KOMM: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Das „Jugendkommunikationszentrum“ '''Komm''' in [[Nürnberg]] wurde später umbenannt ind [[Kulturzentrum K4]] bzw. Künstlerhaus im KunstKulturQuartier.
+
Das „Jugendkommunikationszentrum“ '''Komm''' in [[Nürnberg]] wurde später umbenannt in [[Kulturzentrum K4]] bzw. Künstlerhaus im KunstKulturQuartier.
 +
 
 +
Es kam in die öffentliche Diskussion, als im Jahre 1981 unter Ministerpräsident [[Franz Joseph Strauß]] in einer 
 +
Massenverhaftung 164 Leute mit hektografierten Haftbefehlen unter dem Generalverdacht des Landfriedensbruches für bis zu 2 Wochen eingesperrt wurden; siehe Hauptartikel [[Komm-Massenverhaftung]].

Version vom 21. Dezember 2014, 10:55 Uhr

Das „Jugendkommunikationszentrum“ Komm in Nürnberg wurde später umbenannt in Kulturzentrum K4 bzw. Künstlerhaus im KunstKulturQuartier.

Es kam in die öffentliche Diskussion, als im Jahre 1981 unter Ministerpräsident Franz Joseph Strauß in einer Massenverhaftung 164 Leute mit hektografierten Haftbefehlen unter dem Generalverdacht des Landfriedensbruches für bis zu 2 Wochen eingesperrt wurden; siehe Hauptartikel Komm-Massenverhaftung.