/index.php?nav=frhr&nav2=inhalt&artikel=305 im Netz]
 +
** Prof. Dr. [[Horst Haider Munske]]: ''Die Fehler der Rechtschreibreform. In der Sache selbst, aber auch im Verfahren'' - [http://www.schweizermonatshefte.ch/index.php?nav=frhr&nav2=inhalt&artikel=306 im Netz] [http://www.sok.ch/files/Munske_SMH_11-2003_Fehler_der_Rechtschreibreform.pdf SOK-PDF]
 +
** Reinhard Markner: ''Die durchtrennte Ligatur. Über das ß, die Schweiz und die Strategie der Reformer'' - [http://www.schweizermonatshefte.ch/index.php?nav=atrn&autor=204&artikel=313 im Netz] [http://www.sok.ch/files/Markner_SMH_11-2003_durchtrennte_Ligatur.pdf SOK-PDF]
 +
** [[Reiner Kunze]]: ''Es sei denn mit Macht, die keine Argumente kennt. Bemerkungen zu den Äußerungen der Befürworter'' - [http://www.schweizermonatshefte.ch/index.php?nav=frhr&artikel=314 im Netz] [http://www.sok.ch/files/Kunze_SMH_11-2003_Macht_ohne_Argumente.pdf SOK-PDF]
 +
** [[Hans Krieger]]: ''Falsch zugeknöpft. Ein Nachruf auf die Rechtschreibreform'' - [http://www.schweizermonatshefte.ch/index.php?nav=frhr&nav2=inhalt&artikel=315 im Netz]
 +
** Prof. Dr. [[Theodor Ickler]]: ''Die Rechtschreibkrise und ihre Lösung. Wie die bisherige Rechtschreibung gerettet werden kann.'' - [http://www.schweizermonatshefte.ch/index.php?nav=frhr&nav2=inhalt&artikel=316 im Netz] [http://www.sok.ch/files/Ickler_SMH_11-2003_Rechtschreibkrise_Loesung.pdf SOK-PDF]
 +
 +
* ''Reclam und die Empfehlungen der SOK. Rechtschreibsturm im Wasserglas''. In: Börsenblatt, Wochenmagazin für den Deutschen Buchhandel, vom 5. Juli 2013 - [http://www.boersenblatt.net/628932/ boersenblatt.net]
  
 
==Querverweise==
 
==Querverweise==
Zeile 43: Zeile 59:
 
* ⇛ [[Vierte Gewalt]]
 
* ⇛ [[Vierte Gewalt]]
 
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
* [[Hauptseite |NürnbergWiki Hauptseite]]
+
* [[NürnbergWiki]]
  
 
===Personenartikel===
 
===Personenartikel===
 +
====Schweiz====
  
'''Schweiz'''
+
* [[Hanno Birken-Bertsch]]
 
* [[Friedrich Denk]]
 
* [[Friedrich Denk]]
* [[Peter E. Müller]]
+
* [[Benutzer:Manfred Riebe/Peter E. Müller‎| Peter E. Müller]]
 
* [[Stefan Stirnemann]]
 
* [[Stefan Stirnemann]]
 
* [[Peter Zbinden]]
 
* [[Peter Zbinden]]
  
'''Deutschland'''
+
====Deutschland====
  
 +
* [[Matthias Dräger]]
 
* [[Theodor Ickler]]
 
* [[Theodor Ickler]]
 
* [[Wolfgang Illauer]]
 
* [[Wolfgang Illauer]]
 
* [[Hans Krieger]]
 
* [[Hans Krieger]]
 +
* [[Reiner Kunze]]
 
* [[Horst Haider Munske]]
 
* [[Horst Haider Munske]]
 
* [[Thomas Paulwitz]]
 
* [[Thomas Paulwitz]]
 +
* [[Karin Pfeiffer-Stolz]]
 
* [[Wolfgang Wrase]]
 
* [[Wolfgang Wrase]]
 
* [[Hans Zehetmair]]
 
* [[Hans Zehetmair]]
  
'''Österreich'''
+
====Österreich====
  
 
* [[Stefan Micko]]
 
* [[Stefan Micko]]
Zeile 86: Zeile 106:
 
[[Kategorie:Kritiker der Rechtschreibreform]]
 
[[Kategorie:Kritiker der Rechtschreibreform]]
 
[[Kategorie:Sprachkritik]]
 
[[Kategorie:Sprachkritik]]
[[Kategorie:Politik (Schweiz)]]
+
[[Kategorie:Schweiz]]

Aktuelle Version vom 7. Juni 2014, 21:52 Uhr

Baustellenschild.png Dieser Artikel ist noch eine Baustelle.
Die Schweizer Orthographische Konferenz wurde von Sprachwissenschaftern und Praktikern der Presse und der Verlage gegründet, um die von der Rechtschreibreform beschädigte Einheitlichkeit und Sprachrichtigkeit der Rechtschreibung in Presse und Literatur der Schweiz wiederherzustellen.

Kontakt

Schweizer Orthographische Konferenz
Sekretariat SOK
Frau Verena Widmer
Länggassstrasse 7
3012 Bern

Fax 031 309 30 91
kontakt@sok.ch
http://www.sok.ch

Veröffentlichungen

Literatur

  • Die deutsche Sprachverwirrung – Fehlkonzept Rechtschreibreform, Schweizer Monatshefte, Zürich, Heft 11, November 2003 - im Netz
  • Reclam und die Empfehlungen der SOK. Rechtschreibsturm im Wasserglas. In: Börsenblatt, Wochenmagazin für den Deutschen Buchhandel, vom 5. Juli 2013 - boersenblatt.net

Querverweise

Sachartikel

Personenartikel

Schweiz

Deutschland

Österreich

Netzverweise

  • Schweizer Orthographische Konferenz - sok.ch
  • Schweizer Orthographische Konferenz - Wikipedia

Einzelnachweise und Anmerkungen