Peter Fleischmann

Aus NürnbergWiki
Version vom 26. März 2012, 16:21 Uhr von Manfred Riebe (Diskussion | Beiträge) (Neu: Peter Fleischmann)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Peter Fleischmann (* 1955 in Nürnberg) ist ein promovierter Historiker, Direktor des Staatsarchivs München und Privatdozent für Bayerische Landesgeschichte.

Peter Fleischmann
Fleischmann Rat und Patriziat.jpg

Leben und Wirken

Schule, Zivildienst und Studium

Peter Fleischmann besuchte das Albrecht-Dürer-Gymnasium in Nürnberg und bestand 1974 das Abitur. Anschließend studierte er von 1974 bis 1976 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Geschichte, Germanistik und Sozialkunde für das Lehramt an Gymnasien. Von 1976 bis 1977 leistete er Zivilen Ersatzdienst im Kinderheim St. Michael in Fürth.

Danach setzte er von 1977 bis 1981 sein Studium fort und schloß mit dem Ersten Staatsexamen ab.

Wissenschaftlicher Assistent und Referendar

Danach war er von 1982 bis 1984 als Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Geschichte der FAU Erlangen-Nürnberg bei Professor Horst Möller tätig. Anschließend absolvierte er von 1984 bis 1986 ein Referendariat an der Archivschule München, das er mit dem Zweiten Staatsexamen abschloß.

Promotion

Peter Fleischmann wurde 1985 bei Prof. Dr. Rudolf Endres und Prof. Dr. Horst Möller, FAU Erlangen-Nürnberg, mit einer Doktorarbeit über „Das Bauhandwerk in Nürnberg vom 14. bis zum 18. Jahrhundert“ zum Dr. phil. promoviert.

Archivarlaufbahn

1987 begann Peter Fleischmannseine Archivlaufbahn als Archivrat am Staatsarchiv Nürnberg. Nachdem er 2000 zum Archivdirektor ernannt worden war, wurde er als Leiter an das Staatsarchiv Augsburg versetzt. 2010 erfolgte die Versetzung als Leiter an das Staatsarchiv München.

Lehrauftrag, Habilitation, Privatdozent

Seit 2002 war er als Lehrbeauftragter an der Universität Augsburg tätig. 2007 habilitierte er sich an der Universität Augsburg mit einer Habilitationsschrift „Rat und Patriziat in Nürnberg“. Ihm wurde dabei die Venia legendi für Bayerische Landesgeschichte verliehen, so daß er seitdem als Privatdozent lehrt.

Ehrenämter

Auszeichnungen

  • 1997 Kulturpreis des Tucherfonds e.V. Nürnberg

Kontakt

Ltd. Archivdirektor
PD Dr. Peter Fleischmann
Leitender Direktor des Staatsarchivs München
Schönfeldstr. 3
80539 München
E-Mail: peter.fleischmann@stam.bayern.de
Telefon: 089 28638 2533

Veröffentlichungen

Dissertation

  • Das Bauhandwerk in Nürnberg vom 14. bis zum 18. Jahrhundert. Zugleich: Universität Erlangen-Nürnberg, Diss., 1985. Nürnberg: Stadtarchiv, Universitätsbuchhandlung Korn & Berg, 1985, X, 328 S., ISBN 3-87432-120-7 (Nürnberger Werkstücke zur Stadt- und Landesgeschichte; Band 38)

Habilitationsschrift

  • Rat und Patriziat in Nürnberg: Die Herrschaft der Ratsgeschlechter vom 13. bis zum 18. Jahrhundert. Zugleich: Universität Augsburg, Habil.-Schrift, 2007. Nürnberg: Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg, ISBN 978-3-87191-333-4 (Nürnberger Forschungen; Band 31)
    • Band 1: Der kleinere Rat, [2008?], III, 316 S.
    • Band 2: Ratsherren und Ratsgeschlechter, [2008?], V S., S. 317 - 1181
    • Band 2: Anlagen, [2008?], [37] Bl.
    • Band 3: Ratsgänge (1318/23 bis 1806/08); Reg. und Verzeichnis, [2008?], V S., S. 1184 - 1967

Monographien (Auswahl)

  • Das Bauhandwerk in Nürnberg vom 14. bis zum 18. Jahrhundert. Nürnberg 1985, X u. 328 S. (= Nürnberger Werkstücke zur Stadt- und Landesgeschichte 38)
  • Christian Conrad Nopitsch(Hrsg.): Wegweiser für Fremde in Nürnberg, oder topographische Beschreibung der Reichsstadt Nürnberg nach ihren Plätzen, Märkten, Gassen, Gäßchen, Höfen, geist- und weltlichen öffentlichen Gebäuden, in alphabetische Ordnung gebracht. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe Nürnberg, Raspe, 1801. Mit einem Nachwort von Peter Fleischmann. Neustadt an der Aisch: Verlag für Kunstreproduktionen Schmidt, 1992, IV, 250, 57 S., ISBN 3-923006-86-1
  • Alte Brücken in Nürnberg. Monatskalender der Stadtsparkasse Nürnberg für das Jahr 1995. Nürnberg, 1994
  • Nürnberg, Fürth, Erlangen und Umgebung, DuMont-Kunst-Reiseführer. Köln: DuMont Buchverlag 1997, 304 S. (2. Auflage 2003)
  • Der Pfinzing-Atlas von 1594. Faksimile, gegenüber dem Original auf 88 Prozent verkleinert. Hrsg.: Staatsarchiv Nürnberg und Altnürnberger Landschaft e.V. - Nürnberg: Tümmels Buchdruckerei und Verlag, 1994, 54 lose zum Teil gefaltete Seiten. Illustrierter Originalhalbleinenband als Kassette, ISBN 3-921635-31-4
  • Johann Ferdinand Roth: Verzeichniß aller Genannten des größern Raths zu Nürnberg. Nürnberg: Johann Georg Milbrandt, 1802. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1802, herausgegeben und kommentiert von Peter Fleischmann und Manfred H. Grieb, Neustadt an der Aisch: Verlag für Kunstreproduktionen 2002, 190 und 166 S.
  • Altstadtmacher - 30 Jahre Altstadtfreunde Nürnberg. Redaktion: Inge Lauterbach, Text: Peter Fleischmann, Fotografien: Herbert Liedel, Bernd Telle, Günter Derleth. Nürnberg: Tümmels, 2003, 144 S., ISBN 3-921590-06-X

Ausstellungskataloge

  • Der Nürnberger Zeichner, Baumeister und Kartograph Hans Bien (1591-1632). Eine Ausstellung des Staatsarchivs Nürnberg zum 400. Geburtstag des Künstlers. München 1991, 191 S. (= Ausstellungskataloge der Staatlichen Archive Bayerns 30)
  • Der Pfinzing-Atlas von 1594. Eine Ausstellung des Staatsarchivs Nürnberg anläßlich des 400jährigen Jubiläums der Entstehung, Nürnberg, 9. September - 23. Oktober 1994. Ausstellung und Katalog: Peter Fleischmann. Bayerisches Staatsarchiv <Nürnberg>. München: Generaldirektion der Staatlichen Archive, 1994, 466 S., ISBN 3-921635-30-6 (Ausstellungskataloge der staatlichen Archive Bayerns; Nr. 33; Altnürnberger Landschaft e.V.: Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft e.V.; Band 40)
  • Der Pfinzing-Atlas von 1594. Eine Ausstellung des Staatsarchivs Nürnberg anläßlich des 400jährigen Jubiläums der Entstehung. München: Generaldirektion der staatlichen Archive Bayerns, 1994, 82 S., ISBN 978-3-921635-30-8 (= Ausstellungskataloge der Staatlichen Archive Bayerns 33, gleichzeitig: Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft 40)
  • Nôrenberc — Nürnberg 1050 bis 1806. Eine Ausstellung des Staatsarchivs zur Geschichte der Reichsstadt, (= Ausstellungskataloge der Staatlichen Archive Bayerns 41), München 2000, 336 S.

Beiträge in Sammelbänden (Auswahl)

Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg

  • Peter Ermer (um 1560-1632). Ein bisher unbekannter Kartograph in Hers­bruck. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MVGN), Band 76, 1989, S. 241-263 - MVGN
  • Kartenfunde in der Stadtbibliothek Nürnberg. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MVGN), Band 76, 1989, S. 355-358 - MVGN

Mitteilungen der Altnürnberger Landschaft

  • Die Stadtwerdung Hersbrucks vor 700 Jahren — Das Privileg Herzog Rudolfs vom 27. Oktober 1297. In: Mitteilungen der Altnürnberger Landschaft 47 (1998), S. 265-279

Stadtlexikon Nürnberg

dazu 52 Sachartikel:
  • Altnürnberger Landschaft; Bauhandwerk; Bien, Hans; Engelthal (Pflegamt); Etzlaub, Erhard; Fünfergericht; Gemeiner Pfennig; Grabstättenamt; Gräfenberg; Haferaufschlagamt; Hauptleute auf dem Land; Hersbruck; Homann, Johann Baptist; Homanns Erben; Kartenmacher; Kartenmaler; Kartographie; Kastenamt; Katharinenamt; Kirchenamt; Klarenamt; Konvertitenamt; Kriegsamt; Kurfürstentag 1611; Kurfürstentag 1640; Landalmosenamt; Landpflegamt; Lauf (Stadt und Pflegamt); Lichtenau; Losungamt; Neu-Böhmen; Nopitsch, Christian Konrad; Nürnberger Land (Lkr.); Ochsen- und Unschlittamt; Pfinzing, Paul der Ältere; Pfinzing-Atlas; Pflegämter auf dem Land; Ratsbücher; Ratskanzlei; Ratsschreiber; Ratsverlässe; Regiomontanus, Johannes (Johannes Müller); Reichsstädtische Archive und Registraturen; Reichswald; Rentkammer; Scholarchat; Siebenfarbiges Alphabet; Stampfamt; Tontinenamt; Velden; Vormundamt; Waldämter; Zeugamt. In: Michael Diefenbacher, Rudolf Endres (Hrsg.): Stadtlexikon Nürnberg. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - im Netz

Herausgebertätigkeit

  • Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, 75 (1988) — 87 (2000). Gemeinsam mit Gerhard Hirschmann u. Michael Diefenbacher bzw. Michael Diefenbacher u. Wiltrud Fischer-Pache
  • Charlotte Bühl, Peter Fleischmann (Hrsg.): Festschrift Rudolf Endres zum 65. Geburtstag gewidmet von Kollegen, Freunden und Schülern. Neustadt an der Aisch: Kommissionsverlag Degener & Co., 2000, XL, 855 S., ISBN 3-7686-9271-X (Jahrbuch für fränkische Landesforschung; 60)

Vorträge (Auswahl)

Artikel (Auswahl)

Leserbriefe

Literatur

Querverweise

Sachartikel

Personenartikel

Netzverweise

Einzelnachweise und Anmerkungen