Nuschelberg (Stadt Lauf): Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: Nuschelberg)
 
(Sachartikel)
 
(58 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
Die früher eigenständige Gemeinde '''Nuschelberg''' ist heute ein Ortsteil der Stadt [[Lauf an der Pegnitz]], der Kreisstadt des [[Landkreis Nürnberger Land | Landkreises Nürnberger Land]] in [[Regierungsbezirk Mittelfranken |Mittelfranken]].   
 
Die früher eigenständige Gemeinde '''Nuschelberg''' ist heute ein Ortsteil der Stadt [[Lauf an der Pegnitz]], der Kreisstadt des [[Landkreis Nürnberger Land | Landkreises Nürnberger Land]] in [[Regierungsbezirk Mittelfranken |Mittelfranken]].   
 
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" width="34%" style="float: right; margin-left: 1em; background: #fffff; border: 1px solid #afa3bf; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
 
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" width="34%" style="float: right; margin-left: 1em; background: #fffff; border: 1px solid #afa3bf; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
! colspan="2" style="background: #cef2e0;" | <!--[[Bild:Moritz_Schönberg.JPG|thumb|center|250px|]]-->
+
! colspan="2" style="background: #cef2e0;" | [[Bild:Nuschelberg.jpg|thumb|center|250px|]]
 
|-
 
|-
 
! colspan="2" style="background: #cef2e0;" | Nuschelberg
 
! colspan="2" style="background: #cef2e0;" | Nuschelberg
Zeile 18: Zeile 18:
 
| Kfz-Kennzeichen || LAU
 
| Kfz-Kennzeichen || LAU
 
|-
 
|-
| Höhe || 377 m ü. NN.
+
| Höhe || 409 m ü. NN
 
|-
 
|-
 
| Fläche ||  
 
| Fläche ||  
 
|-
 
|-
| Einwohner || 454 (31. Dez. 2008)  
+
| Einwohner || 47 (31. Dez. 2008)  
 
|-
 
|-
| Eingemeindung || 1. Juli 1972
+
| Eingemeindung || 1. Juli 1971
 
|-
 
|-
 
| Gemeindekennzahl || 09 5 74 138
 
| Gemeindekennzahl || 09 5 74 138
Zeile 52: Zeile 52:
  
 
==Lage==  
 
==Lage==  
Nuschelberg liegt am [[Moritzberg]], etwa 4 km südöstlich von [[Lauf an der Pegnitz]].
+
Nuschelberg liegt etwa 4 km nördlich von [[Lauf an der Pegnitz]]. Es ist durch den Sebalder Reichswald über eine unbefestigte, steil ansteigende kurvenreiche Autostraße zu erreichen. Der südlich des Ortes verlaufende Nüschwiesengraben mündet später in den Bitterbach.
  
 
==Name==
 
==Name==
Der Ortsname Nuschelberg  ..
+
Der Ortsname „Nuschelberg“ bezeichnet die Ansiedlung, die nördlich des südlich unterhalb verlaufenden „Nüschwiesengrabens“ auf der gerodeten Anhöhe entstanden war.
  
 
==Zur Geschichte==
 
==Zur Geschichte==
Nuschelberg  war bis zur kommunalen Gebietsreform 1972 selbständig. Durch die kommunale Gebietsreform erfolgte dann der freiwillige Anschluß an die Stadt Lauf.
+
===Frühgeschichte===
  
Die älteste Erwähnung des Dorfes stammt aus dem Jahre 1312. Man geht allerdings davon aus, daß der Ort wesentlich älter ist. Nuschelberg befand sich ursprünglich im Besitz des Deutschen Reiches. Während des [[Mittelalter]]s erwarben das Kloster [[Engelthal]], das Laufer Spital und Nürnberger Bürger grundherrschaftliche Rechte. Die Blutgerichtsbarkeit war seit dem 16. Jahrhundert zwischen den [[Pflegamt Lauf]] und dem [[Pflegamt Hersbruck]] aufgeteilt. Sie wurde jedoch vom markgräflichen Vogtamt in [[Schönberg (Stadt Lauf)|Schönberg]] ausgeführt. Von 1796 bis 1806 gehörte das Dorf zum preußischen [[Ansbach-Bayreuth]].
+
Östlich der Nuschelberger Anhöhe befindet sich eine Abschnittsbefestigung vorgeschichtlicher Zeitstellung, welche auf eine frühgeschichtliche Besiedelung des Raumes schließen läßt.[2]
  
Nuschelberg bildete seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts eine eigenständige Landgemeinde.<br>
+
===Mittelalter===
1933 wurde auch Weigenhofen politisch gleichgeschaltet, und die Vereine wurden verboten.
+
Die Geschichte Nuschelbergs ist seit dem Jahr 1275 belegt.
 +
Im 11. und 12. Jahrhundert wurden nördlich von [[Lauf an der Pegnitz]] ehemalige Reichswaldflächen gerodet und urbar gemacht. Am westlichen Rand dieser Rodungsinsel entstand die Siedlung Nuschelberg, welche geschützt auf einer kleinen Anhöhe lag.<br>
 +
Der Weiler umfaßte im Jahre 1275 zwei Höfe und den Lehenbesitz der Bayernherzöge.[3] Die kleine Siedlung gehörte damals zu [[Günthersbühl]]. <br>
 +
Sebastian Cammerer erwarb im Jahre 1534 zwei dieser Höfe zum Kaufpreis von 1.010 Gulden und errichtete anstelle des alten Gehöftes einen Herrensitz. Im Zweiten Markgrafenkrieg (1553) wurde das Anwesen beschädigt und später wiederaufgebaut.[3]<br>
  
Nuschelberg wurde am 1. Juli 1972 nach [[Lauf an der Pegnitz]] eingemeindet.<ref>Wilhelm Volkert (Hrsg.): ''Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980''. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7; hier: S. 509</ref>
+
Schon im Mittelalter existierte eine Forsthube im Ortsgebiet von [[Günthersbühl]]. Sie diente der Verwaltung eines Forstbezirkes im Sebalder Reichswald.
  
==Kirchengemeinde==
+
===Neuzeit===
 
+
==Zur Quellenlage==
+
Der ehemalige Leiter des Stadtarchivs Lauf, [[Ewald Glückert]], erläutert:<br>
+
:Das [[Stadtarchiv Lauf]] ist auch das Gemeindearchiv der ehemals selbständigen, nunmehr eingemeindeten Orte: So auch für Weigenhofen von 1528 bis zur Eingemeindung im Jahre 1972.
+
 
+
:Viele Nachforschungen können sich nicht allein auf das Stadtarchiv Lauf beschränken. Für den Laufer Bereich ist vor allem der große Bestand des [[Staatsarchiv Nürnberg| Staatsarchivs Nürnberg]] von Bedeutung.
+
 
+
:Darüber hinaus gibt es in Lauf noch folgende Archive, die unter anderem für genealogische Fragen von Bedeutung sind: Die Pfarrarchive der evangelischen und katholischen Stadtpfarreien, der Kirchengemeinden Beerbach, Schönberg und Ottensoos (für Weigenhofen). Das Evangelisch-Lutherische Pfarrarchiv Lauf und das Evangelisch-Lutherische Pfarrarchiv Schönberg sind hinterlegt im  [[Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche Bayerns| Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Kirche Bayerns]]. Hinzu kommt das Familien- und Gutsarchiv der Freiherrlich von Welserschen Familienstiftung [[Neunhof (Stadt Lauf)]]. Die Benutzung dieser Archive kann durch das Stadtarchiv Lauf vermittelt werden.
+
  
==Rudolf Lumm zeichnete auch Nuschelberg==
+
Im 20. Jahrhundert wurde in Nuschelberg eine Brotfabrik errichtet. Das dort gebackene Brot war in der ganzen Region bekannt.
[[Rudolf Lumm]] teilt in seinem Kunstbildband ''„Nürnberger Land, Band 2, nördlicher Teil - Zeichnungen und Aquarelle“'' von 2014 mit, daß Landrat [[Armin Kroder]] und die Bürgermeister, ihm ihre Archive mit den Ortschroniken öffneten. Er bedauert, daß die alten Bauernhäuser der Industrieansiedlung und seelenlosen Betonbauten weichen müssen. Unsere Nachkommen könnten die Dorfidylle (die noch in den Märchen der Gebrüder Grimm vorkommen, MR), bald nur noch im [[Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim|Freilandmuseum]] finden. <br>
+
Auf den Seiten 182, 183 und 184 seines Kunstbildbandes ''„Nürnberger Land, Band 1, nördlicher Teil - Zeichnungen und Aquarelle“'' von 2012 zeichnete er den historischen Kern des Dorfes und hielt wichtige chronologische Daten fest:<br>
+
+
* Seite 182: gezeichnet am 13. November 2011 Nuschelberg, 1312 erstmals erwähnt. Damals mehrere Höfe im Besitz eines „Wigo“. 1541 bestanden 35 Höfe. Seit 1525 evangelisch, 1806 zu Bayern, 1972 nach Lauf eingemeindet.<br>
+
* Seite 183: gezeichnet am 14. November 2011. Weigenhofen. Im Hintergrund der [[Moritzberg]]. Blick vom Schmiedschlagweg aus. Anwesen Beyer Schick.<br>
+
* Seite 184: gezeichnet am 13. November 2011. [[Gasthaus Zur Goldenen Traube]], im Besitz der Familie Gleiß. Porträt: Gastwirt Günther Gleiß. Hauptstraße (mit Schild „H“ Bushaltestelle).
+
  
Am 27. November 2012, stellte Rudolf Lumm seinen Kunstbildband „Nürnberger Land, Band 1 – nördlicher Teil - Zeichnungen und Aquarelle“, in der Sparkasse Hersbruck, am Oberen Markt vor.
+
Am 1. Juli 1971 wurde die Gemeinde Günthersbühl mit Nuschelberg in die Kreisstadt [[Lauf an der Pegnitz]] eingemeindet.[5]
  
 
==Bildung und Kultur==
 
==Bildung und Kultur==
Zeile 91: Zeile 80:
 
===Schulen und Bildungseinrichtungen===  
 
===Schulen und Bildungseinrichtungen===  
  
1969 wurde die Weigenhofener Schule im Moritzbergweg aufgelöst. Seitdem nutzten die Dorfbewohner das Gebäude.
+
===Kultur===
  
===Kultur===
+
==Herrensitz==
  
Das kulturelle Leben entfaltet sich in den Vereinen, die u.a. auch der Heimatkunde und [[Heimatpflege in Franken |Heimatpflege]] dienen und dabei auch das örtliche Brauchtum wahren und pflegen.  
+
* [[Hallerschlößchen]], ein ehemaliger Herrensitz. Der Turmbau mit Fachwerkanbau und Steinsockel steht unter Denkmalschutz und wird als Gaststätte genutzt.
  
Der '''Dorfverein Weigenhofen e.V.''' ist besonders erwähnenswert. Er entstand 2011 und trägt zur Pflege der Ortsgemeinschaft, zum kulturellen Leben, zur Erforschung der Vergangenheit und zum Erhalt örtlichen Kulturgutes bei.
+
==Gaststätte==
Das Fest ''„700 Jahre Weigenhofen 1312 bis 2012“'' wurde vom Dorfverein Weigenhofen e.V. organisiert.
+
  
Der Dorfverein nennt als weitere Weigenhofer Vereine: die Freiwillige Feuerwehr, den Fußballsportverein (FSV), die Kirwaboum, die Sängervereinigung.
+
Das „Hallerschlößchen“ beherbergt seit fast 200 Jahren eine Gastwirtschaft. Der durch einen Bombentreffer im Zweiten Weltkrieg vollständig zerstörte Anbau mit Fachwerk und Steinsockel war bereits 1948 annähernd im alten Zustand wieder aufgebaut. Das Schloß dient weiterhin als Gastwirtschaft.
<!-- <ref>Dorfverein Schönberg (Hrsg.): ''950 Jahre Schönberg, 1052-2002. Die Chronik unseres Dorfes''. 2002, 180 S.</ref-->
+
  
==Sport==
+
==Persönlichkeiten==
 +
* [[Bertold Freiherr von Haller]]
  
==Gaststätten==
+
==Kirchengemeinde==
  
* [[Gasthaus Zur Goldenen Traube]]
+
==Zur Quellenlage==
 +
Der ehemalige Leiter des Stadtarchivs Lauf, [[Ewald Glückert]], erläutert:<br>
 +
:Das [[Stadtarchiv Lauf]] ist auch das Gemeindearchiv der ehemals selbständigen, nunmehr eingemeindeten Orte: So auch für Nuschelberg von 1528 bis zur Eingemeindung im Jahre 1972.
  
==Persönlichkeiten==
+
:Viele Nachforschungen können sich nicht allein auf das Stadtarchiv Lauf beschränken. Für den Laufer Bereich ist vor allem der große Bestand des [[Staatsarchiv Nürnberg| Staatsarchivs Nürnberg]] von Bedeutung.
  
==Ausstellung==
+
:Darüber hinaus gibt es in Lauf noch folgende Archive, die unter anderem für genealogische Fragen von Bedeutung sind: Die Pfarrarchive der evangelischen und katholischen Stadtpfarreien, der Kirchengemeinden Beerbach, Schönberg und Ottensoos. Das Evangelisch-Lutherische Pfarrarchiv Lauf und das Evangelisch-Lutherische Pfarrarchiv Schönberg sind hinterlegt im  [[Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche Bayerns| Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Kirche Bayerns]]. Hinzu kommt das Familien- und Gutsarchiv der Freiherrlich von Welserschen Familienstiftung [[Neunhof (Stadt Lauf)]]. Die Benutzung dieser Archive kann durch das Stadtarchiv Lauf vermittelt werden.
2012 Ausstellung von Aquarellen und Zeichnungen mit Vorstellung des Kunstbuches „Nürnberger Land, Band 1, nördlicher Teil - Zeichnungen und Aquarelle“ vom 27. November bis 21. Dezember 2012 in der Sparkasse Hersbruck, am Oberen Markt
+
[[Bild:Lumm Bildbandvorstellung Hersbruck 2012.jpg|thumb|650px|center|Vortrag von Landrat [[Armin Kroder]] zur Vorstellung des Kunst-Bildbandes „Nürnberger Land, Band 1, nördlicher Teil“'' am 27. November 2012 in der Sparkasse Hersbruck. In der ersten Reihe Rudolf Lumm, zu seiner Rechten seine Frau Jarmila. Zu seiner Linken sein Laudator [[Hans Frauenknecht]]. Foto: © [https://www.uteplank.com/ Ute Scharrer-Plank] ]]
+
  
[[Bild:Lumm Bildbandvorstellung Röthenbach 2014.jpg|thumb|650px|center|Rudolf Lumm mit seiner Frau Jarmila (links neben ihm) beim Signieren seines Bildbandes ''„Nürnberger Land, Band 2 – südlicher Teil - Zeichnungen und Aquarelle“'' am Freitag, 31. Oktober 2014 in der Stadthalle [[Röthenbach an der Pegnitz]] für Altlandrat Helmut Reich und Landrat [[Armin Kroder]]. Foto: [[Hans Brinek]]]]
 
  
 
==Fotogalerie==
 
==Fotogalerie==
  
 
<gallery>
 
<gallery>
 +
Bild:Nuschelberg-Schloss.jpg|Herrensitz Nuschelberg, Wohnturm / Sonnenuhr
 +
Bild:Nuschelberg-Hallerwappen.jpg|Nuschelberg: Wappen „Haller von Hallerstein“
 
Bild:Lumm Nürnberg und seine Stadtteile.jpg| [[Rudolf Lumm]], 2008
 
Bild:Lumm Nürnberg und seine Stadtteile.jpg| [[Rudolf Lumm]], 2008
 
Bild:Lumm Nürnberger Land Band 1.jpg|[[Rudolf Lumm]], 2012
 
Bild:Lumm Nürnberger Land Band 1.jpg|[[Rudolf Lumm]], 2012
Zeile 130: Zeile 119:
 
==Zum Verfasser des Artikels==
 
==Zum Verfasser des Artikels==
  
[[Manfred Riebe]], der Autor des Artikels, wurde am 17. November 2016
+
[[Manfred Riebe]], der Autor des Artikels, wurde am 17. November 2016 von Landrat [[Armin Kroder]] (FW)  mit der Goldenen Bayerischen Ehrenamtskarte ausgezeichnet. Armin Kroder wurde als Mitglied der Freien Wähler gewählt, die versuchen, im Bayerischen Landtag als Opposition die CSU zu kontrollieren. Siehe zum Beispiel die Freien Wähler im [[Menschenrechtsforum Gustl Mollath]]. Zahlreiche bayerische Städte, Gemeinden und Unternehmen gehören zu den sogenannten Akzeptanzpartnern der Ehrenamtskarte und gewähren deshalb Inhabern der Ehrenamtskarte Vergünstigungen.
von Landrat [[Armin Kroder]] (FW)  mit der Goldenen Bayerischen Ehrenamtskarte ausgezeichnet. Armin Kroder wurde als Mitglied der Freien Wähler gewählt, die versuchen, im Bayerischen Landtag als Opposition die CSU zu kontrollieren. Siehe zum Beispiel die Freien Wähler im [[Menschenrechtsforum Gustl Mollath]]. Zahlreiche bayerische Städte, Gemeinden und Unternehmen gehören zu den sogenannten Akzeptanzpartnern der Ehrenamtskarte und gewähren deshalb Inhabern der Ehrenamtskarte Vergünstigungen.
+
  
 
==Kontakt==
 
==Kontakt==
 
Dorfverein Weigenhofen<br>
 
Hans Schmidt<br>
 
Moritzbergweg 13<br>
 
91207 Lauf<br>
 
E-Mail: dorfverein@weigenhofen.de<br>
 
http://www.weigenhofen.de<br>
 
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 +
* Klaus Frhr. von Andrian-Werburg: ''Nuschelberg und das „Hallerschlößchen“'', Typoskript 1954
  
* Jost Weber: ''Siedlungen im Albvorland von Nürnberg. Ein siedlungsgeographischer Beitrag zur Orts- und Flurformengenese''. Zugleich: Erlangen-Nürnberg, Philosophische Fakultät, Dissertation vom 14. März 1966. Erlangen-Nürnberg, 1966. Zuerst veröffentlicht in: Mitteilungen der Fränkischen Geographischen Gesellschaft. Band 11/12, 1964 u. 1965. - Auch im Buchhandel als: Erlanger geographische Arbeiten. Heft 20, 127 S., 6 Beilagen in Rückentasche: Mit 9 Karten, 3 Abb. und 2 Tabellen im Text, 6 Karten als Beilage.
+
* August Rebmann: ''Die drei Urhöfe in Nuschelberg und sein Burgstall''. In: Fundgrube 29 (1959) Nr. 1/2, S. 3-10
:Inhalt: Probleme und Aufgaben der heutigen Siedlungsformenforschung - Das Arbeitsgebiet: Lage und Umfang, Landschaftscharakter, Gründe für die Wahl dieses Gebietes - Die Entwicklung von Ort und Flur bis zur Urkatasteraufnahme um 1830 - [[Schönberg (Stadt Lauf)]] - Weigenhofen - Ottensoos - Rüblanden - Sendelbach und Krönhof - Peuerling - [[Engelthal]] - Henfenfeld. 
+
  
 
* Eckhardt Pfeiffer (Hrsg.): ''Nürnberger Land''. Im Auftrag des Landkreises Nürnberger Land hrsg. von Eckhardt Pfeiffer. Hersbruck: Karl Pfeiffer’s Buchdruckerei und Verlag, 1982, 382 S., ISBN 3-9800386-5-3
 
* Eckhardt Pfeiffer (Hrsg.): ''Nürnberger Land''. Im Auftrag des Landkreises Nürnberger Land hrsg. von Eckhardt Pfeiffer. Hersbruck: Karl Pfeiffer’s Buchdruckerei und Verlag, 1982, 382 S., ISBN 3-9800386-5-3
 +
 +
* Volker Alberti, LorenzBaumann, Horst Holz: ''Burgen und Schlösser in Lauf und Umgebung. Unteres Pegnitztal'' (= Fränkische Adelssitze Band 2). Simmelsdorf-Hüttenbach 1999, S. 21-27
  
 
* [[Peter Fleischmann]]: ''Altnürnberger Landschaft''. In: [[Michael Diefenbacher]]; [[Rudolf Endres]] (Hrsg.): ''[[Stadtlexikon Nürnberg]]''. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - [http://online-service.nuernberg.de/stadtarchiv/dok_start.fau?prj=biblio&dm=Stadtlexikon im Netz]
 
* [[Peter Fleischmann]]: ''Altnürnberger Landschaft''. In: [[Michael Diefenbacher]]; [[Rudolf Endres]] (Hrsg.): ''[[Stadtlexikon Nürnberg]]''. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - [http://online-service.nuernberg.de/stadtarchiv/dok_start.fau?prj=biblio&dm=Stadtlexikon im Netz]
  
 
* [[Peter Fleischmann]]: ''Landgebiet'' [der Reichsstadt Nürnberg]. In: [[Michael Diefenbacher]]; [[Rudolf Endres]] (Hrsg.): ''[[Stadtlexikon Nürnberg]]''. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - [http://online-service.nuernberg.de/stadtarchiv/dok_start.fau?prj=biblio&dm=Stadtlexikon im Netz]
 
* [[Peter Fleischmann]]: ''Landgebiet'' [der Reichsstadt Nürnberg]. In: [[Michael Diefenbacher]]; [[Rudolf Endres]] (Hrsg.): ''[[Stadtlexikon Nürnberg]]''. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - [http://online-service.nuernberg.de/stadtarchiv/dok_start.fau?prj=biblio&dm=Stadtlexikon im Netz]
 +
 +
* [[Ewald Glückert]]:  ''Burgen-Schlösser-Herrensitze. Wehr- und Herrschaftsbauten im Stadtgebiet von Lauf an der Pegnitz''. Hrsg.: Stadt Lauf an der Pegnitz. Oschersleben: Dr.-Ziethen-Verlag, 2005, 105 S., ISBN 3-938380-27-6 (ZeitenLauf, Publikationen zur Stadtgeschichte, Band 5); hier: S. 69-72
 +
 +
* [[Robert Giersch]], Andreas Schlunk, Bertold Frhr. von Haller: ''Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft: Ein historisches Handbuch''. Nach Vorarbeit von Gustav Voit. Altnürnberger Landschaft e.V. - Lauf an der Pegnitz: [[Altnürnberger Landschaft]], 2006, 559 S., ISBN 978-3-00-020677-1 (Band 50 der Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft e.V.) - http://www.herrensitze.com/
 +
** ''Nuschelberg I'' - [http://www.herrensitze.com/nuschelberg-i.html im Netz]
 +
** ''Nuschelberg II'' - [http://www.herrensitze.com/nuschelberg-ii.html im Netz]
  
 
* [[Rudolf Lumm]]: ''Nürnberg und seine Stadtteile. Zeichnungen und Aquarelle''. [[Zirndorf]], Fürther Straße 11: R. Lumm, Druckerei [http://www.lmb-druck.de Jörg Bollmann, L/M/B Druck GmbH], 2008, 322 S., überw. Ill.; 26 x 30 cm, ISBN 978-3-00-025453-6, ISBN 3-00-025453-6
 
* [[Rudolf Lumm]]: ''Nürnberg und seine Stadtteile. Zeichnungen und Aquarelle''. [[Zirndorf]], Fürther Straße 11: R. Lumm, Druckerei [http://www.lmb-druck.de Jörg Bollmann, L/M/B Druck GmbH], 2008, 322 S., überw. Ill.; 26 x 30 cm, ISBN 978-3-00-025453-6, ISBN 3-00-025453-6
Zeile 160: Zeile 149:
  
 
==Presse==
 
==Presse==
* Andreas Sichelstiel: ''Weigenhofen: Rettung für das alte Schulhaus''. In: [[Pegnitz-Zeitung]] vom 2. Januar 2012 - [https://n-land.de/news/lauf/weigenhofen-rettung-fuer-das-alte-schulhaus n-land.de]
+
* Christa Moritz: ''Über Höhen und durch Täler. PZ-Reiseautorin Christa Moritz entführt dieses Mal auf eine Winterwanderung rund um Tauchersreuth, nach Beerbach, Nuschelberg, Oedenberg, Neunhof und Günthersbühl''. In: [[Pegnitz-Zeitung]] vom 21. Januar 2011 - [http://n-land.de/lokales/lok-detail/datum/2011/01/21/ueber-hoehen-und-durch-taeler.html PZ]
  
 
==Querverweise==
 
==Querverweise==
 
===Sachartikel===
 
===Sachartikel===
 
+
* [[Altnürnberger Landschaft]]
 +
* [[Erlangen]]
 +
* [[Erlanger Stadtlexikon]]
 +
* [[Erlanger Stadtlexikon (Essays)]]
 +
* [[Günthersbühl]]
 +
* [[Hersbruck]]
 +
* [[Hersbrucker Zeitung]]
 
* [[Lauf an der Pegnitz]]
 
* [[Lauf an der Pegnitz]]
 
* [[Landkreis Nürnberger Land]]
 
* [[Landkreis Nürnberger Land]]
 
* [[Luftkrieg gegen Nürnberg]]
 
* [[Luftkrieg gegen Nürnberg]]
 +
* [[Menschenrechtsforum Gustl Mollath]]
 
* [[Moritzberg]]
 
* [[Moritzberg]]
 +
* [[Nürnberg]]
 +
* [[Nürnberger Nachrichten]]
 +
* [[Nürnberger Trichter]]
 +
* [[Nürnberger Zeitung]]
 +
* ⇛ [[NürnbergWiki (Meinungsäußerungsfreiheit)]]
 
* [[Pegnitz-Zeitung]]
 
* [[Pegnitz-Zeitung]]
 
* [[Schönberg (Stadt Lauf)]]
 
* [[Schönberg (Stadt Lauf)]]
 
* [[Stadtarchiv Lauf]]
 
* [[Stadtarchiv Lauf]]
 
* [[Stadtlexikon Nürnberg]]
 
* [[Stadtlexikon Nürnberg]]
 +
* [[Stadtlexikon Nürnberg (Autoren)]]
 +
* [[Stadtlexikon Nürnberg (Essays)]]
 +
* [[Verlag Hans Fahner]]
 
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 
* ⇛ [[NürnbergWiki]]
 
* ⇛ [[NürnbergWiki]]
Zeile 179: Zeile 183:
  
 
* [[Michael Diefenbacher]]
 
* [[Michael Diefenbacher]]
 +
* [[Michael Diefenbacher (Publikationen)]]
 +
* [[Michael Diefenbacher (Stadtlexikon)]]
 
* [[Rudolf Endres]]
 
* [[Rudolf Endres]]
 
* [[Peter Fleischmann]]
 
* [[Peter Fleischmann]]
 +
* [[Robert Giersch]]
 +
* [[Ewald Glückert]]
 +
* [[Armin Kroder (Jurist)]]
 +
* [[Rudolf Lumm]]
 +
* [[Jo Niklaus]]
 +
* [[Manfred Riebe]]
 +
* [[Manfred Riebe (Nürnberger Rede)]]
  
 
==Netzverweise==
 
==Netzverweise==
* Weigenhofen - http://www.weigenhofen.de/
+
* Nuschelberg - [https://de.wikipedia.org/wiki/Nuschelberg Wikipedia]
* Weigenhofen - [https://de.wikipedia.org/wiki/Weigenhofen Wikipedia]
+
 
* Stadt Lauf an der Pegnitz - http://www.lauf.de
 
* Stadt Lauf an der Pegnitz - http://www.lauf.de
 +
* Gasthaus Hallerschlößchen Nuschelberg - http://www.hallerschloesschen.de/
 +
* Gasthaus Hallerschlößchen - [https://www.facebook.com/hallerschloesschen Facebook]
 +
 +
* Bäckerei Gottschalk Nuschelberg - [https://www.facebook.com/B%C3%A4ckerei-Gottschalk-Nuschelberg-302368599780580/ Facebook]
  
 
==Einzelnachweise und Anmerkungen==
 
==Einzelnachweise und Anmerkungen==

Aktuelle Version vom 13. Mai 2018, 22:42 Uhr

Baustellenschild.png Dieser Artikel ist noch eine Baustelle.
Die früher eigenständige Gemeinde Nuschelberg ist heute ein Ortsteil der Stadt Lauf an der Pegnitz, der Kreisstadt des Landkreises Nürnberger Land in Mittelfranken.

Nuschelberg.jpg
Nuschelberg
Ort / Stadtteil Lauf an der Pegnitz
Landkreis Nürnberger Land
Regierungsbezirk Mittelfranken
Bundesland Freistaat Bayern
Land Deutschland
Kfz-Kennzeichen LAU
Höhe 409 m ü. NN
Fläche
Einwohner 47 (31. Dez. 2008)
Eingemeindung 1. Juli 1971
Gemeindekennzahl 09 5 74 138
Postleitzahl 91207
Vorwahl 09126
Anschrift Urlasstraße 22,

91207 Lauf an der Pegnitz

Telefon 09123 184-0
Telefax 09123 184-184
E-Mail info@stadt.lauf.de
Webseite http://www.lauf.de
1. Bürgermeister
Benedikt Bisping 200.jpg
Benedikt Bisping (Grüne)

Lage

Nuschelberg liegt etwa 4 km nördlich von Lauf an der Pegnitz. Es ist durch den Sebalder Reichswald über eine unbefestigte, steil ansteigende kurvenreiche Autostraße zu erreichen. Der südlich des Ortes verlaufende Nüschwiesengraben mündet später in den Bitterbach.

Name

Der Ortsname „Nuschelberg“ bezeichnet die Ansiedlung, die nördlich des südlich unterhalb verlaufenden „Nüschwiesengrabens“ auf der gerodeten Anhöhe entstanden war.

Zur Geschichte

Frühgeschichte

Östlich der Nuschelberger Anhöhe befindet sich eine Abschnittsbefestigung vorgeschichtlicher Zeitstellung, welche auf eine frühgeschichtliche Besiedelung des Raumes schließen läßt.[2]

Mittelalter

Die Geschichte Nuschelbergs ist seit dem Jahr 1275 belegt. Im 11. und 12. Jahrhundert wurden nördlich von Lauf an der Pegnitz ehemalige Reichswaldflächen gerodet und urbar gemacht. Am westlichen Rand dieser Rodungsinsel entstand die Siedlung Nuschelberg, welche geschützt auf einer kleinen Anhöhe lag.
Der Weiler umfaßte im Jahre 1275 zwei Höfe und den Lehenbesitz der Bayernherzöge.[3] Die kleine Siedlung gehörte damals zu Günthersbühl.
Sebastian Cammerer erwarb im Jahre 1534 zwei dieser Höfe zum Kaufpreis von 1.010 Gulden und errichtete anstelle des alten Gehöftes einen Herrensitz. Im Zweiten Markgrafenkrieg (1553) wurde das Anwesen beschädigt und später wiederaufgebaut.[3]

Schon im Mittelalter existierte eine Forsthube im Ortsgebiet von Günthersbühl. Sie diente der Verwaltung eines Forstbezirkes im Sebalder Reichswald.

Neuzeit

Im 20. Jahrhundert wurde in Nuschelberg eine Brotfabrik errichtet. Das dort gebackene Brot war in der ganzen Region bekannt.

Am 1. Juli 1971 wurde die Gemeinde Günthersbühl mit Nuschelberg in die Kreisstadt Lauf an der Pegnitz eingemeindet.[5]

Bildung und Kultur

Schulen und Bildungseinrichtungen

Kultur

Herrensitz

  • Hallerschlößchen, ein ehemaliger Herrensitz. Der Turmbau mit Fachwerkanbau und Steinsockel steht unter Denkmalschutz und wird als Gaststätte genutzt.

Gaststätte

Das „Hallerschlößchen“ beherbergt seit fast 200 Jahren eine Gastwirtschaft. Der durch einen Bombentreffer im Zweiten Weltkrieg vollständig zerstörte Anbau mit Fachwerk und Steinsockel war bereits 1948 annähernd im alten Zustand wieder aufgebaut. Das Schloß dient weiterhin als Gastwirtschaft.

Persönlichkeiten

Kirchengemeinde

Zur Quellenlage

Der ehemalige Leiter des Stadtarchivs Lauf, Ewald Glückert, erläutert:

Das Stadtarchiv Lauf ist auch das Gemeindearchiv der ehemals selbständigen, nunmehr eingemeindeten Orte: So auch für Nuschelberg von 1528 bis zur Eingemeindung im Jahre 1972.
Viele Nachforschungen können sich nicht allein auf das Stadtarchiv Lauf beschränken. Für den Laufer Bereich ist vor allem der große Bestand des Staatsarchivs Nürnberg von Bedeutung.
Darüber hinaus gibt es in Lauf noch folgende Archive, die unter anderem für genealogische Fragen von Bedeutung sind: Die Pfarrarchive der evangelischen und katholischen Stadtpfarreien, der Kirchengemeinden Beerbach, Schönberg und Ottensoos. Das Evangelisch-Lutherische Pfarrarchiv Lauf und das Evangelisch-Lutherische Pfarrarchiv Schönberg sind hinterlegt im Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Kirche Bayerns. Hinzu kommt das Familien- und Gutsarchiv der Freiherrlich von Welserschen Familienstiftung Neunhof (Stadt Lauf). Die Benutzung dieser Archive kann durch das Stadtarchiv Lauf vermittelt werden.


Fotogalerie

Zum Verfasser des Artikels

Manfred Riebe, der Autor des Artikels, wurde am 17. November 2016 von Landrat Armin Kroder (FW) mit der Goldenen Bayerischen Ehrenamtskarte ausgezeichnet. Armin Kroder wurde als Mitglied der Freien Wähler gewählt, die versuchen, im Bayerischen Landtag als Opposition die CSU zu kontrollieren. Siehe zum Beispiel die Freien Wähler im Menschenrechtsforum Gustl Mollath. Zahlreiche bayerische Städte, Gemeinden und Unternehmen gehören zu den sogenannten Akzeptanzpartnern der Ehrenamtskarte und gewähren deshalb Inhabern der Ehrenamtskarte Vergünstigungen.

Kontakt

Literatur

  • Klaus Frhr. von Andrian-Werburg: Nuschelberg und das „Hallerschlößchen“, Typoskript 1954
  • August Rebmann: Die drei Urhöfe in Nuschelberg und sein Burgstall. In: Fundgrube 29 (1959) Nr. 1/2, S. 3-10
  • Eckhardt Pfeiffer (Hrsg.): Nürnberger Land. Im Auftrag des Landkreises Nürnberger Land hrsg. von Eckhardt Pfeiffer. Hersbruck: Karl Pfeiffer’s Buchdruckerei und Verlag, 1982, 382 S., ISBN 3-9800386-5-3
  • Volker Alberti, LorenzBaumann, Horst Holz: Burgen und Schlösser in Lauf und Umgebung. Unteres Pegnitztal (= Fränkische Adelssitze Band 2). Simmelsdorf-Hüttenbach 1999, S. 21-27
  • Ewald Glückert: Burgen-Schlösser-Herrensitze. Wehr- und Herrschaftsbauten im Stadtgebiet von Lauf an der Pegnitz. Hrsg.: Stadt Lauf an der Pegnitz. Oschersleben: Dr.-Ziethen-Verlag, 2005, 105 S., ISBN 3-938380-27-6 (ZeitenLauf, Publikationen zur Stadtgeschichte, Band 5); hier: S. 69-72

Presse

  • Christa Moritz: Über Höhen und durch Täler. PZ-Reiseautorin Christa Moritz entführt dieses Mal auf eine Winterwanderung rund um Tauchersreuth, nach Beerbach, Nuschelberg, Oedenberg, Neunhof und Günthersbühl. In: Pegnitz-Zeitung vom 21. Januar 2011 - PZ

Querverweise

Sachartikel

Personenartikel

Netzverweise

  • Bäckerei Gottschalk Nuschelberg - Facebook

Einzelnachweise und Anmerkungen


Zur Diskussionsseite

Hier geht es zur Diskussion:Nuschelberg (Stadt Lauf). An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.