Historische Meile Nürnberg

Aus NürnbergWiki
Version vom 19. Februar 2017, 00:54 Uhr von Manfred Riebe (Diskussion | Beiträge) (Zum Verfasser des Artikels)

Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Historische Meile Nürnberg ist ein kulturhistorischer Stadtrundgang, der die wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten der mittelalterlichen Nürnberger Altstadt erschließt, die trotz großer Kriegszerstörungen im Grundriß erhalten blieb und deshalb eine weltbekannte Touristenattraktion ist.

Historische Meile hm120.gif
Historische Meile f nn.jpg

Zur Geschichte Nürnbergs

Nürnbergs Blütezeit als Kaiserpfalz, mächtige Reichsstadt und internationales Wirtschaftszentrum lag im Mittelalter. Nürnbergs politische Macht als bedeutendste Reichsstadt im Mittelalter und als Aufbewahrungsort der Reichskleinodien, aber auch der wirtschaftliche Wohlstand machten die Stadt zu einer der Metropolen des damaligen Europa. Der Reichtum der Nürnberger Patrizier bewirkte ein reges Kunst-, Kultur- und Geistesleben. Zu den bekannten Nürnberger Künstlern, Dichtern und Denkern zählten Albrecht Dürer, Veit Stoß, Adam Kraft, Peter Vischer, Willibald Pirckheimer, Georg Philipp Harsdörffer, Anton Koberger bis hin zu Hans Sachs. In Nürnberg erfand Peter Henlein die Taschenuhr, Martin Behaim den Globus, und es entstand die Schedelsche Weltchronik. Noch heute zeugen zahlreiche Bauten, Denkmäler und Kunstwerke von der einstigen Bedeutung der Stadt.

Unter anderem wegen des historischen Ruhms und Ansehens wurde Nürnberg 1933 von Hitler zur Stadt der Reichsparteitage der NSDAP erklärt. Im zerstörten Nürnberg fanden nach 1945 auch symbolhaft die Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse statt. Seit 2001 versucht die Stadt Nürnberg, im Rahmen ihrer Erinnerungskultur die Nürnberger Vergangenheit als Stadt der Reichsparteitage aufzuarbeiten, [1] u.a. mit der Dauerausstellung „Faszination und Gewalt“ im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände. [2]

Obwohl die Nürnberger Altstadt nach dem Zweiten Weltkrieg zu mehr als 90 Prozent zerstört war, wurden die wichtigsten historischen Bauwerke, die zum Teil zerstört waren, restauriert. Auch die Bombenschäden an der Nürnberger Stadtmauer, die die längste noch erhaltene Mauer Mitteleuropas ist, wurden beseitigt.

Zur Geschichte der „Historischen Meile“

Anlaß und Sinn der Historischen Meile

Dieser Rundgang durch die historische Nürnberger Altstadt entstand im Jahr 2000 anläßlich des 950. Geburtstages der ehemaligen Freien Reichsstadt Nürnberg. Redaktion und Gestaltung lagen bei dem Historiker Carlo Jahn (damals im Projektbüro Stadtjubiläum des Schul- und Kulturreferats der Stadt Nürnberg, heute im Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrum der Museen in Nürnberg, KPZ. [3]

Der Spaziergang auf der Historischen Meile wurde mit einem wegweisenden Schildersystem als ein touristischer Rundgang geplant, der die Besucher der Stadt über die historische und kunsthistorische Vergangenheit der Stadt Nürnberg informieren, sie durch die wechselvolle Vergangenheit Nürnbergs führen und einen ersten kurzen Eindruck von den historischen Sehenswürdigkeiten der Nürnberger Altstadt und ihrer Geschichte vermitteln soll. Insofern ist das Zeigen restaurierter und rekonstruierter historischer Bauten in der Nürnberger Altstadt auch ein Teil der Erinnerungskultur.

Fachliche Begleitung

Fachliche Begleitung sicherte sich Carlo Jahn u. a. bei Dr. Fritz Aschka, Verlag Nürnberger Presse, Dipl.-Ing. (FH) Nikolaus Bencker, Untere Denkmalschutzbehörde der Stadt Nürnberg, [4] dem Direktor des Stadtarchivs Nürnberg und Stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, Dr. Michael Diefenbacher, [5] und damit dem Stadtarchiv Nürnberg, dem Historiker und Chef der Altstadtfreunde Nürnberg, Dr. Erich Mulzer, dem Städtischen Verkehrsdirektor Michael Weber, Geschäftsführer der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg, [6] sowie bei allen beteiligten „Stationen“.

Stationen des Stadtrundgangs

Entlang der Historischen Meile sind Gebäude, Ensembles und Plätze, die besonders mit der Geschichte der Stadt Nürnberg verknüpft sind oder Kleinode der Baukunst darstellen, mit einem Schild gekennzeichnet, das ein schwarzes H auf rotem Grund zeigt und in kurzen Texten den Ort oder das Bauwerk beschreibt. Durch diese und weitere optische Markierungen zwischen allen Stationen werden die Besucher von einem Ort zum nächsten geführt. Auf lohnende Ziele außerhalb der Historischen Meile weisen Abzweig-Markierungen hin („Exkurse“ 8, 14, 20 und 28). Im folgenden werden die Stationen der Historischen Meile aufgelistet und verlinkt, soweit es bereits Artikel gibt.

Eröffnung

Zur Eröffnung der „Historischen Meile“ schlüpften Schauspieler in die Rollen historischer Nürnberger Originale wie „Diddlasbadscher“ und „Schnapsgermania“. [1]

Zum Verfasser des Artikels

Manfred Riebe, der Autor des Artikels, wurde am 17. November 2016 von Landrat Armin Kroder (FW) mit der Goldenen Bayerischen Ehrenamtskarte ausgezeichnet. Armin Kroder wurde als Mitglied der Freien Wähler gewählt, die versuchen, im Bayerischen Landtag als Opposition die CSU zu kontrollieren. Siehe zum Beispiel die Freien Wähler im Menschenrechtsforum Gustl Mollath. Zahlreiche bayerische Städte, Gemeinden und Unternehmen gehören zu den sogenannten Akzeptanzpartnern der Ehrenamtskarte und gewähren deshalb Inhabern der Ehrenamtskarte Vergünstigungen.


Literatur

Die unten verlinkte Begleitbroschüre zur „Historischen Meile Nürnberg“ enthält kurze Texte mit Erklärungen, Daten und Anekdoten zu Entstehung und Geschichte der Bauwerke. Sie ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar und umfasst als Orientierungshilfe auch einen Altstadtplan mit hervorgehobener Markierung der Historischen Meile.

  • Begleitbroschüre der Historischen Meile Nürnberg - PDF
  • Begleitbroschüre auf englisch - PDF
  • Wilhelm Schwemmer (Hrsg.): So war's einmal. Nürnberg im 17. Jahrhundert. Kupferstiche von Johann Alexander Böner (1647-1720), Nürnberg: Verlag Nürnberger Presse, 1968, 67 S.
  • Wilhelm Schwemmer: Nürnberg so wie es war. Ein Bildband. Düsseldorf: Droste-Verlag, 1972, 102 S., ISBN 3-7700-0304-7
  • Christian Conrad Nopitsch(Hrsg.): Wegweiser für Fremde in Nürnberg, oder topographische Beschreibung der Reichsstadt Nürnberg nach ihren Plätzen, Märkten, Gassen, Gäßchen, Höfen, geist- und weltlichen öffentlichen Gebäuden, in alphabetische Ordnung gebracht. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe Nürnberg, Raspe, 1801. Mit einem Nachwort von Peter Fleischmann. Neustadt an der Aisch: Verlag für Kunstreproduktionen Schmidt, 1992, IV, 250, 57 S., ISBN 3-923006-86-1
    • Herbert Maas: Buchbesprechung Christian Conrad Nopitsch (Hrsg.): Wegweiser für Fremde in Nürnberg, ... Neustadt an der Aisch: 1992. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg Band 80, 1993, S. 272 f. - MVGN
  • Günther P. Fehring und Anton Ress (†): Die Stadt Nürnberg. 2. Auflage, bearbeitet von Wilhelm Schwemmer. München; Berlin: Deutscher Kunstverlag, 1977, unveränderter Nachdruck 1982, 599 S., ISBN 3-422-00558-7 (Bayerische Kunstdenkmale; 10)
  • Erich Mulzer: Stadtführer Nürnberg. Stadtrundgang mit Hinweisen auf die Sehenswürdigkeiten. Tips und Informationen. 1. Auflage. Freiburg: Rombach 1984, 104 S., ISBN 3-7930-0376-0; 4. erneuerte Auflage. Freiburg im Breisgau: Rombach, 1987
  • Baedekers Nürnberg. Stadtführer [Erich Mulzer]. Von Karl Baedeker. Stark erw. Auflage. Freiburg im Breisgau: Baedeker, 1986, 126 S., ISBN 3-87954-024-1; 9. Auflage 1996, Baedeker Nürnberg. Stadtführer; Ostfildern-Kemnat: Baedeker; Nachdruck, 2000, 134 S.
  • Michael Diefenbacher, Rudolf Endres (Hsg.): Stadtlexikon Nürnberg. 2. verb. Auflage. Nürnberg: Verlag W. Tümmels, 2000, 1247 S., ISBN 3-921590-69-8 - im Netz
  • Gustav Roeder: Der edlen Künste voll - Die 950 Jahresringe Nürnbergs. In: Mitteilungen der Altnürnberger Landschaft e.V., Jahrgang 49, 2000, Heft 1, S. 417 – 424
  • Peter Zahn: Nürnberg im 950. Jahr. Historische Publikationen zum Stadtjubiläum. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, Band 87, 2000, S. 119 – 157 - MVGN
  • Erik Stecher: Stadtrundgang entlang der Historischen Meile. Die Schönheiten der Stadt neu entdecken. In: Nürnberger Zeitung Nr. 100 vom 1. Mai 2007, Nürnberg plus, Seite + 1 - NZ
  • Fritz Aschka: Mein Nürnberg. Nürnberg: Verlag Nürnberger Presse, 2007 [enthält 60 Geschichtsspaziergänge des Journalisten der Nürnberger Nachrichten seit 2004]

Querverweise

Netzverweise

  • Historische Meile Nürnberg - im Netz
  • Internetseite der Stadt zur Historischen Meile Nürnberg - im Netz
  • Historische Meile Nürnberg - Wikipedia
  • Karte: Altstadt Nürnberg, Sehenswürdigkeiten alphabetisch - im Netz

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Nürnberg - eine Stadt stellt sich der Geschichte - im Netz

    • Siegfried Zelnhefer: Erinnerungsarbeit am Ort der Täter. Zur Zukunft des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes. Fotos: Christine Dierenbach. In: Nürnberg Heute Magazin Nr. 74, Heft 1, 2003, S. 10-17 - PDF-Datei
    • André Fischer: Zeigen wie es war. Eine Stadt stellt sich der Geschichte. Fotos: Christine Dierenbach. In: Nürnberg Heute Magazin Nr. 80, Heft 1, 2006, S. 84-89 - PDF.Datei
  2. KPZ - Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg - im Netz
  3. Hochbauamt - Untere Denkmalschutzbehörde - im Netz
  4. Dr. Michael Diefenbacher, Direktor des Stadtarchivs Nürnberg, mit Porträtfoto - im Netz
  5. Michael Weber, Städtischer Verkehrsdirektor und Geschäftsführer der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg, mit Porträtfoto - im Netz

Zur Diskussionsseite

Hier geht es zur Diskussion:Historische Meile Nürnberg. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.