Heinz Klaus Ecker (Repertoire): Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: Heinz Klaus Ecker (Repertoire))
 
(Zur Diskussionsseite)
 
(22 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Bild:Wildschuetz.jpg|thumb|200px|rechts|Heinz Klaus Ecker<br>in „[http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Wildsch%C3%BCtz Der Wildschütz]“<br>als Schulmeister Baculus <ref>Für diese Rolle hatte Heinz Klaus Ecker die Bewegungen, die schiefe Kopfhaltung und die Mimik und Gestik [http://www.heinzerhardt.de/ Heinz Erhardts] studiert.</ref>]]
 
Der Artikel '''Heinz Klaus Ecker (Repertoire)''' gibt einen Überblick über das Repertoire und die Rollen Heinz Klaus Eckers als Seriöser Baß und Baßbariton.
 
Der Artikel '''Heinz Klaus Ecker (Repertoire)''' gibt einen Überblick über das Repertoire und die Rollen Heinz Klaus Eckers als Seriöser Baß und Baßbariton.
[[Bild:Wildschuetz.jpg|thumb|150px|rechts|Heinz Klaus Ecker<br>in „[http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Wildsch%C3%BCtz Der Wildschütz]“<br>als Schulmeister Baculus]]
 
[[Bild:Hagen_2005 in Peking.jpg|thumb|150px|rechts|Heinz Klaus Ecker als [http://de.wikipedia.org/wiki/Hagen_von_Tronje Hagen von Tronje] in „[http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6tterd%C3%A4mmerung_%28Oper%29 Götterdämmerung]“, 2005 in Peking]]
 
  
 
==Einführung==
 
==Einführung==
 
+
[[Bild:Hagen_2005 in Peking.jpg|thumb|150px|left|Heinz Klaus Ecker als [http://de.wikipedia.org/wiki/Hagen_von_Tronje Hagen von Tronje] in „[http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6tterd%C3%A4mmerung_%28Oper%29 Götterdämmerung]“, 2005 in Peking]]
 
Im biographischen Artikel über [[Heinz Klaus Ecker]] ist aus Gründen der Übersichtlichkeit nur ein kleiner Ausschnitt aus seinem großen Repertoire enthalten. Deshalb gibt der folgende Artikel einen größeren Überblick über das Repertoire und die Rollen Heinz Klaus Eckers wieder.
 
Im biographischen Artikel über [[Heinz Klaus Ecker]] ist aus Gründen der Übersichtlichkeit nur ein kleiner Ausschnitt aus seinem großen Repertoire enthalten. Deshalb gibt der folgende Artikel einen größeren Überblick über das Repertoire und die Rollen Heinz Klaus Eckers wieder.
  
Zeile 10: Zeile 9:
  
 
Er kann auf 36 Jahre am [[Opernhaus Nürnberg]], 24 an der [http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchner_Staatsoper Münchner Staatsoper] und auf rund 1.000 Gastspiele an allen bekannten Opernhäusern Europas zurückblicken.
 
Er kann auf 36 Jahre am [[Opernhaus Nürnberg]], 24 an der [http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchner_Staatsoper Münchner Staatsoper] und auf rund 1.000 Gastspiele an allen bekannten Opernhäusern Europas zurückblicken.
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
<br>
 
 
<br>
 
<br>
  
Zeile 26: Zeile 17:
 
{| class="prettytable" width="100%"
 
{| class="prettytable" width="100%"
 
|bgcolor="#EEEEEE" ! width="25%"|'''Komponist'''
 
|bgcolor="#EEEEEE" ! width="25%"|'''Komponist'''
|bgcolor="#EEEEEE" ! width="30%"|'''Werk'''
+
|bgcolor="#EEEEEE" ! width="25%"|'''Werk'''
|bgcolor="#EEEEEE" ! width="45%"|'''Rolle'''
+
|bgcolor="#EEEEEE" ! width="25%"|'''Rolle'''
|bgcolor="#EEEEEE" ! width="45%"|'''Spielorte'''
+
|bgcolor="#EEEEEE" ! width="25%"|'''Spielorte''' (Auswahl)
 
|-
 
|-
 
|[http://de.wikipedia.org/wiki/John_Adams_%28Komponist%29 John Adams] || [http://en.wikipedia.org/wiki/The_Death_of_Klinghoffer The Death of Klinghoffer] || Rambo, ein Terrorist (Baßbariton) || Nürnberg
 
|[http://de.wikipedia.org/wiki/John_Adams_%28Komponist%29 John Adams] || [http://en.wikipedia.org/wiki/The_Death_of_Klinghoffer The Death of Klinghoffer] || Rambo, ein Terrorist (Baßbariton) || Nürnberg
 
|-
 
|-
|[http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_van_Beethoven Ludwig van Beethoven] || [http://de.wikipedia.org/wiki/Fidelio Fidelio] || Don Fernando, Minister (Bariton) /<br> Rocco, Kerkermeister (Baß) || Graz, Beethovenfest Bonn, Nürnberg, Berlin, Hamburg
+
|-
 +
|-
 +
|[http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_van_Beethoven Ludwig van Beethoven] || [http://de.wikipedia.org/wiki/Fidelio Fidelio] || Don Fernando, Minister (Bariton) / Rocco, Kerkermeister (Baß) || Graz, Beethovenfest Bonn, Nürnberg, Berlin, Hamburg
 +
|-
 
|-
 
|-
 
|[http://de.wikipedia.org/wiki/Alban_Berg Alban Berg]|| [http://de.wikipedia.org/wiki/Lulu_%28Oper%29 Lulu] || ein Tierbändiger / ein Athlet (Baß) || Nürnberg
 
|[http://de.wikipedia.org/wiki/Alban_Berg Alban Berg]|| [http://de.wikipedia.org/wiki/Lulu_%28Oper%29 Lulu] || ein Tierbändiger / ein Athlet (Baß) || Nürnberg
 +
|-
 
|-
 
|-
 
|Alban Berg||Lulu || Schigolch, ein Greis (Baß) || Nürnberg
 
|Alban Berg||Lulu || Schigolch, ein Greis (Baß) || Nürnberg
 +
|-
 
|-
 
|-
 
|Alban Berg || [http://de.wikipedia.org/wiki/Wozzeck_%28Berg%29 Wozzeck] || Doktor (Baß) || Nürnberg
 
|Alban Berg || [http://de.wikipedia.org/wiki/Wozzeck_%28Berg%29 Wozzeck] || Doktor (Baß) || Nürnberg
 +
|-
 
|-
 
|-
 
|[http://de.wikipedia.org/wiki/Georges_Bizet Georges Bizet] || [http://de.wikipedia.org/wiki/Carmen_%28Oper%29 Carmen] || Zuniga, Leutnant (Baß)|| Graz, Ulm, Nürnberg
 
|[http://de.wikipedia.org/wiki/Georges_Bizet Georges Bizet] || [http://de.wikipedia.org/wiki/Carmen_%28Oper%29 Carmen] || Zuniga, Leutnant (Baß)|| Graz, Ulm, Nürnberg
 +
|-
 
|-
 
|-
 
|[http://de.wikipedia.org/wiki/Jerry_Bock Jerry Bock] || [http://de.wikipedia.org/wiki/Anatevka Anatevka] || Tewje (Baß) || Nürnberg
 
|[http://de.wikipedia.org/wiki/Jerry_Bock Jerry Bock] || [http://de.wikipedia.org/wiki/Anatevka Anatevka] || Tewje (Baß) || Nürnberg
 +
|-
 
|-
 
|-
 
|[http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Porfirjewitsch_Borodin Alexander Porfirjewitsch Borodin] || [http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCrst_Igor Fürst Igor] || Kontschak, Khan der Polowetzer (Baß) || Nürnberg
 
|[http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Porfirjewitsch_Borodin Alexander Porfirjewitsch Borodin] || [http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCrst_Igor Fürst Igor] || Kontschak, Khan der Polowetzer (Baß) || Nürnberg
 
|-
 
|-
|[http://de.wikipedia.org/wiki/Ferruccio_Busoni Ferruccio Busoni] ||  [http://de.wikipedia.org/wiki/Doktor_Faust_%28Busoni%29 Doktor Faust] || Wagner (Bariton), Der Zeremonien-<br>meister (Baß) || Nürnberg
+
|[http://de.wikipedia.org/wiki/Ferruccio_Busoni Ferruccio Busoni] ||  [http://de.wikipedia.org/wiki/Doktor_Faust_%28Busoni%29 Doktor Faust] || Wagner (Bariton), Der Zeremonienmeister (Baß) || Nürnberg
 
|-
 
|-
 
|[http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Cerha Friedrich Cerha] || [http://www.universaledition.com/Friedrich-Cerha/komponisten-und-werke/komponist/130/werk/1251 Baal] || Ekart (Baß) || Nürnberg
 
|[http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Cerha Friedrich Cerha] || [http://www.universaledition.com/Friedrich-Cerha/komponisten-und-werke/komponist/130/werk/1251 Baal] || Ekart (Baß) || Nürnberg
Zeile 62: Zeile 61:
 
| [http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_von_Flotow Friedrich von Flotow] || [http://de.wikipedia.org/wiki/Martha_(Oper) Martha] || Plumkett, ein Pächter (Baß) || Nürnberg, Graz, Wien
 
| [http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_von_Flotow Friedrich von Flotow] || [http://de.wikipedia.org/wiki/Martha_(Oper) Martha] || Plumkett, ein Pächter (Baß) || Nürnberg, Graz, Wien
 
|-
 
|-
| [http://de.wikipedia.org/wiki/Umberto_Giordano Umberto Giordano] || [http://de.wikipedia.org/wiki/Andrea_Ch%C3%A9nier Andrè Chenier] || Roucher, ein Freund Chéniers<br>(Baß oder Bariton) || Graz
+
| [http://de.wikipedia.org/wiki/Umberto_Giordano Umberto Giordano] || [http://de.wikipedia.org/wiki/Andrea_Ch%C3%A9nier Andrè Chenier] || Roucher, ein Freund Chéniers (Baß oder Bariton) || Graz
 
|-
 
|-
 
| [http://de.wikipedia.org/wiki/Charles_Gounod Charles Gounod] || [http://de.wikipedia.org/wiki/Faust_(Gounod) Faust (Margarethe)] || Méphistophélès (Baß) || Nürnberg
 
| [http://de.wikipedia.org/wiki/Charles_Gounod Charles Gounod] || [http://de.wikipedia.org/wiki/Faust_(Gounod) Faust (Margarethe)] || Méphistophélès (Baß) || Nürnberg
 
|-
 
|-
| [http://de.wikipedia.org/wiki/Jacques_Fromental_Hal%C3%A9vy Jacques Fromental Halévy] || [http://de.wikipedia.org/wiki/La_Juive Die Jüdin] || Kardinal Johannes Brogni, Präsident<br>des [http://de.wikipedia.org/wiki/Konstanzer_Konzil Konstanzer Konzils] (Baß) || Nürnberg, Dortmund
+
| [http://de.wikipedia.org/wiki/Jacques_Fromental_Hal%C3%A9vy Jacques Fromental Halévy] || [http://de.wikipedia.org/wiki/La_Juive Die Jüdin] || Kardinal Johannes Brogni, Präsident des [http://de.wikipedia.org/wiki/Konstanzer_Konzil Konstanzer Konzils] (Baß) || Nürnberg, Dortmund
 
|-
 
|-
 
| [http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Friedrich_H%C3%A4ndel Georg Friedrich Händel] || [http://de.wikipedia.org/wiki/Belshazzar Belsazar] || Gobrias (Baß) || Nürnberg, Tongeren, Breslau
 
| [http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Friedrich_H%C3%A4ndel Georg Friedrich Händel] || [http://de.wikipedia.org/wiki/Belshazzar Belsazar] || Gobrias (Baß) || Nürnberg, Tongeren, Breslau
Zeile 78: Zeile 77:
 
| Hans Werner Henze ||  [http://www.schott-musik.de/shop/1/show,36945.html Wir erreichen den Fluß] || Arzt (Baßbariton) || Nürnberg
 
| Hans Werner Henze ||  [http://www.schott-musik.de/shop/1/show,36945.html Wir erreichen den Fluß] || Arzt (Baßbariton) || Nürnberg
 
|-
 
|-
| [http://de.wikipedia.org/wiki/Leo%C5%A1_Jan%C3%A1%C4%8Dek Leoš Janáček] || [http://de.wikipedia.org/wiki/Katja_Kabanowa Katja Kabanova] || Sawjol Prokofjewitsch Dikoj,<br>ein Kaufmann (Baß) || Nürnberg
+
| [http://de.wikipedia.org/wiki/Leo%C5%A1_Jan%C3%A1%C4%8Dek Leoš Janáček] || [http://de.wikipedia.org/wiki/Katja_Kabanowa Katja Kabanova] || Sawjol Prokofjewitsch Dikoj, ein Kaufmann (Baß) || Nürnberg
 
|-
 
|-
 
| [http://en.wikipedia.org/wiki/Jerome_Kern Jerome Kern] || [http://en.wikipedia.org/wiki/Show_Boat Show Boat] || Joe (Baß) || Nürnberg
 
| [http://en.wikipedia.org/wiki/Jerome_Kern Jerome Kern] || [http://en.wikipedia.org/wiki/Show_Boat Show Boat] || Joe (Baß) || Nürnberg
Zeile 88: Zeile 87:
 
| Claudio Monteverdi ||  [http://de.wikipedia.org/wiki/Il_ritorno_d%E2%80%99Ulisse_in_patria Die Heimkehr des Odysseus] || Poseidon (Baß) || Nürnberg
 
| Claudio Monteverdi ||  [http://de.wikipedia.org/wiki/Il_ritorno_d%E2%80%99Ulisse_in_patria Die Heimkehr des Odysseus] || Poseidon (Baß) || Nürnberg
 
|-
 
|-
| [http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Amadeus_Mozart Wolfgang Amadeus Mozart] || [http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Entf%C3%BChrung_aus_dem_Serail Die Entführung aus dem Serail] || Osmin, Aufseher über das Landhaus<br>des Bassa (Baß / Buffo-Baß) || München, Stuttgart, Wien, Nürnberg, Hannover, Zypern
+
|-
 +
|-
 +
| [http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Amadeus_Mozart Wolfgang Amadeus Mozart] || [http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Entf%C3%BChrung_aus_dem_Serail Die Entführung aus dem Serail] || Osmin, Aufseher über das Landhaus des Bassa (Baß / Buffo-Baß) || München, Stuttgart, Wien, Nürnberg, Hannover, Zypern
 +
|-
 +
|-
 
|-
 
|-
 
| Wolfgang Amadeus Mozart || [http://de.wikipedia.org/wiki/Figaros_Hochzeit Figaros Hochzeit] || Figaro, Kammerdiener (Baßbariton) || Nürnberg
 
| Wolfgang Amadeus Mozart || [http://de.wikipedia.org/wiki/Figaros_Hochzeit Figaros Hochzeit] || Figaro, Kammerdiener (Baßbariton) || Nürnberg
 
|-
 
|-
| Wolfgang Amadeus Mozart || [http://de.wikipedia.org/wiki/Cosi_fan_tutte Cosi fan tutte] || Don Alfonso (original: ein Bariton, der<br>[http://de.wikipedia.org/wiki/Parlando Parlando] perfekt beherrschen muß;<br>heute meist Baßbariton) || Nürnberg
+
| Wolfgang Amadeus Mozart || [http://de.wikipedia.org/wiki/Cosi_fan_tutte Cosi fan tutte] || Don Alfonso (original: ein Bariton, der [http://de.wikipedia.org/wiki/Parlando Parlando] perfekt beherrschen muß; heute meist Baßbariton) || Nürnberg
 
|-
 
|-
 
| Wolfgang Amadeus Mozart || [http://de.wikipedia.org/wiki/Don_Giovanni Don Giovanni] || Leporello, Don Giovannis Diener (Baß) || Nürnberg
 
| Wolfgang Amadeus Mozart || [http://de.wikipedia.org/wiki/Don_Giovanni Don Giovanni] || Leporello, Don Giovannis Diener (Baß) || Nürnberg
Zeile 98: Zeile 101:
 
| Wolfgang Amadeus Mozart || [http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Zauberfl%C3%B6te Die Zauberflöte] || Fürst Sarastro (Baß) || Ulm, Nürnberg, München, Hannover, Brüssel, Wien, Zypern
 
| Wolfgang Amadeus Mozart || [http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Zauberfl%C3%B6te Die Zauberflöte] || Fürst Sarastro (Baß) || Ulm, Nürnberg, München, Hannover, Brüssel, Wien, Zypern
 
|-
 
|-
| [http://de.wikipedia.org/wiki/Modest_Petrowitsch_Mussorgski Modest Petrowitsch Mussorgski] || [http://de.wikipedia.org/wiki/Boris_Godunow_%28Oper%29 Boris Godunow] || Boris Godunow (Helden- oder Charakter-<br>bariton/<br>Hoher Charakterbaß) || Nürnberg
+
| [http://de.wikipedia.org/wiki/Modest_Petrowitsch_Mussorgski Modest Petrowitsch Mussorgski] || [http://de.wikipedia.org/wiki/Boris_Godunow_%28Oper%29 Boris Godunow] || Boris Godunow (Helden- oder Charakterbariton/ Hoher Charakterbaß) || Nürnberg
 
|-
 
|-
 
| [http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Nicolai Otto Nicolai] ||  [http://de.wikipedia.org/wiki/Die_lustigen_Weiber_von_Windsor_%28Oper%29 Die lustigen Weiber von Windsor] || Sir John Falstaff (Baß) || Nürnberg
 
| [http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Nicolai Otto Nicolai] ||  [http://de.wikipedia.org/wiki/Die_lustigen_Weiber_von_Windsor_%28Oper%29 Die lustigen Weiber von Windsor] || Sir John Falstaff (Baß) || Nürnberg
Zeile 129: Zeile 132:
 
|-
 
|-
 
| Richard Strauss || [http://de.wikipedia.org/wiki/Elektra_%28Strauss%29 Elektra] || Orest, Elektras Bruder (Bariton) || Nürnberg, Genua, Barcelona
 
| Richard Strauss || [http://de.wikipedia.org/wiki/Elektra_%28Strauss%29 Elektra] || Orest, Elektras Bruder (Bariton) || Nürnberg, Genua, Barcelona
 +
|-
 +
|-
 
|-
 
|-
 
| Richard Strauss ||  [http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Rosenkavalier Der Rosenkavalier] || Baron Ochs auf Lerchenau (Baß) || Ulm, Bonn, Oslo, Würzburg, Nürnberg, Hannover, Wiesbaden, Freiburg
 
| Richard Strauss ||  [http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Rosenkavalier Der Rosenkavalier] || Baron Ochs auf Lerchenau (Baß) || Ulm, Bonn, Oslo, Würzburg, Nürnberg, Hannover, Wiesbaden, Freiburg
 +
|-
 +
|-
 
|-
 
|-
 
| Richard Strauss || [http://de.wikipedia.org/wiki/Salome_%28Oper%29 Salome] || Nazarener (Schwerer Baß) || Nürnberg, Hannover
 
| Richard Strauss || [http://de.wikipedia.org/wiki/Salome_%28Oper%29 Salome] || Nazarener (Schwerer Baß) || Nürnberg, Hannover
Zeile 144: Zeile 151:
 
| Giuseppe Verdi || [http://de.wikipedia.org/wiki/Un_ballo_in_maschera Ein Maskenball] || Samuel (Baß) || Nürnberg, Graz
 
| Giuseppe Verdi || [http://de.wikipedia.org/wiki/Un_ballo_in_maschera Ein Maskenball] || Samuel (Baß) || Nürnberg, Graz
 
|-
 
|-
| Giuseppe Verdi || [http://de.wikipedia.org/wiki/Nabucco Nabucco] || Zacharias, Zaccaria, Hohepriester<br>der Hebräer (Baß) || Nürnberg
+
| Giuseppe Verdi || [http://de.wikipedia.org/wiki/Nabucco Nabucco] || Zacharias, Zaccaria, Hohepriester der Hebräer (Baß) || Nürnberg
 
|-
 
|-
 
| Giuseppe Verdi || [http://de.wikipedia.org/wiki/Simon_Boccanegra Simon Boccanegra] || Jacopo Fiesco, Patrizier aus Genua (Baß) || Nürnberg, Würzburg
 
| Giuseppe Verdi || [http://de.wikipedia.org/wiki/Simon_Boccanegra Simon Boccanegra] || Jacopo Fiesco, Patrizier aus Genua (Baß) || Nürnberg, Würzburg
 
|-
 
|-
| Giuseppe Verdi || [http://de.wikipedia.org/wiki/Il_trovatore Der Troubadour] || Ferrando, Hauptmann im Heer<br>des Grafen Luna (Baß) || Graz, Ulm
+
| Giuseppe Verdi || [http://de.wikipedia.org/wiki/Il_trovatore Der Troubadour] || Ferrando, Hauptmann im Heer des Grafen Luna (Baß) || Graz, Ulm
 
|-
 
|-
 
| Giuseppe Verdi || [http://de.wikipedia.org/wiki/Falstaff_%28Verdi%29 Falstaff] || Sir John Falstaff (Bariton) /Pistola, in Falstaffs Diensten (Baß) || Nürnberg, Graz
 
| Giuseppe Verdi || [http://de.wikipedia.org/wiki/Falstaff_%28Verdi%29 Falstaff] || Sir John Falstaff (Bariton) /Pistola, in Falstaffs Diensten (Baß) || Nürnberg, Graz
Zeile 154: Zeile 161:
 
| Giuseppe Verdi || [http://de.wikipedia.org/wiki/La_forza_del_destino Die Macht des Schicksals] || Pater Guardiano, Franziskanermönch (Baß) || Nürnberg
 
| Giuseppe Verdi || [http://de.wikipedia.org/wiki/La_forza_del_destino Die Macht des Schicksals] || Pater Guardiano, Franziskanermönch (Baß) || Nürnberg
 
|-
 
|-
| Giuseppe Verdi || [http://de.wikipedia.org/wiki/Aida_%28Oper%29 Aida] || Ramphis, Oberpriester (Baß)|| Ulm, Nürnberg
+
| Giuseppe Verdi || [http://de.wikipedia.org/wiki/Aida_%28Oper%29 Aida] || Ramphis, Oberpriester (Baß)|| Ulm, Nürnberg
 +
|-
 +
|-
 +
| [http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Christoph_Vogel Johann Christoph Vogel] || Démophon || [http://de.wikipedia.org/wiki/Demophon_von_Athen Demophon], König von Thrakien (Baß) || Nürnberg
 
|-
 
|-
| Vogel || Nekromant || Nekromant (Baß) || Nürnberg
 
 
|-
 
|-
 
| [http://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Wagner Richard Wagner] || [http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Walk%C3%BCre Die Walküre] || [http://de.wikipedia.org/wiki/Hunding_%28Operngestalt%29 Hunding] (Baß) || Nürnberg, Peking,
 
| [http://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Wagner Richard Wagner] || [http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Walk%C3%BCre Die Walküre] || [http://de.wikipedia.org/wiki/Hunding_%28Operngestalt%29 Hunding] (Baß) || Nürnberg, Peking,
Zeile 174: Zeile 183:
 
| Richard Wagner || [http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6tterd%C3%A4mmerung_%28Oper%29 Götterdämmerung] || [http://de.wikipedia.org/wiki/Hagen_von_Tronje Hagen von Tronje] (Baß) || Brüssel, Lyon, Nürnberg, Hannover, Mannheim, Peking
 
| Richard Wagner || [http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6tterd%C3%A4mmerung_%28Oper%29 Götterdämmerung] || [http://de.wikipedia.org/wiki/Hagen_von_Tronje Hagen von Tronje] (Baß) || Brüssel, Lyon, Nürnberg, Hannover, Mannheim, Peking
 
|-
 
|-
| Richard Wagner || [http://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_%28Oper%29 Siegfried] || [http://de.wikipedia.org/wiki/Fafner Fafner] (Baß) || Nürnberg, Linz, Turin, Nancy, Peking
+
| Richard Wagner || [http://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_%28Oper%29 Siegfried] || [http://de.wikipedia.org/wiki/Fafner Fafner], ein Riese (Baß) || Nürnberg, Linz, Turin, Nancy, Peking
 
|-
 
|-
|[http://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Maria_von_Weber Carl Maria von Weber] || [http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Freisch%C3%BCtz Der Freischütz]|| Kaspar, erster Jägerbursche (Baß)/<br> Ein Eremit (Baß) || Nürnberg, München, Düsseldorf
+
|[http://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Maria_von_Weber Carl Maria von Weber] || [http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Freisch%C3%BCtz Der Freischütz]|| Kaspar, erster Jägerbursche (Baß)/ Ein Eremit (Baß) || Nürnberg, München, Düsseldorf
 
|-
 
|-
 
| Carl Maria von Weber || [http://de.wikipedia.org/wiki/Euryanthe Euryanthe] || König Ludwig VI. (Baß) || Nürnberg
 
| Carl Maria von Weber || [http://de.wikipedia.org/wiki/Euryanthe Euryanthe] || König Ludwig VI. (Baß) || Nürnberg
Zeile 215: Zeile 224:
 
==Literatur (Auswahl)==
 
==Literatur (Auswahl)==
  
* Nationaltheater München: ''Blätter der Bayerischen Staatsoper. Spielzeit 1970/71''. Heft 7. (Herausgeber Staatsintentant Dr. Günther Rennert). Beiliegt Programmheft: Paul Dessau: Lanzelot. Oper in zwei Teilen. München, 1970, 12, 20 Seiten. Mit vielen Abbildungen auf Tafeln und einem umfangreichen und reich illustrierten Anzeigenteil (Programmheft einer Aufführung der Bayerischen Staatsoper vom Sonntag, 9. Mai 1971. Musikalische Leitung: Marek Janowski. Inszenierung: Vaclav Kaslik. Bühnenbild: Josef Svoboda. Kostüme: Jan Skalichy. Chöre: Wolfgang Baumgart. // Sänger/-innen: '''Heinz Klaus Ecker''', Louis Hendrikx, Hildegard Uhrmacher, Kieth Engen, Paul Kuen, Georg Paskuda, Lotte Schädle, Ingeborg Schneider, Marie Therese Martin, Antonie Faherg, Friedrich Lenz, Hans Wilbrink, Janos Tessenyi, Machael Cousins, Walther Carnuth, Jörg Paweletz, Yong-Ja Kim McCall... u. a. // Textbeiträge: Handlung. Erich Rappl: Von der Märchenkomödie zur gesellschaftskritischen Oper Paul Dessaus. Paul Dessau: Die Musik als Kommentator. Willi Reich: Modelle und Massstäbe - Bemerkungen über die Klassiker des zeitgenössischen Musiktheaters)
+
* Nationaltheater München: ''Blätter der Bayerischen Staatsoper. Spielzeit 1970/71''. Heft 7. (Herausgeber Staatsintentant Dr. Günther Rennert). Beiliegt Programmheft: Paul Dessau: Lanzelot. Oper in zwei Teilen. München, 1970, 12, 20 Seiten. Mit vielen Abbildungen auf Tafeln und einem umfangreichen und reich illustrierten Anzeigenteil (Programmheft einer Aufführung der Bayerischen Staatsoper vom Sonntag, 9. Mai 1971. Musikalische Leitung: Marek Janowski. Inszenierung: Vaclav Kaslik. Bühnenbild: Josef Svoboda. Kostüme: Jan Skalichy. Chöre: Wolfgang Baumgart. // Sänger/-innen: '''Heinz Klaus Ecker''', Louis Hendrikx, Hildegard Uhrmacher, Kieth Engen, Paul Kuen, Georg Paskuda, Lotte Schädle, Ingeborg Schneider, Marie Therese Martin, Antonie Faherg, Friedrich Lenz, Hans Wilbrink, Janos Tessenyi, Machael Cousins, Walther Carnuth, Jörg Paweletz, Yong-Ja Kim McCall... u. a. // Textbeiträge: Handlung. Erich Rappl: Von der Märchenkomödie zur gesellschaftskritischen Oper Paul Dessaus. Paul Dessau: Die Musik als Kommentator. Willi Reich: Modelle und Maßstäbe - Bemerkungen über die Klassiker des zeitgenössischen Musiktheaters)
  
 
* ''Ecker, Heinz Klaus''. In: Karl J. Kutsch, Leo Riemens: ''Großes Sängerlexikon''.  München: K.G. Saur, 2000, Band 33
 
* ''Ecker, Heinz Klaus''. In: Karl J. Kutsch, Leo Riemens: ''Großes Sängerlexikon''.  München: K.G. Saur, 2000, Band 33
Zeile 232: Zeile 241:
  
 
* [[Heinz Klaus Ecker]]   
 
* [[Heinz Klaus Ecker]]   
 +
* ⇛ [[Benutzer:Heinz Klaus Ecker]]
 
* [[Meistersinger in Nürnberg]]
 
* [[Meistersinger in Nürnberg]]
 
* [[Nürnberg]]
 
* [[Nürnberg]]
 
* [[Opernhaus Nürnberg]]
 
* [[Opernhaus Nürnberg]]
 
* [[Staatstheater Nürnberg]]
 
* [[Staatstheater Nürnberg]]
* [[Hauptseite |NürnbergWiki Hauptseite]]
+
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 +
* ⇛ [[NürnbergWiki]]
  
 
==Netzverweise==
 
==Netzverweise==
Zeile 262: Zeile 273:
 
==Einzelnachweise und Anmerkungen==
 
==Einzelnachweise und Anmerkungen==
 
<references />
 
<references />
 +
==Zur Diskussionsseite==
 +
Hier geht es zur [[Diskussion:Heinz Klaus Ecker (Repertoire)]]. An der Diskussion
 +
teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen
 +
angemeldete Benutzer.
  
{{DEFAULTSORT:Ecker, Heinz-Klaus}}
+
{{SORTIERUNG:Ecker, Heinz-Klaus}}
 
[[Kategorie:Nürnberg]]
 
[[Kategorie:Nürnberg]]
 
[[Kategorie:Personen]]
 
[[Kategorie:Personen]]
Zeile 270: Zeile 285:
 
[[Kategorie:Sänger]]
 
[[Kategorie:Sänger]]
 
[[Kategorie:Sänger klassischer Musik]]
 
[[Kategorie:Sänger klassischer Musik]]
 +
[[Kategorie:Bayerischer Kammersänger]]

Aktuelle Version vom 17. Mai 2016, 22:35 Uhr

Heinz Klaus Ecker
in „Der Wildschütz
als Schulmeister Baculus [1]

Der Artikel Heinz Klaus Ecker (Repertoire) gibt einen Überblick über das Repertoire und die Rollen Heinz Klaus Eckers als Seriöser Baß und Baßbariton.

Einführung

Heinz Klaus Ecker als Hagen von Tronje in „Götterdämmerung“, 2005 in Peking

Im biographischen Artikel über Heinz Klaus Ecker ist aus Gründen der Übersichtlichkeit nur ein kleiner Ausschnitt aus seinem großen Repertoire enthalten. Deshalb gibt der folgende Artikel einen größeren Überblick über das Repertoire und die Rollen Heinz Klaus Eckers wieder.

Im Lauf seiner Berufsjahre sang Heinz Klaus Ecker 216 Rollen, darunter Rollen in den vier Wagner-Opern des „Rings des Nibelungen“. Allein bei den Bayreuther Festspielen war er unter Wolfgang Wagner fast jährlich von 1981 bis 1994 engagiert.

Er kann auf 36 Jahre am Opernhaus Nürnberg, 24 an der Münchner Staatsoper und auf rund 1.000 Gastspiele an allen bekannten Opernhäusern Europas zurückblicken.

Repertoire (Auswahl)

Die folgenden Rollen sind eine Auswahl aus 216 gesungenen Partien.

Komponist Werk Rolle Spielorte (Auswahl)
John Adams The Death of Klinghoffer Rambo, ein Terrorist (Baßbariton) Nürnberg
Ludwig van Beethoven Fidelio Don Fernando, Minister (Bariton) / Rocco, Kerkermeister (Baß) Graz, Beethovenfest Bonn, Nürnberg, Berlin, Hamburg
Alban Berg Lulu ein Tierbändiger / ein Athlet (Baß) Nürnberg
Alban Berg Lulu Schigolch, ein Greis (Baß) Nürnberg
Alban Berg Wozzeck Doktor (Baß) Nürnberg
Georges Bizet Carmen Zuniga, Leutnant (Baß) Graz, Ulm, Nürnberg
Jerry Bock Anatevka Tewje (Baß) Nürnberg
Alexander Porfirjewitsch Borodin Fürst Igor Kontschak, Khan der Polowetzer (Baß) Nürnberg
Ferruccio Busoni Doktor Faust Wagner (Bariton), Der Zeremonienmeister (Baß) Nürnberg
Friedrich Cerha Baal Ekart (Baß) Nürnberg
Claude Debussy Pelléas et Mélisande Arkel, König von Allemonde (Baß) Nürnberg
Paul Dessau Lanzelot Lanzelot (Baßbariton) Staatsoper München
Gaetano Donizetti Don Pasquale Don Pasquale, ein alter Junggeselle (Baß) Graz
Antonín Dvořák Rusalka Vodník – Der Wassermann (Baß) Nürnberg, Hannover
Gottfried von Einem Dantons Tod St. Just (Baß) Stuttgart
Friedrich von Flotow Martha Plumkett, ein Pächter (Baß) Nürnberg, Graz, Wien
Umberto Giordano Andrè Chenier Roucher, ein Freund Chéniers (Baß oder Bariton) Graz
Charles Gounod Faust (Margarethe) Méphistophélès (Baß) Nürnberg
Jacques Fromental Halévy Die Jüdin Kardinal Johannes Brogni, Präsident des Konstanzer Konzils (Baß) Nürnberg, Dortmund
Georg Friedrich Händel Belsazar Gobrias (Baß) Nürnberg, Tongeren, Breslau
Hans Werner Henze Die englische Katze Arnold, Lord Puffs Neffe (Baß) Nürnberg
Hans Werner Henze Elegie für junge Liebende Dr. Wilhelm Reischmann, ein Physiker (Baß) Nürnberg
Hans Werner Henze Floß der Medusa Partien Nürnberg
Hans Werner Henze Wir erreichen den Fluß Arzt (Baßbariton) Nürnberg
Leoš Janáček Katja Kabanova Sawjol Prokofjewitsch Dikoj, ein Kaufmann (Baß) Nürnberg
Jerome Kern Show Boat Joe (Baß) Nürnberg
Albert Lortzing Der Wildschütz Baculus, Schulmeister (Baß) Nürnberg, Stuttgart, Berlin
Claudio Monteverdi Die Krönung der Poppäa Seneca (Baß) Nürnberg
Claudio Monteverdi Die Heimkehr des Odysseus Poseidon (Baß) Nürnberg
Wolfgang Amadeus Mozart Die Entführung aus dem Serail Osmin, Aufseher über das Landhaus des Bassa (Baß / Buffo-Baß) München, Stuttgart, Wien, Nürnberg, Hannover, Zypern
Wolfgang Amadeus Mozart Figaros Hochzeit Figaro, Kammerdiener (Baßbariton) Nürnberg
Wolfgang Amadeus Mozart Cosi fan tutte Don Alfonso (original: ein Bariton, der Parlando perfekt beherrschen muß; heute meist Baßbariton) Nürnberg
Wolfgang Amadeus Mozart Don Giovanni Leporello, Don Giovannis Diener (Baß) Nürnberg
Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Fürst Sarastro (Baß) Ulm, Nürnberg, München, Hannover, Brüssel, Wien, Zypern
Modest Petrowitsch Mussorgski Boris Godunow Boris Godunow (Helden- oder Charakterbariton/ Hoher Charakterbaß) Nürnberg
Otto Nicolai Die lustigen Weiber von Windsor Sir John Falstaff (Baß) Nürnberg
Carl Orff Prometheus Okeanus (Baß) Nürnberg
Krzysztof Penderecki Paradise lost Satanas (Bariton) Nürnberg
Hans Pfitzner Palestrina Papst Pius IV. (Tiefer seriöser Baß) Nürnberg
Giacomo Puccini Turandot Timur, entthronter Tatarenkönig (Baß) Nürnberg
Giacomo Puccini Tosca Cesare Angelotti, politischer Gefangener (Baß) Nürnberg, Graz
Aribert Reimann Lear Graf von Gloster (Baßbariton) Nürnberg
Gioachino Rossini Der Barbier von Sevilla Basilio, der Musikmeister (Baß) Nürnberg, München, Berlin
Arnold Schönberg Moses und Aron Priester (Baß) Nürnberg
Bedřich Smetana Die verkaufte Braut Kezal, ein Heiratsvermittler (Baß-Buffo) Nürnberg, Graz, Wien, Berlin
Oscar Straus Die Lustigen Nibelungen Hagen (Baß) Nürnberg
Richard Strauss Die schweigsame Frau Sir Morosus (Baß) Nürnberg
Richard Strauss Capriccio La Roche, Theaterdirektor (Baß) Nürnberg
Richard Strauss Die Frau ohne Schatten Barak, der Färber (Baßbariton) Nürnberg, Venedig, Dortmund
Richard Strauss Elektra Orest, Elektras Bruder (Bariton) Nürnberg, Genua, Barcelona
Richard Strauss Der Rosenkavalier Baron Ochs auf Lerchenau (Baß) Ulm, Bonn, Oslo, Würzburg, Nürnberg, Hannover, Wiesbaden, Freiburg
Richard Strauss Salome Nazarener (Schwerer Baß) Nürnberg, Hannover
Igor Strawinsky Oedipus Rex Teiresias (Baß) Nürnberg
Igor Strawinsky The Rake’s Progress Trulove (Baß) Nürnberg
Pjotr Tschaikowski Eugen Onegin Fürst Gremin (Baß) Nürnberg
Giuseppe Verdi Don Carlos König Philipp II. (Baß) Nürnberg, Hannover
Giuseppe Verdi Ein Maskenball Samuel (Baß) Nürnberg, Graz
Giuseppe Verdi Nabucco Zacharias, Zaccaria, Hohepriester der Hebräer (Baß) Nürnberg
Giuseppe Verdi Simon Boccanegra Jacopo Fiesco, Patrizier aus Genua (Baß) Nürnberg, Würzburg
Giuseppe Verdi Der Troubadour Ferrando, Hauptmann im Heer des Grafen Luna (Baß) Graz, Ulm
Giuseppe Verdi Falstaff Sir John Falstaff (Bariton) /Pistola, in Falstaffs Diensten (Baß) Nürnberg, Graz
Giuseppe Verdi Die Macht des Schicksals Pater Guardiano, Franziskanermönch (Baß) Nürnberg
Giuseppe Verdi Aida Ramphis, Oberpriester (Baß) Ulm, Nürnberg
Johann Christoph Vogel Démophon Demophon, König von Thrakien (Baß) Nürnberg
Richard Wagner Die Walküre Hunding (Baß) Nürnberg, Peking,
Richard Wagner Lohengrin König Heinrich der Vogler (Baß) Nürnberg, Berlin, Venedig
Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Veit Pogner, Goldschmied (Baß) Nürnberg, Köln, Berlin, Hannover
Richard Wagner Tristan und Isolde König Marke (Baß) Nürnberg, Meiningen
Richard Wagner Parsifal Gurnemanz, Gralsritter (Baß) Nürnberg, Bayreuth, Hannover, Oldenburg
Richard Wagner Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg Hermann Landgraf von Thüringen (Baß) Nürnberg, Köln
Richard Wagner Das Rheingold Fasolt, ein Riese (Baß) Nürnberg, Lyon, Peking
Richard Wagner Götterdämmerung Hagen von Tronje (Baß) Brüssel, Lyon, Nürnberg, Hannover, Mannheim, Peking
Richard Wagner Siegfried Fafner, ein Riese (Baß) Nürnberg, Linz, Turin, Nancy, Peking
Carl Maria von Weber Der Freischütz Kaspar, erster Jägerbursche (Baß)/ Ein Eremit (Baß) Nürnberg, München, Düsseldorf
Carl Maria von Weber Euryanthe König Ludwig VI. (Baß) Nürnberg
Hans Zender Stephen Climax Antonius (Baßbariton) Nürnberg
Bernd Alois Zimmermann Die Soldaten Wesener, Galanteriewarenhändler (Baß) Nürnberg

Konzertrepertoire

Komponist Werk Rolle
Johann Sebastian Bach Johannes-Passion Jesus (Baß)
Ludwig van Beethoven 9. Sinfonie Baßpartie
Joseph Haydn Die Schöpfung/ Die Jahreszeiten
Leoš Janáček Glagolitische Messe Baßpartie
Gustav Mahler 8. Symphonie Profundus
Wolfgang Amadeus Mozart Krönungsmesse Baßpartie
Krzysztof Penderecki Magnificat Baßpartie
Arnold Schönberg Die Jakobsleiter Ringender
Arnold Schönberg Gurre-Lieder Bauer

Literatur (Auswahl)

  • Nationaltheater München: Blätter der Bayerischen Staatsoper. Spielzeit 1970/71. Heft 7. (Herausgeber Staatsintentant Dr. Günther Rennert). Beiliegt Programmheft: Paul Dessau: Lanzelot. Oper in zwei Teilen. München, 1970, 12, 20 Seiten. Mit vielen Abbildungen auf Tafeln und einem umfangreichen und reich illustrierten Anzeigenteil (Programmheft einer Aufführung der Bayerischen Staatsoper vom Sonntag, 9. Mai 1971. Musikalische Leitung: Marek Janowski. Inszenierung: Vaclav Kaslik. Bühnenbild: Josef Svoboda. Kostüme: Jan Skalichy. Chöre: Wolfgang Baumgart. // Sänger/-innen: Heinz Klaus Ecker, Louis Hendrikx, Hildegard Uhrmacher, Kieth Engen, Paul Kuen, Georg Paskuda, Lotte Schädle, Ingeborg Schneider, Marie Therese Martin, Antonie Faherg, Friedrich Lenz, Hans Wilbrink, Janos Tessenyi, Machael Cousins, Walther Carnuth, Jörg Paweletz, Yong-Ja Kim McCall... u. a. // Textbeiträge: Handlung. Erich Rappl: Von der Märchenkomödie zur gesellschaftskritischen Oper Paul Dessaus. Paul Dessau: Die Musik als Kommentator. Willi Reich: Modelle und Maßstäbe - Bemerkungen über die Klassiker des zeitgenössischen Musiktheaters)
  • Ecker, Heinz Klaus. In: Karl J. Kutsch, Leo Riemens: Großes Sängerlexikon. München: K.G. Saur, 2000, Band 33
  • Ecker, Heinz-Klaus (1942– ), Bassist. In: Bayerisches Musiker-Lexikon Online hrsg. von Josef Focht - BMLO (Version vom 30. März 2009
  • Werner Veith: Strauss' Rat überhört. Nürnberg: „Rosenkavalier“ . In: Junge Freiheit Nr. 48 vom 24. November 2006 - JF

Querverweise

Netzverweise

  • Hugo Wolf: Der Corregidor, darin Repela, Diener des Corregidors (Baß) - Wikipedia

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Für diese Rolle hatte Heinz Klaus Ecker die Bewegungen, die schiefe Kopfhaltung und die Mimik und Gestik Heinz Erhardts studiert.

Zur Diskussionsseite

Hier geht es zur Diskussion:Heinz Klaus Ecker (Repertoire). An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen

angemeldete Benutzer.