Tag der Franken

Aus NürnbergWiki
Version vom 20. Oktober 2010, 14:15 Uhr von Manfred Riebe (Diskussion | Beiträge) (Neu: Tag der Franken)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Tag der Franken wird seit dem Jahr 2006 im Freistaat Bayern jeweils am 2. Juli in einem der drei fränkischen Regierungsbezirke gefeiert.

Zur Geschichte

Der Bayerische Landtag beschloß am 18. Mai 2005 die Einführung eines Tages der Franken. Da am 2. Juli 1500 auf dem Reichstag von Augsburg die Gliederung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation in Reichskreise beschlossen wurde, zu denen der Fränkische Reichskreis zählte, wurde der 2. Juli als Feiertag festgelegt.

Der erste „Tag der Franken“ fand am 1. Juli 2006 im Rahmen der Landesausstellung 200 Jahre Franken in Bayern in der Tafelhalle in Nürnberg statt.

Der zweite „Tag der Franken“ wurde am 1. Juli 2007 anläßlich des 1000-jährigen Jubiläums des Erzbistums Bamberg1000 Jahre unterm Sternenmantel − in Bamberg ausgerichtet.

2008 fand der „Tag der Franken“ am 6. Juli in Miltenberg im Regierungsbezirk Unterfranken statt.

2009 fand der „Tag der Franken“ am 5. Juli im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim in Mittelfranken unter dem Thema «Franken in Europa – Europa in Franken» statt.

2010 findet der Tag der Franken vom 1. bis 4. Juli im oberfränkischen Kulmbach statt (Programm).

Literatur

  • mm: „Tag der Franken“ heuer in Miltenberg. Bezirkstagspräsident Dotzel: Höhepunkt der „Unterfränkischen Kulturtage“ – Ministerpräsident Beckstein kommt. Miltenberg/Würzburg, Pressemitteilung vom 7. Januar 2008 - im Netz
  • Streit um den Frankenrechen. In: zeitong.de vom 2. Juli 2009
  • Armin Leberzammer: Am 5. Juli im Fränkischen Freilandmuseum: «Tag der Franken» im Zeichen Europas. In: Nürnberger Zeitung Nr. 52 vom 4. März 2009, S. 15 - NZ
  • dpa: Seehofers Präsent zum „Tag der Franken“. Nürnberg behält Denkmalpflegeamt. In: Nürnberger Zeitung vom 5. Juli 2009 - NZ
  • Christine Berger: Ministerpräsident Seehofer beim «Tag der Franken». Lobende Worte und ein Geschenk. In: Nürnberger Zeitung Nr. 152 vom 6. Juli 2009, S. 14 - NZ
  • dpa: «Tag der Franken» als rot-weißes Bürgerfest in Kulmbach. In: Nürnberger Zeitung Nr. 69 vom 24. März 2010 - NZ
  • dpa/NZ: »Tag der Franken« in Kulmbach. Ein Fest, größer denn je. In: Nürnberger Zeitung Nr. 146 vom 29. Juni 2010, S. 11 - NZ
  • Tag der Franken. Geschichte - Anspruch - Wirklichkeit (= Geschichte und Kultur in Mittelfranken, Bd.1), Hg. vom Bezirk Mittelfranken durch Andrea M. Kluxen und Julia Hecht, Würzburg 2010
  • Stephan Sohr: Festtagsstimmung und Frust. Der «Tag der Franken» macht nicht alle Franken glücklich. In: Nürnberger Zeitung Nr. 148 vom 1. Juli 2010, S. 15 - NZ

Querverweise

Netzverweise

  • Chronik Fränkischer Bund - im Netz