Dani Karavan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Querverweise: Straße der Menschenrechte)
Zeile 3: Zeile 3:
 
==Zum Leben und Werk==
 
==Zum Leben und Werk==
  
Dani Karavan hat die [[Straße der Menschenrechte]] in [[Nürnberg]] und die Preisskulptur des [[Internationaler Menschenrechtspreis der Stadt Nürnberg |Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises]] geschaffen.
+
Dani Karavan hat die [[Straße der Menschenrechte]] in [[Nürnberg]] und die Preisskulptur des [[Internationaler Nürnberger Menschenrechtspreis |Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises]] geschaffen.
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
Zeile 11: Zeile 11:
 
==Querverweise==
 
==Querverweise==
  
 +
* [[Internationaler Nürnberger Menschenrechtspreis]]
 
* [[Straße der Menschenrechte]]
 
* [[Straße der Menschenrechte]]
 
* [[Hauptseite |NürnbergWiki Hauptseite]]
 
* [[Hauptseite |NürnbergWiki Hauptseite]]

Version vom 5. Dezember 2010, 13:31 Uhr

Dani Karavan (* 7. Dezember 1930 in Tel Aviv) ist ein israelischer Bildhauer und Gestalter von großformatigen Außenskulpturen und begehbaren Kunstwerken.

Zum Leben und Werk

Dani Karavan hat die Straße der Menschenrechte in Nürnberg und die Preisskulptur des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises geschaffen.

Literatur

  • Pierre Restany: Dani Karavan. Katalogbuch anläßlich der Ausstellung „Dani Karavan, Projekte im Urbanen Raum“ im Museum Ludwig in Köln vom 3. Juni bis 23. August 1992. Übersetzung: Christel Morano. München: Prestel, 1992, 159 S.,ISBN 3-7913-1211-1

Querverweise

Netzverweise