Roland Fleck

Aus NürnbergWiki
Version vom 23. Oktober 2014, 12:04 Uhr von Manfred Riebe (Diskussion | Beiträge) (Neu: Roland Fleck)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Roland Fleck (* 26. Mai 1961 in Nürnberg) war Stadtrat und seit 1996 Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg.

Dr. Roland Fleck

Leben und Wirken

Herkunft

Roland Alfred Fleck

Schule und Wehrdienst

Roland Fleck bestand am Martin-Behaim-Gymnasium das Abitur. Nach dem Abitur absolvierte Fleck 1980/81 den Wehrdienst in der Einsatzleitung der „Heeresfliegerstaffel D12“ am Standort Niederstetten (Baden-Württemberg).

Studium und Promotion

Anschließend studierte er an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Industriebetriebslehre und Unternehmensführung. 1986 erlangte er dort mit Prädikatsexamen den akademischen Grad „Diplom-Kaufmann“. Während seines Studiums und als Doktorand war er Stipendiat der Hanns-Seidel-Stiftung im Rahmen der Begabtenförderung des Bundes.

Während seiner Tätigkeit als Bankkaufmann arbeitete er an einer Doktorarbeit. Er wurde 1990 mit einer Dissertation über „Technologieförderung. Schwachstellen, europäische Perspektiven und neue Ansätze“ zum Dr. rer. pol. promoviert.

An der WiSo-Fakultät vertrat er bis 1993 als Lehrbeauftragter das Fachgebiet „Internationale Wirtschaftsorganisationen“.

Familie

Er ist verheiratet mit Gattin Dagmar. Das Ehepaar hat einen Sohn.

Politiker

Von 1993 bis 1996 war Fleck ehrenamtliches Mitglied des Nürnberger Stadtrates, zuletzt als stellvertretender CSU-Fraktionsvorsitzender. Im Bereich der Politik übt er Vorstandspositionen auf verschiedenen Ebenen aus und ist Mitglied der Wirtschaftskommission der CSU.

Bankkaufmann

Nach dem BWL-Studium begann Fleck 1986 als Trainee der früheren Bayerischen Hypotheken-und-Wechsel-Bank AG, unter anderem in München, Berlin und London. Bis 1996 war in verschiedenen Funktionen tätig, unter anderem als Firmenkundenbetreuer, stellvertretender Filialleiter und zuletzt als stellvertretender Abteilungsleiter für Firmenkunden und Banken.

Berufsmäßiger Stadtrat

Er wurde erstmals im Oktober 1996 zum Berufsmäßigen Stadtrat für den Geschäftsbereich Wirtschaftsreferat gewählt. 2001 und am 18. Juli 2007 wurde er jeweils für eine weitere Wahlperiode wiedergewählt. Er war verantwortlich für folgende Geschäftsbereiche: Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsförderung, Technologie- und Standortmarketing,. Liegenschaften, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Städtebauförderung, Wohnungspolitik und Wohnbauförderung, Marktwesen und Landwirtschaftsbehörde, Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Regionale Kooperation. Auf Basis dieser Verantwortlichkeiten ist Fleck Mitglied in Aufsichtsräten einer Reihe von Unternehmen, so der Städtischen Werke Nürnberg GmbH, NürnbergMesse GmbH, Flughafen Nürnberg GmbH, Hafen Nürnberg-Roth GmbH sowie der wbg Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Nürnberg mbH.

Seit Beginn seiner Amtszeit ist Fleck Mitglied des Aufsichtsrats der NürnbergMesse, wirkte dort bereits an der strategischen Ausrichtung des Unternehmens mit und ist derzeit Vorsitzender des Bau- und Vergabeausschusses des Aufsichtsrats.

NürnbergMesse

Geschäftsführer der NürnbergMesse

Ehrenämter / Mitgliedschaften

Daneben ist Roland Fleck Bundesvorsitzender des „Deutschen Wasserstraßen- und Schiffahrtsvereins Rhein-Main-Donau e.V.“, stv. Verwaltungsratsvorsitzender des Deutschen Flughafenverbandes ADV (Berlin) sowie Mitglied des Energiebeirates der Bayerischen Staatsregierung (München). Ebenso gehört er dem „Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr´“ des Bayerischen Städtetages sowie dem „Ausschuss für Wirtschaft und Europäischen Binnenmarkt“ des Deutschen Städtetages an. In der seit April 2005 offiziell existierenden „Europäischen Metropolregion Nürnberg“ fungiert Fleck als Geschäftsführer des Forums „Wirtschaft und Infrastruktur“. Außerdem ist er Vorsitzender der Wirtschaftsreferentenkonferenz (WKS) Nürnberg-Fürth-Erlangen-Schwabach.

Auszeichnungen

  • 2008 Medaille für besondere Verdienste um Bayern in einem Vereinten Europa [1]
  • 2012 Kommunale Verdienstmedaille 2012 in Bronze [2]

Kontakt

Veröffentlichungen

  • Technologieförderung. Schwachstellen, europäische Perspektiven und neue Ansätze. Zugleich: Universität Erlangen-Nürnberg, Dissertation, 1990. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, 1990, XXV, 459 S., ISBN 3-8244-0048-0 (DUV: Wirtschaftswissenschaft)

Monographien

Herausgeberschaften

Artikel in Zeitungen und Zeitschriften (Auswahl)

Vorträge (Auswahl)

Presse

  • Fleck wird CSU-Wirtschaftsexperte. In: mittelfranken.business-on.de vom 31. März 2009 - im Netz

Querverweise

Sachartikel

Personenartikel

Netzverweise

  • Dr. Roland Fleck, Wirtschaftsreferat - im Netz
  • Vita Dr. Roland Fleck, Presseinformationen der NürnbergMesse, April 2011 - nuernbergmesse.de

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. * Medaille für besondere Verdienste um Bayern in einem Vereinten Europa - Wikipedia
  2. Medaillen für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung in Silber und Bronze - Regierung von Mittelfranken