Vereinigungen gegen die Rechtschreibreform: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Literatur: * Hans-Peter Kastenhuber: ''Die Reise zu den Inseln der alten Rechtschreibung''. In: Nürnberger Nachrichten vom 12. Januar 2013, S. 3 - [ NN])
Zeile 95: Zeile 95:
 
* [[Stephanus Peil]]: ''Die Wörterliste. Ein Vergleich bisheriger und reformierter Schreibweisen''. 10., überarb. Auflage, Westerburg: Selbstverlag, S. Peil, In den Gärten 5, 1998, 42 S. - [http://rechtschreibung.com/Woerterliste/peiliste.htm rechtschreibung.com]
 
* [[Stephanus Peil]]: ''Die Wörterliste. Ein Vergleich bisheriger und reformierter Schreibweisen''. 10., überarb. Auflage, Westerburg: Selbstverlag, S. Peil, In den Gärten 5, 1998, 42 S. - [http://rechtschreibung.com/Woerterliste/peiliste.htm rechtschreibung.com]
  
* [http://marjorie-wiki.de/wiki/Manfred_Riebe Manfred Riebe]; Norbert Schäbler; Tobias Loew (Hrsg.): ''Der „stille“ Protest. Widerstand gegen die Rechtschreibreform im Schatten der Öffentlichkeit'', St. Goar: Leibniz-Verlag, 1997, 298 Seiten, ISBN 3-931155-10-2 (Dokumentation von 21 Initiativen gegen die Rechtschreibreform)
+
* [[Manfred Riebe]]; Norbert Schäbler; Tobias Loew (Hrsg.): ''Der „stille“ Protest. Widerstand gegen die Rechtschreibreform im Schatten der Öffentlichkeit'', St. Goar: Leibniz-Verlag, 1997, 298 Seiten, ISBN 3-931155-10-2 (Dokumentation von 21 Initiativen gegen die Rechtschreibreform)
  
* [[Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege]] e.V. (VRS): ''[http://www.sprache-werner.info/VRS-Unser-Kampf-gegen-die-RSR.9963.html Unser Kampf gegen die Rechtschreibreform], Volksentscheid in Schleswig-Holstein'', Bearbeitung und Kommentar: [http://marjorie-wiki.de/wiki/Manfred_Riebe Manfred Riebe], Nürnberg, 1998  
+
* [[Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege]] e.V. (VRS): ''[http://www.sprache-werner.info/VRS-Unser-Kampf-gegen-die-RSR.9963.html Unser Kampf gegen die Rechtschreibreform], Volksentscheid in Schleswig-Holstein'', Bearbeitung und Kommentar: [[Manfred Riebe]], Nürnberg, 1998  
  
 
* Dieter Stein (Hrsg.): ''Rettet die deutsche Sprache. Beiträge, Interviews und Materialien zum Kampf gegen Rechtschreibreform und Anglizismen''. Reihe Dokumentation, Band 9, Berlin: Edition JF, Oktober 2004, 191 S., ISBN 3-929886-21-9
 
* Dieter Stein (Hrsg.): ''Rettet die deutsche Sprache. Beiträge, Interviews und Materialien zum Kampf gegen Rechtschreibreform und Anglizismen''. Reihe Dokumentation, Band 9, Berlin: Edition JF, Oktober 2004, 191 S., ISBN 3-929886-21-9
Zeile 146: Zeile 146:
 
* Liste der Sprachvereine -  [http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Sprachvereine Wikipedia]  
 
* Liste der Sprachvereine -  [http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Sprachvereine Wikipedia]  
 
* Portal:Deutsche Rechtschreibung -  [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Portale/Baustelle/Portal:Deutsche_Rechtschreibung Wikipedia]
 
* Portal:Deutsche Rechtschreibung -  [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Portale/Baustelle/Portal:Deutsche_Rechtschreibung Wikipedia]
* [http://marjorie-wiki.de/wiki/Manfred_Riebe Manfred Riebe]: ''„Wahrung“ und „Förderung“ der Sprache'' (GfdS, IDS, VDS usw.), Schwaig bei Nürnberg, 2001 - [http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?t=580 VRS-Forum]
+
* [[Manfred Riebe]]: ''„Wahrung“ und „Förderung“ der Sprache'' (GfdS, IDS, VDS usw.), Schwaig bei Nürnberg, 2001 - [http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?t=580 VRS-Forum]
  
 
==Einzelnachweise und Anmerkungen==
 
==Einzelnachweise und Anmerkungen==

Version vom 5. Mai 2014, 09:35 Uhr

Die Vereinigungen gegen die Rechtschreibreform sind Sprachpflegevereine, Eltern- und Lehrervereine und Bürgerinitiativen, die für den Erhalt der traditionellen Orthographie eintreten.

Vereinigungen gegen die Rechtschreibreform

Deutschland

Vereine gegen die Rechtschreibreform

Initiativen gegen die Rechtschreibreform

Österreich

Schweiz

Reformfreie Sprachzeitschriften

Literatur

  • Stephanus Peil: Die Wörterliste. Ein Vergleich bisheriger und reformierter Schreibweisen. 10., überarb. Auflage, Westerburg: Selbstverlag, S. Peil, In den Gärten 5, 1998, 42 S. - rechtschreibung.com
  • Manfred Riebe; Norbert Schäbler; Tobias Loew (Hrsg.): Der „stille“ Protest. Widerstand gegen die Rechtschreibreform im Schatten der Öffentlichkeit, St. Goar: Leibniz-Verlag, 1997, 298 Seiten, ISBN 3-931155-10-2 (Dokumentation von 21 Initiativen gegen die Rechtschreibreform)
  • Dieter Stein (Hrsg.): Rettet die deutsche Sprache. Beiträge, Interviews und Materialien zum Kampf gegen Rechtschreibreform und Anglizismen. Reihe Dokumentation, Band 9, Berlin: Edition JF, Oktober 2004, 191 S., ISBN 3-929886-21-9
  • Karin M. Frank-Cyrus, Anja Steinhauer und Annette Trabold / Gesellschaft für deutsche Sprache, Institut für deutsche Sprache (Hrg.): Förderung der Sprachkultur in Deutschland. Sprachvereine im deutschen Sprachraum, Wiesbaden 1999
  • Silke Wiechers: „Wir sind das Sprachvolk“ - aktuelle Bestrebungen von Sprachvereinen und -initiativen, in: Muttersprache, Vierteljahresschrift für deutsche Sprache, hrgg. von der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS), Wiesbaden, Jahrgang 111, Heft 2, Juni 2001, S. 147 - 162 - online
  • Falco Pfalzgraf: Neopurismus in Deutschland nach der Wende. Frankfurt: Peter Lang, 2006, 350 S., ISBN 978-3-631-54854-7
    • Rezension von Thomas Paulwitz: "Mißachtung kommunikativer Erfordernisse". Anglizismen und Anglizismenkritik der 1990er Jahre werden erforscht. In: Deutsche Sprachwelt Ausgabe 2, Herbst 2006, S. 8 - sprache-werner.info
  • Wikipedia löscht reihenweise Artikel zur Sprachpflege. In: DSW vom 9. Juli 2007 - DSW
  • Hans-Peter Kastenhuber: Die Reise zu den Inseln der alten Rechtschreibung. In: Nürnberger Nachrichten vom 12. Januar 2013, S. 3 - [ NN]

Querverweise

Netzverweise

  • Vergleich der Sprach- und Sprachpflegevereinigungen - VRS-Forum
  • Organisationen zur SprachpflegeDeutsche - DSW
  • 3.13 Verein für Sprachpflege (gelöscht) - Wikipedia. Anmerkung: Die in der Löschdiskussion angeführte Behauptung: "besondere Tradition - Nein, der Verein wurde 2000 gegründet" trifft nicht zu; denn der Verein wurde 1963 gegründet.
  • Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996: Kritik und Apologetik - Wikipedia
  • Neuerungen der deutschen Rechtschreibreform von 1996 - Wikipedia
  • Liste der Sprachvereine - Wikipedia
  • Portal:Deutsche Rechtschreibung - Wikipedia
  • Manfred Riebe: „Wahrung“ und „Förderung“ der Sprache (GfdS, IDS, VDS usw.), Schwaig bei Nürnberg, 2001 - VRS-Forum

Einzelnachweise und Anmerkungen