Datei:Rainer Hambrecht Die braune Bastion. Der Aufstieg der NSDAP in Mittel- und Oberfranken.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
+
* Rainer Hambrecht: ''Die braune Bastion. Der Aufstieg der NSDAP in Mittel- und Oberfranken (1922-1933)''. Dissertation, Universität Würzburg, 1975. Neuauflage. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2017, 408 Seiten, Illustrationen, ISBN 978-3-7319-0336-9, ISBN 3-7319-0336-9 - [https://d-nb.info/1101602805/04 Inhaltsverzeichnis]<br>
 +
:Beschreibung:
 +
:Franken war der erste Erfolgsraum Hitlers im Reich: Hier fand er am frühesten einen breiteren Anhang und gewann die entscheidende Brücke von München nach Berlin. Die Regionalstudie von Rainer Hambrecht zur nationalsozialistischen Bewegung in Franken beleuchtet detailliert die auch von Konflikten geprägte Entwicklung hin zur Massenpartei und zeigt die Rahmenbedingungen für den Aufstieg der NSDAP auf. Das Buch ist die Neuauflage einer lange vergriffenen Dissertation, die zusätzlich um zahlreiche Bilder, Grafiken und Dokumente ergänzt wurde – das Standardwerk zum Thema.

Aktuelle Version vom 25. April 2018, 13:23 Uhr

Beschreibung:
Franken war der erste Erfolgsraum Hitlers im Reich: Hier fand er am frühesten einen breiteren Anhang und gewann die entscheidende Brücke von München nach Berlin. Die Regionalstudie von Rainer Hambrecht zur nationalsozialistischen Bewegung in Franken beleuchtet detailliert die auch von Konflikten geprägte Entwicklung hin zur Massenpartei und zeigt die Rahmenbedingungen für den Aufstieg der NSDAP auf. Das Buch ist die Neuauflage einer lange vergriffenen Dissertation, die zusätzlich um zahlreiche Bilder, Grafiken und Dokumente ergänzt wurde – das Standardwerk zum Thema.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:13, 25. Apr. 2018Vorschaubild der Version vom 25. April 2018, 13:13 Uhr391 × 500 (57 KB)Manfred Riebe (Diskussion | Beiträge)
  • Du kannst diese Datei nicht überschreiben.

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei: