Charlotte Bühl-Gramer

Aus NürnbergWiki
Version vom 6. September 2017, 08:46 Uhr von Manfred Riebe (Diskussion | Beiträge) ([[Kategorie:Hochschullehrer (Universität Erlangen-Nürnberg))

Wechseln zu: Navigation, Suche

Charlotte Bühl-Gramer, geb. Bühl, (* 23. Februar 1963 in Nürnberg) ist promovierte Historikerin, Schriftstellerin, Lexikographin und als Professorin Inhaberin des Lehrstuhls für Didaktik der Geschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Charlotte Bühl-Gramer

Leben und Wirken

Schule und Studium

Charlotte Bühl studierte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg die Fächer Deutsch, Geschichte, Italienisch für das Lehramt an Gymnasien. 1988/1991 bestand sie die Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien, 1991 die Zweite Staatsprüfung.

Gymnasiallehrerin

Von 1991 bis 1995 unterrichtete sie am Hanns-Seidel-Gymnasium in Hösbach.

Hochschuldienst

Wissenschaftliche Assistentin

Anschließend war sie von 1995/96 bis 2001 Wissenschaftliche Assistentin von Professor Rudolf Endres am Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte der Universität Bayreuth.

Promotion

Während ihrer Tätigkeit am Lehrstuhl arbeitete sie bei Professor Rudolf Endres an einer Doktorarbeit über die Nürnberger Stadtgeschichte des 19. Jahrhunderts. 2002 wurde sie in Fränkischer Landesgeschichte an der Universität Bayreuth mit einer Dissertation über „Nürnberg 1850 bis 1892. Stadtentwicklung, Kommunalpolitik und Stadtverwaltung im Zeichen von Industrialisierung und Urbanisierung“ zum Dr. phil. promoviert.

Akademische Rätin

Seit 2001 arbeitete sie als Akademische Rätin am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte der Universität Erlangen-Nürnberg in Nürnberg und übernahm die Lehrstuhlvertretung des vakanten Lehrstuhls für Didaktik der Geschichte.

Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte

Im August 2010 nahm sie den Ruf auf die W3-Professur für Didaktik der Geschichte am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte der Universität Erlangen-Nürnberg an.

Autorin

Charlotte Bühl-Gramer veröffentlichte zahlreiche Aufsätze zur Nürnberger Stadt- und Bildungsgeschichte und zur Geschichtsdidaktik.

Ehrenämter

Kontakt

Prof. Dr. Charlotte Bühl-Gramer
Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte
Department Fachdidaktiken
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Regensburger Str. 160, Raum: 1.126
90478 Nürnberg

Buehl-Gramer Nuernberg 1850 bis 1892.jpg

Tel. 0911/ 5302-556
Fax: 0911/ 5302-506
E-Mail: charlotte.buehl(ät)ewf.uni-erlangen.de
E-Mail: didgesch(ät)ewf.uni-erlangen.de
ewf.uni-erlangen.de

Publikationen

Buehl Festschrift.jpg

Dissertation

  • Nürnberg 1850 bis 1892. Stadtentwicklung, Kommunalpolitik und Stadtverwaltung im Zeichen von Industrialisierung und Urbanisierung. Zugleich: Universität Bayreuth, Diss., 2002. Nürnberg: Korn & Berg, 2003, XVI, 712 S., ISBN 3-87432-139-8 (Nürnberger Werkstücke zur Stadt- und Landesgeschichte; Band 62)
    • Rezension von Nils Freytag: Charlotte Bühl-Gramer. Nürnberg 1850 bis 1892. In: Sehepunkte, Ausgabe 5 (2005), Nr. 12 - sehepunkte.de

Festschrift

  • Charlotte Bühl und Peter Fleischmann (Hrsg.): Festschrift Rudolf Endres zum 65. Geburtstag gewidmet von Kollegen, Freunden und Schülern. Neustadt an der Aisch: Degener, 2000, XL, 855 S., ISBN 3-7686-9271-X (Jahrbuch für fränkische Landesforschung; 60)

Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg

  • Revolution, Demokratie, Reichsbewußtsein - Nürnberg 1848/49. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MVGN), Band 85, 1998, S. 185-227 - MVGN
  • Der Übergang Frankens an Bayern - Jubiläumsfeierlichkeiten und Erinnerungspolitik im 19. und 20. Jahrhundert. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MVGN), Band 93, 2006, S. 71-106 - histotext.de
Stadtlexikon Nuernberg.jpg

Stadtlexikon Nürnberg (Auswahl)

Für das Stadtlexikon Nürnberg verfaßte Charlotte Bühl einen Essay und rund 200 Artikel.

Besonderheiten

Frauen

Kultur

Medien

Personen

Politik

Schulen

Theater, Vergnügen

Diverse Aufsätze

  • Vom Dokumentarfoto zur Fotoikone. Wenn Bilder zum Begriff werden. In: Praxis Geschichte, 19 (2006) 1, S. 14-18 - ISSN 0933-5374
  • Signal der Selbstbehauptung. Das Attentat auf Reinhard Heydrich in Prag 1942. In: In: Praxis Geschichte, Ausgabe März Heft 2 / 2010 (Attentat! Politische Morde)

Rezensionen

  • Rezension von Charlotte Bühl-Gramer über Shahrooz Mohajeri: 100 Jahre Berliner Wasserversorgung und Abwasserentsorgung 1840–1940. Franz Steiner, Stuttgart 2005, ISBN 3-515-08541-6. In: sehepunkte Band 6, 2006, Nr. 5 vom 15. Mai 2006 - sehepunkte.de

Video

  • Medienbildung im Geschichtsunterricht - Grundlegende Perspektiven. Ringvorlesung: Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktiken. 78:06 Minuten. FAU-Videoportal, Auftraggeber: Department Pädagogik, Produzent: MultimediaZentrum, Kamera: Cornelia Schlesinger - http://www.video.uni-erlangen.de/webplayer/id/3582 (Medienbildung ist ein zentrales und immer wichtiger werdendes Thema der schulischen Bildung. Ihr Ziel ist die Förderung einer Medienkompetenz, die neben der instrumentellen Nutzungskompetenz vor allem die Fähigkeit zur selbstbestimmten Auseinandersetzung und kritischen Einordnung von Medien beinhaltet.)

Vollständige Liste der Publikationen

Literatur

  • Silke Roennefahrt und Claudia Beyer: Deutsche Einheit ist nur ein Kapitel im Geschichtsbuch. Wie denken Schüler über 20 Jahre Wiedervereinigung? — Für 19-jährigen Gymnasiasten hat das Ereignis „keine besondere Bedeutung“. In: Nürnberger Nachrichten vom 4. Oktober 2011 - NN
  • André Fischer: Reichsparteitagsgelände: Finanzielles Konzept fehlt. Stadt läuft die Zeit davon. In: Nürnberger Zeitung vom 31. Oktober 2011 - NZ
  • Gabi Eisenack: Gekommen, um zu bleiben. Zuwanderer erzählen in Zeitzeugengesprächen ihre Geschichte. In: Nürnberger Zeitung vom 10. Dezember 2011 - NZ
  • Silke Roennefahrt: Heimat gesucht. Zuwanderer erzählen von ihren Erfahrungen. In: Nürnberger Nachrichten vom 11. Dezember 2011 - NN

Querverweise

Sachartikel

Personenartikel

Netzverweise

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Charlotte Bühl-Gramer, Mitglied des erweiterten Vorstandes des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg - stadtarchiv.nuernberg.de