Meistersinger in Nürnberg

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Meistersinger in Nürnberg waren meist Handwerker, die im 14. bis 17. Jahrhundert Meisterlieder dichteten und öffentlich vortrugen.

Michael Mathias Prechtl: Die Meistersinger von Nürnberg

Zur Geschichte

Die Nürnberger Meistersinger des Mittelalters, wie Sixtus Beckmesser, der Schuhmacher, Singer und „Mercker“ [1] Philipp Hager, der Schuhmacher Hans Sachs, u.a., dienten Richard Wagner als Hintergrund für seine Oper Die Meistersinger von Nürnberg.

Nürnberger Meistersinger

  • Sixtus Beckmesser
  • Ulrich Eislinger, Heftelmacher [2]
  • Hans Folz, Wundarzt und Barbier
  • Georg Hager der Jüngere
  • Philipp Hager, Schuhmacher, Singer und „Mercker“
  • Fritz Kettner,
  • Ambrosius Metzger,
  • Konrad und Michel Nachtigall, Bäckermeister
  • Lienhard (heute: Leonhard) Nunnenbeck (* vor 1509, † zwischen 1518 und 1527), Leinenweber, unterrichtete zwischen 1509 und 1511 den jungen Hans Sachs im Meistergesang, Nunnenbeckstraße im Stadtteil Gärten bei Wöhrd
  • Hermann Örtel, Heftelmacher
  • Peter Probst (* um 1510 oder 1515 in Nürnberg, † 3. August 1576 in Nürnberg), Nürnberger Rechenmeister und Meistersinger
  • Hans Rosenplüt, Büchsenmacher und Dichter
  • Hans Sachs, Schuhmacher
  • Kunz Vogelsang, Spengler
  • Johann Christoph Wagenseil
  • Benedict von Watt, seit 1604 Merker
  • Hans Winter,
  • Fritz Zorn, Nagler

Literatur

  • Curt Mey: Der Meistergesang in Geschichte und Kunst. Ausführliche Erklärung der Tabulatoren, Schulregeln, Sitten und Gebräuche der Meistersinger, sowie deren Anwendung in Richard Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“; mit 2 Facsimile-Beilagen nach Hans Sachs und Hans Vogel von Curt Mey. - 2., auf Grund handschriftlicher Quellenforschungen und anderer Studien gänzlich umgearbeitete und wesentlich vermehrte Auflage. Unveränd. Nachdruck der Ausgabe von 1901. Walluf (bei Wiesbaden): Sändig, 1973, XVI, 392 S., ISBN 3-500-27350-5
  • Johannes Karl Wilhelm Willers: Hans Sachs und die Meistersinger in ihrer Zeit. Eine Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums im Neuen Rathaus in Bayreuth, 26. Juli bis 30. August 1981. Hrsg.: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, Ausstellung und Katalog, Johannes Karl Wilhelm Willers, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg. Nürnberg: Germanisches Nationalmuseum, 1981, 166 S. (Inhalt: Horst Brunner: Hans Sachs und Nürnbergs Meistersinger / Irene Stahl: Die Gewerbestruktur der Nürnberger Meistersingergesellschaft / Irene Stahl: Zwei Lebensläufe Nürnberger Meistersinger / Wolfgang Oppelt: „Derhalb nur eylents mit jhm hin/vnd last jhm nur sein Kopff abschlagen!“/ Franz Machilek: Krankheit, Alter und Tod in der Dichtung des Hans Sachs)
  • Irene Stahl: Die Meistersinger von Nürnberg. Diss. der phil. Fakultät II der Uni Erlangen-Nürnberg. Nürnberg: Stadtarchiv, 1982, 382 Seiten, ISBN 3-87432-080-4 (Schriftenreihe des Stadtarchivs Nürnberg Band 33, Nürnberger Werkstücke zur Stadt- und Landesgeschichte)
  • Franz Krautwurst: Ergänzungen zu den Biographien Nürnberger Meistersinger. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MVGN), Band 70, 1983, S. 365-370 - MVGN
  • Constantin Kooznetzoff (†) und Brian Taylor: Die Einlaßzeichen der Nürnberger und Augsburger Meistersinger. MVGN, Band 73 (1986)
  • Susan Gattuso: Der Meistersingerstreit von 1624. MVGN, Band 74 (1987)
  • Brian Taylor: Ergänzendes zu den Einlaßzeichen der Augsburger und Nürnberger Meistersinger. MVGN, Band 76 (1989)
  • Horst Brunner: Das Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhundert. MVGN, Band 78 (1991)
  • Johannes Rettelbach: Variation - Derivation - Imitation. Untersuchungen zu den Tönen der Sangspruchdichter und Meistersinger. Zugleich: Universität Würzburg, Diss. 1989. Tübingen: Niemeyer, 1993, VIII, 387 S., ISBN 3-484-36514-5 (Frühe Neuzeit; Band 14)
  • Die Handlung der „Meistersinger von Nürnberg“. DIE ZEIT, 28/1996 - im Netz

Presse

  • Horst Friebel: Auf den Spuren der Meistersinger von Nürnberg. Göttinnen wachen über das Opernhaus. In: Nürnberger Zeitung Nr. 178 vom 5. August 2010, Nürnberg plus, S. + 4 - NZ

Querverweise

Schartikel

Personenartikel

Netzverweise

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Ein „Merker“ ist im Meistergesang ein für die Beachtung der Kunstgesetze zuständiger Meistersinger. [1] Man könnte den „Merker“ vergleichen mit den Preisrichtern, die es anfänglich beim Nürnberger Bardentreffen gab.
  2. Heftelmacher, Heftleinmacher, auch: „Heftlasmacher“, stellten Nadeln Spangen und Häkchen her. Vgl. Horst-Dieter Beyerstedt: Messinggewerbe. In: In: Michael Diefenbacher, Rudolf Endres (Hrsg.): Stadtlexikon Nürnberg. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - im Netz, S. 684 f. - im Netz

Zur Diskussionsseite

Hier geht es zur Diskussion:Meistersinger in Nürnberg. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.