Suchergebnisse

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • [[Ulrike Fritz]] ist Autorin mehrerer in der Region bekannter „Familienbücher“, die sie mit ihren drei Kindern …tmut und [[Ulrike Fritz]] Pionierarbeit durch kindgerechte Führungen auch in die [[Altnürnberger Landschaft]] hinein. Das Gesehene wurde kindgerecht au
    12 KB (1.423 Wörter) - 22:37, 25. Mär. 2018
  • '''Willi Eisele''' (* 25. Juli 1946 in [http://de.wikipedia.org/wiki/Mengen Mengen], Kreis Sigmaringen) ist Gymnas Willi Eisele wurde als Sohn von Anton und Mathilde Eisele, geb. Fetscher, in der ehemals vorderösterreichischen Donaustadt [http://de.wikipedia.org/wik
    45 KB (5.740 Wörter) - 14:16, 23. Feb. 2024
  • '''Peter Fleischmann''' (* 1955 in [[Nürnberg]]) ist promovierter Historiker, Schriftsteller, Lexikograph, wa …Zivilen Ersatzdienst im [http://www.kim-fuerth.de/ Kinderheim St. Michael] in Fürth.
    20 KB (2.557 Wörter) - 08:41, 20. Dez. 2018
  • '''Charlotte Bühl-Gramer''', geb. Bühl, (* 23. Februar 1963 in [[Nürnberg]]) ist promovierte Historikerin, Schriftstellerin, Lexikographi …ttp://de.wikipedia.org/wiki/Hanns-Seidel-Gymnasium Hanns-Seidel-Gymnasium] in Hösbach.
    16 KB (1.985 Wörter) - 08:40, 20. Dez. 2018
  • Das '''Pirckheimer-Gymnasium''' ist ein staatliches Gymnasium in Nürnberg. | Schulform || Sprachliches und naturwissenschaftliches Gymnasium in Nürnberg
    21 KB (2.577 Wörter) - 02:17, 4. Jan. 2019
  • …stei Bamberg zum Lehen. So wird „Swinawe“ (= Schweinau) 1185 erstmalig in den Bamberger Dom-Anniversarien namentlich erwähnt. Die überwiegende Anza …ref>Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Leonhard Schweinau: Damals in Schweinau - [http://www.leonhard-schweinau.de/node/102 im Netz]</ref>
    11 KB (1.443 Wörter) - 09:14, 17. Okt. 2017
  • …en Ortsteilen Haimendorf, Renzenhof, Rockenbrunn, Grüne Au und Moritzberg in die Stadt Röthenbach eingemeindet wurde. …n besagt, daß die Legionäre aus Oberägypten stammten, einer Landschaft, in der das Christentum sich schon frühzeitig ausgebreitet hatte.
    24 KB (3.216 Wörter) - 12:44, 17. Apr. 2017
  • '''Michaela Moritz''' (* 19. Juni 1968 in [[Nürnberg]]) ist Journalistin, Fotografin und Schriftstellerin. …ebook.com/christa.moritz.9?sk=info Christa Moritz], geb. Schlemmer (* 1941 in [[Nürnberg]]), Reiseautorin bei der [[Pegnitz-Zeitung]].
    36 KB (4.604 Wörter) - 16:15, 22. Dez. 2022
  • …Es ranken sich mehrere schaurige Geschichten um ihn, die früher am Abend in den Bauernstuben beim Stricken und Spinnen erzählt wurden. …Sagen über diesen „Druidenstein“. Eine berichtet, daß nachts auf dem Berg ein Reiter ohne Kopf und ein dreibeiniger Hund gesehen wurden.
    6 KB (915 Wörter) - 22:24, 29. Mai 2014
  • Die Stadt '''Altdorf''' liegt in [[Regierungsbezirk Mittelfranken |Mittelfranken]] im [[Landkreis Nürnberge …hausen (Mittelfranken)|Offenhausen]], [[Lauterhofen]], [[Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz]], [[Burgthann]], [[Schwarzenbruck]], [[Winkelhaid]] und [[Le
    12 KB (1.607 Wörter) - 22:51, 2. Aug. 2016
  • …hütte“, ist eine Gaststätte auf dem [[Moritzberg]], dem höchsten Berg in Mittelfranken. …en Ortsteilen Haimendorf, Renzenhof, Rockenbrunn, Grüne Au und Moritzberg in die Stadt Röthenbach eingemeindet wurde.
    10 KB (1.260 Wörter) - 08:56, 17. Jun. 2019
  • [[Bild:Glaser Ins Land der Franken.jpg|thumb|180px|rechts|Hamburg: Ellert & Richter Verlag, 2004]]<br> …ctor von Scheffel]] ist die inoffizielle fränkische Landeshymne. Sie wird in den Regierungsbezirken [[Unterfranken]], [[Regierungsbezirk Mittelfranken |
    8 KB (1.143 Wörter) - 23:02, 1. Jan. 2019
  • …ref>[[Michael Diefenbacher]]: ''Fürer von Haimendorf, Patrizierfamilie''. In: [[Michael Diefenbacher]], [[Rudolf Endres]] (Hrsg.): [[Stadtlexikon Nürnb …rtsteilen Haimendorf, Renzenhof, Rockenbrunn, Grüne Au und [[Moritzberg]] in die Stadt [[Röthenbach an der Pegnitz]] eingemeindet worden.
    15 KB (1.930 Wörter) - 23:54, 21. Jun. 2015
  • …lom-Kaufmann, Verleger, Medienunternehmer und Mäzen. Er lebt und arbeitet in [[Nürnberg]]. …erbuchverlagen beteiligt. Die Gruppe druckt als eine von mehreren Verlagen in Deutschland Telefonbücher und die „Gelben Seiten“.
    25 KB (3.234 Wörter) - 16:41, 1. Jun. 2016
  • …]] - [[Hersbruck]] - [[Sulzbach-Rosenberg]] - Hirschau - Kohlberg - Weiden in der Oberpfalz - Neustadt an der Waldnaab - Bärnau - Tachau - Haid - Mies - …rz und Halbfertigprodukten für das Metallgewerbe und die Waffenproduktion in Nürnberg.
    9 KB (1.230 Wörter) - 23:24, 26. Sep. 2017
  • Das Stadtarchiv befindet sich seit dem Jahr 2000 in der [[Norishalle]] am Marientorgraben an der östlichen Nürnberger [[Stadt Das Stadtarchiv Nürnberg publiziert in drei wissenschaftlichen Buchreihen:
    29 KB (3.786 Wörter) - 13:06, 7. Feb. 2019
  • …urkundete bei seinen Reisen von Regensburg nach [[Bamberg]] 1025 und 1030 in „Megelendorf“. …Ulrich, kath. St. Karl Borromäus. <ref>[[Hermann Rusam]]: ''Mögeldorf''. In: [[Michael Diefenbacher]]; [[Rudolf Endres]] (Hrsg.): ''[[Stadtlexikon Nür
    14 KB (1.901 Wörter) - 01:30, 24. Feb. 2018
  • …Bauwerke. Dazu gehört auf dem Gelände des alten Nürnberger Tiergartens in unmittelbarer Nähe des Großen [[Dutzendteich]]es die unvollendete „Kong
    7 KB (978 Wörter) - 15:39, 28. Okt. 2014
  • …unverzüglich freizulassen. Damit begann ein neues Kapitel: Gustl Mollath in Freiheit. [[Bild:Prem Forensik Bayreuth.jpg|thumb||240px|rechts|In diesem Forensik-Gebäude des BKH Bayreuth war Gustl Mollath gegen seinen Wi
    421 KB (55.958 Wörter) - 00:29, 5. Mai 2019
  • Die '''Reichsparteitage''' der NSDAP fanden 1927, 1929 und 1933 bis 1938 in [[Nürnberg]] statt. Nürnberg wurde deshalb die „Stadt der Reichspartei …n und den zweiten 1926 in Weimar. Der dritte und vierte fand 1927 und 1929 in [[Nürnberg]] statt.
    7 KB (830 Wörter) - 23:41, 15. Mai 2015

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)