Wolfgang Illauer

Aus NürnbergWiki
Version vom 3. November 2010, 20:33 Uhr von Manfred Riebe (Diskussion | Beiträge) (Neu: Wolfgang Illauer)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Wolfgang Illauer (* 23. Oktober 1939 in Augsburg) unterrichtete als Studiendirektor Deutsch, Latein, Griechisch und Ethik am Gymnasium bei St. Anna in Augsburg.

VRS nav3.gif

Leben und Wirken

Seit September 1995 zeigte Wolfgang Illauer in Aufsätzen und vielen Leserbriefen die Mängel der Rechtschreibreform auf. Er ist Mitglied der Initiative „Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform“ und des Vereins für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege e.V. - Initiative gegen die Rechtschreibreform. Er wies seit März 1997 anhand von Fehlerstatistiken immer wieder nach, daß die Zahl der Rechtschreibfehler keineswegs absinkt als Folge der Reform, sondern leicht steigt.

Kontakt

Wolfgang Illauer, StD
Von-Richthofen-Str. 20
D-86356 Neusäß-Westheim
Tel. (0821) 48 23 26
Netzpost: WolfgangIllauer@gmx.de

Veröffentlichungen

Beiträge in Sammelbänden

  • Helma Dietz, Wolfgang Illauer u.a.: Die Rechtschreibreform in der Schulpraxis. Stellungnahme der bundesweiten Initiative „Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform“ zum Fragenkatalog des Bundesverfassungsgerichts zur Rechtschreibreform für die Verhandlung am 12. Mai 1998, 18 Seiten (Studiendirektoren beweisen u. a., daß durch die neue Rechtschreibung mehr Rechtschreibfehler entstehen.) - Auszugsweise abgedruckt in: Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege e.V.: Unser Kampf gegen die Rechtschreibreform, Volksentscheid in Schleswig-Holstein, Bearbeitung und Kommentar: Manfred Riebe, Nürnberg 1998, S. 10-13
  • Die neue Rechtschreibung in der Schule und in der Zeitung. Widerlegung der Argumente der Kultusminister und Reformer. In: FAZ vom 5. Oktober 2000, Seite 10 - Wiederabdruck in der FAZ-Broschüre: Die Reform als Diktat. Zur Auseinandersetzung über die deutsche Rechtschreibung. Frankfurt am Main, Oktober 2000, S. 95-101

Leserbriefe (Auswahl)

  • Glaubenskriege mit bösartigen Diktaten. In: Süddeutsche Zeitung vom 14. Januar 1997, S. III
  • Zehetmairs Freudennachrichten in der Praxis nicht bestätigt. In: Süddeutsche Zeitung vom 3. März 1997, S. 9
  • Fanatischer Reformgegner (Druckfehlerkorrektur). In: Süddeutsche Zeitung vom 6. März 1997, S. 10
  • Eine Regel durch acht Vorschriften ersetzt. In: Süddeutsche Zeitung vom 24. April 1997, S. 11
  • Rechtschreibung. In: Bayernkurier vom 11. Oktober 1997, S. 8
  • Rechtschreibreform für Schule unbrauchbar. In: Bayerische Staatszeitung vom 13. Februar 1998, S. 6
  • Von der Rechtschreibwirklichkeit wenig Ahnung. In: Süddeutsche Zeitung vom 9. Februar 1998, S. 46

Zeitungsforen im Netz (Auswahl)

Literatur

  • Manfred Riebe; Norbert Schäbler; Tobias Loew (Hrsg.): Der „stille“ Protest. Widerstand gegen die Rechtschreibreform im Schatten der Öffentlichkeit. St. Goar: Leibniz-Verlag, 1997, 298 S., ISBN 3-931155-10-2. Dokumentation von 21 Initiativen gegen die Rechtschreibreform.
  • Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege e.V.: Unser Kampf gegen die Rechtschreibreform, Volksentscheid in Schleswig-Holstein. Bearbeitung und Kommentar: Manfred Riebe, Nürnberg 1998
  • Wolfgang Denk: 10 Jahre Rechtschreibreform. Überlegungen zu einer Kosten-Nutzen-Analyse. Masterarbeit im Fachbereich 09 Wirtschaftsingenieurwesen der Fachhochschule München. München, 5. September 2006, 172 Seiten – PDF-Datei

Querverweise

Sachartikel

Personenartikel

Netzverweise

  • Wolfgang Illauer - VRS
  • Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform - Wikipedia
  • Gymnasium bei St. Anna (Augsburg) - Wikipedia
  • Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 - Wikipedia
  • Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996: Pro und Kontra - Wikipedia
  • Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege (VRS) – VRS-Forum
  • Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege - Gourt [1]
  • Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege - Weblexikon [2]

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. „Gourt“ hat eine in der Wikipedia-Enzyklopädie vandalierte gelöschte Fassung des VRS-Artikels gerettet. Die Versionsgeschichte und die Diskussionsseite, aus denen das ständige Vandalieren des VRS-Artikels hervorgeht, fehlen leider. Der VRS- Artikel stand viele Jahre in der Wikipedia-Enzyklopädie. Dann stellte der Student und Wikipedia-Bürokrat Michael Diederich alias „da didi“ am 13. März 2005 drei Löschanträge, einen gegen diesen VRS-Artikel, einen gegen den Artikel „Initiative Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform“ und einen Löschantrag gegen die Benutzerseite von Manfred Riebe. Alle drei Löschanträge wurden abgewiesen. Dann stellte Carol.Christiansen alias Unscheinbar am 7. Juli 2007 im Rahmen seiner großen Löschkampagne gegen alle Sprachartikel, in denen Kritik an der Rechtschreibreform geübt wurde, erneut einen Löschantrag gegen den VRS-Artikel. Dabei wartete man nicht die übliche Diskussionsfrist von 7 Tagen ab, sondern löschte den Artikel „Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege“ bereits nach 4 Tagen. So funktioniert der Wikipedia-Thriller. vgl. Wikipedia-Polizisten
  2. Dankenswerterweise hat auch das „Weblexikon“ eine Version des in der Wikipedia unter mysteriösen Umständen gelöschten Artikels über den „Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege“ gerettet und dazu sogar einen späteren Teil der Diskussionsseite. Diese gibt Aufschluß über einige Wikipedia-Platzhirsche, d.h. die Administratoren-Seilschaft, die sich dort ein Stelldichein gab. Während im Artikeltext der Name Manfred Riebe gelöscht wurde, taucht er in der Diskussionsseite um so häufiger auf.