Frankenwürfel

Aus NürnbergWiki
Version vom 24. Oktober 2010, 09:59 Uhr von Manfred Riebe (Diskussion | Beiträge) (Neu: Frankenwürfel)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Frankenwürfel ist eine Auszeichnung, die 1985 von den drei fränkischen Regierungsbezirken Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken gestiftet wurde.

Über den Frankenwürfel

„Es gilt, dem gewürfelten Franken, mit diesem Würfel zu danken.“ Was wird mit diesem Motto ausgesagt? Mit dem Frankenwürfel werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die „wendig, witzig und widersprüchlich“ sind, bei denen also das Prägende des fränkischen Charakters zum Ausdruck kommt. Seit 1985 wurden über 70 Persönlichkeiten mit dem Frankenwürfel ausgezeichnet, immer jeweils eine Person aus jedem Regierungsbezirk. Der Preis wird jedes Jahr am 11. November, dem Namenstag des Frankenheiligen St. Martin, im Rahmen eines Gansessens verliehen.

Preisträger

Literatur

  • dpa: Tausendpfund als „Gewürfelter“. Pegnitzer Lehrer erhält den Frankenwürfel. In: Nordbayerische Nachrichten, Pegnitz und Umgebung vom 11. November 2008 - NN Pegnitz
  • Schlagfertigkeit und Witz. Walter Tausendpfund bekam den «Frankenwürfel». In: Nordbayerische Nachrichten, Pegnitz und Umgebung vom 12. November 2008 - NN Pegnitz

Querverweise

Netzverweise