Mittelfrankenbahn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: DB Regio Franken)
 
(Zum Verfasser des Artikels)
 
(39 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''DB Regio Franken''' ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen und ein Tochterunternehmen der Deutsche Bahn AG (DB).  
+
Die '''Mittelfrankenbahn''' wird von der DB Regio Franken betrieben, einem Eisenbahnverkehrsunternehmen und Tochterunternehmen der Deutsche Bahn AG (DB).  
 
<!--[[Bild: Mainfrankenbahn_MDB56223-vt_648_3_otto_224x168.jpg|thumb|250px|rechts|Mittelfrankenbahn <br>]]-->
 
<!--[[Bild: Mainfrankenbahn_MDB56223-vt_648_3_otto_224x168.jpg|thumb|250px|rechts|Mittelfrankenbahn <br>]]-->
[[Bild: Mittelfrankenbahn_P4301827 Kopie.jpg|thumb|400px|rechts|Mittelfrankenbahn<br>Foto: Claus Weber]]
+
[[Bild: Mittelfrankenbahn_P4301827 Kopie.jpg|thumb|300px|rechts|Mittelfrankenbahn<br>Foto: Claus Weber]]
  
==Geschichte==
+
==Zur Geschichte==
[[Bild:DB Regio Franken_IMG_0015_bearbeitet-1.jpg|thumb|350px|rechts|Die Gewinner des DB-Regio-Gewinnspiels auf ihrer Wanderung in der Hersbrucker Schweiz. Foto: Zeschky]]
+
  
==Aktuelles==
+
Die Mittelfrankenbahn ist seit Ende 2008 im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft mbH (BEG) im Großraum Nürnberg im Einsatz.
  
 +
==Angebote==
 +
Neben einem verdichteten Fahrplanangebot (u.a. am Wochenende und an Tagesrandlagen) gibt es auf den Strecken der Mittelfrankenbahn attraktive Vergünstigungen bei Freizeitzielen in der Region - zum Beispiel im Nürnberger [[DB-Museum]] oder im Tiergarten. Reisende, die ein gültiges Bahnticket vorlegen, erhalten ermäßigte Eintrittspreise.
 +
 +
==Die Strecken der Mittelfrankenbahn==
 +
 +
Die Mittelfrankenbahn bedient aktuell sechs Strecken:
 +
 +
* Nürnberg - [[Lauf an der Pegnitz| Lauf]] (rechts der Pegnitz) - [[Hersbruck]] (rechts der Pegnitz) - Neuhaus (Pegnitz) - Simmelsdorf-Hüttenbach
 +
* Nürnberg Nordost - Eschenau - Gräfenberg (Gräfenbergbahn)
 +
* [[Fürth]] - Siegelsdorf - Markt Erlbach (Zenngrundbahn)
 +
* [[Fürth]] - Zirndorf - [[Cadolzburg]] (Rangaubahn)
 +
* Neustadt (Aisch) - Bad Windsheim - Steinach (bei Rothenburg)
 +
* Steinach (bei Rothenburg) - Rothenburg ob der Tauber
 +
 +
Auf der Linie Nürnberg - Neustadt (Aisch)/Markt Bibart verkehren seit 2010 spurtstarke Elektrotriebwagen vom Typ LIREX, um den geplanten neuen Haltepunkt Neustadt (Aisch) Mitte bedienen zu können.
 +
[[Bild:Mittelfrankenbahn.jpg|thumb|650px|center|]]
 +
 +
==Wanderungen==
 +
[[Bild:DB Regio Franken_IMG_0015_bearbeitet-1.jpg|thumb|350px|rechts|Die Gewinner des DB-Regio-Gewinnspiels am Samstag, 26. Februar 2011, auf ihrer Wanderung in der Hersbrucker Schweiz. Foto: Zeschky]]
 
'''Wanderung in der Hersbrucker Schweiz'''
 
'''Wanderung in der Hersbrucker Schweiz'''
  
Über 200 Leser hatten sich bei dem Mittelfrankenbahn-Preisrätsel in der [[Abendzeitung / 8 Uhr-Blatt (Nürnberg)| Abendzeitung]] und im [[Frankenreport]] beworben: Die ''DB Regio Franken'' lud die fünf Gewinner mit je vier Begleitpersonen am Samstag, 26. Februar 2011, zu einer geführten Wanderung mit Mittagessen in die Hersbrucker Schweiz ein. Mit der Mittelfrankenbahn ging es nach Vorra.
+
Über 200 Leser hatten sich bei dem Mittelfrankenbahn-Preisrätsel in der [[Abendzeitung / 8 Uhr-Blatt (Nürnberg)| Abendzeitung]] und im [[FrankenReport]] beworben: Die ''DB Regio Franken'' lud die fünf Gewinner mit je vier Begleitpersonen am Samstag, 26. Februar 2011, zu einer geführten Wanderung mit Mittagessen in die Hersbrucker Schweiz ein. Mit der Mittelfrankenbahn ging es nach Vorra.
 +
 
 +
Die Wanderung führte vom Bahnhof Vorra über Düsselbach und Kleedorf. Die Teilnehmer genossen bei strahlendem Sonnenschein die Wanderung mit der Naturführerin [http://www.dienaturfuehrerin.de/das-team.html Daniela Reisch], die die Gruppe begleitete. Unterwegs erläuterte sie nicht nur die Gegend, sondern gab auch Einblicke in die [[Fränkische Sagen |fränkische Sagenwelt]]. So erzählte sie u.a. von den feurigen Männern, die Bauern oder Wanderern, die sich in der Finsternis verirrt haben, um geringen Lohn leuchten und den Weg weisen, aber gefährlich werden, wenn man sie verhöhnt oder betrügt.
 +
 
 +
Zum Mittagessen kehrte man im Landidyll-Hotel „[http://www.zum-alten-schloss.de/ Zum alten Schloß]“ ein. Danach ging es zurück zum Bahnhof [[Hersbruck]] und von dort mit der Mittelfrankenbahn zurück nach Nürnberg.
 +
[[Bild:Manfred Riebe Ehrenamtskarte vorn.jpg|thumb|220px|[[Goldene Bayerische Ehrenamtskarte (Manfred Riebe)]]]]
  
Die Wanderung führte vom Bahnhof Vorra über Düsselbach und Kleedorf. Die Teilnehmer genossen bei strahlendem Sonnenschein die Wanderung mit der Naturführerin [http://www.dienaturfuehrerin.de/das-team.html Daniela Reisch], die die Gruppe begleitete. Unterwegs erläuterte sie nicht nur die Gegend, sondern gab auch Einblicke in die fränkische Sagenwelt. So erzählte sie u.a. von den feurigen Männern, die Bauern oder Wanderern, die sich in der Finsternis verirrt haben, um geringen Lohn leuchten und den Weg weisen, aber gefährlich werden, wenn man sie verhöhnt oder betrügt.
+
==Zum Verfasser des Artikels==
  
Zum Mittagessen kehrte man im Landidyll-Hotel „[http://www.zum-alten-schloss.de/ Zum alten Schloß]“ ein. Danach ging es zurück zum Bahnhof Hersbruck und von dort mit der Mittelfrankenbahn zurück nach Nürnberg.
+
[[Manfred Riebe]], der Autor des Artikels, wurde am 17. November 2016
 +
von Landrat [[Armin Kroder]] (FW)  mit der Goldenen Bayerischen Ehrenamtskarte
 +
ausgezeichnet. Armin Kroder wurde als Mitglied der Freien Wähler gewählt, die versuchen, im Bayerischen Landtag als Opposition die CSU zu kontrollieren. Siehe zum Beispiel die Freien Wähler im [[Menschenrechtsforum Gustl Mollath]]. Zahlreiche bayerische Städte, Gemeinden und Unternehmen gehören zu den sogenannten Akzeptanzpartnern der Ehrenamtskarte und gewähren deshalb Inhabern der Ehrenamtskarte Vergünstigungen.
  
 
==Kontakt==
 
==Kontakt==
Zeile 29: Zeile 54:
 
Fax-Service: 0911/219 - 1115<br>
 
Fax-Service: 0911/219 - 1115<br>
 
Persönlich: Im Kundencenter im 1. OG des Nürnberger Hauptbahnhofs montags bis freitags von 7 - 20 Uhr<br>
 
Persönlich: Im Kundencenter im 1. OG des Nürnberger Hauptbahnhofs montags bis freitags von 7 - 20 Uhr<br>
 +
regio-franken@deutschebahn.com<br>
 
[http://www.bahn.de/regional/view/regionen/bayern/info/ran_kontakt.shtml Kundendialog DB Regio Bayern]
 
[http://www.bahn.de/regional/view/regionen/bayern/info/ran_kontakt.shtml Kundendialog DB Regio Bayern]
  
==Literatur==
+
==Presse==
  
* dpa: ''Die Neigetechnik-Züge in Franken fahren wieder''. In: [[Abendzeitung / 8 Uhr-Blatt (Nürnberg)| Abendzeitung]] vom  12. Nov 2010 - [http://www.abendzeitung.de/nuernberg/lokales/226710 AZ]
+
* dpa: ''Die Neigetechnik-Züge in Franken fahren wieder''. In: [[Abendzeitung / 8 Uhr-Blatt (Nürnberg)| Abendzeitung]] vom  12. November 2010 - [http://www.abendzeitung.de/nuernberg/lokales/226710 AZ]
  
* ''AZ-Leser auf Tour mit DB Regio''. In: [[Abendzeitung / 8 Uhr-Blatt (Nürnberg)| Abendzeitung]] vom 8. März 2011, S. 5, und in: [[Frankenreport]] vom 9. März 2011, S. 4
+
* ''AZ-Leser auf Tour mit DB Regio''. In: [[Abendzeitung / 8 Uhr-Blatt (Nürnberg)| Abendzeitung]] vom 8. März 2011, S. 5, und in: [[FrankenReport]] vom 9. März 2011, S. 4
 +
 
 +
* ''Gewinnen Sie eine geführte Wanderung durch die Frankenalb inklusive Bahnanreise und Einkehr ins Restaurant. Mit der Mittelfrankenbahn zur Hartensteiner Höhlentour''. Anzeige. In: [[Der MarktSpiegel]] vom 25. Mai 2011, S. 7
 +
 
 +
* DB Bahn Mittelfrankenbahn: ''Höhlentor bei Hartenstein. Mittelfrankenbahn bringt Sie ins Herzstück der Frankenalb. Fünf Wanderpakete zu gewinnen''. Verlagssonderveröffentlichung. In: [[FrankenReport]], Nürnberg, 24. August 2011, S. 7
 +
 
 +
* DB Bahn Mittelfrankenbahn: ''[http://www.bergverlag.de/30_Tourentipps/17_Teufelstisch_und_Lillach/17_teufelstisch_und_lillach.html Zu Teufelstisch & Lillach]. DB Regio verlost 5 Wanderpakete mit der Mittelfrankenbahn für die ganze Familie.'' Verlags-Sonderveröffentlichung. In: [[FrankenReport]], Wochenbote der [[Abendzeitung / 8 Uhr-Blatt (Nürnberg)| Abendzeitung]] vom 4. April 2012, S. 5 (Reise)
 +
 
 +
* Arno Stoffels, dpa, tl: ''Streit um Nürnberger S-Bahn: Auch BEG legt Beschwerde ein. Überraschender Dämpfer für britischen Betreiber - Erleichterung bei DB Regio''. In: [[Nürnberger Nachrichten]] vom 29. April 2015 - [http://www.nordbayern.de/region/nuernberg/streit-um-nurnberger-s-bahn-auch-beg-legt-beschwerde-ein-1.4347651 NN]
 +
 
 +
* Martin Müller: ''S-Bahn-Übernahme: „Poker auf dem Rücken der Fahrgäste“. Einspruch der Deutschen Bahn wahrscheinlich - Dumping-Tarifvertrag bei NX''. In: [[Nürnberger Nachrichten]] vom 17. Dezember 2015 - [http://www.nordbayern.de/region/nuernberg/s-bahn-ubernahme-poker-auf-dem-rucken-der-fahrgaste-1.4862745 NN]
  
 
==Querverweise==
 
==Querverweise==
 +
 +
* [[Abendzeitung / 8 Uhr-Blatt (Nürnberg)]]
  
 
* [[Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg]]
 
* [[Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg]]
Zeile 44: Zeile 82:
  
 
* [[Fränkische Sagen]]
 
* [[Fränkische Sagen]]
 +
 +
* [[FrankenReport]]
  
 
* [[Frauen in Franken]]
 
* [[Frauen in Franken]]
Zeile 49: Zeile 89:
 
* [[Hauptbahnhof Nürnberg]]
 
* [[Hauptbahnhof Nürnberg]]
  
* [[Museum für Kommunikation Nürnberg]]  
+
* [[Museum für Kommunikation Nürnberg]]
  
* [[Gunther Oschmann]]
+
* [[Wikis in Franken]]
 
+
* [[NürnbergWiki]]
* [[Hauptseite |NürnbergWiki Hauptseite]]
+
  
 
==Netzverweise==
 
==Netzverweise==
Zeile 73: Zeile 112:
 
<!--==Einzelnachweise und Anmerkungen==
 
<!--==Einzelnachweise und Anmerkungen==
 
<references/>-->
 
<references/>-->
 
+
==Zur Diskussionsseite==
 +
Hier geht es zur [[Diskussion:Mittelfrankenbahn]]. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.
  
 
[[Kategorie:Nürnberg]]
 
[[Kategorie:Nürnberg]]
 
[[Kategorie:Verkehr]]
 
[[Kategorie:Verkehr]]
 
[[Kategorie:Stadtlexikon Nürnberg]]
 
[[Kategorie:Stadtlexikon Nürnberg]]

Aktuelle Version vom 28. Oktober 2017, 10:54 Uhr

Die Mittelfrankenbahn wird von der DB Regio Franken betrieben, einem Eisenbahnverkehrsunternehmen und Tochterunternehmen der Deutsche Bahn AG (DB).

Mittelfrankenbahn
Foto: Claus Weber

Zur Geschichte

Die Mittelfrankenbahn ist seit Ende 2008 im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft mbH (BEG) im Großraum Nürnberg im Einsatz.

Angebote

Neben einem verdichteten Fahrplanangebot (u.a. am Wochenende und an Tagesrandlagen) gibt es auf den Strecken der Mittelfrankenbahn attraktive Vergünstigungen bei Freizeitzielen in der Region - zum Beispiel im Nürnberger DB-Museum oder im Tiergarten. Reisende, die ein gültiges Bahnticket vorlegen, erhalten ermäßigte Eintrittspreise.

Die Strecken der Mittelfrankenbahn

Die Mittelfrankenbahn bedient aktuell sechs Strecken:

  • Nürnberg - Lauf (rechts der Pegnitz) - Hersbruck (rechts der Pegnitz) - Neuhaus (Pegnitz) - Simmelsdorf-Hüttenbach
  • Nürnberg Nordost - Eschenau - Gräfenberg (Gräfenbergbahn)
  • Fürth - Siegelsdorf - Markt Erlbach (Zenngrundbahn)
  • Fürth - Zirndorf - Cadolzburg (Rangaubahn)
  • Neustadt (Aisch) - Bad Windsheim - Steinach (bei Rothenburg)
  • Steinach (bei Rothenburg) - Rothenburg ob der Tauber

Auf der Linie Nürnberg - Neustadt (Aisch)/Markt Bibart verkehren seit 2010 spurtstarke Elektrotriebwagen vom Typ LIREX, um den geplanten neuen Haltepunkt Neustadt (Aisch) Mitte bedienen zu können.

Mittelfrankenbahn.jpg

Wanderungen

Die Gewinner des DB-Regio-Gewinnspiels am Samstag, 26. Februar 2011, auf ihrer Wanderung in der Hersbrucker Schweiz. Foto: Zeschky

Wanderung in der Hersbrucker Schweiz

Über 200 Leser hatten sich bei dem Mittelfrankenbahn-Preisrätsel in der Abendzeitung und im FrankenReport beworben: Die DB Regio Franken lud die fünf Gewinner mit je vier Begleitpersonen am Samstag, 26. Februar 2011, zu einer geführten Wanderung mit Mittagessen in die Hersbrucker Schweiz ein. Mit der Mittelfrankenbahn ging es nach Vorra.

Die Wanderung führte vom Bahnhof Vorra über Düsselbach und Kleedorf. Die Teilnehmer genossen bei strahlendem Sonnenschein die Wanderung mit der Naturführerin Daniela Reisch, die die Gruppe begleitete. Unterwegs erläuterte sie nicht nur die Gegend, sondern gab auch Einblicke in die fränkische Sagenwelt. So erzählte sie u.a. von den feurigen Männern, die Bauern oder Wanderern, die sich in der Finsternis verirrt haben, um geringen Lohn leuchten und den Weg weisen, aber gefährlich werden, wenn man sie verhöhnt oder betrügt.

Zum Mittagessen kehrte man im Landidyll-Hotel „Zum alten Schloß“ ein. Danach ging es zurück zum Bahnhof Hersbruck und von dort mit der Mittelfrankenbahn zurück nach Nürnberg.

Zum Verfasser des Artikels

Manfred Riebe, der Autor des Artikels, wurde am 17. November 2016 von Landrat Armin Kroder (FW) mit der Goldenen Bayerischen Ehrenamtskarte ausgezeichnet. Armin Kroder wurde als Mitglied der Freien Wähler gewählt, die versuchen, im Bayerischen Landtag als Opposition die CSU zu kontrollieren. Siehe zum Beispiel die Freien Wähler im Menschenrechtsforum Gustl Mollath. Zahlreiche bayerische Städte, Gemeinden und Unternehmen gehören zu den sogenannten Akzeptanzpartnern der Ehrenamtskarte und gewähren deshalb Inhabern der Ehrenamtskarte Vergünstigungen.

Kontakt

DB Regio Franken
Marketing M 1

DB Regio AG
Hinterm Bahnhof 33
90459 Nürnberg

Service-Telefon: 01805/99 66 33 (14 ct/ Min. aus dem dt. Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.)
Fax-Service: 0911/219 - 1115
Persönlich: Im Kundencenter im 1. OG des Nürnberger Hauptbahnhofs montags bis freitags von 7 - 20 Uhr
regio-franken@deutschebahn.com
Kundendialog DB Regio Bayern

Presse

  • dpa: Die Neigetechnik-Züge in Franken fahren wieder. In: Abendzeitung vom 12. November 2010 - AZ
  • Gewinnen Sie eine geführte Wanderung durch die Frankenalb inklusive Bahnanreise und Einkehr ins Restaurant. Mit der Mittelfrankenbahn zur Hartensteiner Höhlentour. Anzeige. In: Der MarktSpiegel vom 25. Mai 2011, S. 7
  • DB Bahn Mittelfrankenbahn: Höhlentor bei Hartenstein. Mittelfrankenbahn bringt Sie ins Herzstück der Frankenalb. Fünf Wanderpakete zu gewinnen. Verlagssonderveröffentlichung. In: FrankenReport, Nürnberg, 24. August 2011, S. 7
  • Arno Stoffels, dpa, tl: Streit um Nürnberger S-Bahn: Auch BEG legt Beschwerde ein. Überraschender Dämpfer für britischen Betreiber - Erleichterung bei DB Regio. In: Nürnberger Nachrichten vom 29. April 2015 - NN
  • Martin Müller: S-Bahn-Übernahme: „Poker auf dem Rücken der Fahrgäste“. Einspruch der Deutschen Bahn wahrscheinlich - Dumping-Tarifvertrag bei NX. In: Nürnberger Nachrichten vom 17. Dezember 2015 - NN

Querverweise

Netzverweise

Zur Diskussionsseite

Hier geht es zur Diskussion:Mittelfrankenbahn. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.