Suchergebnisse

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • …nn Adam Stein, und übernahm die Steinsche Buchhandlung. Geschäftsführer der Steinschen Buchhandlung war von 1805 bis 1810 [http://de.wikipedia.org/wiki …und walteten als Besatzungsmacht, wie es ihnen gefiel. Das Volk litt unter der napoleonischen Zwangsherrschaft.
    20 KB (2.633 Wörter) - 07:49, 25. Aug. 2018
  • …r.de Fürther Kammerorchesters] und war 36 Jahre lang Musikalischer Leiter der [[Chorgemeinschaft Schwaig]]. Er lebt in [[Schwaig bei Nürnberg]]. Er war Ausbildungslehrer an der Pädagogischen Hochschule Nürnberg, die 1972 als Erziehungswissenschaftlic
    14 KB (1.777 Wörter) - 05:10, 5. Mär. 2019
  • …mlung der Stadt Nürnberg und von 1971 bis 1993 stellvertretender Direktor der Stadtgeschichtlichen Museen Nürnberg. [[Bild:Matthias_Mende.jpg|thumb|200px|right| Matthias Mende,<br> Museen der Stadt Nürnberg,<br>Graphische Sammlung]]
    44 KB (5.837 Wörter) - 08:17, 16. Nov. 2017
  • …und Fries kehrte 1926 in seine Heimat nach Bayern zurück. <ref>Geschichte der Evangelischen Pfarrgemeinde Traun - [http://www.evang-traun.at/about/histor …utschen Volkes „brüderlich“ miteinander verbunden. ''„Mit denen ist der liebe Gott noch nicht nah zusammengekommen, die, wie man im Volksmund sagt,
    21 KB (2.825 Wörter) - 20:44, 23. Feb. 2019
  • …ie Steppuhn stammt aus dem [http://de.wikipedia.org/wiki/Ermland Ermland]. Der Großvater Franz Steppuhn wurde in [http://de.wikipedia.org/wiki/Wormditt W Nach der Volksschule von 1936 bis 1940 besuchte Diether Steppuhn das humanistische [
    20 KB (2.600 Wörter) - 01:08, 9. Apr. 2019
  • Der Artikel '''Rechtschreibreform (Diether Steppuhn)''' enthält einen Beitrag …oder gar unterdrückten, schrieb auch [[Diether Steppuhn]] seine Kritik an der Rechtschreibreform in das CDU-Forum. Da solche kritischen Beiträge politis
    16 KB (2.234 Wörter) - 00:20, 4. Aug. 2018
  • | Bundesland || Bayern Für das neue humanistische Gymnasium baute man an der Frauentormauer 2, im Gartengelände des ehemaligen Klaraklosters, ein neues
    11 KB (1.408 Wörter) - 07:14, 29. Jun. 2017
  • …h]], Initiator der Buchkunst-Triennale „Druck & Buch“ und Herausgeber der [[schPeZi-Presse]]. …atet mit Inge ..... Das Ehepaar hat einen Sohn Carsten. <ref>Anmerkung: In der Diplomarbeit ist ein Lebenslauf enthalten. Darin werden auch die Eltern gen
    20 KB (2.407 Wörter) - 12:09, 27. Feb. 2019
  • | Bundesland || Bayern …9 das Gebäude der ehemaligen Kreislandwirtschaftsschule [[Lichtenhof]] in der Katzwanger Straße 11.
    9 KB (1.081 Wörter) - 12:49, 5. Sep. 2017
  • …gemein/Vorstellung/ Carl-Zeiss-Oberschule] Berlin-Lichtenrade und Leiterin der Berliner Lehrerinitiative gegen die Rechtschreibreform. Gisa Berger studierte an der Universität München Germanistik, Englisch und Französisch.
    15 KB (1.908 Wörter) - 08:45, 20. Dez. 2018
  • …in Irland auf. Dort lebte er abgeschieden und einfach auf einer Insel vor der irischen Westküste. Dort entstand die Erzählung „Blick auf die Landkart …ls „Brotberuf“ - und zwar zweieinhalb Tage die Woche -, um so den Rest der Woche fürs Schreiben verwenden zu können. Wagners schriftstellerische Tä
    18 KB (2.210 Wörter) - 12:40, 31. Jan. 2018
  • …kstein wohnte bis 1954 in Hersbruck in der Gartenstraße.<ref>Ehrenbürger der Stadt Hersbruck - [http://www.hersbruck.de/verwaltung/ehrung.php?action=0 h …nchen Rechtswissenschaft. 1975 wurde er in Erlangen mit der Doktorarbeit ''Der Gewissenstäter im Strafrecht und Strafprozeßrecht'' im Fach Rechtswissens
    27 KB (3.672 Wörter) - 07:38, 13. Sep. 2017
  • Der Artikel '''Wikis in Franken''' enthält Informationen und Verweise zu regio …rtikels bearbeitet werden kann. Die Artikel und Seiten eines Wikis sind in der Regel durch Querverweise (Links) miteinander verbunden.
    163 KB (22.392 Wörter) - 09:02, 8. Nov. 2018
  • | Bundesland || Freistaat Bayern | Träger || Freistaat Bayern<br> vertreten durch<br>das Bayerische Kultusministerium
    21 KB (2.577 Wörter) - 02:17, 4. Jan. 2019
  • …roup Boston Consulting Group], einer der innovativsten Strategieberatungen der Welt. …end diente er in der Bundeswehr. Im Frühjahr 1964 schied er als Leutnant der Reserve aus.
    37 KB (4.948 Wörter) - 09:23, 15. Feb. 2019
  • …t]] innerhalb des mittleren Ringes. Schweinau erstreckt sich im Norden von der S-Bahn-Linie nach Ansbach bis zum Main-Donau-Kanal im Süden und im Westen Der Name „Swinawe“ (= Schweinau) rührt von der dort betriebenen Schweinemast, die von den Metzgern betrieben wurde.
    11 KB (1.443 Wörter) - 09:14, 17. Okt. 2017
  • …AG.jpg|thumb|rechts|210px|Nürnberger Land, Edition Bayern, hrsg. vom Haus der Bayerischen Geschichte 2014. Mit Texten und Fotos u.a. von Michaela Moritz] …hrista Moritz], geb. Schlemmer (* 1941 in [[Nürnberg]]), Reiseautorin bei der [[Pegnitz-Zeitung]].
    36 KB (4.604 Wörter) - 16:15, 22. Dez. 2022
  • Der '''Berggasthof Moritzberg''', früher auch bekannt als „Gasthaus zum Mori | Adresse || Moritzberg 1<br>90552 [[Röthenbach an der Pegnitz| Röthenbach]]
    10 KB (1.260 Wörter) - 08:56, 17. Jun. 2019
  • …nenlohe mit einem Gastronomie-Filialnetz in Mittelfranken, Oberfranken und der Oberpfalz. …d ned oh, nou reddst hald wäi iiech!”'' [[Manfred Riebe]], Herstellung: Der Beck]]<br>
    18 KB (2.486 Wörter) - 06:59, 4. Jul. 2018
  • …t/bauen/ Bauordnungsbehörde der Stadt Nürnberg]. Er war Kirchenvorsteher der [[Maria-Magdalena-Kirche Behringersdorf]]. …g; † Juli 1943 in Wintermoor, Lüneburger Heide). Walter Gremmel war bei der Flugabwehr in Wilhelmsburg stationiert. Die ganze Familie wurde durch den L
    30 KB (4.086 Wörter) - 11:42, 4. Okt. 2018

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)