Senioren-Initiative Nürnberg

Aus NürnbergWiki
Version vom 21. Mai 2018, 11:37 Uhr von Manfred Riebe (Diskussion | Beiträge) (Querverweise)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Senioren-Initiative Nürnberg e.V. (SIN) befaßt sich vorrangig mit Fragen der Alten- und Gesellschaftspolitik, von denen ältere Menschen besonders betroffen sind.

SINev3.jpg
Senioren-Initiative Nürnberg e.V.
Vereinstyp Verein für Alten- und Gesellschaftspolitik
Sitz Nürnberg
Bundesland Bayern
Land Deutschland
Gründungsjahr 1993
Vorsitzende Anna Gisela Zink
Anschrift Hans-Sachs-Platz 2

90403 Nürnberg

Telefon 0911 - 231-6662
Telefax
Netzpost buero@sin-nuernberg.de
Netzseite http://www.sin-nuernberg.de

Aufgaben

Die Senioren-Initiative Nürnberg wendet sich u.a. auch gegen das Überhandnehmen englischer Ausdrücke in der deutschen Sprache. Die “Aktion Nein zu Denglisch” soll daher die Ausgrenzung der alten Bürger ohne Fremdsprachenkenntnisse verhindern. Auch Vorlesestunden, die Mitglieder der SIN in Alten- und Pflegeeinrichtungen durchführen, dienen dem Erhalt unserer Sprache. Die Senioren-Initiative will damit nicht nur unterhalten, sondern zum geschriebenen Wort hinführen und auf die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten der deutschen Sprache hinweisen.

Die Senioren-Initiative war auch Antriebskraft für die Gründung des Stadtseniorenrates der Stadt Nürnberg. Seit dessen Gründung im Jahre 1995 arbeiten ihre Vertreter/innen in diesem Gremium an maßgeblicher Stelle mit. [1]

Führende Senioren

  • Erwin Prey
  • Ernst Guthmann (aus der Führung der SIN ausgeschieden)
  • Eduard Weißenfels (Nachfolger Ernst Guthmanns)
  • Dr. Erika Reibstein
  • Ilse Bauer
  • Christl Lamatsch
  • Dr. Hedwig Ort
  • Magda Schleip (1930-2008)
  • Gudrun Thiel (1)

Unterstützer

Die „Aktion Nein zu Denglisch“ wird unterstützt von der Sparkasse und dem Verlag Nürnberger Presse, von Oscar Schneider, Dr. Godehard Schramm, Siegfried Kett, Vorsitzender des Bayerischen Volkshochschulverbandes, Renate Schmidt, die Altoberbürgermeister Peter Schönlein und Ludwig Scholz u.v.a.m., im Landkreis durch die Senioren-Union, Dr. Karl Hillermeier, Robert Pfeifer, LA.i.R., Bürgermeister H. Herold, Bürgermeister Gerhäuser, Bürgermeister D. Schmidt, u.v.a.m. [2]

Literatur

  • Keine Sprachschlamperei. Nein zu Denglisch. In: Sechsundsechzig, Magazin für selbstbewußte ältere Menschen, Ausgabe 1, Februar 2003 - im Netz
  • Sabine Stoll: „Nein zu Denglisch“. Ausgrenzung von Älteren — Unterschriftenaktion läuft. In: Nürnberger Nachrichten vom 19. März 2003 - NN
  • Roland Englisch: Kampf gegen „Denglisch“. Landtag unterstützt Petition der Nürnberger Senioren-Initiative. In: Nürnberger Nachrichten vom 6. Februar 2004 - NN
  • Clemens Helldörfer: Gemeinsam gegen die Sprachverhunzer. Senioren-Initiative Nürnberg und Verein Deutsche Sprache gründen Bündnis. In: Nürnberger Zeitung Nr. 207 vom 7. September 2004, S. 9
  • Petra Nossek-Bock: Portrait: Deutliche Worte im Sprachwirrwarr. SIN-Vorsitzender Erwin Prey kämpft gegen zuviel »D’englisch« . In: Sechsundsechzig, Magazin für selbstbewußte ältere Menschen, Ausgabe 3, August 2006 - im Netz
  • Kurt Heidingsfelder und Hans-Joachim Winckler: „Sale“ und Co.: Missverständliche Anglizismen in der Werbung. In: Nürnberger Nachrichten vom 18. Januar 2008 - NN
  • Marco Puschner: Neue Namens-Kampagne. Hasta la vista, easyCredit-Stadion? In: Nürnberger Zeitung Nr. 113 vom 19. Mai 2010, S. 13 - NZ

Querverweise

Netzverweise

  • Rainer Hegendörfer: Aufruf zur Unterschriftenaktion Senioren Union - im Netz

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Senioren-Initiative Nürnberg - im Netz
  2. Rainer Hegendörfer: Aufruf zur Unterschriftenaktion Senioren Union - im Netz

Zur Diskussionsseite

Hier geht es zur Diskussion:Senioren-Initiative Nürnberg. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.