Rollstuhlfahrerinnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: Rollstuhlfahrerinnen)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Baustellenschild.png]] Dieser Artikel ist noch eine Baustelle.<br>
 
[[Datei:Baustellenschild.png]] Dieser Artikel ist noch eine Baustelle.<br>
 
Der Artikel '''Rollstuhlfahrerinnen''' soll am Beispiel bekannter schwerbehinderter Frauen zeigen, welche Vielfalt an Sportarten sie ausüben können, um am Leben in der Gesellschaft teilzunehmen und körperlich, geistig und seelisch fit zu bleiben.
 
Der Artikel '''Rollstuhlfahrerinnen''' soll am Beispiel bekannter schwerbehinderter Frauen zeigen, welche Vielfalt an Sportarten sie ausüben können, um am Leben in der Gesellschaft teilzunehmen und körperlich, geistig und seelisch fit zu bleiben.
 +
 +
==Natalie Heskamp-Simanowski==
 +
Am Mittwoch, 25. Juni 2003, gegen 13:30 Uhr wurde die Kinderkrankenschwester [http://de.wikipedia.org/wiki/Natalie_Simanowski Natalie Heskamp] im Münchener Stadtteil Schwabing Opfer eines Messerattentäters. <ref>Natalie Simanowski war eine leidenschaftliche Sportlerin – und blieb das auch nach dem Attentat. Neben ihrer aktiven Sportlerkarriere engagiert sie sich in der Nachwuchsarbeit des Radsports. Sie lebt mit ihrem Mann Oliver in Augsburg. [https://www.m-vg.de/mvg/shop/author/1168/ m-vg.de]</ref> Der Täter floh unerkannt. Es soll Alexander Zouras gewesen sein.
 +
[[Bild:Simanowski Wieder-Aufstehen.jpg|thumb|150px|rechts|]]
 +
 +
Natalie Heskamp war passionierte Leichtathletin. Doch seit dem Messerstich ist sie teilweise querschnittsgelähmt, schwerbehindert und ist als außergewöhnlich Gehbehinderte auf Schienen an den Füßen und zeitweise auf Krücken und für längere Strecken auf den Rollstuhl angewiesen und hat einen unbefristeten Schwerbehindertenausweis.
 +
Als sie am 14. November 2003 Oliver Simanowski standesamtlich heiratete, mühte sie sich, die 500 Meter zum Standesamt allein ohne Rollstuhl, Krücken oder stützende Arme zu gehen. Sie kann mit Schienen an den Füßen wieder laufen, aber nicht lange, kann Sport treiben, aber nicht ohne Gehhilfen oder Stabilisation. <ref>Simanowski, Dreßlein: ''Wieder aufstehen'', 2009, S. 57 f.</ref>

Version vom 16. Dezember 2017, 08:30 Uhr

Baustellenschild.png Dieser Artikel ist noch eine Baustelle.
Der Artikel Rollstuhlfahrerinnen soll am Beispiel bekannter schwerbehinderter Frauen zeigen, welche Vielfalt an Sportarten sie ausüben können, um am Leben in der Gesellschaft teilzunehmen und körperlich, geistig und seelisch fit zu bleiben.

Natalie Heskamp-Simanowski

Am Mittwoch, 25. Juni 2003, gegen 13:30 Uhr wurde die Kinderkrankenschwester Natalie Heskamp im Münchener Stadtteil Schwabing Opfer eines Messerattentäters. [1] Der Täter floh unerkannt. Es soll Alexander Zouras gewesen sein.

Simanowski Wieder-Aufstehen.jpg

Natalie Heskamp war passionierte Leichtathletin. Doch seit dem Messerstich ist sie teilweise querschnittsgelähmt, schwerbehindert und ist als außergewöhnlich Gehbehinderte auf Schienen an den Füßen und zeitweise auf Krücken und für längere Strecken auf den Rollstuhl angewiesen und hat einen unbefristeten Schwerbehindertenausweis.

Als sie am 14. November 2003 Oliver Simanowski standesamtlich heiratete, mühte sie sich, die 500 Meter zum Standesamt allein ohne Rollstuhl, Krücken oder stützende Arme zu gehen. Sie kann mit Schienen an den Füßen wieder laufen, aber nicht lange, kann Sport treiben, aber nicht ohne Gehhilfen oder Stabilisation. [2]
  1. Natalie Simanowski war eine leidenschaftliche Sportlerin – und blieb das auch nach dem Attentat. Neben ihrer aktiven Sportlerkarriere engagiert sie sich in der Nachwuchsarbeit des Radsports. Sie lebt mit ihrem Mann Oliver in Augsburg. m-vg.de
  2. Simanowski, Dreßlein: Wieder aufstehen, 2009, S. 57 f.