Günter Sprenger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Presse)
Zeile 47: Zeile 47:
  
 
==Presse==
 
==Presse==
 +
* PZ: ''St. Paul in Schwaig begrüßte neuen Pfarrer. Für Günter Sprenger steht die Begegnung mit Menschen im Vordergrund - SCHWAIG - Mit einer feierlichen Messe in der Apostel-Paulus-Kirche in Schwaig wurde am Sonntagnachmittag der Nachfolger von Pfarrer Joachim Lindner, Pfarrer Günter Sprenger, in die katholischen Kirchengemeinden in Schwaig und St. Josef in Behringersdorf offiziell eingeführt''. In: [[Pegnitz-Zeitung]] vom 26. September 2011  - http://www.nordbayern.de/st-paul-in-schwaig-begrusste-neuen-pfarrer-1.1538513
  
 
==Querverweise==
 
==Querverweise==

Version vom 25. Dezember 2017, 01:39 Uhr

Baustellenschild.png Dieser Artikel ist noch eine Baustelle.
Günter Sprenger (* ..... April 19.. in ....),

Datei:.jpg

Foto: privat

Leben und Wirken

Herkunft und Familie

Schulen

  • Volksschule:
  • Gymnasium:

Bundeswehr / Zivildienst

Studium

Beruf

Politiker

Ehrenämter und Mitgliedschaften

Auszeichnungen

  • 2009 Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Fotogalerie

Kontakt

Veröffentlichungen

Monographien

Herausgeberschaften

Artikel in Zeitungen und Zeitschriften (Auswahl)

Vorträge (Auswahl)

Literatur

Presse

  • PZ: St. Paul in Schwaig begrüßte neuen Pfarrer. Für Günter Sprenger steht die Begegnung mit Menschen im Vordergrund - SCHWAIG - Mit einer feierlichen Messe in der Apostel-Paulus-Kirche in Schwaig wurde am Sonntagnachmittag der Nachfolger von Pfarrer Joachim Lindner, Pfarrer Günter Sprenger, in die katholischen Kirchengemeinden in Schwaig und St. Josef in Behringersdorf offiziell eingeführt. In: Pegnitz-Zeitung vom 26. September 2011 - http://www.nordbayern.de/st-paul-in-schwaig-begrusste-neuen-pfarrer-1.1538513

Querverweise

Sachartikel

Personenartikel

Netzverweise

Einzelnachweise und Anmerkungen

Zur Diskussionsseite

Hier geht es zur Diskussion:Günter Sprenger. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.