Dieter Weigl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Zum Leben und Wirken)
Zeile 5: Zeile 5:
 
==Zum Leben und Wirken==
 
==Zum Leben und Wirken==
  
Dieter Weigl (*1945) war bis 2007 im Hauptberuf Rektor der Viatisschule und Siedlerschule im Nürnberger Stadtteil [[Zabo]]. Er textet und komponiert als fränkischer Liedermacher lustige, freche und besinnliche Lieder in fränkischer Mundart, die er zur Gitarre singt, verbunden mit Elementen aus Folk, Irischer Musik und Rock. Dieter Weigl begleitet sich selbst auf einer seiner vielen Gitarren, wobei Elemente von Folk, Rock und Country verschmelzen. Gerne spielt er das sogenannte Flatpicking, wobei mit Plektrum oft Rhythmus und Melodie zusammengespielt werden, auch der Baßwechsel mit Rhythmusschlag aus der Countrymusik ist öfters zu hören sowie das Fingerpicking aus der Folkmusik.  
+
Dieter Weigl (*1945) war bis 2007 im Hauptberuf Rektor der Viatisschule und Siedlerschule im Nürnberger Stadtteil [[Zabo]]. Er textet und komponiert als fränkischer Liedermacher lustige, freche und besinnliche Lieder in fränkischer Mundart, die er zur Gitarre singt, verbunden mit Elementen aus Folk, Irischer Musik und Rock. Dieter Weigl begleitet sich selbst auf einer seiner vielen Gitarren, wobei Elemente von Folk, Rock und Country verschmelzen. Gerne spielt er das sogenannte Flatpicking, wobei mit Plektrum oft Rhythmus und Melodie zusammengespielt werden, auch der Basswechsel mit Rhythmusschlag aus der Countrymusik ist öfters zu hören sowie das Fingerpicking aus der Folkmusik.  
 
[[Bild:Dieter Weigl und Burg.jpg|thumb|300px|links|]]
 
[[Bild:Dieter Weigl und Burg.jpg|thumb|300px|links|]]
  
Zeile 12: Zeile 12:
 
1997 gewann Dieter Weigl mit seinem Lied ''„Und die [[Bengerdz| Pengertz]] fließt allezeit vorbei“'' den Wettbewerb des Nürnberger Altstadtfestes, eine Reise auf die Kanarischen Inseln.  
 
1997 gewann Dieter Weigl mit seinem Lied ''„Und die [[Bengerdz| Pengertz]] fließt allezeit vorbei“'' den Wettbewerb des Nürnberger Altstadtfestes, eine Reise auf die Kanarischen Inseln.  
  
Mit diesem Lied wurde deutlich, daß fränkische Mundartlieder nicht immer mit derbem Gassenhauerhumor verbunden sein müssen, sondern daß sich auch sehr gefühlvolle, besinnliche und sinnvolle Texte damit ausdrücken lassen.  
+
Mit diesem Lied wurde deutlich, dass fränkische Mundartlieder nicht immer mit derbem Gassenhauerhumor verbunden sein müssen, sondern dass sich auch sehr gefühlvolle, besinnliche und sinnvolle Texte damit ausdrücken lassen.  
  
 
Danach folgten Auftritte im Franken-Fernsehen, bei [http://de.wikipedia.org/wiki/Radio_F Radio F], bei [http://de.wikipedia.org/wiki/Radio_Z Radio Z] und auf vielen Kleinkunstbühnen.
 
Danach folgten Auftritte im Franken-Fernsehen, bei [http://de.wikipedia.org/wiki/Radio_F Radio F], bei [http://de.wikipedia.org/wiki/Radio_Z Radio Z] und auf vielen Kleinkunstbühnen.
Zeile 25: Zeile 25:
 
[[Bild:Dieter Weigl und Stadtansicht.jpg|thumb|300px|rechts|]]
 
[[Bild:Dieter Weigl und Stadtansicht.jpg|thumb|300px|rechts|]]
  
2005 trat Dieter Weigl auf dem Nürnberger [[Hauptmarkt]] bei der großen Veranstaltung von [http://de.wikipedia.org/wiki/Radio_F Radio F] auf, dann beim Altstadtfest in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Katharinenkloster_Nürnberg Katharinenruine], wieder auf der Burg Abenberg und schließlich im [http://www.nuernberg.de/internet/buergeraemter/pellerschloss.html Nürnberger Pellerschloß]. 2007 war Dieter Weigl zweimal live bei Radio F im Studio zu Gast. Außerdem gab er ein Solokonzert auf der Hauptmarktbühne beim Altstadtfest, was insofern etwas Besonderes war, als die Hauptmarktbühne bisher nur Musikgruppen vorbehalten war.
+
2005 trat Dieter Weigl auf dem Nürnberger [[Hauptmarkt]] bei der großen Veranstaltung von [http://de.wikipedia.org/wiki/Radio_F Radio F] auf, dann beim Altstadtfest in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Katharinenkloster_Nürnberg Katharinenruine], wieder auf der Burg Abenberg und schließlich im [http://www.nuernberg.de/internet/buergeraemter/pellerschloss.html Nürnberger Pellerschloss]. 2007 war Dieter Weigl zweimal live bei Radio F im Studio zu Gast. Außerdem gab er ein Solokonzert auf der Hauptmarktbühne beim Altstadtfest, was insofern etwas Besonderes war, als die Hauptmarktbühne bisher nur Musikgruppen vorbehalten war.
  
 
2008 war Dieter Weigl dreimal live im Studio bei Radio F zur Vorstellung seiner neuen CD, trat in der Katharinenruine beim Altstadtfest auf und schließlich bei der großen Veranstaltung -Horch zu- von Radio F im Hubertussaal zusammen mit [[Bernd Händel]] und der Gruppe Franken Dry.
 
2008 war Dieter Weigl dreimal live im Studio bei Radio F zur Vorstellung seiner neuen CD, trat in der Katharinenruine beim Altstadtfest auf und schließlich bei der großen Veranstaltung -Horch zu- von Radio F im Hubertussaal zusammen mit [[Bernd Händel]] und der Gruppe Franken Dry.
  
2009 stellte Dieter Weigl in Radio F live seine neuen Lieder vor. Es folgten Auftritte beim Altstadtfest in der Katharinenruine, im Pellerschloß, in der Kofferfabrik in Fürth und auf vielen Kleinkunstbühnen.
+
2009 stellte Dieter Weigl in Radio F live seine neuen Lieder vor. Es folgten Auftritte beim Altstadtfest in der Katharinenruine, im Pellerschloss, in der Kofferfabrik in Fürth
Es folgten Auftritte auf der Radio-F-Bühne am Trödelmarkt, im Katzwanger Kulturzentrum, in der Kofferfabrik in Fürth, in der Katharinenruine und im Fürther Stadttheater mit [[Bernd Händel]], [[Günter Stössel]], [[Bernd Regenauer]], der Frankenbänd und Conny Wagner. Außerdem gab es im Bayerischen Rundfunk eine Sendung über den Liedermacher Dieter Weigl, die [[Klaus Karl-Kraus]] moderierte.
+
auf der Radio-F-Bühne am Trödelmarkt, im Katzwanger Kulturzentrum, in der Kofferfabrik in Fürth, in der Katharinenruine und im Fürther Stadttheater mit [[Bernd Händel]], [[Günter Stössel]], [[Bernd Regenauer]], der Frankenbänd und Conny Wagner. Außerdem gab es im Bayerischen Rundfunk eine Sendung über den Liedermacher Dieter Weigl, die [[Klaus Karl-Kraus]] moderierte.
2011 Auftritt mit [[Klaus Schamberger]] zusammen im Gutmann (Volksbühne Wanner)
+
Einige weitere Stationen:
2012 und 2013 Auftritt mit Bernd Händel im Gutmann
+
*2011 Auftritt mit [[Klaus Schamberger]] zusammen im Gutmann (Volksbühne Wanner),
2013 Auftritt auf der MS Amadeus Diamond Flußkreuzfahrt mit Radio F
+
*2012 und 2013 Auftritt mit Bernd Händel im Gutmann,
2015 Weihnachtsauftritt mit [[Klaus Karl-Kraus]] im Gutmann
+
*2013 Auftritt auf der MS Amadeus Diamond Flusskreuzfahrt mit Radio F,
2016 Soloauftritt in der Katharinenruine(Nürnberg)  
+
*2015 Weihnachtsauftritt mit [[Klaus Karl-Kraus]] im Gutmann,
2018 Soloauftritt in der Katharinenruine (Das Beste aus 20 Jahren)
+
*2016 Soloauftritt in der Katharinenruine(Nürnberg),
 +
*2018 Soloauftritt in der Katharinenruine (Das Beste aus 20 Jahren).
  
 
Inzwischen werden Dieter Weigls Lieder regelmäßig im Radio gespielt. (Internetradio  https://laut.fm/fraenkisch-spoken)
 
Inzwischen werden Dieter Weigls Lieder regelmäßig im Radio gespielt. (Internetradio  https://laut.fm/fraenkisch-spoken)
Zeile 63: Zeile 64:
 
* 2010 ''Hundesongs''. CD, Eigenpressung, Kontakt: http://www.dieter-weigl.de
 
* 2010 ''Hundesongs''. CD, Eigenpressung, Kontakt: http://www.dieter-weigl.de
 
* 2014 ''Weil ich vo Franken kumm'' (Noris Records)
 
* 2014 ''Weil ich vo Franken kumm'' (Noris Records)
Cds bei Amazon, im Radio F Shop
+
 
https://shop.radiof.de/product_info.php/.../p26_Dieter-Weigl----Horch-nei----.html  
+
==CDs erhältlich bei:==
Download bei : Spotify, Amazon, Deezer, Simfy, ITunes SARL, MERLIN, itms, HITLAB UK
+
* Amazon,  
 +
* im Radio F Shop https://shop.radiof.de/product_info.php/.../p26_Dieter-Weigl----Horch-nei----.html,
 +
* bei jpc.de,
 +
* Zachmusik -Shop,
 +
* bei Ebay
 +
* bei  D.Weigl@t-online.de
 +
 
 +
==Download aller Lieder bei:==
 +
* Spotify,
 +
* Amazon,  
 +
* Deezer,  
 +
* Simfy,  
 +
* ITunes SARL,
 +
* MERLIN,
 +
* itms,  
 +
* HITLAB UK
  
 
== Videos auf Youtube ==
 
== Videos auf Youtube ==
Zeile 78: Zeile 94:
  
 
* [[Clemens Helldörfer]]: ''Fränkisch ist mehr als Schenkelklopf-Humor''. In: [[Nürnberger Zeitung]] vom 20. März 2007 - [http://franken-wiki.de/index.php/Dieter_Weigl#Artikel_in_der_NZ Franken-Wiki]
 
* [[Clemens Helldörfer]]: ''Fränkisch ist mehr als Schenkelklopf-Humor''. In: [[Nürnberger Zeitung]] vom 20. März 2007 - [http://franken-wiki.de/index.php/Dieter_Weigl#Artikel_in_der_NZ Franken-Wiki]
 
+
*
 +
Wenn in der Pengertz die Sehnsucht fließt - Der singende Rektor Dieter Weigl trifft mit seinen Mundart-Songs mitten ins Herz - (Nürnberger Zeitung vom 23.09.1999)
 
==Querverweise==
 
==Querverweise==
  

Version vom 24. Juli 2018, 16:01 Uhr

Dieter Weigl (* 1945) ist ein fränkischer Liedermacher, Mundartdichter und Sänger aus Nürnberg, der vor allem als singender Schulrektor bekannt wurde.

Dieter Weigl

Inzwischen werden Dieter Weigls Lieder regelmäßig im Radio gespielt.(Internetradio https://laut.fm/fraenkisch-spoken)

Zum Leben und Wirken

Dieter Weigl (*1945) war bis 2007 im Hauptberuf Rektor der Viatisschule und Siedlerschule im Nürnberger Stadtteil Zabo. Er textet und komponiert als fränkischer Liedermacher lustige, freche und besinnliche Lieder in fränkischer Mundart, die er zur Gitarre singt, verbunden mit Elementen aus Folk, Irischer Musik und Rock. Dieter Weigl begleitet sich selbst auf einer seiner vielen Gitarren, wobei Elemente von Folk, Rock und Country verschmelzen. Gerne spielt er das sogenannte Flatpicking, wobei mit Plektrum oft Rhythmus und Melodie zusammengespielt werden, auch der Basswechsel mit Rhythmusschlag aus der Countrymusik ist öfters zu hören sowie das Fingerpicking aus der Folkmusik.

Dieter Weigl und Burg.jpg

In den mehr als 100 Liedern, die Weigl getextet und komponiert hat, geht es um Dieter Weigls Heimatstadt Nürnberg, die Pegnitz und immer wieder um die gefühlvolle und besinnliche Seite der Franken. Den manchmal etwas derben fränkischen Humor überspringt Weigl mit seiner Mundart mit einem leichten Augenzwinkern.

1997 gewann Dieter Weigl mit seinem Lied „Und die Pengertz fließt allezeit vorbei“ den Wettbewerb des Nürnberger Altstadtfestes, eine Reise auf die Kanarischen Inseln.

Mit diesem Lied wurde deutlich, dass fränkische Mundartlieder nicht immer mit derbem Gassenhauerhumor verbunden sein müssen, sondern dass sich auch sehr gefühlvolle, besinnliche und sinnvolle Texte damit ausdrücken lassen.

Danach folgten Auftritte im Franken-Fernsehen, bei Radio F, bei Radio Z und auf vielen Kleinkunstbühnen.

1999 wurde Dieter Weigl zum Nürnberger Bardentreffen eingeladen und sang dort mit so großem Erfolg, daß im gleichen Jahr die erste CD „Und die Pengertz fließt allezeit vorbei veröffentlicht wurde.

2000 trat Dieter Weigl anläßlich des 950. Geburtstages der ehemaligen Freien Reichsstadt Nürnberg beim Meistersingerfestival auf, und es wurde die zweite CD veröffentlicht mit dem Titel „Sulang däi Pengertz noch fließt“.

Im Jahre 2001 tat sich Dieter Weigl mit dem Banjo-Spieler und Bluegrass-Spezialisten Peter Lansky zusammen, um eine neue Stilrichtung zu kreieren, den Franken-Bluegrass.

Es folgten Auftritte beim Nürnberger Altstadtfest, auf der Burg Abenberg, im Blauen Haus mit Günter Stössel zusammen, auf der Weihnachtsgala 2003 mit der Peterlesboum Revival Band und mit dem Bamberger Kabarettisten Mäc Härder und 2004 wiederum ein Auftritt beim Nürnberger Bardentreffen, ebenso beim Altstadtfest in der Katharinenruine und in Erlangen in der Heinrich-Lades-Halle.

Dieter Weigl und Stadtansicht.jpg

2005 trat Dieter Weigl auf dem Nürnberger Hauptmarkt bei der großen Veranstaltung von Radio F auf, dann beim Altstadtfest in der Katharinenruine, wieder auf der Burg Abenberg und schließlich im Nürnberger Pellerschloss. 2007 war Dieter Weigl zweimal live bei Radio F im Studio zu Gast. Außerdem gab er ein Solokonzert auf der Hauptmarktbühne beim Altstadtfest, was insofern etwas Besonderes war, als die Hauptmarktbühne bisher nur Musikgruppen vorbehalten war.

2008 war Dieter Weigl dreimal live im Studio bei Radio F zur Vorstellung seiner neuen CD, trat in der Katharinenruine beim Altstadtfest auf und schließlich bei der großen Veranstaltung -Horch zu- von Radio F im Hubertussaal zusammen mit Bernd Händel und der Gruppe Franken Dry.

2009 stellte Dieter Weigl in Radio F live seine neuen Lieder vor. Es folgten Auftritte beim Altstadtfest in der Katharinenruine, im Pellerschloss, in der Kofferfabrik in Fürth, auf der Radio-F-Bühne am Trödelmarkt, im Katzwanger Kulturzentrum, in der Kofferfabrik in Fürth, in der Katharinenruine und im Fürther Stadttheater mit Bernd Händel, Günter Stössel, Bernd Regenauer, der Frankenbänd und Conny Wagner. Außerdem gab es im Bayerischen Rundfunk eine Sendung über den Liedermacher Dieter Weigl, die Klaus Karl-Kraus moderierte.

Einige weitere Stationen: 
  • 2011 Auftritt mit Klaus Schamberger zusammen im Gutmann (Volksbühne Wanner),
  • 2012 und 2013 Auftritt mit Bernd Händel im Gutmann,
  • 2013 Auftritt auf der MS Amadeus Diamond Flusskreuzfahrt mit Radio F,
  • 2015 Weihnachtsauftritt mit Klaus Karl-Kraus im Gutmann,
  • 2016 Soloauftritt in der Katharinenruine(Nürnberg),
  • 2018 Soloauftritt in der Katharinenruine (Das Beste aus 20 Jahren).

Inzwischen werden Dieter Weigls Lieder regelmäßig im Radio gespielt. (Internetradio https://laut.fm/fraenkisch-spoken)

Auszeichnungen

  • 1997 Gewinner des Wettbewerbs des Nürnberger Altstadtfestes mit dem Lied „Und die Pengertz fließt allezeit vorbei“ (1. Preis: eine Reise auf die Kanarischen Inseln)

Kontakt

Dieter Weigl / Verlag Noris Records
Tel. 0911 - 893 83 87
E-Mail: D.Weigl(ät)t-online.de
Webseite: http://www.Dieter-Weigl.de

Diskografie

Frankenherz.jpg
  • 1997 Und die Pengertz fließt allezeit vorbei.(Noris Records) Kontakt: Media Arte
  • 2000 Sulang die Pengertz noch fließt. Kontakt:(Noris Records)
  • 2001 Wieder derhamm. Frank'n Bluegrass. CD mit Peter Lansky. Verlag: Noris Records, Studio Dieter Weigl
  • 2003 Frankenherz. Lustige, freche und besinnliche Mundartlieder. MP3, Verlag: Noris Records, Studio Dieter Weigl
  • 2004 Horch nei... Das Beste aus zehn Jahren. CD mit Peter Lansky. Verlag: Noris Records, Studio Dieter Weigl
  • 2007 Irgendwo... in uns'rer Stadt. Liederpoesie in fränkischer Mundart. CD, Verlag: Dieter Weigl, Noris Records, Kontakt: http://www.dieter-weigl.de
  • 2010 Hundesongs. CD, Eigenpressung, Kontakt: http://www.dieter-weigl.de
  • 2014 Weil ich vo Franken kumm (Noris Records)

CDs erhältlich bei:

Download aller Lieder bei:

  • Spotify,
  • Amazon,
  • Deezer,
  • Simfy,
  • ITunes SARL,
  • MERLIN,
  • itms,
  • HITLAB UK

Videos auf Youtube

  • 2010 Drum heißt mei Hund etz Sex
  • 2011 Weihnachtslied auf Fränkisch
  • 2013 Mei Stadt
  • 2017 Motorradfahrerlied (Nie mehr im Leb'n)
  • 2018 Weihnachtslied auf Fränkisch Teil 2 (Die Bescherung)
  • 2018 Die Pengertz fließt allezeit vorbei

Literatur

Wenn in der Pengertz die Sehnsucht fließt - Der singende Rektor Dieter Weigl trifft mit seinen Mundart-Songs mitten ins Herz - (Nürnberger Zeitung vom 23.09.1999)

Querverweise

Sachartikel

Personenartikel

Netzverweise

  • Grundschule Viatisstraße / Dependance Siedlerstraße Nürnberg - im Netz
  • Media-Arte Matthias Böckel, Nürnberg - im Netz
  • CD Dieter Weigl: Irgendwo... in uns`rer Stadt. In: Funkhaus Nürnberg OnlineShop - im Netz

Einzelnachweise und Anmerkungen