Magnus Zawodsky: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bild:Zawodsky_magnus.jpg)
(aufgebaut)
Zeile 6: Zeile 6:
 
==Leben und Wirken==
 
==Leben und Wirken==
  
Zawodskys Vater war Lateinlehrer, seine Mutter war Sekretärin. Zawodsky studierte 13 Semester Soziologie. Er ist Buddhist.
+
Magnus Zawodskys Vater war Lateinlehrer, seine Mutter war Sekretärin.
  
Für die Nürnberger Zeitung ist Magnus Zawodsky seit 1969 tätig, zunächst als freier Mitarbeiter, seit 1985 als Redakteur für Verbraucherthemen.  
+
Zawodsky studierte 13 Semester Soziologie, ohne Abschluß. Er ist [http://de.wikipedia.org/wiki/Buddhist Buddhist].
 +
 
 +
Für die Nürnberger Zeitung ist Magnus Zawodsky seit 1969 tätig, zunächst als freier Mitarbeiter, seit 1985 als Redakteur. Er ist Redakteur für Verbraucherthemen.  
  
 
Magnus Zawodsky ist Besitzer eines Hundes „[[Mäx]]“, der nach  Angaben Zawodskys eine „nahezu menschliche Intelligenz“ besitzt. „Mäx“ hat in „[[Nürnberg plus]]“ eine eigene Kolumne ''„Hier spricht der Hund“'', jeden Dienstag auf Seite 1 von „Nürnberg plus“, seit Anfang Januar 2010 einmal monatlich.
 
Magnus Zawodsky ist Besitzer eines Hundes „[[Mäx]]“, der nach  Angaben Zawodskys eine „nahezu menschliche Intelligenz“ besitzt. „Mäx“ hat in „[[Nürnberg plus]]“ eine eigene Kolumne ''„Hier spricht der Hund“'', jeden Dienstag auf Seite 1 von „Nürnberg plus“, seit Anfang Januar 2010 einmal monatlich.
Zeile 20: Zeile 22:
 
* ''Frei, aber treu: der Falke. Wie man Greifvögel erzieht – Besuch auf der [[Burg Rabenstein]]''. Fotos: Harald Sippel. In: ''NZ-Geschichten. Außergewöhnliche Reportagen aus Franken. Eine Auswahl von Veröffentlichungen aus den Jahren 1999 und 2000''. Nürnberg: [[Verlag Nürnberger Presse]], 2000, S. 14-20
 
* ''Frei, aber treu: der Falke. Wie man Greifvögel erzieht – Besuch auf der [[Burg Rabenstein]]''. Fotos: Harald Sippel. In: ''NZ-Geschichten. Außergewöhnliche Reportagen aus Franken. Eine Auswahl von Veröffentlichungen aus den Jahren 1999 und 2000''. Nürnberg: [[Verlag Nürnberger Presse]], 2000, S. 14-20
  
 +
===Künstler-Interviews Christian Mückl / Magnus Zawodsky===
 +
 +
* ''23 Fragen an den Künstler [[Reiner Bergmann]]. Alles wachsen lassen – auch Unkraut blüht schön''. In: Nürnberger Zeitung vom
 +
* ''23 Fragen an die »Frankoreanerin« [[Anna Bien]]. Kunst fängt mit Aufräumen an und hört auch so auf''. In: Nürnberger Zeitung vom
 +
* ''23 Fragen an den Künstler [[Fred Ziegler]]. „Mann, das ist ja alles so gelb hier!“''. In: Nürnberger Zeitung vom
 +
* ''23 Fragen an die Fotografin [[Petra Simon]]. Das beste ist immer das, was ich gerade ausstelle''. In: Nürnberger Zeitung vom
 +
* ''23 Fragen an den Künstler [[Toni Burghart]]. »Schönheit is, was heit schön is«''. In: Nürnberger Zeitung, vermutlich 2003
 +
* ''23 Fragen an den Maler [[Werner Taufer]] alias R. Egenschirm. Kunst nervt - Nervenkitzel bereichert das Leben''. In: Nürnberger Zeitung vom Frühjahr 2007
 +
* ''23 Fragen an den Maler [[Walter Bauer]]. Kunst fängt bei Dürer an und hört niemals auf''. In: Nürnberger Zeitung vom
 +
* ''23 Fragen an [[Gerlinde Pistner]]. „Ich ticke etwas anders“''. In: Nürnberger Zeitung vom
 +
* ''23 Fragen an die Malerin [[Dorothea Koch]]. Wenn Kunst den Nerv trifft, ist sie gut''. In: Nürnberger Zeitung vom
 +
* ''20 Fragen an den Maler [[Thomas Lunz]]. Schlaf ist heilig - Kunst ist magisch''. In: Nürnberger Zeitung vom
 +
* ''21 Fragen an den Maler und Musiker [[Wolf Sakowski]]. Kunst nervt, wenn's ans Bezahlen geht''. In: Nürnberger Zeitung vom
 +
* ''23 Fragen an [[Dan Reeder]].  »Kunst ist mir nicht heilig«''. In: Nürnberger Zeitung vom
 +
* ''23 Fragen an den Maler [[Manfred Ziegengeist]]. „Kunst ist für mich die Seele der Welt“''. In: Nürnberger Zeitung vom
 +
* ''23 Fragen an den Maler [[Peter Angermann]]. Schönheit ist, wenn's passt''. In: Nürnberger Zeitung vom
 +
* ''23 Fragen an den Maler [[Harri Schemm]]. Der Sinn: Lieben und Sterben''. In: Nürnberger Zeitung vom
 +
* ''23 Fragen an [[Fritz Schuber]]. Ich lese Kritiken - am liebsten die sachkundigen''. In: Nürnberger Zeitung vom
 +
* ''23 Fragen an den Maler [[Oskar Brunner]]. »Kunst kommt von Können, aber das reicht nicht«''. In: Nürnberger Zeitung vom
 +
* ''23 Fragen an den Künstler [[Giorgio Hupfer]]. Schönheit ist Segen und Fluch''. In: Nürnberger Zeitung vom
 +
 +
* ''23 Fragen an die Malerin [[Charlotte von Elm]]. Stil ist dort, wo die Brüche stattfinden''. In: [[Nürnberger Zeitung]] vom 6. Mai 2008, Nürnberg plus - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=812700&kat=317 NZ]
 +
 +
* ''23 Fragen an die Malerin Edith Maria Roth. Ohne Kunst wäre die Welt grau und öde''. In: Nürnberger Zeitung Nr. 151 vom 1. Juli 2008, Nürnberg plus, S. + 3 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=842350&kat=317 NZ]
 +
* ''23 Fragen an die Künstlerin Tina Wendrich. «Wahre Schönheit gibt es nur in der Natur»''. In: Nürnberger Zeitung Nr. 281 vom 2. Dezember 2008, Nürnberg plus, S. + 3 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=928827&kat=317 NZ]
 +
* ''23 Fragen an den Graffiti-Maler Julian Vogel''. In: [[Nürnberger Zeitung]] vom 23. Juni 2009, Nürnberg plus - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1039308&kat=317 NZ]
 +
* ''Kunst hat kein Ende – sie ist doch keine Wurst! 23 Fragen an die Malerin Anke Hellmich''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 189 vom 18. August 2009, Nürnberg plus, S. + 3 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1071718&kat=317 NZ]
 +
* ''23 Fragen an die Malerin Marina Schmidt. «Noch bin ich es nicht müde, Kritiken zu lesen»''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 219 vom 22. September 2009, Nürnberg plus, S. + 3 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1090988&kat=317 NZ]
 +
* ''22 Fragen an den Künstler [[Gymmick]]. Der Unsinn des Lebens''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 241 vom 19. Oktober 2009, Nürnberg plus, S. + 3 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1106862&kat=317 NZ]
 +
* ''Kunst bannt das Sichtbare wie das Unsichtbare. 23 Fragen an den Maler Manfred Hürlimann''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 272 vom 24. November 2009, Nürnberg plus, S. + 3 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1128614&kat=317 NZ]
 +
* ''23 Fragen an den Nürnberger Künstler Philipp Moll. Kunst gehört zum Leben wie eine gute Metzgerei''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 299 vom 28. Dezember 2009, Nürnberg plus, S. + 3 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1147106&kat=317 NZ]
 +
** ''Wer ist Philipp Moll?'' In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 299 vom 28. Dezember 2009, Nürnberg plus, S. + 3 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1147107&kat=317 NZ]
 +
* ''Stil interessiert doch nur die Kunsthistoriker. 23 Fragen an André Debus''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 3 vom 5. Januar 2010, Nürnberg plus, S. + 3 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1150626&kat=317 NZ]
 +
* ''23 Fragen an die Malerin Silvia Winkler: „Kunst muss mich begeistern und verzaubern“''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 44 vom 23. Februar 2010, Nürnberg plus, S. + 3 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1177945&kat=317 NZ]
 +
* ''»Ich habe mal gelesen: Kunst macht unsterblich». 23 Fragen an die Malerin Anna Bittersohl''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 74 vom 30. März 2010, Nürnberg plus, S. + 3 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1199232&kat=317 NZ]
 +
* ''Zwölf Fragen an die Malerin Bettina Untermann. Was ist Stil? – Das Spiel mit der Norm!'' In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 117 vom 25. Mai 2010, Nürnberg plus, S. + 3 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1231192&kat=317 NZ]
 +
* ''Der Tätowierer Levi Nagy. Kunst, die unter die Haut geht''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 122 vom 31. Mai 2010, Nürnberg plus, S. + 3 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1234521&kat=317 NZ]
 +
 +
===Artikel in der NZ / Nürnberg plus (Auswahl)===
 +
 +
* ''Alles von “[[Improved Sound Limited]]” auf CD. Sie waren Helden, sie sagten: Nein!'' In: [[Nürnberger Zeitung]] vom ... 2004, Nürnberg plus - auch im [http://franken-wiki.de/index.php/Improved_Sound_Limited#Artikel_in_der_NZ Franken-Wiki]
 +
 +
* ''Der „Lutzgarten“ in [[Großreuth hinter der Veste| Großreuth]] wird 300 Jahre alt. Das Kaffeehaus stand zwischen Kuhställen''. In: Nürnberger Zeitung vom 1. Juli 2005 - [http://franken-wiki.de/index.php/NZ:Lutzgarten Franken-Wiki] und [http://gastronomie.nordbayern.de/gastro_ausgabe.asp?gastro_id=1633 nordbayern.de]
 +
 +
* ''Mein magischer Marienberg. Im Park der Klapperstöcke und Knoblauchkröten''. In: Nürnberger Zeitung vom - [http://franken-wiki.de/index.php/Marienberg Franken-Wiki]
 +
 +
* ''Ein Nürnberger war der erste „Gastronaut“''. In: Nürnberger Zeitung vom - [http://franken-wiki.de/index.php/Anthus Franken-Wiki]
 +
 +
* Kerstin Brandt und Magnus Zawodsky: ''Wanderung von [[Gräfenberg]] nach Igensdorf. Heute wollen wir am Tisch des Teufels tafeln''. In: Nürnberger Zeitung vom 16. Juni 2007 - [http://franken-wiki.de/index.php/Teufelstisch Franken-Wiki] und: [http://www.nordbayern.de/ausflug_artikel.asp?art=658673&kat=192&man=4 nordbayern.de]
 +
 +
* Kerstin Brandt und Magnus Zawodsky: ''Wanderung von [[Weißenohe]] zur Lillachquelle. Heute besuchen wir Lurchi und seine Freunde''. In: Nürnberger Zeitung vom 4. August 2007 - [http://franken-wiki.de/index.php/Wanderung_von_Wei%C3%9Fenohe_zur_Lillachquelle Franken-Wiki] und: [http://www.nordbayern.de/ausflug_artikel.asp?art=680112&kat=192&man=4 nordbayern.de]
 +
 +
* ''Flohmarkt am [[Nordostbahnhof]] auch im Spätherbst. »Des is fei a orichinool bersischer Debbich!«''. In: Nürnberger Zeitung vom  ... - [http://franken-wiki.de/index.php/Flohmarkt Franken-Wiki]
 +
 +
* ''Archäologische Sensation ersten Ranges. Nürnberg ist über 5000 Jahre alt''. In: Nürnberger Zeitung vom  ... - [http://franken-wiki.de/index.php/Aprilscherz Franken-Wiki]
 +
 +
* ''Johnny Hechtel: Satire und Gefühl zum Advent''. In: Nürnberger Zeitung vom - [http://franken-wiki.de/index.php/Johnny_Hechtel Franken-Wiki]
 +
 +
* ''Nachruf auf [[Maximilian Kerner]]''. In: Nürnberger Zeitung vom 29. Juli 2005 - [http://franken-wiki.de/index.php/Maximilian_Kerner#Artikel_in_der_NZ Franken-Wiki]
 +
 +
* ''Polizisten erzählen. Die erste Leiche vergisst man nicht''. In: [http://wikinuernberg.de/index.php?title=N%C3%BCrnberger_Zeitung Nürnberger Zeitung] vom 9. November 2005 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=417297&kat=300 NZ]
 +
 +
* ''Die «Simpsons» im Kino. Die gelbe Gefahr kommt aus Amerika''. In: [[Nürnberger Zeitung]] vom 26. Juli 2007 - [http://www.nordbayern.de/filmkritik.asp?art=675728&kat=180&man=4 NZ + nordbayern.de]
 +
 +
* ''[[Nürnberger_Mundart| Mundart]] in Gefahr. „Hallo!“ ist überhaupt kein richtiger Gruß''. In: Nürnberger Zeitung vom 15. September 2007, Nürnberg plus (Serie: Der allerschäinste Dialekt)
 +
 +
* Kerstin Brandt und Magnus Zawodsky: ''Wanderung durch die [[Stettenbergschlucht]]. Japan liegt zwischen Kalchreuth und Heroldsberg''. In: [http://wikinuernberg.de/index.php?title=N%C3%BCrnberger_Zeitung Nürnberger Zeitung] vom 5. Mai 2007 - [http://franken-wiki.de/index.php/Stettenbergschlucht Franken-Wiki] und: [http://www.nordbayern.de/ausflug_artikel.asp?art=642048&kat=192&man=4 nordbayern.de]
 +
 +
* ''Wer war [http://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Hanfstaengl «Putzi» Hanfstaengl]? Der Mann, der Hitler Manieren beibrachte''. In: Nürnberger Zeitung Nr. 24 vom 29. Januar 2008, S. 15 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=762913&kat=300 NZ]
 +
 +
* ''Das neue NZ-Buch. [[Flocke]] und ihre Freunde im Tiergarten''. In: Nürnberger Zeitung Nr. 86 vom 12. April 2008, S. 9
 +
 +
* ''Der unfreiwillige Humor des Rechtschreibprogramms. Wenn aus der Saurierhaut auf einmal Sauerkraut wird''. In: Nürnberger Zeitung Nr. 90 vom 17. April 2008, S. 24
 +
 +
* ''Buch über das «Essigbrätlein»''. In: [[Nürnberger Zeitung]] vom 24. Juli 2008 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=855045&kat=11&man=4 NZ]
 +
 +
* ''Extrem (1): [http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Himmler Himmler], die Biographie. Wie ein Mensch zum Monster wurde''. In: [http://wikinuernberg.de/index.php?title=N%C3%BCrnberger_Zeitung Nürnberger Zeitung] vom 7. November 2008 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=913897&kat=300 NZ]
 +
 +
* ''Wer war [http://de.wikipedia.org/wiki/Jimi_Hendrix Jimi Hendrix]? Der Paganini der elektrischen Gitarre''. In: [http://wikinuernberg.de/index.php?title=N%C3%BCrnberger_Zeitung Nürnberger Zeitung] vom 9. Januar 2009 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=948050&kat=300 NZ]
 +
 +
* ''Im Reich der Mittel. Gedopte Gesellschaft''. In: [http://wikinuernberg.de/index.php?title=N%C3%BCrnberger_Zeitung Nürnberger Zeitung] vom 5. Mai 2009 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1012482&kat=300 NZ]
 +
 +
* ''Der geheime Kampf gegen die Diener Gottes. Die [http://de.wikipedia.org/wiki/Illuminaten Illuminaten] gab es wirklich – nicht nur in Hollywood''. In: [http://wikinuernberg.de/index.php?title=N%C3%BCrnberger_Zeitung Nürnberger Zeitung] vom 12. Mai 2009, S. 3 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1016833&kat=4 NZ]
 +
 +
* ''Abenteuer Aberglaube – Wunder des Wahns. So war: die Esoterikmesse in der Meistersingerhalle''. In: [http://wikinuernberg.de/index.php?title=N%C3%BCrnberger_Zeitung Nürnberger Zeitung] vom 12. Mai 2009, Nürnberg plus - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1016900&kat=317 NZ]
 +
 +
* ''Im Reich der Verschwörer. Was ist so geheimnisvoll an der Zahl 23?'' In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 121 vom 28. Mai 2009, Nürnberg plus, S. + 1 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1026080&kat=317 NZ]
 +
 +
* ''Das Industriemuseum in [[Lauf an der Pegnitz |Lauf]]. Schimmernder Stahl und bunte Hüte''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 163 vom 18. Juli 2009, S. 18 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1054410&kat=300 NZ]
 +
 +
* ''Das Turmuhren-Museum in [[Gräfenberg]]. Leise klicken die Zahnräder der Zeit''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 187 vom 15. August 2009, S. 22 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1070465&kat=300 NZ]
 +
 +
* ''Buddhisten aus Vietnam sind sehr rührig. Bekommt Nürnberg eine Pagode?'' In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 230 vom 6. Oktober 2009, Nürnberg plus, S. + 3 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1098893&kat=300&man=4 NZ]
 +
 +
* ''Bei der Hunde-Halloween-Parade in der Altstadt. Wo Hund Jack zu Shaun dem Schaf wird''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 247 vom 26. Oktober 2009, Nürnberg plus, S. + 1 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1111118&kat=317 NZ]
 +
 +
* ''Geschichte des Karpfens: Seine Heimat ist China''. In: [[Nürnberger Zeitung]] vom 6. November 2009 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1118053&kat=317&man=4 NZ]
 +
 +
* ''Das Hirtenmuseum in Hersbruck. Hier lernen Kinder, dass Kühe nicht lila sind''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 258 vom 7. November 2009, S. 32 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1118813&kat=300 NZ]
 +
 +
* ''Ward ner, Gerchla, bis dei Bärbala hamm kummt! Mit dem «Nürnberger Liederbuch» wird jeder zum Meistersinger''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 260 vom 10. November 2009, Nürnberg plus, S. + 3 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1120158&kat=317 NZ]
 +
 +
* ''Wer war Horst Wessel? Ein Straßenschläger wurde zum «Märtyrer»''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 8 vom 12. Januar 2010, S. 7 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1153886&kat=49 NZ]
 +
 +
* ''Plagiatorin Helene Hegemann. Das Abschreiben hat Tradition''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 32 vom 9. Februar 2010, S. 2 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1170079&kat=49 NZ] Kommentar zu
 +
** Nada Weigelt, dpa: ''Jungautorin Hegemann. Einfach abgeschrieben''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 32 vom 9. Februar 2010, S. 6 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1170096&kat=49 NZ]
 +
 +
* ''Zippert zappt. Prima Lektüre für den Weg zur Arbeit''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 42 vom 20. Februar 2010, S. 11 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1176679&kat=49 NZ]
 +
 +
* ''«Mythos Burg» im Germanischen - Von Artus bis Harry Potter''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 153 vom 7. Juli 2010, S. 3 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1256428&kat=4 NZ]
 +
 +
===Kolumne „Hier spricht der Hund“ (Auswahl)===
 +
 +
* Mäx Zawodsky: ''Tiergottesdienst. Hundert Hunde hörten dem Hirten zu''. In: Nürnberger Zeitung vom - [http://franken-wiki.de/index.php/Tiergottesdienst Franken-Wiki]
 +
 +
* Mäx Zawodsky: ''Trennungsangst. Wir können lernen, allein zu bleiben''. In: Nürnberger Zeitung vom  ... Nürnberg plus - [http://franken-wiki.de/index.php/M%C3%A4x Franken-Wiki]
 +
 +
* Mäx Zawodsky: ''Mäx rechnet. Wie viel darf unser und euer Futter kosten?'' In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 124 vom 2. Juni 2009, Nürnberg plus, S. + 1, Serie: Hier spricht der Hund - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1028324&kat=317&man=4 NZ]
 +
 +
* Magnus Zawodsky: ''Jubiläum. Lieber Mäx, du bist mein größtes Glück''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 135 vom 16. Juni 2009, Nürnberg plus, S. + 1 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1035367&kat=317&man=4 NZ]
 +
 +
* Mäx Zawodsky: ''Hier spricht der Hund: Die Akazie, die Giraffe und die Königin''. In: [[Nürnberger Zeitung]] vom 30. Juni 2009, Nürnberg plus, S. + 1 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1043441&kat=317 NZ]
 +
 +
* Mäx Zawodsky: ''Die Invasion der Insekten: ein Inferno! Hier spricht der Hund: Mäx kriegt die Motten''. In: [[Nürnberger Zeitung]] vom 7. Juli 2009, Nürnberg plus, S. + 1 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1047508&kat=317 NZ]
 +
 +
* Mäx Zawodsky: ''Mäx klärt auf: Bernstein hilft nicht gegen Zecken''. In: [[Nürnberger Zeitung]] vom 28. Juli 2009, Nürnberg plus, S. + 1 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1059747&kat=317 NZ]
 +
 +
* Mäx Zawodsky: ''Mäx träumt: Geboren, um recht viel zu schlafen''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 225 vom 29. September 2009, Nürnberg plus, S. + 1 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1095129&kat=317 NZ]
 +
 +
* Mäx Zawodsky: ''Augenblicke. Die Kunst, einen Hund zu fotografieren''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 230 vom 6. Oktober 2009, Nürnberg plus, S. + 1 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1098888&kat=317 NZ]
 +
 +
* Mäx Zawodsky: ''Mäx philosophiert. Den Sinn des Lebens suchst du vergebens''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 248 vom 27. Oktober 2009, Nürnberg plus, S. + 1 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1111751&kat=317 NZ]
 +
 +
* Mäx Zawodsky: ''Mäx mystisch: Kann ein Hund ein Buddha sein?'' In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 260 vom 10. November 2009, Nürnberg plus, S. + 1 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=1120155&kat=317 NZ]
 +
 +
===Sonstige Artikel (Auswahl)===
 +
 +
* ''Frei auf dem Rad. Neue Drais-Biographie''. In: [[Nürnberger Nachrichten]] vom 27. März 2004 - [http://www.maxime-verlag.de/presse_Drais/2004_03_27Nuernb.html NN]
 +
 +
* ''Ganz toll. [http://de.wikipedia.org/wiki/Hunter_S._Thompson Hunter S. Thompson] gewidmet. Wie ich einmal bei einem Rammstein-Konzert war und dort zum ersten Mal seit 37 Jahren keine Angst vor Rockern hatte''. 20. Dezember 2004 - http://www.textem.de/25.0.html?&tx_ttnews[pointer]=3&tx_ttnews[tt_news]=264&tx_ttnews[backPid]=146&cHash=14da091c96
 +
 +
* ''Satan ist der größte Rocker, aber [http://de.wikipedia.org/wiki/Jack_Black Jack Black] ist besser. Die Musik-Komödie «Kings of Rock»''. In: nordbayern.de vom 12. Februar 2007 - [http://www.nordbayern.de/filmkritik.asp?art=607650&kat=224 nordbayern.de]
  
 
==Querverweise==
 
==Querverweise==
  
 +
* [[Benutzer_Diskussion:Magnus |Benutzer:Magnus]]
 +
* [[Deutsches Hirtenmuseum Hersbruck]]
 
* [[Religionen in Franken: Buddhisten |Buddhisten]]
 
* [[Religionen in Franken: Buddhisten |Buddhisten]]
* [[Hauptseite |NürnbergWiki Hauptseite]]
+
* [[Mäx]]
 +
* [[Nürnberger Zeitung]]
 +
* [[Fritz Schuber]]
  
 
==Netzverweise==
 
==Netzverweise==

Version vom 7. Oktober 2010, 09:41 Uhr

Magnus Zawodsky (* 1951 in Wien) ist Redakteur der Nürnberger Zeitung. Er lebt seit 1964 in Nürnberg.

Datei:Magnus.JPG
Magnus Zawodsky
Magnus Zawodsky mit Mäx
Magnus Zawodsky

Leben und Wirken

Magnus Zawodskys Vater war Lateinlehrer, seine Mutter war Sekretärin.

Zawodsky studierte 13 Semester Soziologie, ohne Abschluß. Er ist Buddhist.

Für die Nürnberger Zeitung ist Magnus Zawodsky seit 1969 tätig, zunächst als freier Mitarbeiter, seit 1985 als Redakteur. Er ist Redakteur für Verbraucherthemen.

Magnus Zawodsky ist Besitzer eines Hundes „Mäx“, der nach Angaben Zawodskys eine „nahezu menschliche Intelligenz“ besitzt. „Mäx“ hat in „Nürnberg plus“ eine eigene Kolumne „Hier spricht der Hund“, jeden Dienstag auf Seite 1 von „Nürnberg plus“, seit Anfang Januar 2010 einmal monatlich.

Veröffentlichungen

Fränkische Geschichten. Außergewöhnliche Reportagen aus Franken

  • Dieses Werk wird nie fertig. Ein Stadtmauerturm als Kuriositätenkabinett. Fotos: Harald Sippel. In: NZ-Geschichten. Außergewöhnliche Reportagen aus Franken. Eine Auswahl von Veröffentlichungen aus den Jahren 1999 und 2000. Nürnberg: Verlag Nürnberger Presse, 2000, S. 7-13
  • Frei, aber treu: der Falke. Wie man Greifvögel erzieht – Besuch auf der Burg Rabenstein. Fotos: Harald Sippel. In: NZ-Geschichten. Außergewöhnliche Reportagen aus Franken. Eine Auswahl von Veröffentlichungen aus den Jahren 1999 und 2000. Nürnberg: Verlag Nürnberger Presse, 2000, S. 14-20

Künstler-Interviews Christian Mückl / Magnus Zawodsky

  • 23 Fragen an den Künstler Reiner Bergmann. Alles wachsen lassen – auch Unkraut blüht schön. In: Nürnberger Zeitung vom
  • 23 Fragen an die »Frankoreanerin« Anna Bien. Kunst fängt mit Aufräumen an und hört auch so auf. In: Nürnberger Zeitung vom
  • 23 Fragen an den Künstler Fred Ziegler. „Mann, das ist ja alles so gelb hier!“. In: Nürnberger Zeitung vom
  • 23 Fragen an die Fotografin Petra Simon. Das beste ist immer das, was ich gerade ausstelle. In: Nürnberger Zeitung vom
  • 23 Fragen an den Künstler Toni Burghart. »Schönheit is, was heit schön is«. In: Nürnberger Zeitung, vermutlich 2003
  • 23 Fragen an den Maler Werner Taufer alias R. Egenschirm. Kunst nervt - Nervenkitzel bereichert das Leben. In: Nürnberger Zeitung vom Frühjahr 2007
  • 23 Fragen an den Maler Walter Bauer. Kunst fängt bei Dürer an und hört niemals auf. In: Nürnberger Zeitung vom
  • 23 Fragen an Gerlinde Pistner. „Ich ticke etwas anders“. In: Nürnberger Zeitung vom
  • 23 Fragen an die Malerin Dorothea Koch. Wenn Kunst den Nerv trifft, ist sie gut. In: Nürnberger Zeitung vom
  • 20 Fragen an den Maler Thomas Lunz. Schlaf ist heilig - Kunst ist magisch. In: Nürnberger Zeitung vom
  • 21 Fragen an den Maler und Musiker Wolf Sakowski. Kunst nervt, wenn's ans Bezahlen geht. In: Nürnberger Zeitung vom
  • 23 Fragen an Dan Reeder.  »Kunst ist mir nicht heilig«. In: Nürnberger Zeitung vom
  • 23 Fragen an den Maler Manfred Ziegengeist. „Kunst ist für mich die Seele der Welt“. In: Nürnberger Zeitung vom
  • 23 Fragen an den Maler Peter Angermann. Schönheit ist, wenn's passt. In: Nürnberger Zeitung vom
  • 23 Fragen an den Maler Harri Schemm. Der Sinn: Lieben und Sterben. In: Nürnberger Zeitung vom
  • 23 Fragen an Fritz Schuber. Ich lese Kritiken - am liebsten die sachkundigen. In: Nürnberger Zeitung vom
  • 23 Fragen an den Maler Oskar Brunner. »Kunst kommt von Können, aber das reicht nicht«. In: Nürnberger Zeitung vom
  • 23 Fragen an den Künstler Giorgio Hupfer. Schönheit ist Segen und Fluch. In: Nürnberger Zeitung vom
  • 23 Fragen an die Malerin Edith Maria Roth. Ohne Kunst wäre die Welt grau und öde. In: Nürnberger Zeitung Nr. 151 vom 1. Juli 2008, Nürnberg plus, S. + 3 - NZ
  • 23 Fragen an die Künstlerin Tina Wendrich. «Wahre Schönheit gibt es nur in der Natur». In: Nürnberger Zeitung Nr. 281 vom 2. Dezember 2008, Nürnberg plus, S. + 3 - NZ
  • 23 Fragen an den Graffiti-Maler Julian Vogel. In: Nürnberger Zeitung vom 23. Juni 2009, Nürnberg plus - NZ
  • Kunst hat kein Ende – sie ist doch keine Wurst! 23 Fragen an die Malerin Anke Hellmich. In: Nürnberger Zeitung Nr. 189 vom 18. August 2009, Nürnberg plus, S. + 3 - NZ
  • 23 Fragen an die Malerin Marina Schmidt. «Noch bin ich es nicht müde, Kritiken zu lesen». In: Nürnberger Zeitung Nr. 219 vom 22. September 2009, Nürnberg plus, S. + 3 - NZ
  • 22 Fragen an den Künstler Gymmick. Der Unsinn des Lebens. In: Nürnberger Zeitung Nr. 241 vom 19. Oktober 2009, Nürnberg plus, S. + 3 - NZ
  • Kunst bannt das Sichtbare wie das Unsichtbare. 23 Fragen an den Maler Manfred Hürlimann. In: Nürnberger Zeitung Nr. 272 vom 24. November 2009, Nürnberg plus, S. + 3 - NZ
  • 23 Fragen an den Nürnberger Künstler Philipp Moll. Kunst gehört zum Leben wie eine gute Metzgerei. In: Nürnberger Zeitung Nr. 299 vom 28. Dezember 2009, Nürnberg plus, S. + 3 - NZ
    • Wer ist Philipp Moll? In: Nürnberger Zeitung Nr. 299 vom 28. Dezember 2009, Nürnberg plus, S. + 3 - NZ
  • Stil interessiert doch nur die Kunsthistoriker. 23 Fragen an André Debus. In: Nürnberger Zeitung Nr. 3 vom 5. Januar 2010, Nürnberg plus, S. + 3 - NZ
  • 23 Fragen an die Malerin Silvia Winkler: „Kunst muss mich begeistern und verzaubern“. In: Nürnberger Zeitung Nr. 44 vom 23. Februar 2010, Nürnberg plus, S. + 3 - NZ
  • »Ich habe mal gelesen: Kunst macht unsterblich». 23 Fragen an die Malerin Anna Bittersohl. In: Nürnberger Zeitung Nr. 74 vom 30. März 2010, Nürnberg plus, S. + 3 - NZ
  • Zwölf Fragen an die Malerin Bettina Untermann. Was ist Stil? – Das Spiel mit der Norm! In: Nürnberger Zeitung Nr. 117 vom 25. Mai 2010, Nürnberg plus, S. + 3 - NZ
  • Der Tätowierer Levi Nagy. Kunst, die unter die Haut geht. In: Nürnberger Zeitung Nr. 122 vom 31. Mai 2010, Nürnberg plus, S. + 3 - NZ

Artikel in der NZ / Nürnberg plus (Auswahl)

  • Mein magischer Marienberg. Im Park der Klapperstöcke und Knoblauchkröten. In: Nürnberger Zeitung vom - Franken-Wiki
  • Ein Nürnberger war der erste „Gastronaut“. In: Nürnberger Zeitung vom - Franken-Wiki
  • Kerstin Brandt und Magnus Zawodsky: Wanderung von Gräfenberg nach Igensdorf. Heute wollen wir am Tisch des Teufels tafeln. In: Nürnberger Zeitung vom 16. Juni 2007 - Franken-Wiki und: nordbayern.de
  • Kerstin Brandt und Magnus Zawodsky: Wanderung von Weißenohe zur Lillachquelle. Heute besuchen wir Lurchi und seine Freunde. In: Nürnberger Zeitung vom 4. August 2007 - Franken-Wiki und: nordbayern.de
  • Flohmarkt am Nordostbahnhof auch im Spätherbst. »Des is fei a orichinool bersischer Debbich!«. In: Nürnberger Zeitung vom ... - Franken-Wiki
  • Archäologische Sensation ersten Ranges. Nürnberg ist über 5000 Jahre alt. In: Nürnberger Zeitung vom ... - Franken-Wiki
  • Johnny Hechtel: Satire und Gefühl zum Advent. In: Nürnberger Zeitung vom - Franken-Wiki
  • Polizisten erzählen. Die erste Leiche vergisst man nicht. In: Nürnberger Zeitung vom 9. November 2005 - NZ
  • Mundart in Gefahr. „Hallo!“ ist überhaupt kein richtiger Gruß. In: Nürnberger Zeitung vom 15. September 2007, Nürnberg plus (Serie: Der allerschäinste Dialekt)
  • Wer war «Putzi» Hanfstaengl? Der Mann, der Hitler Manieren beibrachte. In: Nürnberger Zeitung Nr. 24 vom 29. Januar 2008, S. 15 - NZ
  • Das neue NZ-Buch. Flocke und ihre Freunde im Tiergarten. In: Nürnberger Zeitung Nr. 86 vom 12. April 2008, S. 9
  • Der unfreiwillige Humor des Rechtschreibprogramms. Wenn aus der Saurierhaut auf einmal Sauerkraut wird. In: Nürnberger Zeitung Nr. 90 vom 17. April 2008, S. 24
  • Abenteuer Aberglaube – Wunder des Wahns. So war: die Esoterikmesse in der Meistersingerhalle. In: Nürnberger Zeitung vom 12. Mai 2009, Nürnberg plus - NZ
  • Im Reich der Verschwörer. Was ist so geheimnisvoll an der Zahl 23? In: Nürnberger Zeitung Nr. 121 vom 28. Mai 2009, Nürnberg plus, S. + 1 - NZ
  • Das Industriemuseum in Lauf. Schimmernder Stahl und bunte Hüte. In: Nürnberger Zeitung Nr. 163 vom 18. Juli 2009, S. 18 - NZ
  • Buddhisten aus Vietnam sind sehr rührig. Bekommt Nürnberg eine Pagode? In: Nürnberger Zeitung Nr. 230 vom 6. Oktober 2009, Nürnberg plus, S. + 3 - NZ
  • Bei der Hunde-Halloween-Parade in der Altstadt. Wo Hund Jack zu Shaun dem Schaf wird. In: Nürnberger Zeitung Nr. 247 vom 26. Oktober 2009, Nürnberg plus, S. + 1 - NZ
  • Das Hirtenmuseum in Hersbruck. Hier lernen Kinder, dass Kühe nicht lila sind. In: Nürnberger Zeitung Nr. 258 vom 7. November 2009, S. 32 - NZ
  • Ward ner, Gerchla, bis dei Bärbala hamm kummt! Mit dem «Nürnberger Liederbuch» wird jeder zum Meistersinger. In: Nürnberger Zeitung Nr. 260 vom 10. November 2009, Nürnberg plus, S. + 3 - NZ
  • Wer war Horst Wessel? Ein Straßenschläger wurde zum «Märtyrer». In: Nürnberger Zeitung Nr. 8 vom 12. Januar 2010, S. 7 - NZ
  • Plagiatorin Helene Hegemann. Das Abschreiben hat Tradition. In: Nürnberger Zeitung Nr. 32 vom 9. Februar 2010, S. 2 - NZ Kommentar zu
    • Nada Weigelt, dpa: Jungautorin Hegemann. Einfach abgeschrieben. In: Nürnberger Zeitung Nr. 32 vom 9. Februar 2010, S. 6 - NZ
  • Zippert zappt. Prima Lektüre für den Weg zur Arbeit. In: Nürnberger Zeitung Nr. 42 vom 20. Februar 2010, S. 11 - NZ
  • «Mythos Burg» im Germanischen - Von Artus bis Harry Potter. In: Nürnberger Zeitung Nr. 153 vom 7. Juli 2010, S. 3 - NZ

Kolumne „Hier spricht der Hund“ (Auswahl)

  • Mäx Zawodsky: Tiergottesdienst. Hundert Hunde hörten dem Hirten zu. In: Nürnberger Zeitung vom - Franken-Wiki
  • Mäx Zawodsky: Trennungsangst. Wir können lernen, allein zu bleiben. In: Nürnberger Zeitung vom ... Nürnberg plus - Franken-Wiki
  • Mäx Zawodsky: Mäx rechnet. Wie viel darf unser und euer Futter kosten? In: Nürnberger Zeitung Nr. 124 vom 2. Juni 2009, Nürnberg plus, S. + 1, Serie: Hier spricht der Hund - NZ
  • Magnus Zawodsky: Jubiläum. Lieber Mäx, du bist mein größtes Glück. In: Nürnberger Zeitung Nr. 135 vom 16. Juni 2009, Nürnberg plus, S. + 1 - NZ
  • Mäx Zawodsky: Hier spricht der Hund: Die Akazie, die Giraffe und die Königin. In: Nürnberger Zeitung vom 30. Juni 2009, Nürnberg plus, S. + 1 - NZ
  • Mäx Zawodsky: Die Invasion der Insekten: ein Inferno! Hier spricht der Hund: Mäx kriegt die Motten. In: Nürnberger Zeitung vom 7. Juli 2009, Nürnberg plus, S. + 1 - NZ
  • Mäx Zawodsky: Mäx klärt auf: Bernstein hilft nicht gegen Zecken. In: Nürnberger Zeitung vom 28. Juli 2009, Nürnberg plus, S. + 1 - NZ
  • Mäx Zawodsky: Mäx träumt: Geboren, um recht viel zu schlafen. In: Nürnberger Zeitung Nr. 225 vom 29. September 2009, Nürnberg plus, S. + 1 - NZ
  • Mäx Zawodsky: Augenblicke. Die Kunst, einen Hund zu fotografieren. In: Nürnberger Zeitung Nr. 230 vom 6. Oktober 2009, Nürnberg plus, S. + 1 - NZ
  • Mäx Zawodsky: Mäx philosophiert. Den Sinn des Lebens suchst du vergebens. In: Nürnberger Zeitung Nr. 248 vom 27. Oktober 2009, Nürnberg plus, S. + 1 - NZ
  • Mäx Zawodsky: Mäx mystisch: Kann ein Hund ein Buddha sein? In: Nürnberger Zeitung Nr. 260 vom 10. November 2009, Nürnberg plus, S. + 1 - NZ

Sonstige Artikel (Auswahl)

  • Satan ist der größte Rocker, aber Jack Black ist besser. Die Musik-Komödie «Kings of Rock». In: nordbayern.de vom 12. Februar 2007 - nordbayern.de

Querverweise

Netzverweise

  • Ganz lieb! Alle texten - ich knipse. Kein Gelaber, sondern schöne Bilder - NZ-Weblog