Harald Stark (Heimatforscher)

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Harald Stark (* 20. Januar 1966 in Hof an der Saale) ist Archivpfleger und Kreisheimatpfleger im Landkreis Kulmbach, Heimatforscher, Kastellan der Plassenburg und 1. Vorsitzender des Arbeitskreises für Heimatforschung Marktleuthen im Verband bayerischer Geschichtsvereine e.V..

Harald Stark
Hans Georg und Karl Hiller von Gaertringen (Hrsg.): Aufgewacht! Die Sammlungen der Grafen Giech aus Schloss Thurnau. Deutscher Kunstverlag, 2016

Leben und Wirken

Herkunft und Familie

Harald Karl Stark ist ein Sohn von Arthur und Bärbel Stark. Harald Stark heiratete 1991, er hat zwei Töchter. Seit 2003 ist er geschieden.

Schule und Studium

Harald Stark besuchte von 1972 bis 1981 die Grund- und Hauptschule Marktleuthen und anschließend von 1981 bis 1985 die Berufsfachschule und Berufsaufbauschule Ahornberg. Dort erlangte er die Fachschulreife und den Berufsabschluß als staatlich geprüfter Kinderpfleger.

Archivpfleger

Als sich 1986 die Gelegenheit bot, in seiner Heimatstadt Marktleuthen im Stadtarchiv als Archivpfleger zu arbeiten, übernahm er die Neuordnung des Stadtarchivs Marktleuthen. Für diese Umschulung absolvierte er 1987 an der Bayerischen Verwaltungsschule einen Kurs „Archivwesen der Gemeinden“. 1988 übernahm er ebenfalls hauptamtlich auch die Neuordnung der Altbestände des Stadtarchivs Weißenstadt. Es folgten in ehrenamtlicher Tätigkeit weitere Archivordnungsmaßnahmen:

  • 1989 Ordnung der Ortslade Braunersgrün (Gemeindearchiv Höchstädt)
  • 1991 Ordnung der Ortslade Habnith (Marktarchiv Thierstein)
  • 1993 Ordnung des Gemeindearchivs Höchstädt im Fichtelgebirge
  • 1995 Ordnung des Marktgemeindearchivs Thiersheim
  • 2001 Ordnung des Gemeindearchivs Grafenreuth (Marktarchiv Thiersheim)
  • 2011 Erstellung einer Datenbank zum Fotonachlaß des Heimatkundlers Hans Edelmann im Stadtarchiv Kulmbach
  • 2012 Ordnung des Nachlasses des Kunsthistorikers Karl Sitzmann im Stadtarchiv Kulmbach

Burgführer und Kastellan auf der Plassenburg

Von 1989 bis 1994 arbeitete Harald Stark als Burgführer auf der Plassenburg in Kulmbach. 1994 bewarb er sich bei der Schlösserverwaltung, d.h. der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, auf die Stelle des Kastellans der Plassenburg, eine Stellung, die er bis heute innehat.

Ehrenämter und Mitgliedschaften

Folgende ehrenamtliche Tätigkeiten und Mitgliedschaften trugen und tragen zu einer historischen Breitenwirkung seiner Tätigkeiten in Form von Vorträgen, Ausstellungen und Publikationen bei:

  • 1986 - heute 1. Vorsitzender des Arbeitskreises für Heimatforschung Marktleuthen
  • 1996 - heute Archivpfleger im Landkreis Kulmbach
  • 2000 - heute Heimatpfleger im Landkreis Kulmbach [1]
  • 2001 - heute Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Historischen Vereins für Oberfranken e.V.
  • 2002 - 2012 Beirat des Vereins Freunde der Plassenburg e.V.
  • 2012 - heute Vorstandsmitglied des Vereins Freunde der Plassenburg e.V.

Heimatforscher und Heimatpfleger

  • Harald Stark war planerisch und organisatorisch in die Konzeption und Mitarbeit an kleinen Sonderausstellungen der Schlösserverwaltung auf der Plassenburg eingebunden:

Sonderausstellungen auf der Plassenburg

  • 2002 Die Plassenburg als Gefängnis
  • 2003 Markgraf Georg Friedrich
  • 2004 Markgraf Albrecht Alcibiades und der Bundesständische Krieg
  • 2005 Die Weiße Frau, das Hausgespenst der Hohenzollern
  • 2006 Napoleon & Kulmbach
  • 2007 Die Hohe und die Kleine Bastei, die wichtigsten Geschützbollwerke der Plassenburg
  • 2008 Die Culmbach-Weferlinger Hohenzollern und der Bayreuther Markgrafenthron
  • 2009 Drei Hochzeiten und eine Kirchenspaltung - Markgraf Georg der Fromme und seine Zeit
  • 2010 Plassenburg - 200 Jahre bei Bayern
  • 2011 Genealogie als Mittel fürstlicher Repräsentation
  • 2012 Von Elefanten, Adlern und Schwänen - Orden im Museum Hohenzollern in Franken
  • 2013 Kulmbacher Stadtregenten zur Markgrafenzeit
  • 2014 Die Plassenburg im Bild alter Ansichtskarten
  • 2015/2016 Sagengestalten in Oberfranken

Weitere Ausstellungen

  • 1996 Wolf Keller - ein Kulmbacher Künstler des 16. Jahrhunderts
  • 2003 Ausstellung 75 Jahre Freunde der Plassenburg
  • 2005 - 2006 Mitarbeit am deutsch-tschechischen Ausstellungsprojekt des Egerlandmuseums Marktredwitz und des Krajské muzeum Cheb „Auf den Spuren eines Adelsgeschlechts - Die Notthaffte in Böhmen und Bayern“. Die Ausstellung fand vom 20. Mai bis zum 5. November 2006 im Egerlandmuseum Marktredwitz und im Krajské muzeum Cheb statt.
  • 2006 Ausstellung 850 Jahre Zwernitz in der Burg Zwernitz in Sanspareil bei Wonsees.
  • 2013 Das Kloster Himmelkron und der Adel, Sonderausstellung im Stiftskirchenmuseum Himmelkron.
  • 2013/2014 Mühlen in Kulmbach – Sonderausstellung zum Jubiläum 200 Jahre Limmersmühle, 20 Jahre Kommunbräu vom 14. Februar bis April 2014 in der Kulmbacher Kommunbräu.
  • 2015/2016 „Aufgewacht! Die Sammlungen der Grafen Giech aus Schloss Thurnau“ - Sonderausstellung vom 19.03. bis 03.07. im Töpfermuseum Thurnau.

Mitwirkung an Projekten der regionalen Begabtenförderung Oberfranken

  • 2004 - 2006 Projektgruppe „denkmal aktiv“ des Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasiums Kulmbach: Die Burggüter - Kulmbachs letzten Rätseln auf der Spur
  • 2010 Arbeitsgemeinschaft „Napoleon in Kulmbach“ – Filmprojekt „Napoleon ante portas“


Harald Starks heimatpflegerischer Einsatz im oberfränkischen Raum und darüber hinaus wurde auch durch seine Archivforschungen in Oberfranken bekannt. Sie schlugen sich in zahlreichen, auf breiter archivalischer Grundlage erarbeiteten Veröffentlichungen nieder.

Ehrungen

  • 2006 Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern
  • 2006 Ehrenmedaille der Stadt Marktleuthen in Gold
  • 2006 Ehrenzeichen des Vereins Freunde der Plassenburg e.V. in Silber
  • 2012 Ehrung für 25jährige Tätigkeit im Öffentlichen Dienst

Fotogalerie

Zum Verfasser des Artikels

Manfred Riebe, der Autor des Artikels, wurde am 17. November 2016 von Landrat Armin Kroder (FW) mit der Goldenen Bayerischen Ehrenamtskarte ausgezeichnet. Armin Kroder wurde als Mitglied der Freien Wähler gewählt, die versuchen, im Bayerischen Landtag als Opposition die CSU zu kontrollieren. Siehe zum Beispiel die Freien Wähler im Menschenrechtsforum Gustl Mollath. Zahlreiche bayerische Städte, Gemeinden und Unternehmen gehören zu den sogenannten Akzeptanzpartnern der Ehrenamtskarte und gewähren deshalb Inhabern der Ehrenamtskarte Vergünstigungen.

Kontakt

Harald Stark
Plassenburg
Festungsberg 27
95326 Kulmbach
Tel.: 09221 - 84948
E-Mail: harald_anette.stark(ät)arcor.de

Veröffentlichungen

Monographien

  • Pfarrer in Marktleuthen. Marktleuthen: Stadt Marktleuthen, 1987, 51 S. (Beiträge zur Geschichte der Stadt Marktleuthen; Heft 7)
  • Burgen im Fichtelgebirge Wunsiedel: Kohler, 1988, 64 S. (Beiträge zur Geschichts- und Landeskunde des Fichtelgebirges; Nr. 10)
  • Zur Schulgeschichte von Marktleuthen. Marktleuthen: Stadt Marktleuthen, 1989, 80 S. (Beiträge zur Geschichte der Stadt Marktleuthen; Heft 8)
  • Burg und Amt Thierstein. Selb-Oberweißenbach: Gisela Arzberger, 1993, 87 S., ISBN 3-927313-07-6 (Selber Hefte; Band 12)
  • Aus Amt und Gericht Leuthen. Hrsg.: Stadt Marktleuthen. Marktleuthen: Stadt Marktleuthen, 1995, 56 S. (Beiträge zur Geschichte der Stadt Marktleuthen; Heft 10)
  • Thumsenreuthisches Salbuch, 1585. von Harald Stark. Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz e.V. Regensburg: Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz,[1998], 16 S. (Familiengeschichtliche Hefte; Heft 19)
  • Museen im Fichtelgebirge. Wunsiedel: Kohler, 1998, 40 S. (Beiträge zur Geschichts- und Landeskunde des Fichtelgebirges; Nr. 20)
  • Die Familie Notthafft. Auf Spurensuche im Egerland, in Bayern und Schwaben. von Harald Stark. Mit Beiträgen von Herbert Maurer. Weißenstadt: Späthling, 2006, 273 S., ISBN 3-926621-46-X - Inhaltsverzeichnis

Herausgeberschaften

Beiträge in Sammelbänden

  • Über die Verfassung und Rechte der Stadt Weißenstadt in früherer Zeit. In: Weißenstadter Hefte. 5/1988, S. 66–73; 6/1988, S. 46–54
  • Weißenstadt und die Herren von Hirschberg. In: Weißenstadter Hefte. 5/1988, S. 50–56
  • Die Walpoten zwischen Radenzgau und Nordgau. Ein Beitrag zur „Zwerenz-Problematik“. In: Wir am Steinwald 6, 1998, S. 63–72
  • Das Rittergut Oberhöchstädt. In: Archiv für Geschichte von Oberfranken. Band 78. Bayreuth 1998, S. 41–112
  • Die Plassenburg, „obergebirgische“ Residenz und Landesfestung. In: Johannes Erichsen, Evamaria Brockhoff (Hrsg.): Bayern & Preußen & Bayerns Preußen. Schlaglichter auf eine historische Beziehung. Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg 1999
  • Das Rittergut Brand bei Marktredwitz, ein Notthafftisches Lehen. In: Der Erzähler von Gabelmannsplatz - Heimatbeilage Frankenpost/Sechsämterbote, Wunsiedel Nr. 39/Mai 2000
  • Burggraf Johann III. von Nürnberg (1369–1420). In: Archiv für Geschichte von Oberfranken. Band 83. Bayreuth 2003, S. 65–80
  • 1806 - Die letzte Belagerung der Plassenburg. In: Archiv für Geschichte von Oberfranken, Band 92, Bayreuth 2012, S. 159-170
  • Die Kapitulation der Plassenburg im Jahr 1806 und ihre weiteren Schicksale bis 1817. In: Archiv für Geschichte von Oberfranken, Band 93, Bayreuth 2013, S. 197-208
  • Die Gräflich Giech’schen Familiensammlungen. In: Hans Georg und Karl Hiller von Gaertringen (Hrsg.): Aufgewacht! Die Sammlungen der Grafen Giech aus Schloss Thurnau. Autoren des Katalogteils und Verfasser von ergänzendem Text: Werner Bergmann, Harald Stark und viele andere. Berlin; München: Deutscher Kunstverlag, 2016, 271 Seiten, ISBN 978-3-422-07365-4 (Forschungen zur Geschichte des Schlosses Thurnau; Band 1) - Inhaltsverzeichnis

Artikel in Zeitungen, Zeitschriften und Foren (Auswahl)

  • Harald Stark: Aus der fränkischen Heimat - Heimatbeilage der Bayerischen Rundschau, Kulmbach 1949 ff.. In: Forum des Nordoberfränkischen Vereins für Natur-, Geschichts- und Landeskunde e.V. vom 15. Mai 2011 - lnv-hof.de

Vorträge (Auswahl)

Literatur

Presse

  • J.K.: Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Harald Stark. In: Frankenpost vom 14. November 2006
  • Redaktion Onetz: Heimatforscher Harald Stark auf den Spuren der Familie Nothaft - VHS-Vortrag. Auch bei Ritterturnieren aktiv. Über fünf Jahrhunderte prägte die Familie Nothaft die Steinwaldregion. Aber auch in anderen Gegenden Bayerns und darüber hinaus hinterließ dieses alte Adelsgeschlecht seine Spuren. Darüber berichtete Harald Stark aus Kulmbach bei einem Vortrag in der Steinwaldhalle in Friedenfels. In: Der neue Tag - Oberpfälzischer Kurier vom 13. Oktober 2006 - onetz.de
  • Jürgen Gärtner: Flurdenkmal. Das letzte Kapitel der Samelstein-Posse? Elf Jahre haben sie gekämpft - und jetzt gewonnen. Am Ostersamstag wollen die streitbaren Rebellen der Schimmendorfer Interessengemeinschaft Samelstein das Flurdenkmal „aus dem Kerker der Plassenburg“, sprich dem Landschaftsmuseum Obermain, befreien. In: InFranken.de vom 25. März 2011 - infranken.de
  • Burgen als steinerne Zeugen. Ein Teil der wehrhaften Bauten der Region steht längst nicht mehr. Harald Stark erinnert in einem Vortrag an ihre wechselvolle Geschichte und an die Herren, die sie bestimmten. In: Frankenpost vom 25. Februar 2012 - frankenpost.de
  • Thorsten Gütling: Wohnen, wo die Hohenzollern herrschten. „Ich darf hier wohnen“, sagt Harald Stark. Für den Mann mit Liebe zur Geschichte, ist die Plassenburg ein wahr gewordener Traum. „Ich war Stammbesucher, seit ich einen Führerschein hatte.“ Mittlerweile wohnt Stark in der Burg. Er ist der Kastellan und in seinem Wohnzimmer saßen früher die Gefangenen ein. In: Nordbayerischer Kurier vom 25. November 2015 - nordbayerischer-kurier.de
  • Redaktion: Sagenhafte Sammlungen der Grafen Giech. In: InFranken.de vom 24. Mai 2016 - infranken.de

Querverweise

Sachartikel

Personenartikel

Netzverweise

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Heimatpflege und Heimatpfleger im Kulmbacher Land - landschaftsmuseum.de

Zur Diskussionsseite

Hier geht es zur Diskussion:Harald Stark. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.