Gerhard Ulrich (Architekt): Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: Gerhard Ulrich)
 
(Fotogalerie)
 
(86 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Gerhard Ulrich
+
[[Datei:Baustellenschild.png]] Dieser Artikel ist noch eine Baustelle.<br>
 +
[[Bild:Leerfoto.png|thumb|300px|right|Ein Porträtfoto von Gerhard Ulrich fehlt noch!]]
 +
'''Gerhard Ulrich''' (* 25. Dezember 1909 in [[Berlin]], † 23. Mai 1982 in München) war ein Nürnberger Architekt.
 +
[[Bild:Grundig und das Wirtschaftswunder.jpg| thumb|200px|right| Erfurt: Sutton, 2008]]
 +
 
 +
==Leben und Wirken==
 +
 
 +
===Herkunft und Familie===
 +
Gerhard Ulrich ist der einzige Sohn von ....<br>
 +
Aus seiner ersten Ehe gingen keine Kinder hervor. Bei seiner zweiten Eheschließung ließ er sich in [[Schwaig bei Nürnberg]] mit der Nürnbergerin Lydia Lautenbacher, geb. Finkbeiner,<ref>* Auskunft von Lydia Ulrich vom 31.07.2018: Der Großvater Finkbeiner kam aus der Schweiz nach Franken.</ref> standesamtlich trauen. Aus dieser Ehe gingen eine Tochter und ein Sohn hervor.
 +
 
 +
===Schulen===
 +
* Volksschule:
 +
* Gymnasium:
 +
===Bundeswehr / Zivildienst===
 +
 
 +
===Architekturstudium===
 +
 
 +
===Architekt===
 +
Beschäftigt zuerst bei Gustav Schickedanz (?), dann bei Grundig.
 +
 
 +
===Politiker===
 +
 
 +
===Ehrenämter und Mitgliedschaften===
 +
 
 +
==Auszeichnungen==
 +
<!--* 2009 Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland-->
 +
 
 +
==Fotogalerie==
 +
[[Bild:Unterhalb Burg Hoheneck.DSCN6657.jpg| thumb|520px|center|  Nach [https://de.wikipedia.org/wiki/Ipsheim Ipsheim] am 10. November 2012, Wandergruppe unterhalb der [https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Hoheneck_(Ipsheim) Burg Hoheneck], links: Wanderführer Bernhard W. Wörle weiter rechts Hannelore Wörle im ähnlich roten Partnerlook-Anorak. Foto: © Josef Degenhardt<ref>* Anmerkungen: Derartige Gruppenfotos wurden im [[Kirchenbote der Evangelisch-Lutherischen Thomasgemeinde Schwaig| Kirchenboten]] veröffentlicht, wenn man zum Beispiel auf den Spuren [[Martin Luther (Wittenberg)| Martin Luthers]] wandelte oder sich bei ökumenischen Ausflügen die Teilnehmer von Reiner Kaiser von der [[Nürnberger Umland-Zeitung (Schwaig bei Nürnberg)]] fotografieren und filmen ließen. Im Gegensatz zu solchen einmaligen Reisen handelt sich bei der Wandergruppe Schwaig aber um eine Dauereinrichtung, für die Werbung angebracht war und ist. [[Manfred Riebe]], 23.07.2018</ref>]]<br>
 +
 
 +
<gallery>
 +
Bild:Max Grundig.jpg|Berlin: Ullstein, 1999
 +
Bild:Bildband_Titelseite.jpg|Bildband Schwaig, Oktober 2005
 +
Bild:Lumm Stadt_und_Landkreis_Fürth.jpg|[[Rudolf Lumm]], 2005
 +
Bild:Lumm Nürnberg und seine Stadtteile.jpg| [[Rudolf Lumm]], 2008
 +
Bild:Fünf Frauen und ein Mann im Gasthaus „Winzerstube“ Ipsheim DSCN6681.jpg|Links Annerose Holzapfel, rechts Lydia Ulrich im Gasthaus „Winzerstube“ Ipsheim
 +
Bild:Lumm Nürnberger Land Band 1.jpg|[[Rudolf Lumm]], 2012
 +
Bild:Lumm Nürnberger Land Band 2.jpg|[[Rudolf Lumm]], 2014 (Darin etliche Zeichnungen über Schwaig, Malmsbach und Behringersdorf)
 +
Bild:Jo Niklaus Frohes Weihnachtsfest 2017.jpg|[[Jo Niklaus]]:  2017
 +
Bild:Lumm Erlangen-Hoechstadt.jpg|[[Rudolf Lumm]], 2017
 +
</gallery>
 +
[[Bild:Manfred Riebe Ehrenamtskarte vorn.jpg|thumb|220px|[[Goldene Bayerische Ehrenamtskarte (Manfred Riebe)]]]]
 +
 
 +
==Zum Verfasser des Artikels==
 +
 
 +
[[Manfred Riebe]], der Autor des Artikels, wurde am 17. November 2016 von Landrat [[Armin Kroder]] (FW)  mit der Goldenen Bayerischen Ehrenamtskarte ausgezeichnet. Armin Kroder wurde als Mitglied der Freien Wähler gewählt, die versuchen, im Bayerischen Landtag als Opposition die CSU zu kontrollieren. Siehe zum Beispiel die Freien Wähler im [[Menschenrechtsforum Gustl Mollath]]. Zahlreiche bayerische Städte, Gemeinden und Unternehmen gehören zu den sogenannten Akzeptanzpartnern der Ehrenamtskarte und gewähren deshalb Inhabern der Ehrenamtskarte Vergünstigungen.
 +
 
 +
==Kontakt==
 +
 
 +
==Veröffentlichungen==
 +
 
 +
===Monographien===
 +
 
 +
===Herausgeberschaften===
 +
 
 +
===Artikel in Zeitungen und Zeitschriften (Auswahl)===
 +
 
 +
===Vorträge (Auswahl)===
 +
 
 +
==Literatur==
 +
 +
* Christl Bronnenmeyer: ''Max Grundig''. Orig.-Ausgabe. Berlin: Ullstein, 1999, 156 S., ISBN 978-3-548-35877-2, ISBN 3-548-35877-2 (Ullstein; Nr. 35877 : Made in Germany) - [https://d-nb.info/956473059/04 Inhaltsverzeichnis]
 +
 
 +
* Alexander Mayer: ''Grundig und das Wirtschaftswunder''. Erfurt: Sutton, 2008, 127 S., zahlr. Ill., ISBN 978-3-86680-305-3, Bildband (Die Reihe Arbeitswelten) - [https://d-nb.info/987147110/04 Inhaltsverzeichnis]
 +
 
 +
* Bund Deutscher Architekten BDA: ''Chronik einer Wahlgemeinschaft 1903 – 2013'', Berlin, 2013, 33 Seiten, ISBN 978-3-00-042134-1 - [https://bda-bund.de/wp-content/uploads/2017/01/BDA-Chronik_Band-01_1903-2013.pdf PDF bda-bund.de]
 +
 
 +
==Presse==
 +
* Knut Meyer: ''Grundig vermißt Millionen. Ein Finanzchef unter schwerem Verdacht. Zerbrochene Freundschaft''. In: DIE ZEIT Nr. 50, 9. Dezember 1966, 7:00 Uhr Aktualisiert am 21. November 2012 - [https://www.zeit.de/1966/50/grundig-vermisst-millionen/komplettansicht zeit.de]
 +
 
 +
* Volker Dittmar: ''Kurzer Prozess mit Grundig-Villa. Luxusbau am Europakanal wurde abgerissen — 230 neue Wohnungen geplant - FÜRTH - Ein luxuriöses Zeugnis der längst vergangenen Blüte Fürths als Industriestadt ist dem Erdboden gleichgemacht worden. Ein Abbruchbagger hat die Grundig-Villa an der Straße Am Europakanal beseitigt. Das letzte Kapitel der Grundig-Villa: In dem von einer hohen Mauer umgebenen Parkgelände am Europakanal wohnte der Fürther Rundfunkpionier nur eine kurze Zeit, bevor er ins Hotel Forsthaus umzog''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 14. Dezember 2012 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/kurzer-prozess-mit-grundig-villa-1.2571195 FN]
 +
 
 +
==Querverweise==
 +
 
 +
===Sachartikel===
 +
* [[Altstadtfreunde Nürnberg]]
 +
* [[Baukunst Nürnberg]]
 +
* ⇛ [[Beliebigkeitsschreibung]]
 +
* ⇛ [[Collegium Alexandrinum]]
 +
* ⇛ [[Deutsche Schrift]]
 +
* [[Deutsche Sprachwelt]]
 +
* [[Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände]]
 +
* [[Erinnerungskultur in Nürnberg]]
 +
* [[Fürth]]
 +
* [[Fürther Nachrichten]]
 +
* [[Fürth von A bis Z]]
 +
* [[FürthWiki]]
 +
* ⇛ [[Gesellschaft für Familienforschung in Franken]]
 +
* [[Goldene Bayerische Ehrenamtskarte (Manfred Riebe)]]
 +
*[[Gräfenberg]]
 +
*[[Gräfenbergbahn]]
 +
* [[Gustl Mollath (Staatsversagen auf höchster Ebene)]]
 +
* [[Haus der Stadt Nürnberg]]
 +
* [[Heimatministerium]]
 +
* [[Historische Meile Nürnberg]]
 +
* ⇛ [[Historisches Handwerk in Franken]]
 +
* ⇛ [[Jägermeister Manfred von Nürnberg]]
 +
* [[Kongreßhalle]]
 +
* ⇛ [[Landgericht Nürnberg-Fürth, Verfügungsverfahren gegen NürnbergWiki]]
 +
*[[Landkreis Erlangen-Höchstadt]]
 +
*[[Landkreis Nürnberger Land]]
 +
*[[Lauf an der Pegnitz]]
 +
* [[Malmsbach]]
 +
* [[Maria-Magdalena-Kirche Behringersdorf]]
 +
* [[Markt Heroldsberg]]
 +
* ⇛ [[Menschenrechtsforum Gustl Mollath]]
 +
* [[Menschenrechtsforum Gustl Mollath (Pressemitteilung)]]
 +
* [[Musicalcompany Nürnberg]]
 +
* [[Musikzentrale Nürnberg]]
 +
* [[Musik-, Kunst- und Kultur-Zentrum (MKKZ)]]
 +
* [[München]]
 +
* [[My Fair Lady]]
 +
* [[Nürnberg]]
 +
* [[Nürnberger Adventskalender]]
 +
* [[Nürnberger Christkindlesmarkt]]
 +
* [[Nürnberger Künstlerlexikon]]
 +
* [[Nürnberger Nachrichten]]
 +
* [[Nürnberger Tand]]
 +
* ⇛ [[Nürnberger Trichter]]
 +
* [[Nürnberger Umland-Zeitung (Schwaig bei Nürnberg)]]
 +
* [[Nürnberger Witz]]
 +
* [[Nürnberger Zeitung]]
 +
* ⇛ '''[[NürnbergWiki (Datenkraken)]]'''
 +
* ⇛ '''[[NürnbergWiki (Meinungsäußerungsfreiheit)]]'''
 +
* ⇛ [[Rechtschreibreform]]
 +
* ⇛ [[Rechtschreibreform und Computer]]
 +
* [[Reichsparteitage]]
 +
* [[Reichsparteitagsgelände]]
 +
* ⇛ [[Restaurant Schwaiger Hof]]
 +
* [[Schwaig bei Nürnberg]]
 +
* ⇛ [[Schwerbehindertenvertretungen in Franken]]
 +
* [[Stadtlexikon Nürnberg]]
 +
* [[Stadtlexikon Nürnberg (Autoren)]]
 +
* [[Stadtlexikon Nürnberg (Essays)]]
 +
* ⇛ [[SZ-Büro Franken]]
 +
* [[Thomaskirche Schwaig]]
 +
* [[Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege]]
 +
* [[Verlag Nürnberger Presse]]
 +
* [[Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co.]]
 +
* [[Virtuelle Museen in Franken]]
 +
* [[Volksschule Behringersdorf]]
 +
* [[Volksschule Schwaig]]
 +
* [[„Wahrung“ und „Förderung“ der Sprache]]
 +
* [[Wien]]
 +
* ⇛ [[Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform]] ⇛ mit Dorfschulmeister Lämpel an der Orgel !
 +
* [[Würzburg]]
 +
* [[Wunsiedel]]
 +
* [[Zeitungskoarla]]
 +
* [[Zeppelinfeld]]
 +
* [[Zerzabelshof]]
 +
* ⇛ [[Fünfte Gewalt]]
 +
* ⇛ [[Vierte Gewalt]]
 +
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 +
* ⇛ [[NürnbergWiki]]
 +
 
 +
===Personenartikel===
 +
* ⇛ [[Hans Bauer (Agraringenieur)]]
 +
* [[Helga Briemle]]
 +
* [[Karl Briemle]]
 +
* [[Harald Clauß]]
 +
* [[Michael Diefenbacher]]
 +
* [[Michael Diefenbacher (Publikationen)]]
 +
* [[Michael Diefenbacher (Stadtlexikon)]]
 +
* [[Eckart Dietzfelbinger]]
 +
* [[Rudolf Endres]]
 +
* [[Gottfried Fries]]
 +
* [[Walter Gebhardt]]
 +
* [[Inga-Lill Gremmel]]
 +
* [[Martin Gremmel]]
 +
* [[Max Grundig]]
 +
* ⇛ [[Thomas J. Kinne (Jäger)‎‎]]
 +
* [[Fritz Körber]]
 +
* [[Inge Körber]]
 +
* ⇛ [[Babette Kohl]]
 +
* [[Armin Kroder (Jurist)]]
 +
* [[Rudolf Lumm]]
 +
* [[Martin Luther (Wittenberg)]]
 +
* ⇛ [[Gustl Mollath]]
 +
* ⇛ '''[[Gustl Mollath (Brief an StVK Regensburg)]]'''
 +
* ⇛ [[Gustl Mollath in Freiheit]]
 +
* ⇛ [[Gustl Mollath (Film)]]
 +
* ⇛ '''[[Gustl Mollath (Wiederaufnahmeverfahren)]]'''
 +
* ⇛ '''[[Gustl Mollath (Spenden gegen Maulkorb)]]'''
 +
* ⇛ [[Menschenrechtsforum Gustl Mollath‎]]<br>
 +
* [[Jo Niklaus]]
 +
* [[Wolfgang Olbrich (Zauberkünstler)]]
 +
* [[Karin Redlingshöfer]]
 +
* ⇛ [[Manfred Riebe]]
 +
* [[Manfred Riebe (Nürnberger Rede)]]
 +
* [[Leo Josef Riebe]]
 +
* [[Michaela Riederer]]
 +
* [[Doris Rutte]]
 +
* ⇛ [[Hans Schultze (Dipl.-Ing.)]]
 +
* [[Georg Stolz]]
 +
* [[Georg Stolz (Stadtlexikon)]]
 +
* [[Ruth Thurner]]
 +
* [[Gerhard Trini]]
 +
* [[Helge Weingärtner]]
 +
* [[Bernhard W. Wörle]], der Wanderführer
 +
* [[Siegfried Zelnhefer]]
 +
* [[Brigitte Zepf]]
 +
 
 +
==Netzverweise==
 +
* Bund Deutscher Architekten - [https://de.wikipedia.org/wiki/Bund_Deutscher_Architekten Wikipedia]
 +
 
 +
* Grundig (Unternehmen) – [https://de.wikipedia.org/wiki/Grundig_(Unternehmen) Wikipedia]
 +
 
 +
* Max Grundig – [https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php/Max_Grundig FürthWiki]
 +
 
 +
* Hochbegabung - [https://de.wikipedia.org/wiki/Hochbegabung Wikipedia]
 +
 
 +
* Rudern – [https://de.wikipedia.org/wiki/Rudern Wikipedia]
 +
 
 +
==Einzelnachweise und Anmerkungen==
 +
<references/>
 +
==Zur Diskussionsseite==
 +
Hier geht es zur [[Diskussion:Gerhard Ulrich (Architekt)]]. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.
 +
 
 +
 
 +
{{SORTIERUNG:Ulrich, Gerhard}}
 +
[[Kategorie:Personen]]
 +
[[Kategorie:Personen/Nürnberg]]
 +
[[Kategorie:Berlin]]
 +
[[Kategorie:München]]
 +
[[Kategorie:Nürnberg]]
 +
[[Kategorie:Schwaig bei Nürnberg]]
 +
[[Kategorie:Wien]]
 +
[[Kategorie:Architekt]]
 +
[[Kategorie:Vorlage]]
 +
[[Kategorie:Vorlage]]
 +
[[Kategorie:Vorlage]]
 +
[[Kategorie:Vorlage]]
 +
[[Kategorie:Vorlage]]

Aktuelle Version vom 30. August 2018, 00:10 Uhr

Baustellenschild.png Dieser Artikel ist noch eine Baustelle.

Ein Porträtfoto von Gerhard Ulrich fehlt noch!

Gerhard Ulrich (* 25. Dezember 1909 in Berlin, † 23. Mai 1982 in München) war ein Nürnberger Architekt.

Erfurt: Sutton, 2008

Leben und Wirken

Herkunft und Familie

Gerhard Ulrich ist der einzige Sohn von ....
Aus seiner ersten Ehe gingen keine Kinder hervor. Bei seiner zweiten Eheschließung ließ er sich in Schwaig bei Nürnberg mit der Nürnbergerin Lydia Lautenbacher, geb. Finkbeiner,[1] standesamtlich trauen. Aus dieser Ehe gingen eine Tochter und ein Sohn hervor.

Schulen

  • Volksschule:
  • Gymnasium:

Bundeswehr / Zivildienst

Architekturstudium

Architekt

Beschäftigt zuerst bei Gustav Schickedanz (?), dann bei Grundig.

Politiker

Ehrenämter und Mitgliedschaften

Auszeichnungen

Fotogalerie

Nach Ipsheim am 10. November 2012, Wandergruppe unterhalb der Burg Hoheneck, links: Wanderführer Bernhard W. Wörle weiter rechts Hannelore Wörle im ähnlich roten Partnerlook-Anorak. Foto: © Josef Degenhardt[2]

Zum Verfasser des Artikels

Manfred Riebe, der Autor des Artikels, wurde am 17. November 2016 von Landrat Armin Kroder (FW) mit der Goldenen Bayerischen Ehrenamtskarte ausgezeichnet. Armin Kroder wurde als Mitglied der Freien Wähler gewählt, die versuchen, im Bayerischen Landtag als Opposition die CSU zu kontrollieren. Siehe zum Beispiel die Freien Wähler im Menschenrechtsforum Gustl Mollath. Zahlreiche bayerische Städte, Gemeinden und Unternehmen gehören zu den sogenannten Akzeptanzpartnern der Ehrenamtskarte und gewähren deshalb Inhabern der Ehrenamtskarte Vergünstigungen.

Kontakt

Veröffentlichungen

Monographien

Herausgeberschaften

Artikel in Zeitungen und Zeitschriften (Auswahl)

Vorträge (Auswahl)

Literatur

Presse

  • Knut Meyer: Grundig vermißt Millionen. Ein Finanzchef unter schwerem Verdacht. Zerbrochene Freundschaft. In: DIE ZEIT Nr. 50, 9. Dezember 1966, 7:00 Uhr Aktualisiert am 21. November 2012 - zeit.de
  • Volker Dittmar: Kurzer Prozess mit Grundig-Villa. Luxusbau am Europakanal wurde abgerissen — 230 neue Wohnungen geplant - FÜRTH - Ein luxuriöses Zeugnis der längst vergangenen Blüte Fürths als Industriestadt ist dem Erdboden gleichgemacht worden. Ein Abbruchbagger hat die Grundig-Villa an der Straße Am Europakanal beseitigt. Das letzte Kapitel der Grundig-Villa: In dem von einer hohen Mauer umgebenen Parkgelände am Europakanal wohnte der Fürther Rundfunkpionier nur eine kurze Zeit, bevor er ins Hotel Forsthaus umzog. In: Fürther Nachrichten vom 14. Dezember 2012 - FN

Querverweise

Sachartikel

Personenartikel

Netzverweise

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. * Auskunft von Lydia Ulrich vom 31.07.2018: Der Großvater Finkbeiner kam aus der Schweiz nach Franken.
  2. * Anmerkungen: Derartige Gruppenfotos wurden im Kirchenboten veröffentlicht, wenn man zum Beispiel auf den Spuren Martin Luthers wandelte oder sich bei ökumenischen Ausflügen die Teilnehmer von Reiner Kaiser von der Nürnberger Umland-Zeitung (Schwaig bei Nürnberg) fotografieren und filmen ließen. Im Gegensatz zu solchen einmaligen Reisen handelt sich bei der Wandergruppe Schwaig aber um eine Dauereinrichtung, für die Werbung angebracht war und ist. Manfred Riebe, 23.07.2018

Zur Diskussionsseite

Hier geht es zur Diskussion:Gerhard Ulrich (Architekt). An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.