Erlanger Bergkirchweih

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Erlanger Bergkirchweih ist ein Volksfest, das alljährlich an Pfingsten in Erlangen stattfindet.

Überblick

Die Erlanger Bergkirchweih zieht jährlich über eine Million Besucher an. Der „Berg“, wie das Fest im Volksmund genannt wird, dauert zwölf Tage. Die Bergkirchweih gibt es seit dem Jahr 1755. In ihrer über 250jährigen Geschichte fielen einige Kirchweihfeste in Kriegszeiten oder bei Hungersnot aus. Neben Fahr- und Versorgungsgeschäften gibt es auf dem Erlanger Burgberg verschiedene Bierkeller. Den Anstich übernimmt der Erlanger Oberbürgermeister.

Geschichte

Literatur

  • Helmut Lederer u.a.: 225 Jahre Erlanger Bergkirchweih 1755 - 1980, hrsg. von der Stadt Erlangen. Verkehrsverein Erlangen, 1980, 120 Seiten = Sonderdruck aus dn(?) Erlangen 52/53 (1980) - im Netz
  • Jochen Grashäuser, Walter Schäffer: Bergfieber. Erlangens 5. Jahreszeit, Erlangen: SG-Verlag, 1992, 136 S., ISBN 3929372002
  • Ralf Birke und Klaus Karl-Kraus (Hrsg.): Der Berg. Das Phänomen Erlanger Bergkirchweih. Mit einem Stadtporträt von Walter Schatz. [Redaktion und Gestaltung: Birke und Partner, Kommunikationsagentur GmbH, Erlangen]. Erlangen: Edition Spielbein, 2004, 180 S., ISBN 3-9806982-9-7

Presse

  • cf: Erlanger gehen auf den Berg. 255. Bergkirchweih: Die Maß kostet meistens 7,50 Euro. In: Nürnberger Zeitung vom 13. Mai 2010 - NZ

Querverweise

Netzverweise