Fränkischer Bund: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(http://periodika.digitale-sammlungen.de)
(Querverweise: Wikis in Franken)
Zeile 24: Zeile 24:
 
* [[Partei für Franken]]
 
* [[Partei für Franken]]
 
* [[Tag der Franken]]
 
* [[Tag der Franken]]
 +
* ⇛ [[Vierte Gewalt]]
 +
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 
* [[Hauptseite |NürnbergWiki Hauptseite]]
 
* [[Hauptseite |NürnbergWiki Hauptseite]]
  

Version vom 29. April 2012, 22:23 Uhr

Der Fränkische Bund e.V. setzt sich für fränkische Interessen und für die Schaffung eines Bundeslandes Franken als einer Europaregion ein.

Literatur

  • Rudolf Endres: Der „Fränkische Separatismus“ - Franken und Bayern im 19. und 20. Jahrhundert. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MVGN), Band 67, 1980, S. 157-183 - MVGN
  • HH: „Offensive gegen weißblauen Rautenkult“ - Fränkischer Bund will alle Franken vereinen und fränkische Kulturgüter zurück. Foto: Sie wollen ein Bundesland Franken von (links) Detlev T. Tartsch, Heribert M. Reusch und der Ex-Grünen-Stadtrat Roland Schwab. In: Schweinfurter Tagblatt vom 7. Oktober 2006
  • „Fränkischer Bund“ kämpft für eigenes Bundesland. Freche Franken fordern Freiheit. In: Nürnberger Zeitung vom 21. Mai 2007, Nürnberg plus, S. + 1
  • dpa: Fränkische «Beutekunst» soll zurückkommen. In: Nürnberger Zeitung Nr. 154 vom 8. Juli 2009 - NZ
  • dpa: «Beutekunst»-Streit: Bewegt sich was Richtung Franken? In: Nürnberger Zeitung Nr. 155 vom 9. Juli 2009, S. 27 - NZ
  • dpa: Neuer Zoff um »Beutekunst» aus Franken. In: Nürnberger Zeitung Nr. 58 vom 11. März 2010, S. 16 - NZ

Querverweise

Netzverweise