Wölckernstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: Wölckernstraße)
 
(Literatur: Linkkorr.)
Zeile 9: Zeile 9:
 
* Hans Behringer: ''Die Straßen unserer Vaterstadt erzählen ihre Geschichte''. 2. Auflage. Nürnberg: Fränkische Verlagsanstalt und Buchdruckerei GmbH, 1966, 259 S.
 
* Hans Behringer: ''Die Straßen unserer Vaterstadt erzählen ihre Geschichte''. 2. Auflage. Nürnberg: Fränkische Verlagsanstalt und Buchdruckerei GmbH, 1966, 259 S.
  
* Jürgen Schmidt, Fritz Gruber, Hartmut Raabe: ''Die Nürnberger Straßennamen''. Nürnberg: Verlag Gruber und Raabe, 1981, 352 S.
+
* Jürgen Schmidt, Fritz Gruber, Hartmut Raabe: ''Die Nürnberger Straßennamen. Eine Fundgrube mit Geschichte(n)''. Nürnberg: Verlag Gruber & Raabe, 1981, 352 S.
  
* Michael Diefenbacher: ''Woelckern von, Patrizierfamilie''. In: Michael Diefenbacher; Rudolf Endres (Hrsg.): ''[[Stadtlexikon Nürnberg]]''. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - [http://online-service.nuernberg.de/stadtlexikon/start.fau?prj=Lex im Netz]
+
* Michael Diefenbacher: ''Woelckern von, Patrizierfamilie''. In: Michael Diefenbacher; Rudolf Endres (Hrsg.): ''[[Stadtlexikon Nürnberg]]''. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - [http://online-service.nuernberg.de/stadtarchiv/dok_start.fau?prj=biblio&dm=Stadtlexikon im Netz]
  
 
==Querverweise==
 
==Querverweise==

Version vom 3. Dezember 2010, 00:12 Uhr

Die Wölckernstraße liegt in Nürnberg im Stadtteil Galgenhof.

Name

Die Wölckernstraße wurde nach dem Nürnberger Ratskonsulenten und Historiker Lazarus Karl von Wölckern (1695-1761) benannt.

Literatur

  • Hans Behringer: Die Straßen unserer Vaterstadt erzählen ihre Geschichte. 2. Auflage. Nürnberg: Fränkische Verlagsanstalt und Buchdruckerei GmbH, 1966, 259 S.
  • Jürgen Schmidt, Fritz Gruber, Hartmut Raabe: Die Nürnberger Straßennamen. Eine Fundgrube mit Geschichte(n). Nürnberg: Verlag Gruber & Raabe, 1981, 352 S.

Querverweise

Netzverweise