Nürnberger Altstadtberichte (Verzeichnis)

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Artikel Nürnberger Altstadtberichte (Verzeichnis) enthält das Inhaltsverzeichnis aller Hefte und Aufsätze bzw. Artikel der Nürnberger Altstadtberichte der Altstadtfreunde Nürnberg.

Zur Bedeutung des Inhaltsverzeichnisses der Nürnberger Altstadtberichte

Die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main verzeichnet keine Aufsätze, sondern nur selbständige Veröffentlichungen. Zwar hat Erich Mulzer Sonderdrucke seiner wissenschaftlichen Aufsätze aus den Nürnberger Altstadtberichten herstellen lassen, jedoch hat er diese nicht als selbständige Veröffentlichungen der Deutschen Nationalbibliothek gemeldet.

Das folgende Inhaltsverzeichnis aller Aufsätze der Nürnberger Altstadtberichte ist deshalb eine wertvolle Quelle für Enzyklopädie- und Lexikonschreiber, z.B. auch für die Autoren des Franken-Wiki; denn es verzeichnet alle Aufsätze, die man nur bei den Altstadtfreunden findet. Aus diesen Gründen ist das Inhaltsverzeichnis auch für die Forschung wichtig, insbesondere weil Aufsätze des Historikers Erich Mulzer einen umfangreichen weiterführenden Quellenapparat und Fotodokumente enthalten und in einem Wiki leichter auffindbar sind. Die Erläuterungen in eckigen Klammern hatte Erich Mulzer in seinem persönlich verfaßten Werkverzeichnis eingefügt. Sie zeigen, daß in den Titeln mancher Aufsätze zutreffende inhaltsbezogene Schlagworte fehlen, so daß Erich Mulzer auch deswegen ein Schlagwortregister für erforderlich hielt.

Wer sich mit der Geschichte und Baukunst der Stadt Nürnberg ernsthaft beschäftigt, für den sind die Aufsätze in den Nürnberger Altstadtberichten eine unentbehrliche Wissensquelle, wie sie nicht häufig zu finden ist. Aus diesem Grunde werden Aufsätze der Nürnberger Altstadtberichte nicht nur im im Netz, sondern auch in vielen anderen wissenschaftlichen Veröffentlichungen als Literatur zitiert.

Nicht übersehen darf man Mulzers Tätigkeitsberichte, die neben den Rundschreiben der Altstadtfreunde für die Geschichte der Stadt Nürnberg, die Geschichte der Altstadtfreunde Nürnberg und für die Biographie Erich Mulzers eine unentbehrliche Quelle sind. Die Altstadtfreunde Nürnberg haben die Tätigkeitsberichte ihres langjährigen Vorsitzenden nicht aufgeführt.

Kaum beachtet werden auch die historischen Erläuterungen Erich Mulzers auf der Innenumschlagseite unter dem Inhaltsverzeichnis zu den Umschlagbildern der Nürnberger Altstadtberichte (Federzeichnungen von Gerhard Schneider). Es sind wertvolle Informationen für jeden Stadtführer.

Weitere Vorteile dieses Inhaltsverzeichnisses

  • Dies Verzeichnis der Nürnberger Altstadtberichte ist nur ein erster kleiner Schritt zur Erschließung der Inhalte. Erich Mulzer schrieb bereits in Heft 10 (1985): „Ein Schlagwort- und Personenregister zur Erschließung der Aufsätze ist für später geplant.“ (S. 88) Nachdem die Datenverarbeitung inzwischen den Kinderschuhen entwachsen ist, müßte der Druckerei Osterchrist heute mit Hilfe der digitalisierten Texte ein Schlagwortregister und ein Personenregister leichter möglich sein. Um bibliographischen Ansprüchen zu genügen, wurden die Seitenzahlen erfaßt.
  • Wie man z.B. auch am Artikel Verlag Nürnberger Presse sieht, können die einzelnen Bücher bzw. hier Aufsätze „dynamisiert“ werden, weil das Franken-Wiki die nötige Technik hat: Autoren und Stichworte im Aufsatztitel werden, wenn entsprechende Personen- und Sachartikel bereits vorhanden sind, zwecks Wegweisung dorthin verlinkt.
  • Man kann in die Wiki-Suchfunktion (links) eine Person oder einen Sachbegriff eingeben, der dann z.B. auch zum Verzeichnis der Nürnberger Altstadtberichte führt, wenn entsprechende Personen- und Sachartikel bereits vorhanden sind.

Inhaltsverzeichnisse von 1976 bis 2007

Nürnberger Altstadtberichte 1976-1980

Heft 1 (1976)

Herausgegeben von der Vereinigung der Freunde der Altstadt Nürnberg e.V.; verantwortlich: Dr. Erich Mulzer

  • Umschlagbild: Greif (Hauszeichen des 15. Jahrhunderts am Anwesen Burgstraße 8). Linolschnitt von Gerhard Schneider (mit näherer Erläuterung Erich Mulzers unter dem Inhaltsverzeichnis auf der Innenumschlagseite)
  • Erich Mulzer: Tätigkeitsbericht der Vereinigung der Altstadtfreunde vom 1. November 1973 bis 31. Dezember 1975, S. 1-7; Zu den Bildern (Fotodokumentation der Restaurierungen mit Erläuterungen): S. 8-22
  • Karl Kohn: Der Wassergang an der Oberen Krämersgasse, ein technisches Denkmal, Seite 23-30
  • Gerhard Hirschmann: Der Hiserleinbrunnen, Seite 31-38
  • Julius Lincke: Gedanken zu den Fachwerkfreilegungen der Altstadtfreunde im Denkmalschutzjahr 1975, S. 39-44

Heft 2 (1977)

Herausgegeben von den Altstadtfreunden Nürnberg e.V.; verantwortlich: Dr. Erich Mulzer

  • Umschlagbild: Brüstungsfeld des Erkers Untere Krämersgasse 16 (nach der Freilegung durch die Altstadtfreunde). Tuschzeichnung von Gerhard Schneider (mit näherer Erläuterung Erich Mulzers unter dem Inhaltsverzeichnis auf der Innenumschlagseite)
  • Erich Mulzer: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 1976, Seite 1-9; Zu den Bildern (Fotodokumentation der Restaurierungen mit Erläuterungen): Seite 9-28
  • Karl Kohn: Das Haus Untere Krämersgasse 18: Geschichte - Bestand - Prognose, Seite 29-39
  • Klaus Pechstein: Das Delphinmotiv an Nürnberger Brunnen. Zur Aufstellung des Hofbrunnens Albrecht-Dürer-Str. 11, Seite 40-46
  • Erich Mulzer: Die Laternen der Öl- und Gasbeleuchtung in der Nürnberger Altstadt, Seite 47-61
  • Andreas Strohmeyer: Die Ringe im Gitter des Schönen Brunnens, Seite 62-68

Heft 3 (1978)

Herausgegeben von den Altstadtfreunden Nürnberg e.V.; verantwortlich: Dr. Erich Mulzer

  • Umschlagbild: Holzgeschnitzte Blätterraute auf der Eingangstür Untere Krämersgasse 16. Um 45 Grad geschwenkt. Tuschzeichnung von Gerhard Schneider (mit näherer Erläuterung Erich Mulzers unter dem Inhaltsverzeichnis auf der Innenumschlagseite)
  • Erich Mulzer: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 1977, Seite 1-12; Zu den Bildern (Fotodokumentation der Restaurierungen mit Erläuterungen): Seite 13-32
  • Karl Kohn et al.: Das Altstadtfreundehaus Untere Krämersgasse 16, Seite 33-55
    • I. Karl Kohn: Baugeschichte, Seite 33-39
    • II. Eva Meyer: Kauf und Finanzierung, Seite 39-44
    • III. Wolf Dietrich Jurck: Baustruktur, Seite 44-49
    • IV. Christa Baumgartner: Sanierung, Seite 50-55
  • Erich Mulzer: Der Nürnberger Kupferstecher Johann Alexander Boener und die Mostgasse [Feststellung seines Wohnhauses], Seite 56-72
  • Johannes Willers: Die Nürnberger Schnepperschützen, Seite 73-88

Heft 4 (1979)

  • Umschlagbild: Mittelteil eines steinernen Maßwerkfelds vom ehemaligen Hertelshof, Paniersplatz 9; jetzt eingefügt in die Mauer nördlich des Neubaus Untere Söldnersgasse 12. Federzeichnung von Gerhard Schneider (mit näherer Erläuterung Erich Mulzers unter dem Inhaltsverzeichnis auf der Innenumschlagseite)
  • Erich Mulzer: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 1978, Seite 1-12; Zu den Bildern (Fotodokumentation der Restaurierungen mit Erläuterungen): Seite 12-30
  • Heinz Stafski: Die Hausreliefs des Adam Kraft, Seite 31-44
  • Erich Mulzer: Die Zerstörung der Nürnberger Altstadt im Luftkrieg, Seite 45-74
  • Erich Mulzer: Dank über das Grab hinaus, Seite 75-76 [Unbekannte und bekannte Gönner und Erblasser namhafter Spenden: Betty Reichert (* 31. März 1908; † 22. Mai 1978); Elise Strauß (* 1900; † 23. Juni 1975); Anna Braun (* 18. November 1899 in Schwabach; † 20. Januar 1978 Abenberg); Karl Hollederer (* 5. Januar 1901 in Nürnberg; † 24. Oktober 1979 in Nürnberg)]

Heft 5 (1980)

  • Umschlagbild: Relief vom Dürer-Pirckheimer-Brunnen [an der Ostseite des Maxplatzes mit Bronze-Rundmedaillon von Dürer und Pirckheimer]. Federzeichnung von Gerhard Schneider (mit näherer Erläuterung Erich Mulzers unter dem Inhaltsverzeichnis auf der Innenumschlagseite)
  • Erich Mulzer: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 1979, S. 1-24
  • Harald Clauß, Julius Lincke: Das Alte Rathaus und der Große Rathaussaal seit ihrer Kriegszerstörung, S. 25-50
    • I. Harald Clauß: Die Wiederherstellung im Rohbau 1956/1958 und der Einbau der Gaststätte 1962, S. 25-31
    • II. Julius Lincke: Planungen und Maßnahmen zur Wiederinstandsetzung des Innenraums 1977, S. 32-50
  • Erich Mulzer: Das Haus Ölberg 9, ein neuentdecktes Nürnberger Geschichtsdenkmal [Druckort des Hauptwerkes von Nikolaus Kopernikus, S. 51-84
  • Klaus Schmidt: Rätselhafte Öffnungen an Nürnberger Dacherkern, S. 85-88

Nürnberger Altstadtberichte 1981-1990

Heft 6 (1981)

Heft 7 (1982)

  • Umschlagbild: Linke Brüstungsplatte des Dacherkers auf der Hofseite des Herrenschießhauses. Federzeichnung von Gerhard Schneider (mit näherer Erläuterung Erich Mulzers unter dem Inhaltsverzeichnis auf der Innenumschlagseite)
  • Erich Mulzer: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 1981, S. 1-32
  • Helmut und Gerhard Kröck et al.: Das Altstadtfreundehaus Untere Krämersgasse 18, S. 33-74
    • I. Helmut und Gerhard Kröck: Die Sanierung aus der Sicht des Architekten, S. 33-41
    • II. Eva Meyer: Überlegungen, Erkenntnisse und Erfahrungen bei der Sanierung, S. 42-57
    • III. Hans Distler: Eigenarbeit der Altstadtfreunde, S. 58-64
    • IV. Das fertige Haus im Bild, S. 64-74
  • Erich Mulzer: Legen die Altstadtfreunde zu viel Fachwerk frei? [Zur Frage des Sichtfachwerks in Nürnberg], S. 75-88 - Siehe dazu auch:
    • Erich Mulzer: Der Nürnberger Fachwerkbau. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MVGN), Band 55 (1967/68), Seite 300-331 - MVGN

Heft 8 (1983)

  • Umschlagbild: Nürnberger Wappendreiverein vom ehemaligen Peststadel; jetzt im Hof des Fembohauses. Federzeichnung von Gerhard Schneider (mit näherer Erläuterung Erich Mulzers unter dem Inhaltsverzeichnis auf der Innenumschlagseite) [Der „Peststadel“ wurde 1480 als Kornhaus erbaut und später als Remise für die Pestwagen genutzt]
  • Erich Mulzer: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 1982, S. 1-22
  • Erich Mulzer: Unschlittplatz-Nachlese [Mit dem Abdruck und der Interpretation eines neu aufgefundenen Briefes von 1728], S. 23-50
  • Klaus Schmidt: Die Gutzlöcher auf dem Dachfirst, S. 51-66
  • Lydia Bayer: Woher stammt der Nürnberger Rauschgoldengel?, S. 67-82
  • Julius Lincke: Zum Gedenken an Hans Engert, S. 83 f.

Heft 9 (1984)

  • Umschlagbild: Wappen mit Doppellilie am Chörlein im Welserhof, Theresienstr. 7. Federzeichnung von Gerhard Schneider (mit näherer Erläuterung Erich Mulzers unter dem Inhaltsverzeichnis auf der Innenumschlagseite)
  • Erich Mulzer: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 1983, S. 1-30
  • Erich Mulzer: Alt-Nürnberg live (Delsenbach-Stiche als kulturhistorische Quelle) [Die Staffagefiguren auf den Kupferstichen von Johann Adam Delsenbach als kulturgeschichtliche Quelle], S. 31-70
  • Georg Stolz: Der Kreuzaltar in der St. Klarakirche und seine Vervollständigung 1984, S. 71-84
  • Kurt Müller: Sie formten den Stein. Nürnberger Steinmetzen beim Wiederaufbau. Zum Gedenken an Jakob Schmidt, S. 85-92

Heft 10 (1985)

  • Umschlagbild: Mittelteil der Brüstung des Dacherkers Schlehengasse 15. Tuschezeichnung von Gerhard Schneider (mit näherer Erläuterung Erich Mulzers unter dem Inhaltsverzeichnis auf der Innenumschlagseite)
  • Erich Mulzer: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 1984, S. 1-26 (Darin: Die wichtigsten Arbeiten im einzelnen, S. 14-26 mit Fotos)
  • Erich Mulzer: Das Nürnbergische in der Architektur. Zur Frage des regionalen Bauens, S. 27-56
  • Herbert Bäuerlein: Eine Entdeckung am Reichsadler über dem Rathausportal, S. 58-64
  • Julius Lincke: Entstehung und Schicksale des großen Holzmodells der Nürnberger Altstadt von 1939, S. 65-76
  • Erich Mulzer: Auch unsere Großväter waren schon Energiesparer (Sonnenspiegel) [Erstmalige Beschreibung der früher weitverbreiteten Tageslicht-Spiegel], S. 77-86
  • Erich Mulzer: Verzeichnis der Aufsätze in den Heften 1-10 der Nürnberger Altstadtberichte (ohne die Tätigkeitsberichte über das jeweils vorausgehende Jahr). In: Nürnberger Altstadtberichte, Nr. 10 (1985), S. 87 f. - [Erich Mulzer: „Ein Schlagwort- und Personenregister zur Erschließung der Aufsätze ist für später geplant“, S. 88]

Heft 11 (1986)

  • Umschlagbild: Greif, einen Löwen schlagend. Steinrelief am Haus Burgstr. 8. Linolschnitt von Gerhard Schneider (mit näherer Erläuterung Erich Mulzers unter dem Inhaltsverzeichnis auf der Innenumschlagseite)
  • Erich Mulzer: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 1985, S. 1-34
  • Julius Lincke: Das Chorgestühl der St.-Lorenz-Kirche in Nürnberg und die Meister seiner Wiederherstellung, S. 35-60
  • Erich Mulzer: Vergangenheitsbewältigung in der Altstadt [Die schweren Verluste an historischer Bausubstanz in der Nachkriegszeit], S. 61-92

Heft 12 (1987)

  • Umschlagbild: Kartusche mit Mühlrad an der Flußseite des Hauses Untere Kreuzgasse 4. Federzeichnung von Gerhard Schneider (mit näherer Erläuterung Erich Mulzers unter dem Inhaltsverzeichnis auf der Innenumschlagseite)
  • Erich Mulzer: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 1986, S. 1-34
  • Alexandra Fritsch: Die Wiederherstellung des Hauses Schlehengasse 15, S. 35-52
  • Erich Mulzer: Architektur im Zehn-Jahres-Schritt. Nürnberger Wohnbauten seit 1870, S. 53-88
  • Herbert Bäuerlein / Erich Mulzer: Bitte einsteigen zur Stadtrundfahrt!, S. 89-92

Heft 13 (1988)

  • Umschlagbild: Reichsadler am Torbau des ehemaligen Zeughauses, Pfannenschmiedsgasse 24. Federzeichnung von Gerhard Schneider (mit näherer Erläuterung Erich Mulzers unter dem Inhaltsverzeichnis auf der Innenumschlagseite)
  • Erich Mulzer: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 1987, S. 1-20
  • Erich Mulzer: Neptuns Irrfahrten (Geschichte des Neptunbrunnens), S. 21-64
  • Erich Mulzer / Julius Lincke: Vom Spießhaus zum Wohnheim. Die äußeren und inneren Wandlungen der sogenannten Fronveste, S. 65-94
    • 1. Erich Mulzer: Geschichte 1422 bis 1938, S. 65-76
    • 2. Julius Lincke: Umgestaltung, Zerstörung und Wiederaufbau 1938 bis 1956, S. 77-84
  • Kurt Müller: Das Geheimnis der eisernen Ringe, S. 85-94
  • Erich Mulzer: Wilhelm Zeitler zum Gedächtnis, S. 95-96

Heft 14 (1989)

  • Umschlagbild: Kopf eines älteren Mannes am Schaft des Tugendbrunnens, Südostseite. Federzeichnung von Gerhard Schneider (mit näherer Erläuterung Erich Mulzers unter dem Inhaltsverzeichnis auf der Innenumschlagseite)
  • Erich Mulzer: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 1988, S. 1-26
  • Erich Mulzer: Ein Grand-Hotel im alten Nürnberg - und was davon übrig blieb [Geschichte der Häuser Weinmarkt 12a-16], S. 27-78
  • Michael Taschner: Die Strohlehm-Ausfachungen im Dachstuhl Zirkelschmiedsgasse 30, S. 79-88

Heft 15 (1990)

  • Umschlagbild: Wappen am teilzerstörten Haus Winklerstraße 24. Federzeichnung von Gerhard Schneider (mit näherer Erläuterung Erich Mulzers unter dem Inhaltsverzeichnis auf der Innenumschlagseite)
  • Erich Mulzer: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 1989, S. 1-36
  • Kurt Müller / Erich Mulzer: Die erste Bresche in Nürnbergs Stadtmauer, S. 37-80
  • Alexandra Fritsch: Gedanken zur Sanierung des Hauses Obere Krämersgasse 16, S. 81-93
  • Erich Mulzer: Worte des Abschieds und des Dankes am Sarg von Frau Ann Krete, S. 94-96

Nürnberger Altstadtberichte 1991-2000

Heft 16 (1991)

  • Umschlagbild: Stadtwappen an der südwestlichen Ecke des Unschlitthauses. Federzeichnung von Gerhard Schneider (mit näherer Erläuterung Erich Mulzers unter dem Inhaltsverzeichnis auf der Innenumschlagseite)
  • Erich Mulzer: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 1990, S. 1-28
  • Rainer Kahsnitz: Der Heiltumsschrein, das letzte originale Erinnerungsstück an die Reichskleinodien in Nürnberg, S. 29-38
  • Erich Mulzer: Die Stadt als Sehenswürdigkeit 1704 (Königsbesuch) [Frühe Image-Überlegungen des Rats bei einem Königsbesuch], S. 39-46
  • Kurt Müller: Gerühmt, verbannt und wiederentdeckt. Die komplizierte Geschichte des Kunstbrunnens] zur Erinnerung an die erste deutsche Eisenbahn [„Der Eisenbahnbrunnen“], S.47-68
  • Erich Mulzer: Schöpferische Stadtbild-Rettung. Nürnbergs Altstadtwohnhäuser aus der Schmeißner-Ära, S. 69-96

Heft 17 (1992)

  • Umschlagbild: Jahreszahl am Tragarm für die Totenleuchte des Schreyer-Landauerschen Grabes an der Sebalduskirche. Federzeichnung von Gerhard Schneider (mit näherer Erläuterung Erich Mulzers unter dem Inhaltsverzeichnis auf der Innenumschlagseite)
  • Erich Mulzer: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 1991, S. 1-24
  • Birgit Friedel: Ein Blick in die Tiefe. Archäologische Untersuchungen im Hinterhaus Bergstraße 23, S. 25-36
  • Erich Mulzer: Die Moritzkapelle oder: Das Loch im Stadtbild [Geschichte des Gebäudes seit 1313], S. 37-84
  • Michael Taschner: Baubiologie, Ökologie und Handwerkstechnik bei der Sanierung des Hinterhauses Bergstraße 23, S. 85-92
  • Erich Mulzer: Sechs Jahrzehnte Arbeit für die Altstadt. Zum Gedenken an Julius Lincke, S. 93-96

Heft 18 (1993)

  • Umschlagbild: Geschnitztes Kapitell an der Eingangstür Johannisstr. 39 (ursprünglich am Gartenhaus). Federzeichnung von Gerhard Schneider (mit näherer Erläuterung Erich Mulzers unter dem Inhaltsverzeichnis auf der Innenumschlagseite)
  • Erich Mulzer: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 1992, S. 1-26
  • Heinrich Brem: Vom Kürschnerhauszum Supermarkt. Über die Wandlungen des Hauses Hauptmarkt 12, S. 27-44
  • Erich Mulzer: Freye Franken feyern in einer freyen Stadt. Ein Gartenfest in St. Johannis 1754, S. 45-62
  • Herbert Maas: Wie alt ist der Spitzname „Bäiderlasbou“?, S. 63-72

Heft 19 (1994)

  • Umschlagbild: Fischkopf am Tritonbrunnen („Wasserspeier“) auf dem Maxplatz. Federzeichnung von Gerhard Schneider (mit näherer Erläuterung Erich Mulzers unter dem Inhaltsverzeichnis auf der Innenumschlagseite)
  • Erich Mulzer: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 1993, S. 1-26
  • Erich Mulzer: Der Tritonbrunnen auf dem Maxplatz - ein Stück unbekanntes Nürnberg?, S. 27-62 [Skizze des Triton-Brunnens in Nürnberg (1689)], S.27-62
  • Helge Weingärtner: Ägypten in Nürnberg: Der Obelisk in Hammer, S. 63-74
  • Michael Taschner: Wie alt sind die Halbwalmdächer in der Nürnberger Altstadt?, S. 75-88

Heft 20 (1995)

  • Umschlagbild: Stadtwappen über dem Eingangstor der Kaiserstallung auf der Burg. Federzeichnung von Gerhard Schneider (mit näherer Erläuterung Erich Mulzers unter dem Inhaltsverzeichnis auf der Innenumschlagseite)
  • Erich Mulzer: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 1994, S. 1-32
  • Erich Mulzer: Die Spitalapotheke zum Heiligen Geist: Stadtbild-Entwicklung an einer Ecke, die jeder kennt, S. 33-58
  • Wolfgang Albert / Bettina Reinecke-Karg: Die Instandsetzung des Hauses Bergstraße 23, S. 59-80
  • Michael Taschner: Warmluftheizung oder Sprechverbindung? Bisher unbeachtete Öffnungen in alten Balkendecken, S. 81-90
  • Erich Mulzer: Zwanzig Jahre Nürnberger Altstadtberichte, S. 91-96

Heft 21 (1996)

  • Umschlagbild: Schreitender Greif auf dem Epitaph des Apothekers Jörg Öllinger von 1532 Johannisfriedhof, Grab Nr. 1158). Federzeichnung von Gerhard Schneider (mit näherer Erläuterung Erich Mulzers unter dem Inhaltsverzeichnis auf der Innenumschlagseite)
  • Erich Mulzer: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 1995, S. 1-24
  • Harald Pollmann: Versteckte Altstadt: Die Häuser Ludwigsplatz 5 - 9, S. 25-36
  • Erich Mulzer: Hin- und hergerissen zwischen Schmerz, Dank und Zorn: Altstadtbilder 1946 [der zerstörten Nürnberger Altstadt], S. 37-74
  • Matthias Mende: Der Sockel des Nürnberger Dürer-Denkmals, S. 75-92
  • Peter („Bäiderla“) Zahn: Petroselinum crispum - Die Gartenpetersilie und die nürnbergischen Namen „Peterla / Pöiterla / Bäiderla“, S. 93-96

Heft 22 (1997)

  • Umschlagbild: Jahreszahlkartusche an der Zwingermauer der Stadtbefestigung zwischen Kartäuser- und Färbertor. Federzeichnung von Gerhard Schneider (mit näherer Erläuterung Erich Mulzers unter dem Inhaltsverzeichnis auf der Innenumschlagseite)
  • Erich Mulzer: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 1996, S. 1-22
  • Harald Pollmann: Reichsadler ohne Reich. Betrachtungen am Färbertor, S. 23-36
  • Heinrich Brem: Erlebnisraum Insel Schütt: Hier standen einmal Wildbad und Fechthaus, S. 37-62
  • Michael Taschner: Warum sich die Nürnberger beim Heraufholen des Brunnenwassers keine schmutzigen Füße holten., S. 63-74
  • Erich Mulzer: Zweimal Denkmalschutz für den Lorenzer Pfarrhof - und was blieb übrig?, S. 75-96

Heft 23 (1998)

  • Umschlagbild: Männerkopf am östlichen Steven des Narrenschiffs in der Plobenhofstraße. Federzeichnung von Gerhard Schneider (mit näherer Erläuterung Erich Mulzers unter dem Inhaltsverzeichnis auf der Innenumschlagseite)
  • Erich Mulzer: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 1997, S. 1-22
  • Harald Pollmann: Keine Rettung mehr für Adlerstraße‎ 36?, S. 23-32
  • Erich Mulzer: Pegnitzfassaden, S. 33-66
  • Hermann Maué: Nürnberger Rechenpfennige und Rechenpfennigschlager, S. 67-74
  • Michael Taschner: Wie funktionierten die Nürnberger Aufzugserker?, S. 75-88
  • Erich Mulzer: Nachbelichtet, S. 89-96

Heft 24 (1999)

  • Umschlagbild: Segmentgiebel mit Oberlicht über dem Eingang des reichsstädtischen Gymnasiums am Egidienberg. Federzeichnung von Gerhard Schneider (mit näherer Erläuterung Erich Mulzers unter dem Inhaltsverzeichnis auf der Innenumschlagseite)
  • Erich Mulzer: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 1998, S. 1-26
  • Erich Mulzer: Maria Sibylla Merian und das Haus Bergstraße 10, S. 27-56
  • Gerhart Honig: Das wanderlustige Gänsemännchen, S. 57-86
  • Wolfgang Albert / Bettina Reinecke: Zur Instandsetzung des Hauses Pfeifergasse 6, S. 87-96

Heft 25 (2000)

  • Umschlagbild: Reichsadler auf einem der beiden Denkmäler der Museumsbrücke. Federzeichnung von Gerhard Schneider (mit näherer Erläuterung Erich Mulzers unter dem Inhaltsverzeichnis auf der Innenumschlagseite)
  • Erich Mulzer: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 1999, S. 1-26
  • Erich Mulzer: Vom Umgang mit einem möglichen Weltkulturerbe, S. 27-62
  • Harald Pollmann: Hauptmarkt 7 / Tuchgasse 1: Zweimal zerstört und immer noch erkennbar, S. 63-78
  • Michael Taschner: Ein kleines Fenster, das sich nicht jeder leisten konnte, S. 79-96

Nürnberger Altstadtberichte 2001-2010

Heft 26 (2001)

  • Umschlagbild: Widderkopf des Wandbrunnens am ehemaligen Fleischhaus, Hauptmarkt 1. Federzeichnung von Gerhard Schneider (mit näherer Erläuterung Erich Mulzers unter dem Inhaltsverzeichnis auf der Innenumschlagseite)
  • Erich Mulzer: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 2000, S. 1-26
  • Erich Mulzer: Das ehemalige Fleischhaus - was es war und was es werden könnte, S. 27-62
  • Michael Taschner: Ein Haus aus Holz und Lehm. Die Baugeschichte von Albrecht-Dürer-Straße 30, S. 63-96

Heft 27 (2002)

Heft 28 (2003)

Herausgegeben von den Altstadtfreunden Nürnberg e.V.; verantwortlich: Dr. Erich Mulzer

Heft 29/30 (2004/2005)

Doppelheft. Erich Mulzer († 9. Oktober 2005) war im Jahr 2005 infolge seiner Krankheit weitgehend arbeitsunfähig.

Herausgegeben von den Altstadtfreunden Nürnberg e.V.; verantwortlich: Dr. Inge Lauterbach

  • Umschlagbild: Knauf an einer Nürnberger Treppenspindel; jetzt Mostgasse 9. Federzeichnung von Gerhard Schneider (mit näherer Erläuterung Erich Mulzers unter dem Inhaltsverzeichnis auf der Innenumschlagseite)
  • Inge Lauterbach und Erich Mulzer: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 2003, S. 1-36
  • Inge Lauterbach: Erich Mulzer. Ein Mann - zwei Jubiläen, S. 37-40
  • Inge Lauterbach: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 2004, S. 41-68
  • G. Ulrich Großmann: Das Reisechörlein: Von Nürnberg zur Wartburg und zurück - Das Chörlein des Hauses Adlerstraße 9 in Nürnberg, S. 69-86
  • Harald Pollmann: Kopiert - Restauriert - Rekonstruiert - Die Wiedergeburt der Nürnberger Hauszeichen nach der Katastrophe 1945, S. 87-120
  • Michael Taschner: Der Außenschlot - der alternative Rauchabzug, S. 121-140
  • Inge Lauterbach: 30 Jahre Nürnberger Altstadtberichte, S. 141-144

Heft 31 (2006)

Herausgegeben von den Altstadtfreunden Nürnberg e.V.; verantwortlich: Dr. Inge Lauterbach

Die Nürnberger Altstadtberichte haben ab Nr. 31 (2006) ein größeres Format und erscheinen mit Farbfotos.

  • Umschlagfotos: Bandfugen als Schmuckelemente (Herbert May)
  • Inge Lauterbach: Begrüßung und Vorwort, S. 1
  • Inge Lauterbach: In Memoriam Erich Mulzer, S. 3-8
  • Inge Lauterbach: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 2005, S. 9-28
  • Herbert May: Die Kunst der Fuge - Bandfugen an historischem Mauerwerk in Nürnberg, S. 29-49 [Siehe auch die Umschlagfotos]
  • Peter Zahn: Nürnberger Bürger in ihrer zeitlichen und ewigen Wohnung - Vom Haus in der Altstadt zum „Ruhekämmerlein“ auf dem Friedhof. Ein „Altstadtspaziergang“ zur Erinnerung an Erich Mulzer, S. 50-96
  • Michael Taschner: Da waren's nur noch drei! - Die letzten Nürnberger Schwedenhäuser, S. 97-120

Heft 32 (2007)

Herausgegeben von den Altstadtfreunden Nürnberg e.V.; verantwortlich: Dr. Inge Lauterbach

Heft 33 (2008)

Herausgegeben von den Altstadtfreunden Nürnberg e.V.; verantwortlich: Dr. Inge Lauterbach

  • Umschlag-Titelbild: Irrerstraße 1 (Mark Johnston)
  • Inge Lauterbach: Begrüßung und Vorwort, dazu: drei Fotos: „kleine Schmuckstücke bereichern das Stadtbild“, S. 1
  • Inge Lauterbach, Karl-Heinz Enderle: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 2007, S. 3-43
  • Inge Lauterbach: Karl Diehl. Gedanken zu seinem 100. Geburtstag, S. 44-48
  • Matthias Exner, Tillmann Kohnert: Adam Kraft und der Südturm der Sebalduskirche, S. 49-70
  • Herbert May: Zur Farbigkeit an und in Nürnberger Bürgerhäusern vom späten Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert, S. 71-94
  • Matthias Exner: „Siehe, ich gebe euch Odem, daß ihr lebendig werdet!“, S. 95-108
  • Pablo de la Riestra: Unbehobene Kriegsschäden in der Nürnberger Altstadt, S. 109-118
  • Inge Lauterbach: Zum Gedenken an Gisela Pfister, S. 119-120

Sonderheft Nr. S1 (2009)

Dem alten Nürnberg auf der Spur. Archäologische Grabungen in der Sebalder Altstadt. Nürnberger Altstadtberichte, September 2009, 100 S.

  • John Patrick Zeitler: Das frühe Nürnberg aus archäologischer Sicht. Spekulationen, Meinungen und Fakten. S. 3-6
  • Katrin Kehrer und Andrea Lorenz: Rätselhaftes und Anrüchiges Die Ausgrabung in der Weißgerbergasse 10. S. 7-43
  • Melanie Langbein: Ergrabene Geschichte. Die verschiedenen Nutzungsphasen des Grundstücks Irrerstraße 1. S. 44-74
  • John Patrick Zeitler: Archäologische Untersuchungen in der Tetzelgasse. Fragen zur ältesten Stadtbefestigung. S. 75-94
  • John Patrick Zeitler: Gesamtschau. Stadt und Burg in den ersten Jahrhunderten der Stadtgeschichte. S. 95-100
    • Hartmut Voigt: «Badehäuser waren keine Bordelle». Altstadtfreunde legen Heft zu archäologischen Grabungen in der Altstadt vor. In: Nürnberger Nachrichten vom 24. September 2009 - NN
    • sieb: Sonderheft der Altstadtfreunde. Spannende Erkenntnisse. In: Nürnberger Zeitung vom 24. September 2009 - NZ

Heft 34 (2009)

Herausgegeben von den Altstadtfreunden Nürnberg e.V.; verantwortlich: Dr. Inge Lauterbach

  • Umschlag-Titelbild: Nürnberg Welserhof (Pablo de la Riestra)
  • Inge Lauterbach: Begrüßung und Vorwort, dazu: drei Fotos: „kleine Schmuckstücke bereichern das Stadtbild“, S. 1
  • Inge Lauterbach: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 2008, S. 3-28
  • Michael Taschner: Nürnberger Schleppdacherker, S. 29-56
  • Pablo de la Riestra: Arkadenhöfe Nürnberger Häuser um 1500 und später, S. 57-80
  • Nikolaus Bencker: Kunst am Bau - Fassadenkunst der Wiederaufbauzeit in der Nürnberger Altstadt, S. 81-112
    • Clemens Helldörfer: Fassaden-Kunst in der Altstadt: Wenn Eppelein aus dem Fenster springt. In: Nürnberger Zeitung vom 25. Februar 2010, Nürnberg plus, S. + 1 NZ

Heft 35 (2010)

  • Inge Lauterbach: Vom Gerberhaus zum Dr.-Erich-Mulzer-Haus
  • Claus Pese: Jugendstil in Nürnberg - Jugendstil aus Nürnberg
  • Herbert May: Das Totengräberhaus in Wöhrd – Ein altes Gebäude mit bewegter Geschichte
  • Jochen Haeusler: Auch Carl Mainberger war ein Freund der Altstadt
  • Inge Lauterbach: Julius Lincke zum 100. Geburtstag

Nürnberger Altstadtberichte 2011-2020

Heft 36 (2011)

  • Karl-Heinz Enderle: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 2010
  • Harald Pollmann: Bericht des Förderkreises Pellerhof
  • Michael Taschner: Die Baugeschichte der Häuser Kühnertsgasse 18-22
  • Ursula Timann: Die Häuser in der Kühnertsgasse 18-22 und ihre Besitzer
  • Jochen Häusler: Kam Richard Wagner bis zur Kühnertsgasse?
  • Ursula Kubach-Reutter: Meilenstein für die Stadtgeschichte. Das Bildnis des...

Heft 37 (2012)

  • Karl-Heinz Enderle: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 2011
  • Harald Pollmann: Bericht des Förderkreises Pellerhof
  • Inge Lauterbach: Die Handwerkerhäuser mausern sich zum Museum
  • Inge Lauterbach: Pfeifergasse 9 – die nachhaltige Sanierung eines Baudenkmals
  • Horst Brunner: Kleriker, Humanisten, Gelehrte – Hans Rosenplüt, Hans Folk, Hans Sachs. Nürnberg als Literaturstadt im späten Mittelalter...

Heft 38 (2013)

  • Karl-Heinz Enderle: Tätigkeitsbericht der Altstadtfreunde für das Jahr 2012, S. 3-27 (darin: Historischer Rathaussaal Nürnberg: „Dürer zurück ins Rathaus“, S. 3-13)
  • Karl-Heinz Enderle: Das Chörlein Adlerstraße 16, S. 28-31
  • Harald Pollmann: Bericht zum Pellerhof, S. 32-39
  • Inge Lauterbach: Das Museum |22|20|18| Kühnertsgasse, S. 40-48
  • Michael Taschner: Die Sieben Zeilen in Nürnberg – in vielerlei Hinsicht für die Bauforschung von Bedeutung, S. 49-68
  • Peter Zahn: „Der rätselhafte Haken“ – Wie hieß der Gerber- oder Ledererhaken im alten Nürnberg?, S. 69-80

Literatur

Aufsätze

  • Peter Fleischmann: Schriftenverzeichnis Dr. Erich Mulzer. In: Altstadtfreunde Nürnberg e.V. (Hrsg.): Altstadtmacher - 30 Jahre Altstadtfreunde Nürnberg. Redaktion: Inge Lauterbach, Text: Peter Fleischmann, Fotografien: Herbert Liedel, Bernd Telle, Günter Derleth. Nürnberg: Tümmels, 2003, 144 S., ISBN 3-921590-06-X, hier: S. 124 f.
  • Erich Mulzer: Verzeichnis der Aufsätze in den Heften 1-10 der Nürnberger Altstadtberichte (ohne die Tätigkeitsberichte über das jeweils vorausgehende Jahr). In: Nürnberger Altstadtberichte, Nr. 10 (1985), S. 87 f. - [Erich Mulzer: „Ein Schlagwort- und Personenregister zur Erschließung der Aufsätze ist für später geplant“, S. 88]
  • Erich Mulzer: Zwanzig Jahre Nürnberger Altstadtberichte. In: Nürnberger Altstadtberichte, Nr. 20 (1995), Seite 91-96
  • Erich Mulzer: Nachbelichtet. In: Nürnberger Altstadtberichte, Nr. 23 (1998), Seite 89-96
  • Inge Lauterbach: 30 Jahre Nürnberger Altstadtberichte. In: Nürnberger Altstadtberichte, Nr. 29/30 (2004/2005), S. 141-144

Rezensionen (Auswahl)

  • Walter Lehnert: Nürnberger Altstadtberichte Nr. 3. Hrsg.: Altstadtfreunde Nürnberg e.V., (1978), 88 S. – In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MVGN), Band 67, 1980, S. 222 f. - MVGN
  • Rudolf Endres: Nürnberger Altstadtberichte. Hrsg. von den Altstadtfreunden Nürnberg e.V., Nr. 4 (1979), Nr. 5 (1980), Nr. 6 (1981), in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MVGN), Band 71, 1984, S. 306 f. - MVGN
  • Peter Fleischmann: Nürnberger Altstadtberichte. Hrsg. von den Altstadtfreunden Nürnberg e.V., Nr. 7 (1982) 88 S., Nr. 8 (1983) 84 S., Nr. 9 (1984) 92 S., jeweils mit Abbildungen. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MVGN), Band 73, 1986, S. 362 f. - MVGN
  • Peter Fleischmann: Nürnberger Altstadtberichte. Hrsg. von den Altstadtfreunden Nürnberg e.V., Nr. 10 (1985), 88 S., Nr. 11 (1986), 92 S., Nr. 12 (1987), 92 S., Nr. 13 (1988), 96 S., jeweils mit Abbildungen. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MVGN), Band 78, 1991, S. 304–306 - MVGN
  • Wiltrud Fischer-Pache: Nürnberger Altstadtberichte. Hrsg. von den Altstadtfreunden Nürnberg e.V., Nr. 14 (1989), 88 S., Nr. 15 (1990), 96 S., Nr. 16 (1991), 96 S., jeweils mit Abbildungen. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MVGN). Band 80, 1993, S. 273-275 - MVGN
  • Wiltrud Fischer-Pache: Nürnberger Altstadtberichte. Hrsg. von den Altstadtfreunden Nürnberg e.V., Nr. 17 (1992), 96 S., Nr. 18 (1993), 72 S., jeweils mit zahlreichen Abbildungen. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MVGN), Band 83, 1996, S. 362 f. - MVGN
  • Helmut Beer: Nürnberger Altstadtberichte. Hrsg. von den Altstadtfreunden Nürnberg e.V., Nr. 19 (1994), 88 S., Nr. 20 (1995), 96 S., Nr. 21 (1996, ) 96 S., jeweils mit zahlreichen Abbildungen. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MVGN), Band 85, 1998, S. 401–404 - MVGN
  • Helmut Beer: Nürnberger Altstadtberichte. Hrsg. von den Altstadtfreunden Nürnberg e.V., Nr. 22 (1997), 96 S., Nr. 23 (1998), 96 S., Nr. 24 (1999), 96 S., jeweils mit zahlreichen Abbildungen. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MVGN), Band 88, 2001, S. 320-322 - MVGN
  • Helmut Beer: Nürnberger Altstadtberichte. Hrsg. von den Altstadtfreunden Nürnberg e.V., Nr. 25 (2000), 96 S., Nr. 26 (2001), 96 S., Nr. 27 (2002), 96 S., jeweils mit zahlreichen Abbildungen. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MVGN), Band 90, 2003, S. 174 f.

Querverweise

Netzverweise

  • Altstadtfreunde Nürnberg e.V. - im Netz
  • Manfred Riebe: Inhaltsverzeichnis 1976 bis 2005. In: Petra Schuster: „Inhaltsverzeichnis der Altstadtberichte“ - im Netz
  • Verzeichnis der Nürnberger Altstadtberichte. In: Altstadtfreunde Nürnberg e.V. - im Netz