Suchergebnisse

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • An der Universität Erlangen studierte er Germanistik, Theaterwissenschaft, Philosophie, Geschichte und Neben zahlreichen Arbeiten - u.a. zur Kultur und Geschichte Frankens, darunter die erste fränkische Literaturgeschichte
    37 KB (5.028 Wörter) - 22:46, 14. Apr. 2019
  • …rtikel, Briefpapiere usw. selbständig („karten-vitrine“ in Nürnberg, Erlangen, Schweinfurt und Bamberg). Angeschlossen war eine kleine Druckerei für Pri …XI, 739 S., ISBN 3-925002-31-6 (Quellen und Forschungen zur Geschichte und Kultur der Stadt Nürnberg; Band 31)
    16 KB (2.232 Wörter) - 07:54, 12. Aug. 2018
  • …sönlichkeiten, Schriftsteller, Land, Volk, Geographie, Geschichte, Kunst, Kultur, Literatur, Mundart und Wirtschaft. …ernet gemeinsam von Nordbayern Infonet, Erlanger Nachrichten und der Stadt Erlangen präsentiert. Desgleichen gibt es eine Zusammenarbeit mit dem Süddeutschen
    9 KB (1.232 Wörter) - 20:43, 28. Nov. 2014
  • ===Studium in Erlangen=== Herbert Heinzelmann studierte an der Universität Erlangen Germanistik, Geschichte, Politische Wissenschaft, Theaterwissenschaft und P
    35 KB (4.677 Wörter) - 10:28, 20. Dez. 2018
  • …en]]) ist Diplom-Bibliothekar, Schriftsteller und Lexikograph. Er wohnt in Erlangen. Walter Gebhardt besuchte das [http://www.ohm-gymnasium.de/ Ohm-Gymnasium] in Erlangen und legte dort 1979 das Abitur ab.
    16 KB (2.095 Wörter) - 10:48, 10. Dez. 2018
  • …|Fränkische Volksmusik: Ein ganz fester und wichtiger Bestandteil unserer Kultur wird natürlich auch sehr gerne gepflegt. „Auf geht´s, spill mer an auf. …ht|Wolfgang Pledl (Redaktion): ''Heimat erleben - bewahren - neu schaffen. Kultur als Erbe und Auftrag; 100 Jahre [[Bayerischer Landesverein für Heimatpfleg
    24 KB (3.196 Wörter) - 15:17, 19. Mai 2016
  • * Satzung der Stadt Erlangen für den Heimatpfleger - [http://www.erlangen.de/Portaldata/1/Resources/110_Stadtrecht/%5B0XX.XX%5D/084.00_vom_05.03.1987 …ruck.de Kunstmuseum Hersbruck], Kulturmedia - Dienstleistungen für Kunst, Kultur und Geschichte - http://www.kulturmedia.de
    15 KB (1.829 Wörter) - 12:33, 25. Jun. 2017
  • * Chorleiterin: Simone Gentner, seit 1998. Sie studierte an der Universität Erlangen-Nürnberg auf Lehramt die Fächer Musik, Klavier und Gesang. [[Kategorie:Kultur]]
    8 KB (1.030 Wörter) - 22:47, 28. Mai 2015
  • …an der [[Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg|Universität Erlangen]]. 1930 wurde er mit einer Doktorarbeit über ''„Tore und Türen an Alt-N …ft]]. Er war als Lehrbeauftragter für Kunstgeschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg tätig.
    11 KB (1.505 Wörter) - 09:35, 12. Aug. 2018
  • …en alter Häuser, die alle zusammen die deutsche Ausprägung europäischer Kultur und Kunst zum Ausdruck brachten wie etwa Florenz und Venedig die italienisc …n. 1971 wurde er an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen am Erlanger Institut für Geographie bei Otto Berninger mit einer Doktorarb
    36 KB (5.020 Wörter) - 08:52, 12. Aug. 2018
  • * Herbert May und Andrea Schilz (Hrsg.): ''Gasthäuser. Geschichte und Kultur''; [zur gleichnamigen Ausstellung, die in den Museen des Verbundes „Arbei …Plakat_colloquium_2-1.pdf PDF-Datei] und [http://www.regionenforschung.uni-erlangen.de/wir-ueber-uns/struktur/franken/tagungen/dokumente/Plakat_colloquium_2-1.
    26 KB (3.419 Wörter) - 14:43, 4. Jan. 2018
  • …''Die Meistersinger von Nürnberg''. Diss. der phil. Fakultät II der Uni Erlangen-Nürnberg. Nürnberg: Stadtarchiv, 1982, 382 Seiten, ISBN 3-87432-080-4 (Sc [[Kategorie:Kultur]]
    11 KB (1.388 Wörter) - 00:56, 31. Okt. 2018
  • …Nachschlagewerk, das anläßlich des 1000-jährigen Jubiläums der Stadt [[Erlangen]] im September 2002 erschien. Vorbilder waren das Augsburger Stadtlexikon v [http://stadtarchiv-erlangen.iserver-online2.de/ Erlanger Stadtlexikon]
    15 KB (1.938 Wörter) - 17:07, 4. Jun. 2019
  • …e Kapitel über die innovativen Wirtschaftszweige der Hugenotten und über Erlangen als High-Tech-Standort. …+Fr%FChgeschichte+im+Raum+Erlangen 22] '''Vor- und Frühgeschichte im Raum Erlangen''': Martin Nadler, M.A., Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Leiter d
    6 KB (769 Wörter) - 16:58, 4. Jun. 2019
  • * [http://www.sprachwissenschaft.uni-erlangen.de/personen/daten/index.shtml/alfred-klepsch.shtml Alfred Klepsch] (* 1954) * [http://www.kubiss.de/kultur/info/erlangen/projekte/litbuea3.htm Eberhard Wagner] (* 1938 in Weimar): ''Das fränkisch
    20 KB (2.565 Wörter) - 08:54, 3. Jan. 2019
  • === Bildung und Kultur=== …Schule und Haus. Nach Luthers kleinem Katechismus geordnet''. 3. Auflage. Erlangen: Heyder 1845, XXIV, 762 S.</ref>
    29 KB (3.692 Wörter) - 01:34, 11. Nov. 2018
  • '''Erlangen''' …tsteller der Romantik, jung verstorben und auf dem Neustädter Friedhof in Erlangen begraben. Das Grab ist erhalten und steht unter Denkmalschutz. Im [[Erlange
    20 KB (2.730 Wörter) - 11:59, 21. Mai 2018
  • …istent an der Universität Erlangen bei [http://www.komparatistik.phil.uni-erlangen.de/personal/profs/fuelleborn.shtml#vita Ulrich Fülleborn] (* 1920), dem Or Danach erhielt er einen Ruf an die [[Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg]]. Dort war er von 1983 bis 2002 als Professor (C4) Ordinarius f
    26 KB (3.452 Wörter) - 08:17, 6. Sep. 2017
  • …Manfred Riedel](Promotion 1983) sowie Politik und Literaturwissenschaft in Erlangen. …an der [[Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |Universität Erlangen]] mit einer Arbeit über ''“Friedrich Nietzsche - die ewige Wiederkehr de
    33 KB (4.459 Wörter) - 19:39, 26. Dez. 2022
  • …ates Bayern (BayVerf.) ist Bayern ein Kulturstaat. Im bayerischen Rechts-, Kultur- und Sozialstaat sollen die Liebe zur bayerischen Heimat und zum deutschen Der [[Verein für Sprachpflege]], Erlangen, bekämpft die Rechtschreibreform und unnötige Anglizismen. Er ist Träge
    63 KB (8.180 Wörter) - 10:33, 9. Aug. 2018

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)