Main-Post: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: Main-Post)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Die '''Main-Post'''
 
Die '''Main-Post'''
 +
Die '''Pegnitz-Zeitung''' ist eine Tageszeitung und Heimatzeitung, die in [[Lauf an der Pegnitz]] im [[Landkreis Nürnberger Land]] erscheint. Es gibt eine Papierausgabe und eine Internetausgabe.
 +
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" width="34%" style="float: right; margin-left: 1em; background: #fffff; border: 1px solid #afa3bf; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
 +
! colspan="2" style="background: #cef2e0;" | <!--[[Bild:pzlogo.JPG|thumb|center|300px|]]-->
 +
|-
 +
! colspan="2" style="background: #cef2e0;" | Main-Post
 +
|-
 +
| Zeitungstyp || Tageszeitung
 +
|-
 +
| Sitz || [[Würzburg]]
 +
|-
 +
| Verlag ||
 +
|-
 +
| Erstausgabe || 1945
 +
|-
 +
| Erscheinungsweise || täglich, außer an Sonn- und Feiertagen
 +
|-
 +
| Auflage ||  Exemplare
 +
|-
 +
| Herausgeber ||
 +
|-
 +
| Leiter der Lokalredaktion ||
 +
|-
 +
| Anschrift ||
 +
|-
 +
| Telefon ||
 +
|-
 +
| Telefax ||
 +
|-
 +
| E-Mail ||
 +
|-
 +
| Webseite ||
 +
|-
 +
| colspan="2" align=center style="background: #cef2e0"| <!--[[Bild:PLZ- Haus.jpg|thumb|center|300px|]]-->
 +
|-
 +
| colspan="2" align=center| 
 +
|-
 +
|}
 +
 +
==Zur Geschichte==
 +
 +
Vom Verlagsort [[Würzburg]] aus informiert die „Main-Post“ die Leser des WürburgerNürnberger Ballungsraums über das lokale Geschehen. Gegründet wurde die Zeitung im Jahr 1945 von ..... Heute erscheint die Heimatzeitung im Verlag mit einer Auflage von 115.000 Exemplaren und erreicht damit täglich eigenen Angaben zufolge bis zu 150. 000 Leser. Zum Verbreitungsgebiet gehören neben der Stadt [[Würzburg]] auch . Die Lokalredaktion unter Leitung von.... besteht aus fünf Redakteuren und einer Volontärin, außerdem liefern zahlreiche freie Mitarbeiter Beiträge zu.
 +
 +
==Redakteure==
 +
 +
* Patrick Baer [= pb]
 +
*
 +
==Freie Mitarbeiter==
 +
 +
*
 +
 +
==Bekannte ehemalige Mitarbeiter==
 +
 +
*
 +
 +
==Verlagsmitarbeiter==
 +
 +
==Archiv==
 +
 +
Die „Main-Post“ verfügt über ein Internetarchiv ab dem Jahr ...
 +
 +
[[Bild:Manfred Riebe Ehrenamtskarte vorn.jpg|thumb|220px|[[Goldene Bayerische Ehrenamtskarte (Manfred Riebe)]]]]
 +
 +
==Zum Verfasser des Artikels==
 +
 +
[[Manfred Riebe]], der Autor des Artikels, wurde am 17. November 2016 von Landrat [[Armin Kroder]] (FW)  mit der Goldenen Bayerischen Ehrenamtskarte ausgezeichnet. Armin Kroder wurde als Mitglied der Freien Wähler gewählt, die versuchen, im Bayerischen Landtag als Opposition die CSU zu kontrollieren. Siehe zum Beispiel die Freien Wähler im [[Menschenrechtsforum Gustl Mollath]]. Zahlreiche bayerische Städte, Gemeinden und Unternehmen gehören zu den sogenannten Akzeptanzpartnern der Ehrenamtskarte und gewähren deshalb Inhabern der Ehrenamtskarte Vergünstigungen.
 +
 +
==Veröffentlichungen (Auswahl)==
 +
 +
==Literatur==
 +
 +
* ''Die Fundgrube. Monatliche Geschichtsblätter der „Pegnitz-Zeitung“, des „Schnaittacher Anzeigers“ und des „Boten vom Haunachtal“''. Lauf an der Pegnitz: Fahner, 1930-1933. 6. bis 9. Jahrgang.  Ca. 320 S. Mit vielen Abbildungen meist nach Holzschnitten von L. Wittmann-Nürnberg. 9. Auflage. (Enthält verschiedenste Beiträge zur Geschichte der Stadt Lauf an der Pegnitz (Schützenchronik, Kirchengeschichte, Braugewerbe im 17 Jahrhundert, Schulchronik, Flurdenkmäler, Gesangvereine, Kunigundenfest, Salzburger Emigranten 1732, Flurnamen usw.), sowie Beiträge zur Umgebung und Allgemeines (Geschichte der Festung Rothenberg, Hexenglaube in Franken, vom Hopfen, Entstehung des Schnaittacher Ortsbildes, Hexenprozeß in Schnaittach, Schlacht bei Krottensee, Patriarch von Simonshofen usw.). - Mit der Festbeilage zur feierlichen Einweihung der neuen katholischen Pfarrkirche „St. Kunigund“ Schnaittach.-
 +
 +
==Querverweise==
 +
 +
===Sachartikel===
 +
* [[Bürgerinitiative Bebauung Nordschulareal Schwaig bei Nürnberg]]
 +
* [[Deutsche Presse-Agentur Nürnberg]]
 +
* [[Erlangen]]
 +
* [[Eszett als Lesehilfe]]
 +
* [[Franken-Wiki]]
 +
* [[Frauen in Franken]]
 +
* [[Fürth]]
 +
* [[Fürther Nachrichten]]
 +
* [[FürthWiki]]
 +
* ⇛ [[Goldene Bayerische Ehrenamtskarte (Manfred Riebe)]]
 +
* [[Hersbruck]]
 +
* [[Hersbrucker Zeitung]]
 +
* [[Korrektoren in der Presse]]
 +
* [[Landkreis Erlangen-Höchstadt]]
 +
* [[Landkreis Nürnberger Land]]
 +
* [[Lauf an der Pegnitz]]
 +
* [[Literaturtage Lauf]]
 +
* [[Menschenrechtsforum Gustl Mollath]]
 +
* [[Moritzberg]]
 +
* [[Moritzbergkapelle]]
 +
* [[Nürnberg]]
 +
* [[Nürnberger Künstlerlexikon]]
 +
* [[Nürnberger Nachrichten]]
 +
* [[Nürnberger Trichter]]
 +
* [[Nürnberger Zeitung]]
 +
* ⇛ [[NürnbergWiki (Meinungsäußerungsfreiheit)]]
 +
* ⇛ [[Oldtimer in Franken]] mit [[Gustl Mollath]] als Ferrari-Konstrukteur
 +
* ⇛ [[Ostern in Franken]]
 +
* [[Schnaittach]] 
 +
* ⇛ [[Schreiben und Lesen (Loriot)]]
 +
* [[Schwabach]]
 +
* [[Schwaig bei Nürnberg]]
 +
* [[Stadtarchiv Lauf]]
 +
* [[Stadtlexikon Nürnberg]]
 +
* [[Stadtlexikon Nürnberg (Autoren)]]
 +
* [[Stadtlexikon Nürnberg (Essays)]]
 +
* [[SZ-Büro Franken]]
 +
* ⇛[[Verlag Hans Fahner]]
 +
* ⇛ [[Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform]]
 +
* ⇛ [[Vierte Gewalt]]
 +
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 +
* ⇛ [[NürnbergWiki]]
 +
 +
===Personenartikel===
 +
 +
* [[Uwe Dolata]]
 +
* [[Armin Kroder (Jurist)]]
 +
* [[Gustl Mollath]]
 +
* [[Gustl Mollath in Freiheit]]
 +
* [[Gustl Mollath (Film)]]
 +
* [[Gustl Mollath (Spielfilm)]]
 +
* ⇛ [[Gustl Mollath (Schadenersatzklage)]]
 +
* [[Gustl Mollath (Spenden gegen Maulkorb)]]
 +
* [[Jürgen Mollath]], der ältere Bruder
 +
* [[Ruth Thurner]]
 +
* [[Sabine Weigand]]
 +
 +
==Netzverweise==
 +
 +
* Main-Post - [http://www.pegnitz-zeitung.de PZ]
 +
 +
* Main-Post - [http://n-land.de/pegnitz-zeitung/ n-land.de]
 +
 +
* 100 Jahre PZ - [http://www.n-stadt.de/index.php?id=227 n-stadt.de]
 +
 +
* Bilder vom Galaempfang 100 Jahre Pegnitz Zeitung - [http://renner-events.de/seiten/pz-gala.html renner-events.de]
 +
 +
* Main-Post - [https://twitter.com/Pegnitz_Zeitung Twitter]
 +
 +
* Main-Post - [http://de.wikipedia.org/wiki/Pegnitz-Zeitung Wikipedia]
 +
 +
* Main-Post - [http://franken-wiki.de/index.php/Pegnitz-Zeitung Franken-Wiki]
 +
 +
* Fahner Verlag GmbH & Co. KG - [http://www.buchtraum.de/ Buchtraum.de]
 +
 +
* Fahner Druck GmbH - [http://www.fahner.de im Netz]
 +
 +
* Stadtarchiv Würzburg - [http://www.lauf.de/index.php?mid=74 im Netz]
 +
 +
<!--==Einzelnachweise und Anmerkungen==
 +
<references />-->
 +
==Zur Diskussionsseite==
 +
Hier geht es zur [[Diskussion:Main-Post]]. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.
 +
 +
[[Kategorie:Main-Post]]
 +
[[Kategorie:Würzburg]]
 +
[[Kategorie:Medien]]
 +
[[Kategorie:Zeitung]]
 +
[[Kategorie:Verlag]]

Version vom 28. Juli 2018, 01:30 Uhr

Die Main-Post Die Pegnitz-Zeitung ist eine Tageszeitung und Heimatzeitung, die in Lauf an der Pegnitz im Landkreis Nürnberger Land erscheint. Es gibt eine Papierausgabe und eine Internetausgabe.

Main-Post
Zeitungstyp Tageszeitung
Sitz Würzburg
Verlag
Erstausgabe 1945
Erscheinungsweise täglich, außer an Sonn- und Feiertagen
Auflage Exemplare
Herausgeber
Leiter der Lokalredaktion
Anschrift
Telefon
Telefax
E-Mail
Webseite

Zur Geschichte

Vom Verlagsort Würzburg aus informiert die „Main-Post“ die Leser des WürburgerNürnberger Ballungsraums über das lokale Geschehen. Gegründet wurde die Zeitung im Jahr 1945 von ..... Heute erscheint die Heimatzeitung im Verlag mit einer Auflage von 115.000 Exemplaren und erreicht damit täglich eigenen Angaben zufolge bis zu 150. 000 Leser. Zum Verbreitungsgebiet gehören neben der Stadt Würzburg auch . Die Lokalredaktion unter Leitung von.... besteht aus fünf Redakteuren und einer Volontärin, außerdem liefern zahlreiche freie Mitarbeiter Beiträge zu.

Redakteure

  • Patrick Baer [= pb]

Freie Mitarbeiter

Bekannte ehemalige Mitarbeiter

Verlagsmitarbeiter

Archiv

Die „Main-Post“ verfügt über ein Internetarchiv ab dem Jahr ...

Zum Verfasser des Artikels

Manfred Riebe, der Autor des Artikels, wurde am 17. November 2016 von Landrat Armin Kroder (FW) mit der Goldenen Bayerischen Ehrenamtskarte ausgezeichnet. Armin Kroder wurde als Mitglied der Freien Wähler gewählt, die versuchen, im Bayerischen Landtag als Opposition die CSU zu kontrollieren. Siehe zum Beispiel die Freien Wähler im Menschenrechtsforum Gustl Mollath. Zahlreiche bayerische Städte, Gemeinden und Unternehmen gehören zu den sogenannten Akzeptanzpartnern der Ehrenamtskarte und gewähren deshalb Inhabern der Ehrenamtskarte Vergünstigungen.

Veröffentlichungen (Auswahl)

Literatur

  • Die Fundgrube. Monatliche Geschichtsblätter der „Pegnitz-Zeitung“, des „Schnaittacher Anzeigers“ und des „Boten vom Haunachtal“. Lauf an der Pegnitz: Fahner, 1930-1933. 6. bis 9. Jahrgang. Ca. 320 S. Mit vielen Abbildungen meist nach Holzschnitten von L. Wittmann-Nürnberg. 9. Auflage. (Enthält verschiedenste Beiträge zur Geschichte der Stadt Lauf an der Pegnitz (Schützenchronik, Kirchengeschichte, Braugewerbe im 17 Jahrhundert, Schulchronik, Flurdenkmäler, Gesangvereine, Kunigundenfest, Salzburger Emigranten 1732, Flurnamen usw.), sowie Beiträge zur Umgebung und Allgemeines (Geschichte der Festung Rothenberg, Hexenglaube in Franken, vom Hopfen, Entstehung des Schnaittacher Ortsbildes, Hexenprozeß in Schnaittach, Schlacht bei Krottensee, Patriarch von Simonshofen usw.). - Mit der Festbeilage zur feierlichen Einweihung der neuen katholischen Pfarrkirche „St. Kunigund“ Schnaittach.-

Querverweise

Sachartikel

Personenartikel

Netzverweise

  • Main-Post - PZ

Zur Diskussionsseite

Hier geht es zur Diskussion:Main-Post. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.