Markt Roßtal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Literatur: Silvia Büttner: ''Heimatverein übergibt Martinimarkt-Erlös an den Schul-Förderverein)
 
(18 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Der '''Markt Roßtal''' ist eine Gemeinde im [[Regierungsbezirk Mittelfranken| mittelfränkischen]]  [[Landkreis Fürth]].
 
Der '''Markt Roßtal''' ist eine Gemeinde im [[Regierungsbezirk Mittelfranken| mittelfränkischen]]  [[Landkreis Fürth]].
 +
[[Bild:Stadt Rosstal.jpg|thumb|220px|rechts|Ulrich Grimm, 2012]]
 +
==Lage==
  
==Geographische Lage==
+
Der Markt Roßtal liegt rund 15 Kilometer westlich von [[Nürnberg]].
  
Der Markt Roßtal liegt rund 15 Kilometer westlich von [[Nürnberg]].  
+
==Ortsnamen==
 +
 
 +
* 954: Erste urkundliche Erwähnung Roßtals durch [http://de.wikipedia.org/wiki/Widukind_von_Corvey Widukind] als „Horsadal“.
 +
* 1050: In einer Bamberger Urkunde von 1050 erscheint der Ortsname „Rossestal“
 +
* 12. und 13. Jahrhundert: Man schreibt den Ortsnamen „Rostal“.
 +
* 1328: „Rostal“ erhält von [http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_IV._(HRR) Kaiser Ludwig dem Bayern] die Stadt- und Marktrechte.
 +
* später: Die Nachsilbe „-stal“ wird später zu „–stall“: „Roßstall“
 +
* 1872: Errichtung der Eisenbahnstrecke Nürnberg-Ansbach durch Roßstall
 +
* 1913: Umbenennung von „Roßstall“ in „Roßtal“. <ref>Hans Kreutzer: ''Der Ortsname''. In: ''Festschrift zur Tausendjahrfeier von Roßtal''. Hans Kreutzer, Roßtal: Textteil, Seite 9-64; Oberbaurat Gottlieb Schwemmer, Roßtal: Roßtaler Baugeschichte; Bildteil: Dr. Rotter, Photo-Porst Nürnberg. Hrsg.: Marktgemeinde Roßtal. Druckhaus Nürnberg, 1955 - http://www.heimatverein-rosstal.de/heimat/ortsname.htm</ref>
  
 
==Persönlichkeiten==
 
==Persönlichkeiten==
Zeile 10: Zeile 20:
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 +
 +
* ''Festschrift zur Tausendjahrfeier von Roßtal''. Textteil, Seite 9-64: Hans Kreutzer, Roßtal; Roßtaler Baugeschichte: Oberbaurat Gottlieb Schwemmer, Roßtal; Bildteil: Dr. Rotter, Photo-Porst Nürnberg. Herausgeber: Marktgemeinde Roßtal. Druckhaus Nürnberg, 1955 - [http://www.rosstal.de/geschichte/fs1000j/ im Netz]
  
 
* Roßtal: ''1050 Jahre Heimat - offen und lebendig''. Hrsg.: Markt Roßtal. Neustadt an der Aisch: Schmidt, 2004, 341 S., ISBN 3-87707-635-1
 
* Roßtal: ''1050 Jahre Heimat - offen und lebendig''. Hrsg.: Markt Roßtal. Neustadt an der Aisch: Schmidt, 2004, 341 S., ISBN 3-87707-635-1
  
 
* Silvia Büttner: ''Heimatverein übergibt Martinimarkt-Erlös an den Schul-Förderverein'', Montag den 4. Dezember 2006 - [http://www.du-bist-rosstal.de/283/heimatverein-ubergibt-martinimarkt-erlos-an-den-schul-forderverein du-bist-rosstal.de]
 
* Silvia Büttner: ''Heimatverein übergibt Martinimarkt-Erlös an den Schul-Förderverein'', Montag den 4. Dezember 2006 - [http://www.du-bist-rosstal.de/283/heimatverein-ubergibt-martinimarkt-erlos-an-den-schul-forderverein du-bist-rosstal.de]
 +
 +
* Ulrich Grimm: ''„Stadt“ Roßtal im jungen Königreich Bayern. Zugleich ein Blick auf die rechtlichen Organisationsstrukturen von Kommunen des rechtsrheinischen Bayern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts''. Ansbach: Historischer Verein für Mittelfranken, 2012, VII, 182 S., ISBN 978-3-87707-857-0 (Mittelfränkische Studien; Band 23) - [http://d-nb.info/1027548636/04 Inhaltsverzeichnis]
  
 
==Querverweise==
 
==Querverweise==
Zeile 19: Zeile 33:
 
* [[Frankenmuth]]
 
* [[Frankenmuth]]
 
* [[Landkreis Fürth]]
 
* [[Landkreis Fürth]]
* [[Hauptseite |NürnbergWiki Hauptseite]]
+
* [[Um Nürnberg rum]]
 +
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 +
* ⇛ [[NürnbergWiki]]
  
 
==Netzverweise==
 
==Netzverweise==
  
 
* Markt Roßtal - [http://www.rosstal.de/index00.htm im Netz]
 
* Markt Roßtal - [http://www.rosstal.de/index00.htm im Netz]
 +
 +
* Du bist Roßtal - [http://www.du-bist-rosstal.de/ im Netz]
 +
 
* Roßtal - [http://de.wikipedia.org/wiki/Roßtal Wikipedia]
 
* Roßtal - [http://de.wikipedia.org/wiki/Roßtal Wikipedia]
 
* Roßtal - [http://franken-wiki.de/index.php/Markt_Ro%C3%9Ftal Franken-Wiki]
 
* Roßtal - [http://franken-wiki.de/index.php/Markt_Ro%C3%9Ftal Franken-Wiki]
 
* Bürgerverein im Markt Roßtal e.V. - [http://www.bvmr.de/ im Netz]
 
* Bürgerverein im Markt Roßtal e.V. - [http://www.bvmr.de/ im Netz]
* Heimatverein Markt Roßtal e.V. - [http://www.rosstal.de/vereine/heimatverein/index.htm im Netz]
+
* Heimatverein Markt Roßtal e.V. - http://www.heimatverein-rosstal.de
 +
 
 +
==Einzelnachweise und Anmerkungen==
 +
<references />
 +
==Zur Diskussionsseite==
 +
Hier geht es zur [[Diskussion:Markt Roßtal]]. An der Diskussion
 +
teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen
 +
angemeldete Benutzer.
  
 
[[Kategorie: Städte, Orte, Ortsteile]]
 
[[Kategorie: Städte, Orte, Ortsteile]]
 
[[Kategorie: Landkreis Fürth]]
 
[[Kategorie: Landkreis Fürth]]
 
[[Kategorie: Metropolregion Nürnberg]]
 
[[Kategorie: Metropolregion Nürnberg]]

Aktuelle Version vom 28. Juni 2016, 14:03 Uhr

Der Markt Roßtal ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Fürth.

Ulrich Grimm, 2012

Lage

Der Markt Roßtal liegt rund 15 Kilometer westlich von Nürnberg.

Ortsnamen

  • 954: Erste urkundliche Erwähnung Roßtals durch Widukind als „Horsadal“.
  • 1050: In einer Bamberger Urkunde von 1050 erscheint der Ortsname „Rossestal“
  • 12. und 13. Jahrhundert: Man schreibt den Ortsnamen „Rostal“.
  • 1328: „Rostal“ erhält von Kaiser Ludwig dem Bayern die Stadt- und Marktrechte.
  • später: Die Nachsilbe „-stal“ wird später zu „–stall“: „Roßstall“
  • 1872: Errichtung der Eisenbahnstrecke Nürnberg-Ansbach durch Roßstall
  • 1913: Umbenennung von „Roßstall“ in „Roßtal“. [1]

Persönlichkeiten

  • Prof. Dr. Hermann Glaser (* 1928), Professor an der Technischen Universität Berlin, ehemaliger Schul- und Kulturreferent der Stadt Nürnberg

Literatur

  • Festschrift zur Tausendjahrfeier von Roßtal. Textteil, Seite 9-64: Hans Kreutzer, Roßtal; Roßtaler Baugeschichte: Oberbaurat Gottlieb Schwemmer, Roßtal; Bildteil: Dr. Rotter, Photo-Porst Nürnberg. Herausgeber: Marktgemeinde Roßtal. Druckhaus Nürnberg, 1955 - im Netz
  • Roßtal: 1050 Jahre Heimat - offen und lebendig. Hrsg.: Markt Roßtal. Neustadt an der Aisch: Schmidt, 2004, 341 S., ISBN 3-87707-635-1
  • Silvia Büttner: Heimatverein übergibt Martinimarkt-Erlös an den Schul-Förderverein, Montag den 4. Dezember 2006 - du-bist-rosstal.de
  • Ulrich Grimm: „Stadt“ Roßtal im jungen Königreich Bayern. Zugleich ein Blick auf die rechtlichen Organisationsstrukturen von Kommunen des rechtsrheinischen Bayern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ansbach: Historischer Verein für Mittelfranken, 2012, VII, 182 S., ISBN 978-3-87707-857-0 (Mittelfränkische Studien; Band 23) - Inhaltsverzeichnis

Querverweise

Netzverweise

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Hans Kreutzer: Der Ortsname. In: Festschrift zur Tausendjahrfeier von Roßtal. Hans Kreutzer, Roßtal: Textteil, Seite 9-64; Oberbaurat Gottlieb Schwemmer, Roßtal: Roßtaler Baugeschichte; Bildteil: Dr. Rotter, Photo-Porst Nürnberg. Hrsg.: Marktgemeinde Roßtal. Druckhaus Nürnberg, 1955 - http://www.heimatverein-rosstal.de/heimat/ortsname.htm

Zur Diskussionsseite

Hier geht es zur Diskussion:Markt Roßtal. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.