Virtuelle Kunstgalerie Alfons Freitag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Diese '''Virtuelle Kunstgalerie Alfons Freitag''' zeigt einen kleinen repräsentativen Ausschnitt aus dem Werk des Kunstmalers Alfons Freitag (Kunstmaler)| A…“)
 
(Virtuelle Kunstgalerie Alfons Freitag)
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
Ein Schwager Alfons Freitags, der Ehemann einer Schwester Alfons Freitags, fotografierte etwa 120 bereits gerahmte Alfons-Freitag-Gemälde aus einer früheren Schaffensperiode für einen Katalog. Der Schwager und seine Ehefrau starben und mit ihnen das Wissen um den Verbleib der Fotodateien. Es fand sich aber eine Sammlung von Farbdrucken dieser Gemälde in Bildpostkartengröße. Aus diesen wählte Alfons Freitag 60 Farbdrucke für die Wiedergabe im NürnbergWiki aus.
 
Ein Schwager Alfons Freitags, der Ehemann einer Schwester Alfons Freitags, fotografierte etwa 120 bereits gerahmte Alfons-Freitag-Gemälde aus einer früheren Schaffensperiode für einen Katalog. Der Schwager und seine Ehefrau starben und mit ihnen das Wissen um den Verbleib der Fotodateien. Es fand sich aber eine Sammlung von Farbdrucken dieser Gemälde in Bildpostkartengröße. Aus diesen wählte Alfons Freitag 60 Farbdrucke für die Wiedergabe im NürnbergWiki aus.
 +
 +
 +
==Querverweise==
 +
* [[Alfons Freitag (Kunstmaler)]]

Version vom 25. August 2017, 20:44 Uhr

Diese Virtuelle Kunstgalerie Alfons Freitag zeigt einen kleinen repräsentativen Ausschnitt aus dem Werk des Kunstmalers Alfons Freitag aus Burgkunstadt in Oberfranken.

Zur Geschichte

Ein Schwager Alfons Freitags, der Ehemann einer Schwester Alfons Freitags, fotografierte etwa 120 bereits gerahmte Alfons-Freitag-Gemälde aus einer früheren Schaffensperiode für einen Katalog. Der Schwager und seine Ehefrau starben und mit ihnen das Wissen um den Verbleib der Fotodateien. Es fand sich aber eine Sammlung von Farbdrucken dieser Gemälde in Bildpostkartengröße. Aus diesen wählte Alfons Freitag 60 Farbdrucke für die Wiedergabe im NürnbergWiki aus.


Querverweise