Badstraße

Aus NürnbergWiki
Version vom 5. Juli 2015, 13:51 Uhr von Manfred Riebe (Diskussion | Beiträge) (Personenartikel)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Badstraße liegt im Stadtteil Marienvorstadt der Stadt Nürnberg.

Name

Die Badstraße wurde nach einem ehemaligen Pegnitzbad benannt.

Lage und Verlauf

Die Badstraße liegt in der Marienvorstadt und verläuft von der Marienstraße im Süden auf der Höhe des Willy-Brandt-Platzes nach Nordosten Richtung Wöhrderwiese und Pegnitz. Nach Westen zweigt die Blumenstraße ab, in der u.a. auch die Kunstvilla liegt. Ab hier nennt sich der weitere Straßenverlauf nach Nordosten zu den Pegnitzauen „Hadermühle“. Auf der Ostseite der Badstraße zweigt die Flaschenhofstraße ab.

Anwohner, Behörden, Einrichtungen, Unternehmen

Auf der westlichen Straßenseite liegt der Presse-Gebäudekomplex des Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg GmbH & Co., der Nordbayerischen Verlagsgesellschaft und des Olympia-Verlags.

Auf der Ostseite der Badstraße liegt gleich an der Ecke zur Marienstraße das ehemalige Gauhaus der NSDAP, in dem Julius Streicher residierte und in das der Verlag und die Redaktion der Nürnberger Nachrichten im Herbst 1949 eingezogen waren. Weiter nördlich nach der Abzweigung zur Flaschenhofstraße liegt u.a. ein NN-Gebäude mit Ressorts der NN, Räumen des Betriebsrats sowie das Presserestaurant Nürnberg.

Presserestaurant

Das Presserestaurant Nürnberg liegt in der Badstraße 9-11. Es dient als Kantine für die Beschäftigten des Verlags Nürnberger Presse (Nürnberger Nachrichten), der Nordbayerischen Verlagsgesellschaft (Nürnberger Zeitung) und des Olympia-Verlags (Kicker-Sportmagazin, etc.). Es wird aber auch als öffentliches Lokal geführt, so daß auch Gäste von außerhalb willkommen sind. Die Angebote sind preisgünstig, wie ein Blick auf die Speisekarte zeigt.

Die „Badstraße“ in Nachbarorten

Soweit es in Nachbarstädten und Gemeinden ebenfalls eine „Badstraße“ gibt, besteht eine Verwechslungsmöglichkeit.

  • Erlangen: Badstraße zum Freibad Röthelheimbad
  • Fürth: Es gibt dort den Verein „Kulturort Badstraße 8 e.V.“, Badstraße 8, 90762 Fürth

Literatur

  • Hans Behringer: Die Straßen unserer Vaterstadt erzählen ihre Geschichte. 2. Auflage. Nürnberg: Fränkische Verlagsanstalt und Buchdruckerei GmbH, 1966, 259 S.
  • Jürgen Schmidt, Fritz Gruber, Hartmut Raabe: Die Nürnberger Straßennamen. Eine Fundgrube mit Geschichte(n). Nürnberg: Verlag Gruber und Raabe, 1981, 352 S.

Querverweise

Sachartikel

Personenartikel

Netzverweise