Gesellschaft für Familienforschung in Franken

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V. (GFF) in Nürnberg dient der Familiengeschichtsforschung.

GFF images.jpg
Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V.
Vereinstyp Genealogischer Verein
Sitz Nürnberg
Bundesland Bayern
Land Deutschland
Gründung 1921
Vorsitzender Werner Wilhelm Schnabel
Mitgliederzahl rund 1.300
Anschrift Vordere Cramergasse 13
im „Cramer Creativ Centrum“

90478 Nürnberg

Telefon 0911 / 35 89 39 (vorzugsweise Mittwoch von 14.00-18.00 Uhr)
Netzpost * webmaster@gf-franken.de
* bestellung@gf-franken.de
* info@gf-franken.de
Genealogische Anfragen bitte nicht per E-Mail senden.
Netzseite http://www.gf-franken.de

Geschichte

Die Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V. (GFF) wurde am 8. November 1921 als Bayerische Ortsgruppe Franken des „Roland, Verein zur Förderung der Stamm-, Wappen- und Siegelkunde in Dresden“ gegründet. Von diesem trennte sie sich am 18. Februar 1925 und konstituierte sich als selbständiger Verein.[1]

Die GFF hat rund 1.300 Mitglieder aus dem In- und Ausland. Damit gehört sie zu den größten genealogischen Vereinen in Deutschland.

Aufgaben

Zweck der Gesellschaft für Familienforschung in Franken ist die Förderung und Pflege der Personen- und Familiengeschichtsforschung in all ihren Zweigen auf wissenschaftlicher Grundlage. Zum Aufgabenkreis gehören u.a. Geschlechter-, Auswanderer-, Exulanten- und Hugenottenforschung sowie die Erforschung der ständischen und beruflichen Gliederung der Bevölkerung in vergangenen Jahrhunderten.

Das Arbeitsgebiet der Gesellschaft umfaßt das Gebiet des Fränkischen Reichskreises und erstreckt sich somit auf das Gebiet der bayerischen Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken, aber auch auf benachbarte Gebiete in der Oberpfalz und in Baden-Württemberg.

Die Mitglieder der GFF beschäftigen sich mit Ahnenforschung, Familienkunde, Genealogie und Personengeschichtsforschung, Kultur- und Sozialgeschichte. Sie wollen herausfinden, wer ihre Ahnen bzw. Vorfahren waren und versuchen, deren Herkunft zu ermitteln. Ergebnis solcher Forschung kann ein Stammbaum sein, eine Ahnentafel, eine Ahnenliste, bei umfangreicherem Quellenmaterial kann auch ein Familienbuch oder sogar ein Ortssippenbuch oder Familienregister für eine Gemeinde entstehen. Geeignete Arbeiten münden gegebenenfalls in eine von der GFF herausgegebene Publikation.

Die Gesellschaft versteht sich als Selbsthilfeorganisation aller über Franken arbeitenden Personengeschichtsforscher. Sie berät ihre Mitglieder, aber auch andere Familienforscher bei deren Forschungen. Zu diesem Zweck arbeitet sie mit anderen genealogischen und regionalgeschichtlichen Vereinigungen und Institutionen zusammen.

Die GFF veröffentlicht regelmäßig wissenschaftliche Schriften in gedruckter und elektronischer Form, „Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte“, „Blätter für fränkische Familienkunde“ und Einzelwerke („Freie Schriftenfolge“). Außerdem veranstaltet sie Arbeitssitzungen, Genealogische Abende, Vorträge, Führungen, Ausstellungen, Exkursionen und unterhält eine umfangreiche Bibliothek sowie ein familiengeschichtliches Archiv mit genealogischen Sammlungen, u.a. Ahnen- und Stammlisten, Exulanten-, Auswanderer- und fränkische Namenkartei.

Vorstand

  • 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Werner Wilhelm Schnabel
  • 2. Vorsitzender: Karl Heinz Keller, Pfarrer i.R.
  • Schriftleiter: Andreas Flurschütz da Cruz, M.A.
  • Stellv. Schriftleiter: Werner Wendel
  • Bibliothekar: Edgar Hubrich
  • Schriftführerin: Gisela Volkert
  • Stellv. Schriftführerin: Margit Schröder-Spetzke
  • Schatzmeister: Bernd Bergmann
  • Stellv. Schatzmeisterin: Gisela Volkert
  • EDV-Beauftragter: Wilhelm Veeh

Bibliothek / Archiv

Die Bibliothek und Archiv der GFF umfassen z.Zt. ca. 20.000 familienkundliche Schriften und Druckwerke sowie zahlreiche unpublizierte handschriftliche, typographische und elektronische familienkundliche Aufarbeitungen. Das Bibliotheks- und Archivalienverzeichnis wird in einer Datenbank geführt und ist auf dem jährlich erscheinenden Index Personarum enthalten. Zunehmend werden Archivbestände digitalisiert, wobei bereits mehr als 120.000 Seiten digitalisiert wurden. Über das vereinseigene Suchprogramm NameFinder können mehr als 5,6 Mio. Datensätze nach Familiennamen und Ortsangaben durchsucht werden. Für die Besucher der Bibliothek stehen u.a. 8 Computer-Arbeitsplätze zur Verfügung. Eine Ausleihe von Büchern oder Archivalien erfolgt nicht.

Auskunft, Bibliotheks- und Archivstunden
Mittwoch 14-18 Uhr in Nürnberg
Vordere Cramergasse 13

Zusammenkünfte

Mittelfranken

Monatlich Samstag oder Donnerstag im Lesesaal der GFF, Vordere Cramergasse 13, 90478 Nürnberg

Unterfranken

Einmal im Monat (mit Ausnahme der Monate August und Dezember) samstags, 15 Uhr in Randersacker (Info auf der Netzseite der GFF).

Oberfranken

Einmal im Monat samstags, 14 Uhr in Marktschorgast (Info auf der Netzseite der GFF).

Computergruppe

Einmal im Monat (mit Ausnahme der Monate August und Dezember), mittwochs, 18 Uhr in Nürnberg (Info auf der Netzseite der GFF).

Ehemalige Vorsitzende

  • 1921/26-1927 Dr. Ernst Wiedemann († 1986)
  • 1927-1931 Dr. Reinhold Schaffer, von 1930 bis 1939 Leiter des Stadtarchivs Nürnberg.
  • 1931-1935 Dr. Max Beckh († 1938)
  • 1935-1937 Friedrich Frh. von Haller zu Hallerstein (1872-1944), Oberregierungsrat [2]
  • 1937-1943 Dr. Karl Fischer († 1956)
  • 1947-1953 Wilhelm Strobl († 1953)
  • 1953-1956 Prof. Dr. Fridolin Solleder (1886-1972)
  • 1956-1981 Dr. Otto Puchner (* 25. Juli 1913, † 5. Dezember 1981) [3]
  • 1982-1988 Pfr. Georg Kuhr (1907-1989), ev. Pfarrer, Genealoge
  • 1988-2008 Pfr. Eberhard Krauß (* 1936), ev. Pfarrer i.R., Genealoge

Ehrenmitglieder

  • Eberhard Krauß, Pfarrer i.R., Ehrenvorsitzender, veröffentlichte auch in österreichischen Zeitschriften Aufsätze zur Exulantenforschung. [4]

Forscherkontakte

  • Ansprechpartner: Heinz Ebenhög, Klosterhofstr. 24, 69469 Weinheim, Heinz.Ebenhoeg(ät)t-online.de

Veröffentlichungen (Auswahl)

Bücher (Auswahl)

Eine vollständige Bibliographie befindet sich in den Blättern für fränkische Familienkunde, BFFK 34, 2011, S. 240-257, Lieferbares auf der GFF-Netzseite.

  • Georg Rusam: Zur Siedlungsgeschichte von Mittelfranken in alter und neuerer Zeit. Aus einem in der Gesellschaft für Familienforschung zu Nürnberg gehaltenen Vortrag, auf Wunsch dem Drucke übergeben. Nürnberg, Kressenstr. 33: Gesellschaft für Familienforschung in Franken, 1930, 14 S. (Familiengeschichtliche Schriften; Heft 3)
  • Karl Schornbaum: Das älteste Ehebuch der Pfarrei St. Sebald in Nürnberg 1524 - 1543. Das älteste Ehebuch der evang.-luth. Kirche Deutschlands. Hrsg.: Gesellschaft für Familienforschung in Franken. Nürnberg: Verlag Die Egge, 1949, 223 S. (Freie Schriftenfolge der Gesellschaft für Familienforschung in Franken; Bd. 1)
  • Helene Burger: Das älteste Ehebuch der Pfarrei St. Lorenz in Nürnberg 1524 - 1542. Nürnberg: Verlag Die Egge, 1951, VII, 276 S. (Freie Schriftenfolge der Gesellschaft für Familienforschung in Franken; Bd. 2)
  • Georg Rusam: Österreichische Exulanten in Franken und Schwaben. München: Evang. Presseverband für Bayern, 1952, 174 S.; 2., durchges. und ergänzte Auflage von Werner Wilhelm Schnabel. Hrsg.: Verein für Bayerische Kirchengeschichte. Neustadt a.d. Aisch: Degener, 1989, XVII, 171 S., ISBN 3-7686-4125-2 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns; Band 63)
  • Albrecht Kircher: Deutsche Kaiser in Nürnberg. Eine Studie zur Geschichte des öffentlichen Lebens der Reichsstadt Nürnberg von 1500-1612. Zugleich: Universität Erlangen, Phil. Fakultät, Dissertation vom 29. März 1954. Nürnberg: Verlag Die Egge, 1955, 231 S. (Freie Schriftenfolge der Gesellschaft für Familienforschung in Franken, 7) (Inhalt: Einleitung. Spätmittelalterliche Kaiserbesuche in Nürnberg - I. Die Auswirkungen der Reformation auf die Form des Kaiserempfangs in Nürnberg 1521, 1532, 1540 - II. Kaiser Karl V. in Nürnberg [1541 - 1547] - III. Die Wahrung der Tradition. Die Besuche Kaiser Maximilians II. in Nürnberg [1570 - 1571 - 1612] - IV. Teilnehmer beim Empfang Kaiser Karls V. in Nürnberg 1541 - Verzeichnis der Nürnberger Gasthäuser im Jahr 1570, mit ihrer Belegbarkeit für Personen, Pferde und Stuben für Herren - Huldigungseide und Mandate 1500-1612 - Benutzte Quellen und Literatur - Orts-, Personen- und Sachregister)
  • Gesellschaft für Familienforschung in Franken (Hrsg.): Deutsche Wappensammlungen und Wappenrepertorien. Mit Beiträgen von Ottfried Neubecker, Heinz F. Deininger, Klemens Stadler und Ludwig Rothenfelder. Neustadt an der Aisch: Degener, 1960, 31 S. (Praktikum für Familienforscher, Heft 34)
  • Eberhard Krauß: Exulanten aus dem westlichen Waldviertel in Franken (ca. 1627-1670). Eine familien- und kirchengeschichtliche Untersuchung. Nürnberg: Selbstverlag der Gesellschaft für Familienforschung in Franken. Nürnberg, 1997, 650 Seiten, ISBN 3-929865-04-1 (Quellen und Forschungen zur Familiengeschichte Band V, mit mehr als 3300 Namens-Nennungen von Waldviertler Exulanten)
  • Eberhard Krauß: Exulanten im Evang.-Luth. Dekanat Feuchtwangen. Eine familiengeschichtliche Untersuchung. Vorwort: Eberhard Krauß. Nürnberg: Gesellschaft für Familienforschung in Franken, 1999, 516 S., ISBN 3-929865-57-2 (Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte, Band 6)
  • Edgar Hubrich: Bibliotheks- und Archivverzeichnis der Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V. Nürnberg. Nürnberg: Selbstverlag, 1999, VIII, 285 S. (Stand: 25.02.1999)
  • Fritz Mägerlein: Die Familien der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Mainstockheim 1563 - 1900. Zusammengestellt von Fritz Mägerlein. Neu bearbeitet von Walter Schneider. Gesellschaft für Familienforschung in Franken. Nürnberg: Gesellschaft für Familienforschung in Franken (Ftänkische Ahnen; Bd. 5)
    • Teil 1: A - H, 1999, IV, 360 S., ISBN 3-929865-59-9 [Deutsche Ortssippenbücher / B] Deutsche Ortssippenbücher, Reihe B; Bd. 175
    • Teil 2: I - Sa, 1999, II S., S. 361 - 745; ISBN 3-929865-49-1 [Deutsche Ortssippenbücher / B] Deutsche Ortssippenbücher, Reihe B; Bd. 183
    • Teil 3: Sch - Z, 1999, IX S., S. 747 - 1248, ISBN 3-929865-50-5 [Deutsche Ortssippenbücher / B] Deutsche Ortssippenbücher, Reihe B; Bd. 184
  • Werner Gebhardt (Hrsg.): Der Streit von 1651 zwischen der Reichsstadt Nürnberg und Kurbayern um die Landeshoheit ihrer Untertanen, gedruckt 1656 in Nürnberg. Nürnberg. Durch Erläuterungen und Register erweiterter Nachdruck. Gesellschaft für Familienforschung in Franken. Bearbeitet von Werner Gebhardt. Nürnberg: Gesellschaft für Familienforschung in Franken, 2000, XVII, 5, 291 S., ISBN 3-929865-47-5 (Freie Schriftenfolge der Gesellschaft für Familienforschung in Franken; Band 22)
  • Gerhard Rechter: Uffenheim. Häusergeschichte 1530 bis 1945. Gesellschaft für Familienforschung in Franken. Nürnberg: GFF, 2003, VII, 832, [18] S., ISBN 3-929865-06-8 (Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte; Bd. 12)
  • Eberhard Krauß: Exulanten im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Nürnberg. Eine familiengeschichtliche Untersuchung. Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V. - Nürnberg: GFF, 2006, 402 S., ISBN 978-3-929865-11-0; ISBN 3-929865-11-4 (Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte; Bd. 16)
  • Eberhard Krauß: Exulanten im Evang.-Luth. Dekanat Windsbach im 17. Jahrhundert. Eine familiengeschichtliche Untersuchung. Nürnberg: Gesellschaft für Familienforschung in Franken, 2007, 477 S., ISBN 978-3-929865-12-7, ISBN 3-929865-12-2 (Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte, Band 19)
  • Eberhard Krauß, Manfred Enzner: Exulanten in der Reichsstadt Regensburg. Eine familiengeschichtliche Untersuchung. Mit Einführung von Gustav Reingrabner. Nürnberg: Gesellschaft für Familienforschung in Franken, 2008, 630 S., ISBN 978-3-929865-13-4 (Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte, Band 20)
  • Reinhold Glas: Forchheim. Stadt und Bürgerschaft zwischen Obrigkeit und Selbstverwaltung vom Mittelalter bis zum Übergang an Bayern (1802/03). Nürnberg: Gesellschaft für Familienforschung in Franken, 2008, 554 S., ISBN 978-3-929865-14-1(Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte; Band 21)
  • Eberhard Krauß: Exulanten im früheren Evang.-Luth. Dekanat Markt Erlbach im 17. Jahrhundert. GFF, Gesellschaft für Familienforschung in Franken. Nürnberg: GFF, 2011, 302 S., ISBN 978-3-929865-35-6 (Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte; Band 26)

CD-ROMs

  • Index Personarum. Die GFF-CD zur Personengeschichtsforschung [Elektronische Ressource]. Hrsg. Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V. - Nürnberg: GFF, 2011, CD-ROM; 12 cm, erscheint jährlich (Druckausgabe eines enthaltenen Werkes: Mitteilungen der Gesellschaft für Familienforschung in Franken; Darin Index: Blätter für fränkische Familienkunde)
  • Karl Heinz Keller, Werner Wilhelm Schnabel, Wilhelm Veeh: Kärntner Migranten des 16. und 17. Jahrhunderts. Ein personengeschichtlicher Index. [Elektronische Ressource] GFF, Gesellschaft für Familienforschung in Franken. Bearbeitet von Karl Heinz Keller, Werner Wilhelm Schnabel, Wilhelm Veeh. Nürnberg: GFF, 2011, 1 CD-ROM; 12 cm + Beilage, 2] S., ISBN 978-3-929865-92-9 (GFF digital – Reihe B: Personengeschichtliche Datenbanken, 1)
  • Judenmatrikel Mittelfranken; Schnabel, Athena Norica (siehe Netzseite)

Zeitschriften und Buchreihen

  1. Blätter für fränkische Familienkunde, seit 1926
  2. Fränkische Ahnen, Band 1-2, 1933-1943. Neu Band 3 ff., 1997 ff.
  3. Familiengeschichtliche Schriften, 1924-1941
  4. Vereins-Nachrichten der Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V., 1.1939 - 5.1943[?]
  5. Freie Schriftenfolge der Gesellschaft für Familienforschung in Franken, seit 1949
  6. Quellen und Forschungen zur fränkischen Familiengeschichte, seit 1985
  7. Mitteilungen der Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V., seit 1990 (1993 - 2010 enthalten in Ausgabe 2011: im Index Personarum 2011)
  8. INDEX PERSONARUM / GFF-CD, seit 1999

Literatur

  • Georg Rusam: Österreichische Exulanten in Franken und Schwaben. München: Evang. Presseverband für Bayern, 1952, 174 S.; 2., durchges. und ergänzte Auflage von Werner Wilhelm Schnabel. Hrsg.: Verein für Bayerische Kirchengeschichte. Neustadt a.d. Aisch: Degener, 1989, XVII, 171 S., ISBN 3-7686-4125-2 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns; Bd. 63)
  • Zwei Jubilare. Helene Burger und Georg Kuhr zum 70. Geburtstag. In: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte (ZBayerKG) 46, 1977, S. 1-7

Presse

  • Stefanie Buchner: Hilfe bei der Suche nach den Vorfahren? Wer beim Begriff Ahnenforchung an ältere Herren denkt, die in den hintersten Winkeln von Bibliothekan verstaubte Bücher durchwühlen, kennt die Gesellschaft für Familienforschung (GFF) nicht. Im vergangenen Jahr 75 Jahre alt geworden, ist der gemeinnützige Verein hartnäckig der Vergangenheit auf der Spur. Der Anzeiger sprach mit dem Vizevorsitzenden, Pfarrer Karl-Heinz Keller, über die Arbeit der Genealogen, der Familienforscher. (Archivstraße 17, Tel. 35 89 39, Mittwoch 14 bis 17 Uhr) In: Nürnberger Anzeiger, Ausgabe Nordost vom 22. Januar 1997 – Das aktuelle Interview - (Pfarrer Karl-Heinz Keller: „Wichtig ist, daß jeder auf eigene Faust forscht. Die ehrenamtlichen GFF-Mitarbeiter geben nur Hilfestellung, etwa bei der Computerbenutzung oder beim Lesen alter Schriften [...] In der Bibliothek steht ihnen Fachliteratur, wie Ortssippenbücher und Ortsgeschichten, zur Verfügung.“)
  • Elke Schnabel: Verwandte aus der Vergangenheit. Familienforschung hat Konjunktur. In: Nürnberger Zeitung vom 27. Februar 2007 - NZ
  • MOL: 300 Jahre Familien. Das neue Buch des Hobby-Forschers Reinhold Glas. In: Nordbayerische Nachrichten vom 25. Juni 2008 - NN
  • Matthias Niese: Opa entdeckt! Ahnenforscher finden jetzt das bayerische Kriegsarchiv im Internet. In: Nürnberger Zeitung Nr. 276 vom 28. November 2009, Magazin am Wochenende, S. 1 - NZ
  • Gunther Hess: „Das sind tiefe Kärntner Wurzeln“. Redakteur der österreichischen Kronen-Zeitung auf den Spuren der Exulanten in Franken. In: Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung vom 26. Februar 2011 - RHVZ
  • Robert Unterburger: Lutheranern drohte der Tod. Neue Erkenntnisse über die Exulanten aus Österreich. In: Roth-Hilpoltsteiner Volkszeitung vom 9. November 2011 - RHVZ
  • A.S.: 10. November 1961: Der Stammbaum der ganzen Stadt. Ulman Stromers „Püchel“ begründete vor 600 Jahren Nürnbergs Familienforschung. In: Nürnberger Nachrichten vom 10. November 2011 - NN
  • Mathias Orgeldinger: Familienforschung findet regen Zuspruch. Geheimnisse der Ahnen lüften. In: Nürnberger Zeitung vom 1. Februar 2012 - NZ
  • he: Ahnen aus Kärnten. Viele im Dekanat Schwabach stammen aus Österreich. In: Schwabacher Tagblatt vom 5. Februar 2012 - STB
  • Gunther Hess: Ahnen aus Kärnten. Viele Hiesige stammen eigentlich aus Österreich. In: Fürther Nachrichten vom 25. Februar 2012 - FN
  • Gunther Hess: „... tiefe Kärntner Wurzeln“. Redakteur der österreichischen Kronen-Zeitung auf den Spuren der Exulanten in Franken. In: Schwabacher Tagblatt vom 26. Februar 2012 - STB
  • Gunther Hess: Kärntner Wurzeln. Mit fränkischen Ahnenforschern auf der Suche. In: Schwabacher Tagblatt vom 1. Juli 2012 - STB

Querverweise

Sachartikel

Personenartikel

Netzverweise

  • Gesellschaft für Familienforschung in Franken - GFF
  • DAGV/Mitglied Nr. 6 (Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V.) - GenWiki
  • Gesellschaft für Familienforschung in Franken - Wikipedia
  • Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V. - BLF
  • Felix Gundacker: Exulanten. In: Ahnenforschung in den Ländern der ehemaligen Österreich-Ungarischen Monarchie. IHFF Genealogie Gesellschaft mbH A-1190 WIEN - http://www.ihff.at/IHFF_Exulanten.htm

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Horst-Dieter Beyerstedt: Gesellschaft für Familienforschung in Franken. In: Michael Diefenbacher; Rudolf Endres (Hrsg.): Stadtlexikon Nürnberg. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - im Netz
  2. Bertold Freiherr von Haller: Friedrich Freiherr Haller von Hallerstein 1872-1944. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MVGN), Band 82, 1995, S. 321-327 - MVGN
  3. Die Gesellschaft für Familienforschung in Franken verlor ihren Vorsitzenden. - PDF frankenland.franconica.uni-wuerzburg.de
  4. * Eberhard Krauß: Österreichische Exulanten in Schwaben und Franken am Beispiel Schützingen. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte des Protestantismus in Österreich 116, 2000/2001, S. 132-162
    • Eberhard Krauß: Vasa sacra in Franken als Stiftungen von Exulanten. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte des Protestantismus in Österreich 122, 2006, S. 71-85
    • Eberhard Krauß: Vertreibung, Flucht, Migration. Exulanten aus Peuerbach in Franken, Schwaben und anderswo. In: Oberösterreichische Heimatblätter 60, 2006, Heft 3/4, S. 123-138