Artur Muschaweck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: Artur Muschaweck)
 
(Fotogalerie)
 
(55 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Artur Muschaweck
+
[[Datei:Baustellenschild.png]] Dieser Artikel ist noch eine Baustelle.<br>
 +
[[Bild:Artur Muschaweck DSC_9580orgel.jpg|thumb|250px|rechts|Artur Muschaweck mit Künstler-Löwenmähne an der Orgel]]<br>
 +
'''Artur Muschaweck''' (* ..... April 19.. in [[....]]) ist ein Berufsmusiker und Kirchenmusiker.
 +
 
 +
==Leben und Wirken==
 +
 
 +
===Herkunft und Familie===
 +
Artur Muschaweck ist ein Sohn von ... Er wurde katholisch getauft.
 +
 
 +
===Schulen===
 +
* Volksschule:
 +
* Gymnasium:
 +
 
 +
===Ministrant===
 +
 
 +
===Bundeswehr / Zivildienst===
 +
 
 +
===Musikstudium===
 +
 
 +
===Berufsmusiker, Kirchenmusiker===
 +
In seinem Brotberuf erteilt Artur Muschaweck Klavier-, Orgel- und Gesangsunterricht. Er ist hauptberuflicher Teilzeitkirchenmusiker in [[St. Martin (Nürnberg)]].<br>
 +
Wer ihn im Trauergottestdienst für [[Hans Frauenknecht]] in der Engelthaler Johanneskirche an der Orgel hörte, ist geneigt, ihn mit Kammersängern wie [[Heinz Klaus Ecker]], [[Wolfgang Riedelbauch]] oder anderen Kirchenmusikern wie Kirchenmusikdirektor Dr. Ekkehard Nickel oder Robert Licha in ihrer aktiven Zeit zu vergleichen.
 +
 
 +
===Politiker===
 +
 
 +
===Freizeitbeschäftigung===
 +
Artur Muschawecks Liebe gilt der Fotografie. Seit seinem 15. Lebensjahr hat er mit verschiedenen Fotoapparaten unter anderem auch Spiegelreflexkameras gearbeitet. Er arbeitete erst analog in Schwarz-Weiß mit einer Spiegelreflexkamera, dann in Farbe digital mit einer Spiegelreflexkamera mit einer Reihe von Objektiven. Seine Ausstellungsfotos präsentiert er im Großformat DIN A 1.
 +
 
 +
===Ehrenämter und Mitgliedschaften===
 +
 
 +
==Auszeichnungen==
 +
 
 +
* 2009
 +
==Fotogalerie==
 +
<gallery>
 +
Bild:Muschaweck Musik zur Weihnachtszeit 2016.jpg|
 +
Bild:Jo Niklaus Frohes Weihnachtsfest 2017.jpg|[[Jo Niklaus]]: ''Ein Frohes Weihnachtsfest 2017 und ein gutes Neues Jahr 2018''
 +
Bild:.jpg|
 +
</gallery>
 +
[[Bild:Manfred Riebe Ehrenamtskarte vorn.jpg|thumb|220px|[[Goldene Bayerische Ehrenamtskarte (Manfred Riebe)]]]]
 +
 
 +
==Zum Verfasser des Artikels==
 +
 
 +
[[Manfred Riebe]], der Autor des Artikels, wurde am 17. November 2016 von Landrat [[Armin Kroder]] (FW)  mit der Goldenen Bayerischen Ehrenamtskarte ausgezeichnet. Armin Kroder wurde als Mitglied der Freien Wähler gewählt, die versuchen, im Bayerischen Landtag als Opposition die CSU zu kontrollieren. Siehe zum Beispiel die Freien Wähler im [[Menschenrechtsforum Gustl Mollath]]. Zahlreiche bayerische Städte, Gemeinden und Unternehmen gehören zu den sogenannten Akzeptanzpartnern der Ehrenamtskarte und gewähren deshalb Inhabern der Ehrenamtskarte Vergünstigungen.
 +
 
 +
==Kontakt==
 +
Artur Muschaweck<br>
 +
Tel. 01577 - 248 92 11<br>
 +
orgelplus@yahoo.de<br>
 +
 
 +
==Veröffentlichungen==
 +
 
 +
===Monographien===
 +
 
 +
===Herausgeberschaften===
 +
 
 +
===Artikel in Zeitungen und Zeitschriften (Auswahl)===
 +
 
 +
===Vorträge (Auswahl)===
 +
 
 +
==Literatur==
 +
 
 +
==Presse==
 +
 
 +
* Manfred Präcklein, dpa: ''Im lauten Bauch der Königin. In beliebten Führungen entdecken Schüler eine Kirchenorgel - NÜRNBERG - «Spiel doch mal Tutti», ruft Artur Muschaweck seiner Kollegin zu. Als Anita Kick-Grüber in die Tasten greift und die Pedale tritt, spüren die Kinder der Klasse 62 der Veit-Stoß- Realschule in Nürnberg ein Klangbeben an ihren Körpern. Statt die Schulbank zu drücken, haben die 32 Schülerinnen und Schüler eine Stunde lang die Möglichkeit, einen Blick in das Innenleben der Orgel von St. Martin zu werfen. Einige setzen sich auch selbst in das «Cockpit», ziehen Register und spielen ein Lied''. In: [[Nürnberger Zeitung]] vom 20. Juni 2008 - [http://www.nordbayern.de/2.283/im-lauten-bauch-der-konigin-1.990167 NZ]
 +
 
 +
* Franz Semlinger: ''Abschied von einer Neunkirchener Institution''. In: [[Pegnitz-Zeitung]] vom 29. Mai 2012 - [https://n-land.de/news/neunkirchen/abschied-von-einer-neunkirchener-institution PZ]
 +
 
 +
==Querverweise==
 +
 
 +
===Sachartikel===
 +
* [[Engelthal]]
 +
* [[Fürth]]
 +
* [[Fürther Nachrichten]]
 +
* [[Fürth von A bis Z]]
 +
* [[FürthWiki]]
 +
* [[Kuba]]
 +
* [[Lehrergesangverein Fürth]]
 +
* [[Menschenrechtsforum Gustl Mollath]].
 +
* [[Neunkirchen am Sand]]
 +
* [[Nürnberg]]
 +
* [[Nürnberger Nachrichten]]
 +
* [[Nürnberger Trichter]]
 +
* [[Rauschgoldengel]]
 +
* [[St. Martin (Nürnberg)]]
 +
* [[Stadtlexikon Nürnberg]]
 +
* [[StadtZeitung Fürth]]
 +
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 +
* ⇛ [[NürnbergWiki]]
 +
 
 +
===Personenartikel===
 +
* [[Heinz Klaus Ecker]]
 +
* [[Heinz Klaus Ecker (Repertoire)]]
 +
* [[Hans Frauenknecht]]
 +
* [[Peter Hauenstein]]
 +
* [[Armin Kroder (Jurist)]]
 +
* [[Rudolf Lumm]]
 +
* [[Jo Niklaus]]
 +
* [[Wolfgang Riedelbauch]]
 +
* [[Michaela Riederer]]
 +
* [[Ernst Scherzer]]
 +
* [[Ann-Helena Schlüter]]
 +
* [[Conny Wagner (Musiker)]]
 +
 
 +
==Netzverweise==
 +
* Artur Muschaweck - [https://de.linkedin.com/in/artur-muschaweck-73047780 LinkedIn]
 +
 
 +
* Kirchenmusik in der Katholischen Pfarrgemeinde St. Martin Nürnberg - [http://www.pfarrei-schesslitz.de/eob/dcms/sites/bistum/pfarreien/dekanate/nuernberg/st_martin_nuernberg/gemeinde/kirchenmusik/index.html pfarrei-schesslitz.de]
 +
 
 +
* Che Guevara - [https://de.wikipedia.org/wiki/Che_Guevara Wikipedia]
 +
 
 +
==Einzelnachweise und Anmerkungen==
 +
<references/>
 +
==Zur Diskussionsseite==
 +
Hier geht es zur [[Diskussion:Artur Muschaweck]]. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.
 +
 
 +
 
 +
{{SORTIERUNG:Muschaweck, Artur}}
 +
[[Kategorie:Personen]]
 +
[[Kategorie:Personen/Nürnberg]]
 +
[[Kategorie:Fürth]]
 +
[[Kategorie:Nürnberg]]
 +
[[Kategorie:Künstler]]
 +
[[Kategorie:Ministrant]]
 +
[[Kategorie:Musiker]]
 +
[[Kategorie:Kirchenmusiker]]
 +
[[Kategorie:Organist]]
 +
[[Kategorie:Sänger]]
 +
[[Kategorie:Fürth]]
 +
[[Kategorie:Vorlage]]
 +
[[Kategorie:Vorlage]]
 +
[[Kategorie:Vorlage]]
 +
[[Kategorie:Vorlage]]
 +
[[Kategorie:Vorlage]]
 +
[[Kategorie:Vorlage]]
 +
[[Kategorie:Vorlage]]
 +
[[Kategorie:Vorlage]]
 +
[[Kategorie:Vorlage]]

Aktuelle Version vom 7. Mai 2018, 20:56 Uhr

Baustellenschild.png Dieser Artikel ist noch eine Baustelle.

Artur Muschaweck mit Künstler-Löwenmähne an der Orgel

Artur Muschaweck (* ..... April 19.. in ....) ist ein Berufsmusiker und Kirchenmusiker.

Leben und Wirken

Herkunft und Familie

Artur Muschaweck ist ein Sohn von ... Er wurde katholisch getauft.

Schulen

  • Volksschule:
  • Gymnasium:

Ministrant

Bundeswehr / Zivildienst

Musikstudium

Berufsmusiker, Kirchenmusiker

In seinem Brotberuf erteilt Artur Muschaweck Klavier-, Orgel- und Gesangsunterricht. Er ist hauptberuflicher Teilzeitkirchenmusiker in St. Martin (Nürnberg).
Wer ihn im Trauergottestdienst für Hans Frauenknecht in der Engelthaler Johanneskirche an der Orgel hörte, ist geneigt, ihn mit Kammersängern wie Heinz Klaus Ecker, Wolfgang Riedelbauch oder anderen Kirchenmusikern wie Kirchenmusikdirektor Dr. Ekkehard Nickel oder Robert Licha in ihrer aktiven Zeit zu vergleichen.

Politiker

Freizeitbeschäftigung

Artur Muschawecks Liebe gilt der Fotografie. Seit seinem 15. Lebensjahr hat er mit verschiedenen Fotoapparaten unter anderem auch Spiegelreflexkameras gearbeitet. Er arbeitete erst analog in Schwarz-Weiß mit einer Spiegelreflexkamera, dann in Farbe digital mit einer Spiegelreflexkamera mit einer Reihe von Objektiven. Seine Ausstellungsfotos präsentiert er im Großformat DIN A 1.

Ehrenämter und Mitgliedschaften

Auszeichnungen

  • 2009

Fotogalerie

Zum Verfasser des Artikels

Manfred Riebe, der Autor des Artikels, wurde am 17. November 2016 von Landrat Armin Kroder (FW) mit der Goldenen Bayerischen Ehrenamtskarte ausgezeichnet. Armin Kroder wurde als Mitglied der Freien Wähler gewählt, die versuchen, im Bayerischen Landtag als Opposition die CSU zu kontrollieren. Siehe zum Beispiel die Freien Wähler im Menschenrechtsforum Gustl Mollath. Zahlreiche bayerische Städte, Gemeinden und Unternehmen gehören zu den sogenannten Akzeptanzpartnern der Ehrenamtskarte und gewähren deshalb Inhabern der Ehrenamtskarte Vergünstigungen.

Kontakt

Artur Muschaweck
Tel. 01577 - 248 92 11
orgelplus@yahoo.de

Veröffentlichungen

Monographien

Herausgeberschaften

Artikel in Zeitungen und Zeitschriften (Auswahl)

Vorträge (Auswahl)

Literatur

Presse

  • Manfred Präcklein, dpa: Im lauten Bauch der Königin. In beliebten Führungen entdecken Schüler eine Kirchenorgel - NÜRNBERG - «Spiel doch mal Tutti», ruft Artur Muschaweck seiner Kollegin zu. Als Anita Kick-Grüber in die Tasten greift und die Pedale tritt, spüren die Kinder der Klasse 62 der Veit-Stoß- Realschule in Nürnberg ein Klangbeben an ihren Körpern. Statt die Schulbank zu drücken, haben die 32 Schülerinnen und Schüler eine Stunde lang die Möglichkeit, einen Blick in das Innenleben der Orgel von St. Martin zu werfen. Einige setzen sich auch selbst in das «Cockpit», ziehen Register und spielen ein Lied. In: Nürnberger Zeitung vom 20. Juni 2008 - NZ
  • Franz Semlinger: Abschied von einer Neunkirchener Institution. In: Pegnitz-Zeitung vom 29. Mai 2012 - PZ

Querverweise

Sachartikel

Personenartikel

Netzverweise

Einzelnachweise und Anmerkungen

Zur Diskussionsseite

Hier geht es zur Diskussion:Artur Muschaweck. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.