Texte und Töne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Projekt Texte und Töne der Nürnberger Kulturgruppe Kunst und Drama)
 
(Chronologie: Ergänzt um den Auftritt in Fürth von 16.00 Uhr bis 17.15 Uhram Sonntag den 14. Dezember 2014 in der Galerie ARTroom.)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Texte und Töne''' ist eine theatralische Lesereihe mit Musikbegleitung der Nürnberger Kulturgruppe Kunst und Drama.
+
'''Texte und Töne''' ist eine theatralische Lesereihe mit Musikbegleitung der Nürnberger Kulturgruppe [[Kunst und Drama‎]].
 
+
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
  
''Texte und Töne'' ist nach [[Sinnliches und erotisches aus der Weltliteratur]] die zweite musikalische Lesereihe der Nürnberger Kulturgruppe Kunst und Drama. Texte und Töne entstand nach einer Anregung von Musa Karralioğlu, Leiter des Kulturladen Ziegelstein in [[Nürnberg]]. Die Vorpremiere fand innerhalb der Reihe Poetische Klänge am 12. Januar 2013 im [[Kulturladen Ziegelstein]] in [[Nürnberg]] statt. Die Nürnberger Regisseurin [[Friederike Pöhlmann-Grießinger]] von [[Kunst und Drama]] wählte die Texte aus und führte Regie. Als Sprecher fungierten Vanessa Hiltner und der Schauspieler [[Roland Eugen Beiküfner]]. Der aus Oxford stammende Musiker James Michel komponierte eigens für diese Lesereihe die entsprechend passende Musik am Bass. Die Premiere dieser philosophischen und grotesken Lesereihe fand am 5. Mai 2013 in der [[Werkstatt 141]] auf [[AEG]] unter der Leitung von Stefanie Dunker statt, ebenfalls unter der Regie von Friederike Pöhlmann-Grießinger. Gefördert wird dieses Kunst-und-Drama-Projekt vom [[Kulturreferat Nürnberg]] und einigen privaten Sponsoren und Firmen aus der [[Metropolregion]].
+
''Texte und Töne'' ist nach [[Sinnliches und Erotisches aus der Weltliteratur]] die zweite musikalische Lesereihe der Nürnberger Kulturgruppe [[Kunst und Drama]]. Texte und Töne entstand nach einer Anregung von Musa Karralioğlu, Leiter des Kulturladens Ziegelstein in [[Nürnberg]]. Die Vorpremiere fand innerhalb der Reihe Poetische Klänge am 12. Januar 2013 im [[Kulturladen Ziegelstein]] in [[Nürnberg]] statt. Die Nürnberger Regisseurin [[Friederike Pöhlmann-Grießinger]] von [[Kunst und Drama]] wählte die Texte aus und führte Regie. Als Sprecher fungierten Vanessa Hiltner und der Schauspieler [[Roland Eugen Beiküfner]]. Der aus Oxford stammende Musiker James Michel komponierte eigens für diese Lesereihe die entsprechend passende Musik am Baß. Die Premiere dieser philosophischen und grotesken Lesereihe fand am 5. Mai 2013 in der [[Werkstatt 141]] auf [[AEG]] unter der Leitung von Stefanie Dunker statt, ebenfalls unter der Regie von Friederike Pöhlmann-Grießinger. Gefördert wird dieses Kunst-und-Drama-Projekt vom [[Kulturreferat Nürnberg]] und einigen privaten Sponsoren und Firmen aus der [[Metropolregion]].
  
 
== Chronologie ==
 
== Chronologie ==
Zeile 11: Zeile 10:
 
* 05.05.2013 NÜRNBERG, Werkstatt 141 (Premiere)
 
* 05.05.2013 NÜRNBERG, Werkstatt 141 (Premiere)
 
* 29.09.2013 FEUCHT, Kunstcafe Bernstein
 
* 29.09.2013 FEUCHT, Kunstcafe Bernstein
 +
* 21.11.2014 NÜRNBERG, St. Hedwig
 +
* 14.12.2014 FÜRTH, ARTroom
  
 
== Ausgaben ==
 
== Ausgaben ==
  
* ''Texte und Töne'' Konzept "Texte und Töne" erschienen bei Kunst und Drama, Nürnberg 2013;
+
* ''Texte und Töne'', das Konzept „Texte und Töne“ erschien bei [[Kunst und Drama‎]], Nürnberg 2013; wechselnde Autoren und Autorinnen aus Deutschland, Frankreich, Österreich, USA und Kanada
wechselnde Autoren und Autorinnen aus Deutschland, Frankreich, Österreich, USA und Kanada .
+
 
 +
==Presse==
 +
 
 +
* [[Friederike Pöhlmann-Grießinger]]: ''Die Nürnberger Theatergruppe KUNST UND DRAMA präsentiert TEXTE UND TÖNE''. In: Mein Mitteilungsblatt Nürnberg-Muggenhof vom 9. April 2013 - [http://www.mein-mitteilungsblatt.de/nuernberg-muggenhof/lokales/die-nuernberger-theatergruppe-kunst-und-drama-praesentiert-texte-und-toene-d13151.html mein-mitteilungsblatt.de]
  
==Siehe auch==
+
==Querverweise==
  
* [[Kunst und Drama]]
 
 
* [[Roland Eugen Beiküfner]]
 
* [[Roland Eugen Beiküfner]]
 +
* [[Der Hut von Joseph Beuys]]
 +
* [[Heinz Klaus Ecker]]
 +
* [[Kleine Gefängnisse Große Fluchten]]
 +
* [[Kunst und Drama‎]]
 +
* [[Sinnliches und Erotisches aus der Weltliteratur]]
 +
* [[Nürnberg]]
 +
* [[Opernhaus Nürnberg]]
 +
* [[Ursula Prem]]
 +
* [[Staatstheater Nürnberg]]
 +
* ⇛ [[Vierte Gewalt]]
 +
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 +
* ⇛ [[NürnbergWiki]]
  
==Weblinks==
+
==Netzverweise==
 +
* Texte und Töne - [http://www.franken-wiki.de/index.php/Texte_und_T%C3%B6ne Franken-Wiki]
  
* Produzent des Stücks - [http://www.kunstunddrama.de/]
+
* Produzent des Stücks - http://www.kunstunddrama.de/
  
 
[[Kategorie: Literatur]]
 
[[Kategorie: Literatur]]
 
[[Kategorie: Franken]]
 
[[Kategorie: Franken]]

Aktuelle Version vom 14. Dezember 2014, 20:46 Uhr

Texte und Töne ist eine theatralische Lesereihe mit Musikbegleitung der Nürnberger Kulturgruppe Kunst und Drama‎.

Geschichte

Texte und Töne ist nach Sinnliches und Erotisches aus der Weltliteratur die zweite musikalische Lesereihe der Nürnberger Kulturgruppe Kunst und Drama. Texte und Töne entstand nach einer Anregung von Musa Karralioğlu, Leiter des Kulturladens Ziegelstein in Nürnberg. Die Vorpremiere fand innerhalb der Reihe Poetische Klänge am 12. Januar 2013 im Kulturladen Ziegelstein in Nürnberg statt. Die Nürnberger Regisseurin Friederike Pöhlmann-Grießinger von Kunst und Drama wählte die Texte aus und führte Regie. Als Sprecher fungierten Vanessa Hiltner und der Schauspieler Roland Eugen Beiküfner. Der aus Oxford stammende Musiker James Michel komponierte eigens für diese Lesereihe die entsprechend passende Musik am Baß. Die Premiere dieser philosophischen und grotesken Lesereihe fand am 5. Mai 2013 in der Werkstatt 141 auf AEG unter der Leitung von Stefanie Dunker statt, ebenfalls unter der Regie von Friederike Pöhlmann-Grießinger. Gefördert wird dieses Kunst-und-Drama-Projekt vom Kulturreferat Nürnberg und einigen privaten Sponsoren und Firmen aus der Metropolregion.

Chronologie

  • 12.01.2013 NÜRNBERG, Kulturladen Ziegelstein (Vorpremiere)
  • 05.05.2013 NÜRNBERG, Werkstatt 141 (Premiere)
  • 29.09.2013 FEUCHT, Kunstcafe Bernstein
  • 21.11.2014 NÜRNBERG, St. Hedwig
  • 14.12.2014 FÜRTH, ARTroom

Ausgaben

  • Texte und Töne, das Konzept „Texte und Töne“ erschien bei Kunst und Drama‎, Nürnberg 2013; wechselnde Autoren und Autorinnen aus Deutschland, Frankreich, Österreich, USA und Kanada

Presse

Querverweise

Netzverweise