Fritz Lacina: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: Fritz Lacina)
 
(Sachartikel)
 
(61 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Baustellenschild.png]] Dieser Artikel ist noch eine Baustelle.<br>
 
[[Datei:Baustellenschild.png]] Dieser Artikel ist noch eine Baustelle.<br>
'''Fritz Lacina''' (* ..... April 19.. in [[....]]),
+
'''Fritz Lacina''' (* 1924) ist ein vielfacher Leichtathletik-Meister der DDR von 1949 bis 1953.
 
[[Bild:.jpg|thumb|250px|right|<br>Foto: privat]]
 
[[Bild:.jpg|thumb|250px|right|<br>Foto: privat]]
  
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
===Herkunft und Familie===
 
===Herkunft und Familie===
 +
Fritz Lacinas Ehefrau flüchtete 1957 mit ihrer Tochter Evelyn von Potsdam nach West-Berlin. Fritz Lacina, der Leichtathlet und mehrfache Deutsche Meister in 100 Meter, 200 Meter und 400 Meter war ins Ausland gereist; denn er war ein Aushängeschild für die damalige DDR.
 +
 +
Von West-Berlin reiste seine Ehefrau mit Tochter Evelyn nach Göppingen in Baden-Württemberg. Der Vater kam aus dem Ausland nach. Nachdem [[Evelyn Lacina]] in Nürnberg heimisch geworden war, zog auch Fritz Lacina und sein Sohn mit Familie nach Nürnberg.
 +
 +
===Wehrdienst===
 +
So wie zum Beispiel [[Klaus Ensikat]], [[Jürgen Langhans]], [[Wolfgang Mayer]] und andere mußte auch Fritz Lacina seinen Wehrdienst bei der Nationalen Volksarmee (NVA) ableisten.
  
 
===Schule und Studium===
 
===Schule und Studium===
Zeile 12: Zeile 18:
  
 
===Politiker===
 
===Politiker===
 +
 +
===Leichtathlet===
 +
 +
Der Vorzeige-Leichtathlet der DDR, Fritz Lacina, war mehrfacher Deutscher Meister in 100 Meter, 200 Meter und 400 Meter und dazu Deutscher Meister in der 4-mal-100-Meter-Staffel und in der 4-mal-400-Meter-Staffel. Als prominenter Republikflüchtling mußte er erst einmal im Ausland untertauchen, um außer Reichweite der Stasi zu gelangen.
  
 
===Ehrenämter und Mitgliedschaften===
 
===Ehrenämter und Mitgliedschaften===
 +
1949 Mitglied des SV DVP Potsdam, 1953 Dynamo Potsdam
  
 
==Auszeichnungen==
 
==Auszeichnungen==
  
* 2009 Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
+
* 1949 100-Meter-Meister der DDR, Fritz Lacina vom SV DVP Potsdam
 +
* 1949 200-Meter-Meister der DDR, Fritz Lacina vom SV DVP Potsdam
 +
* 1950 200-Meter-Meister der DDR, Fritz Lacina vom SV DVP Potsdam
 +
* 1951 200-Meter-Meister der DDR, Fritz Lacina vom SV DVP Potsdam
 +
* 1952 200-Meter-Meister der DDR, Fritz Lacina vom SV DVP Potsdam
 +
* 1952 400-Meter-Lauf-Meister der DDR, Fritz Lacina vom SV DVP Potsdam
 +
* 1952 Meister in der 4-mal-100-Meter-Staffel der DDR, zusammen mit Gottfried Springer,  Herbert Büsser und Fred Köhler vom SV DVP Potsdam
 +
* 1953 Meister in der 4-mal-400-Meter-Staffel der DDR, zusammen mit Herbert Büsser, Werner Schneider und [https://de.wikipedia.org/wiki/Willi_Bromberger Willi Bromberger] von Dynamo Potsdam
  
 
==Fotogalerie==
 
==Fotogalerie==
Zeile 26: Zeile 44:
 
Bild:.jpg|
 
Bild:.jpg|
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
[[Bild:Manfred Riebe Ehrenamtskarte vorn.jpg|thumb|220px|[[Goldene Bayerische Ehrenamtskarte (Manfred Riebe)]]]]
 +
 +
==Zum Verfasser des Artikels==
 +
[[Manfred Riebe]], der Autor des Artikels, wurde am 17. November 2016
 +
von Landrat Armin Kroder (FW)  mit der Goldenen Bayerischen Ehrenamtskarte
 +
ausgezeichnet. Armin Kroder wurde als Mitglied der Freien Wähler gewählt, die versuchen, im Bayerischen Landtag als Opposition die CSU zu kontrollieren. Siehe zum Beispiel die Freien Wähler im [[Menschenrechtsforum Gustl Mollath]]. Zahlreiche bayerische Städte, Gemeinden und Unternehmen gehören zu den sogenannten Akzeptanzpartnern der Ehrenamtskarte und gewähren deshalb Inhabern der Ehrenamtskarte Vergünstigungen.
  
 
==Kontakt==
 
==Kontakt==
Zeile 40: Zeile 64:
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 +
 +
* Klaus Amrhein: ''Biographisches Handbuch zur Geschichte der Deutschen Leichtathletik 1898–2005''. 2 Bände. Darmstadt 2005. Publiziert durch die Deutsche Leichtathletik Promotion- und Projektgesellschaft
 +
 +
* Katja Jäkel: ''Dr. Evelyn Lacina. Leiterin der beruflichen Schule für Gesundheits- und naturwissenschaftliche Berufe und der Berufsfachschule für medizinisch-technische Laboratoriumsumsassistent/innen, geboren 1950''. In: [[Ida Hiller]] (Hrsg.): ''Gestalten und Entscheiden. [[Porträts erfolgreicher Frauen aus Franken]]''. Nürnberg: emwe-Verlag, 2006, 172 S., ISBN 978-3-932376-59-7, S. 85-90
  
 
==Presse==
 
==Presse==
Zeile 46: Zeile 74:
  
 
===Sachartikel===
 
===Sachartikel===
 +
{|
 +
| valign="top" width="400" |
 +
* [[Alten-Akademie Nürnberg]]
 +
* [[Amerika-Haus]]
 +
* [[Berufsbildungszentrum Nürnberg]]
 +
* [[Bildungszentrum Nürnberg]]
 +
* [[Bürger fragen Journalisten]]
 +
* [[Deutsche Presse-Agentur Nürnberg]]
 +
* [[Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände]]
 +
* [[Grundrechtepartei]]
 +
* [[Heimatvertriebene in Franken]]
 +
* [[Internationaler Nürnberger Menschenrechtspreis]]
 +
* [[Kompetenzproblem der Demokratie]]
 +
| valign="top" width="400" |
  
 +
* [[Korpsgeist der bayerischen Justiz (Gerhard Strate)]]
 +
* [[Liberalitas Bavariae]]
 +
* [[Macht und Mißbrauch]]
 +
* [[Medienwerkstatt Franken]]
 +
* [[Memorium Nürnberger Prozesse]]
 +
* [[Nürnberger Menschenrechtszentrum]]
 +
* [[Nürnberger Prozesse]]
 +
* [[RAF-Terroristen in Nürnberg]]
 +
* [[Reichsparteitage]]
 +
* [[Reichsparteitagsgelände]]
 +
* [[Schwerbehindertenvertretungen in Franken]]
 +
 +
| valign="top" width="400" |
 +
* [[60 Jahre Kriegsende (Fritz Körber)]]
 +
* [[Senioren-Initiative Nürnberg]]
 +
* ⇛ [[Sokrates-Universität]]
 +
* [[Stadt des Friedens und der Menschenrechte]]
 
* [[Stadtlexikon Nürnberg]]
 
* [[Stadtlexikon Nürnberg]]
 +
* [[Stadtlexikon Nürnberg (Autoren)]]
 +
* [[Stadtlexikon Nürnberg (Essays)]]
 +
* [[Straße der Menschenrechte]]
 +
* [[Straßenkreuzer]]
 +
* [[Studio Franken]]
 +
* [[Zug der Erinnerung]]
 
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 
* ⇛ [[NürnbergWiki]]
 
* ⇛ [[NürnbergWiki]]
 +
|}
  
 
===Personenartikel===
 
===Personenartikel===
 +
{|
 +
| valign="top" width="400" |
 +
* [[Wolfgang Bartel]]
 +
* [[Uwe Dolata]]
 +
* [[Paul Dreykorn]]
 +
* [[Rudolf Endres]]
 +
* [[Klaus Ensikat]]
 +
* [[Arne Fellner]]
 +
* [[Hermann Glaser]]
 +
* [[Arno Hamburger]]
 +
* [[Oskar Henkel]]
 +
* [[Gerhard Hirschmann]]
 +
* [[Kaiser Karl IV.]]
 +
* [[Joachim Gauck]]
 +
* [[Thomas Henrich (Fürth)]]
 +
* [[Kaiser Karl IV.]]
 +
 +
| valign="top" width="400" |
 +
 +
* [[Fritz Körber]]
 +
* [[Evelyn Lacina]]
 +
* ⇛ [[Johannes Ludwig (Ökonom)‎]]
 +
* [[Martin Luther (Wittenberg)]]
 +
* [[Wolfgang Mayer]]
 +
* ⇛ [[Menschenrechtsforum Gustl Mollath‎]]
 +
* ⇛ [[Gustl Mollath]]
 +
* ⇛ [[Gustl Mollath in Freiheit]]
 +
* ⇛ '''[[Gustl Mollath (Staatsversagen auf höchster Ebene)]]'''
 +
* [[Arnd Müller (Historiker)]]
 +
* [[Christian Conrad Nopitsch]]
 +
* [[Bolko von Oetinger]]
 +
 +
| valign="top" width="400" |
 +
 +
* [[Johann Philipp Palm]]
 +
* [[Manfred Riebe]]
 +
* [[Manfred Riebe (Nürnberger Rede)]]
 +
* [[Gudrun Rödel (Münchberg)]]
 +
* [[Gudrun Rödel (Nürnberger Rede)]]
 +
* [[Gustav Roeder]]
 +
* [[Hans Sachs]]
 +
* [[Wilhelm Schlötterer]]
 +
* [[Wilhelm Schlötterer (Nürnberger Rede)]]
 +
* [[Werner Schultheiß]]
 +
* [[Christian Ullmann]]
 +
* [[Andreas Urschlechter]]
 +
* [[Georg Andreas Will]]
 +
* [[Markus Wolf (Willi Eisele)]]
 +
*  ⇛ '''[[:Kategorie:Lehrer|Lehrer]]'''
 +
|}
  
 
==Netzverweise==
 
==Netzverweise==
 +
 +
* Liste der Deutschen Meister im 100-Meter-Lauf - [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Deutschen_Meister_im_100-Meter-Lauf Wikipedia]
 +
 +
* Liste der Deutschen Meister im 200-Meter-Lauf - [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Deutschen_Meister_im_200-Meter-Lauf Wikipedia]
 +
 +
* Liste der Deutschen Meister im 400-Meter-Lauf - [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Deutschen_Meister_im_400-Meter-Lauf Wikipedia]
 +
 +
* Liste der Deutschen Meister in der 4-mal-100-Meter-Staffel - [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Deutschen_Meister_in_der_4-mal-100-Meter-Staffel Wikipedia]
 +
 +
* Liste der Deutschen Meister in der 4-mal-400-Meter-Staffel - [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Deutschen_Meister_in_der_4-mal-400-Meter-Staffel
 +
 +
* Willi Bromberger - [https://de.wikipedia.org/wiki/Willi_Bromberger Wikipedia]
  
 
==Einzelnachweise und Anmerkungen==
 
==Einzelnachweise und Anmerkungen==
Zeile 64: Zeile 192:
  
 
{{SORTIERUNG:Lacina, Fritz}}
 
{{SORTIERUNG:Lacina, Fritz}}
[[Kategorie:Vorlage]]
 
 
[[Kategorie:Personen]]
 
[[Kategorie:Personen]]
 
[[Kategorie:Personen/Nürnberg]]
 
[[Kategorie:Personen/Nürnberg]]
 +
[[Kategorie:Göppingen]]
 
[[Kategorie:Nürnberg]]
 
[[Kategorie:Nürnberg]]
 +
[[Kategorie:Potsdam]]
 +
[[Kategorie:Sprinter (DDR)]]
 +
[[Kategorie:DDR-Meister (Leichtathletik)]]
 +
[[Kategorie:DDR-Bürger]]
 +
[[Kategorie:Vorlage]]

Aktuelle Version vom 23. Februar 2017, 22:58 Uhr

Baustellenschild.png Dieser Artikel ist noch eine Baustelle.
Fritz Lacina (* 1924) ist ein vielfacher Leichtathletik-Meister der DDR von 1949 bis 1953.

Datei:.jpg

Foto: privat

Leben und Wirken

Herkunft und Familie

Fritz Lacinas Ehefrau flüchtete 1957 mit ihrer Tochter Evelyn von Potsdam nach West-Berlin. Fritz Lacina, der Leichtathlet und mehrfache Deutsche Meister in 100 Meter, 200 Meter und 400 Meter war ins Ausland gereist; denn er war ein Aushängeschild für die damalige DDR.

Von West-Berlin reiste seine Ehefrau mit Tochter Evelyn nach Göppingen in Baden-Württemberg. Der Vater kam aus dem Ausland nach. Nachdem Evelyn Lacina in Nürnberg heimisch geworden war, zog auch Fritz Lacina und sein Sohn mit Familie nach Nürnberg.

Wehrdienst

So wie zum Beispiel Klaus Ensikat, Jürgen Langhans, Wolfgang Mayer und andere mußte auch Fritz Lacina seinen Wehrdienst bei der Nationalen Volksarmee (NVA) ableisten.

Schule und Studium

Beruf

Politiker

Leichtathlet

Der Vorzeige-Leichtathlet der DDR, Fritz Lacina, war mehrfacher Deutscher Meister in 100 Meter, 200 Meter und 400 Meter und dazu Deutscher Meister in der 4-mal-100-Meter-Staffel und in der 4-mal-400-Meter-Staffel. Als prominenter Republikflüchtling mußte er erst einmal im Ausland untertauchen, um außer Reichweite der Stasi zu gelangen.

Ehrenämter und Mitgliedschaften

1949 Mitglied des SV DVP Potsdam, 1953 Dynamo Potsdam

Auszeichnungen

  • 1949 100-Meter-Meister der DDR, Fritz Lacina vom SV DVP Potsdam
  • 1949 200-Meter-Meister der DDR, Fritz Lacina vom SV DVP Potsdam
  • 1950 200-Meter-Meister der DDR, Fritz Lacina vom SV DVP Potsdam
  • 1951 200-Meter-Meister der DDR, Fritz Lacina vom SV DVP Potsdam
  • 1952 200-Meter-Meister der DDR, Fritz Lacina vom SV DVP Potsdam
  • 1952 400-Meter-Lauf-Meister der DDR, Fritz Lacina vom SV DVP Potsdam
  • 1952 Meister in der 4-mal-100-Meter-Staffel der DDR, zusammen mit Gottfried Springer, Herbert Büsser und Fred Köhler vom SV DVP Potsdam
  • 1953 Meister in der 4-mal-400-Meter-Staffel der DDR, zusammen mit Herbert Büsser, Werner Schneider und Willi Bromberger von Dynamo Potsdam

Fotogalerie

Zum Verfasser des Artikels

Manfred Riebe, der Autor des Artikels, wurde am 17. November 2016 von Landrat Armin Kroder (FW) mit der Goldenen Bayerischen Ehrenamtskarte ausgezeichnet. Armin Kroder wurde als Mitglied der Freien Wähler gewählt, die versuchen, im Bayerischen Landtag als Opposition die CSU zu kontrollieren. Siehe zum Beispiel die Freien Wähler im Menschenrechtsforum Gustl Mollath. Zahlreiche bayerische Städte, Gemeinden und Unternehmen gehören zu den sogenannten Akzeptanzpartnern der Ehrenamtskarte und gewähren deshalb Inhabern der Ehrenamtskarte Vergünstigungen.

Kontakt

Veröffentlichungen

Monographien

Herausgeberschaften

Artikel in Zeitungen und Zeitschriften (Auswahl)

Vorträge (Auswahl)

Literatur

  • Klaus Amrhein: Biographisches Handbuch zur Geschichte der Deutschen Leichtathletik 1898–2005. 2 Bände. Darmstadt 2005. Publiziert durch die Deutsche Leichtathletik Promotion- und Projektgesellschaft
  • Katja Jäkel: Dr. Evelyn Lacina. Leiterin der beruflichen Schule für Gesundheits- und naturwissenschaftliche Berufe und der Berufsfachschule für medizinisch-technische Laboratoriumsumsassistent/innen, geboren 1950. In: Ida Hiller (Hrsg.): Gestalten und Entscheiden. Porträts erfolgreicher Frauen aus Franken. Nürnberg: emwe-Verlag, 2006, 172 S., ISBN 978-3-932376-59-7, S. 85-90

Presse

Querverweise

Sachartikel

Personenartikel

Netzverweise

  • Liste der Deutschen Meister im 100-Meter-Lauf - Wikipedia
  • Liste der Deutschen Meister im 200-Meter-Lauf - Wikipedia
  • Liste der Deutschen Meister im 400-Meter-Lauf - Wikipedia
  • Liste der Deutschen Meister in der 4-mal-100-Meter-Staffel - Wikipedia

Einzelnachweise und Anmerkungen

Zur Diskussionsseite

Hier geht es zur Diskussion:Fritz Lacina. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.