Hans-Sachs-Gymnasium: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: Hans-Sachs-Gymnasium)
 
(Literatur: Linkkorr.)
Zeile 61: Zeile 61:
 
* ''Jahresberichte des Hans-Sachs-Gymnasiums''
 
* ''Jahresberichte des Hans-Sachs-Gymnasiums''
  
* Charlotte Bühl, Katrin Wacker: ''Hans-Sachs-Gymnasium''. In: Michael Diefenbacher; Rudolf Endres (Hrsg.): ''[[Stadtlexikon Nürnberg]]''. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - [http://online-service.nuernberg.de/stadtlexikon/start.fau?prj=Lex im Netz]
+
* Charlotte Bühl, Katrin Wacker: ''Hans-Sachs-Gymnasium''. In: Michael Diefenbacher; Rudolf Endres (Hrsg.): ''[[Stadtlexikon Nürnberg]]''. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - [http://online-service.nuernberg.de/stadtarchiv/dok_start.fau?prj=biblio&dm=Stadtlexikon im Netz]
  
 
==Querverweise==
 
==Querverweise==

Version vom 26. November 2010, 07:46 Uhr

Das Hans-Sachs-Gymnasium ist ein staatliches Gymnasium in Nürnberg. Es hieß früher „Oberrealschule an der Löbleinstraße Nürnberg“.

Überblick

Schulleiter

  • Edmund Weiß, Oberstudiendirektor an der Oberrealschule an der Löbleinstraße Nürnberg

Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Mittelfranken

  • 1972 Dr. Wilhelm Wolf

Bekannte Lehrer

  • Hermann Kaufmann (* 1918), Kunsterzieher
  • Werner Kügel (* 1948 in Nürnberg), Studienrat, Prof. Dr. phil., ab 1986 Professor für Technisches Englisch an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule
  • Herbert Maas (* 1. Mai 1928 in Nürnberg), Geschichtswissenschaftler, Mundartforscher, Heimat- und Sprachpfleger
  • Hermann von Saalfeld (* 1928 in München), Kunsterzieher von 1955 bis 1960, Vertrauenslehrer. 1944 Flaksoldat in Maiach und Fischbach. Ab 1960 Professor an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, Fachbereich Kunsterziehung [2]

Bekannte Schüler

  • Jörg Beier (* 16. September 1964 in Osterode/Harz), 1983 Abitur, 1995 Dr. rer. pol., Leiter Produktmanagement und Service Steuern/ Wirtschaftsberatung: DATEV eG, Nürnberg
  • Freimut Bodendorf (* 1953 in Nürnberg), Abitur 1972, Professor, Inhaber des Lehrstuhls Wirtschaftsinformatik II der Universität Erlangen-Nürnberg [3]
  • Jonas Porst (* 1943), Musik- und anderer Kaufmann, Erlkönig Musikverlag, Mit-Initiator von Ihre Kinder, Produzent, Enkel des Gründers von PHOTO PORST, Hanns Porst, „der Welt größtes Fotohaus“, Sohn von Hannsheinz Porst [4]
  • Markus Sikora (9. April 1976 in Nürnberg), Dr. jur., Notarassessor
  • Martin Wiener, Abitur 1998, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für BWL, insb. Wirtschaftsinformatik III, Universität Erlangen-Nürnberg, 2006 Dr. rer. pol.

Adresse

  • Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg
  • Löbleinstraße 10, 90409 Nürnberg

Literatur

  • Edmund Weiß (Hrsg.): 50 Jahre Oberrealschule an der Löbleinstraße Nürnberg 1903-1953. Nürnberg: Oberrealschule an der Löbleinstraße, 1953, 40 S.
  • Verein der Freunde des Hans-Sachs-Gymnasiums Nürnberg e.V. (Hrsg.): 75 Jahre Hans-Sachs-Gymnasium. Nürnberg: Hans-Sachs-Gymnasium, 1978, 113 S.
  • Jahresberichte des Hans-Sachs-Gymnasiums

Querverweise

Netzverweise