Eugen Schöler

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Eugen Schöler (* 29. September 1937 in Konstantynów bei Lodz in Polen) ist Realschulkonrektor und Seminarleiter i.R., Historiker, Genealoge, Heraldiker, Buch- und Rundfunkautor.

Eugen Schöler
„Historische Familienwappen in Franken. 1860 Wappenschilde und familiengeschichtliche Notizen von Geschlechtern des Adels und der Reichsstädte in Franken“, Neustadt an der Aisch: Bauer und Raspe, 1975

Leben und Wirken

Schule und Studium

Nürnberg: Verlag Albert Hofmann, 1985

Eugen Schöler besuchte in Erlangen die Schule und machte an der „Ohm-Oberrealschule“ in Erlangen (1965 umbenannt in Ohm-Gymnasium Erlangen) 1958 das Abitur. Von 1958 bis 1961 studierte Eugen Schöler an der Pädagogischen Hochschule der Universität Erlangen-Nürnberg für das Lehramt an Volksschulen und 1966/67 in München die Fächer Deutsch und Geschichte für das Lehramt an Realschulen.

Realschulkonrektor

Nach dem Studium in München war Eugen Schöler zunächst Studienrat für Deutsch und Geschichte an der Staatlichen Realschule Roth.
Anschließend war er 25 Jahre lang bis zu seiner Pensionierung 2001 Konrektor der Staatlichen Realschule Schwabach. Als Seminarleiter bildete er Studienreferendare zu Geschichts- und Deutschlehrern an bayerischen Realschulen aus.

Familie

Nürnberg: Verlag A. Hofmann, 1988

Eugen Schöler ist verheiratet. Das Ehepaar hat zwei Töchter.

Rundfunkautor

Von 1988 an wirkte Schöler als Mitarbeiter am Schulfunkprogramm des Bayerischen Rundfunks im Bereich «Geschichte im Schulfunk» und als Berater bei vielen Produktionen des Bayerischen Fernsehens im Bereich Regional- und Adelsgeschichte sowie Heraldik.

Wappenkunde und Wappenkunst

Neustadt an der Aisch: Degener, 1992

Schon in seiner Schulzeit und vor allem im Studium entdeckte Eugen Schöler seine Liebe zur Geschichte, insbesondere zur Wappenkunde und Wappenkunst, der Heraldik und Deutung der Wappen, und vertiefte sie.

Als Adelsforscher hat Eugen Schöler Bücher zur Heraldik und Geschichte des Adels in Franken und Bayern und vor allem über die bedeutenden zollerschen Markgrafen verfaßt.

Zu seinen bedeutendsten Forschungsergebnissen zählt das Buch «Historische Familienwappen in Franken» (1975, 3. Auflage, 1999), das zum Basis-Werk der fränkischen Heraldik geworden ist, sowie das Buch «Fränkische Wappen erzählen Geschichte und Geschichten» (1992).

Geschichte der Stadt Schwabach

Eugen Schöler ist Autor einiger Bücher und etlicher Artikel zur Geschichte Schwabachs.

Schöler verfaßte u.a. den Text zum 1985 erschienenen Bildband „Schwabach – Bild einer Stadt“, und er ist Verfasser der Broschüre „Wappen und figürlicher Schmuck rund um das historische Rathaus in Schwabach“ (2004). Dem Engagement Eugen Schölers als Heraldiker ist es zu verdanken, daß auch die zahlreichen Wappen am Rathaus wieder detailgetreu und in den richtigen Farben erstrahlen.

Ein Großprojekt Eugen Schölers war das «Historische Stadtlexikon Schwabach», das er in jahrelanger Recherche zusammen mit Dr. Sabine Weigand und Stadtarchivar Wolfgang Dippert erarbeitete und 2008 herausgab.

Vorstellung des Historischen Stadtlexikons Schwabach im goldenen Saal des Rathauses
Von links nach rechts: Wolfgang Dippert, Sabine Weigand, Eugen Schöler
Foto: © Stadt Schwabach

Modell für Farbglasfenster

Für das im Jahre 2000 von der Künstlerin Rosalinde Weber-Hohengrund (* 1934) geschaffene Farbglasfenster „Christopherus“ in der Schwabacher Stadtkirche stand Eugen Schöler auf Wunsch der Künstlerin Modell. [1]

DVD zur Rettung der Stadtkirche

Eugen Schöler, der auf Wunsch des Oberbürgermeisters gelegentlich Gäste durch die Schwabacher Stadtkirche führte, hatte 1995 zum 500. Jubiläum der Stadtkirche Schwabach eine Bestandsaufnahme aller heraldischen Symbole im Innern der Stadtkirche als handschriftliches Unikat unter dem Titel „Ein heraldischer Spaziergang durch unsere Stadtkirche“ verfaßt und gestiftet. [2]

Da die Schwabacher Stadtkirche baufällig wurde, muß sie von März 2011 bis voraussichtlich 2014 restauriert und daher geschlossen werden. Deshalb gibt es keine Gottesdienste, keine Konzerte, auch keine der beliebten Kirchenführungen. Eugen Schöler rief in einem Zeitungsartikel zur Rettung der Stadtkirche auf. [3]

Auf Grund einer Idee von Pfarrer Dr. Paul-Hermann Zellfelder bleibt das einzigartige kunsthistorische Ensemble im Innern der Kirche dennoch während dieses langen Zeitraumes auf besondere Weise präsent und „zugänglich“: Zellfelder bat Eugen Schöler im Rahmen der Initiative zur Rettung der Stadtkirche unter Altoberbürgermeister Hartwig Reimann als Schirmherr 2010 ein Film-Drehbuch als Kurzfassung seiner sonst mehr als einstündigen Kirchenführung mit dem Titel „Ein Streifzug durch die Schwabacher Stadtkirche“ zu schreiben. Die Filmarbeiten hatte das Ehepaar Klaus und Gabriele Trinks von der Evangelischen Kirchengemeinde St. Martin übernommen. In seiner gefilmten Kirchenführung erläutert Eugen Schöler bayerischen Ministerialbeauftragten der Gymnasien, Touristen und seinen beiden Enkelsöhnen Sebastian (11) und Benedikt (8) die Kunstschätze im Inneren der Stadtkirche. Verantwortlich für die Verfilmung, den Schnitt und die Herstellung der DVD war der Mesner und Techniker von St. Martin Klaus Trinks. Die DVD mit einer Länge von etwa 27 Minuten, in der Eugen Schöler historisch gesicherte Informationen über die Kunstschätze der Stadtkirche vermittelt, kann man für 10 Euro im Evangelischen Haus erwerben. [4] Auf diese Weise soll ein Beitrag zur Finanzierung der Baukosten geleistet werden.

Mitgliedschaften

Eugen Schöler ist Mitglied des Herold (Berlin), Wahlmitglied der Gesellschaft für fränkische Geschichte und des Pegnesischen Blumenordens.

Pegnesischer Blumenorden

Eugen Schöler wurde 1993 auf Vorschlag des damaligen Präses Dr. Friedrich von Herford in den Pegnesischen Blumenorden aufgenommen, die 1644 gegründete, älteste noch bestehende deutsche Sprachgesellschaft. Im Jahre 2002 erhielt er in Anerkennung seiner besonderen Verdienste um die deutsche Sprache und Literatur das Ehrenkreuz des Pegnesischen Blumenordens.

Preis der „Bürgerstiftung Unser Schwabach“

Am 16. Mai 2014 erhielt Eugen Schöler für sein Lebenswerk den Stiftungspreis 2014 der „Bürgerstiftung Unser Schwabach“. Die Laudatio hielt die Historikerin und Buchautorin Dr. Sabine Weigand.

Stiftungspreis 2014 der „Bürgerstiftung Unser Schwabach“: In der Mitte Eugen Schöler, ganz rechts die Laudatorin Dr. Sabine Weigand. Foto: Barbara Steinhauser

Auszeichnungen

  • 2002 Ehrenkreuz des Pegnesischen Blumenordens in Anerkennung der besonderen Verdienste um die deutsche Sprache und Literatur
  • 2004 Kulturpreis »Heimatnah und grenzenlos» der SPD Schwabach, mit 1.000 Euro dotiert
  • 2007 Bundesverdienstkreuz I. Klasse
  • 2011 Kultur-»Sondermeter« der Schwabacher Grünen, undotiert [5]
  • 2014 Preis der „Bürgerstiftung Unser Schwabach“, mit 1.000 Euro dotiert

Veröffentlichungen

Bücher

  • Historische Familienwappen in Franken. 1860 Wappenschilde und familiengeschichtliche Notizen von Geschlechtern des Adels und der Reichsstädte in Franken. Neustadt an der Aisch: Bauer und Raspe, 1975, 121, 157 S., ISBN 3-87947-106-1 (J. Siebmachers großes Wappenbuch; Band F); 2., berichtigte und ergänzte Auflage, 1982, 122, 158 S., ISBN 3-87947-108-8; 3. Auflage, 1999
  • Schwabach. Bild einer Stadt. Fotos: Friedrich Mader. Text: Eugen Schöler. Nürnberg: Hofmann, 1985, 100 S., ISBN 3-87191-097-X (Bildunterschr. dt., engl. u. franz.); 2. Ausgabe, 1989
  • Eine Lanze für Franken. Historisches Loblied auf eine Landschaft und ihre Menschen. Abb. von H. H. Hofmann. Nürnberg: Hofmann, 1988, 83 S., ISBN 3-87191-125-9; 2. Auflage, Nürnberg: Buchhandlung Edelmann, 1990, ISBN 978-3-87191-125-5
    • Rezension von Dieter Weiß: Eugen Schöler: Eine Lanze für Franken. Historisches Loblied auf eine Landschaft und ihre Menschen. Nürnberg 1988. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte (ZBLG) 52, 1989, S. 463
  • Fränkische Wappen erzählen Geschichte und Geschichten. Neustadt an der Aisch: Degener, 1992, 191 S., ISBN 3-7686-7012-0 (Die bibliophile Reihe bei Degener; Band 1) (Inhalt, Auswahl: „Wie kommt ein Schwarzer auf den Helm?“, „Gleicher Name – gleiches Wappen – also verwandt?“, „Was verbindet die Gemeinde Betzenstein mit der Weißen Frau und dem Fall Anastasia?“, „Ein Festungswappen erzählt oder warum Bayern doch Bayern blieb“, „Nicht jeder Graf ist ein Graf“, „Wie sieht ein Raubritterwappen aus?“ u.a.m.)
  • Ein heraldischer Spaziergang durch unsere Stadtkirche. Schwabach, 1995 (Handschriftliches Unikat in der Schwabacher Kirchenbibliothek, gestiftet zum 500. Jubiläum der Stadtkirche)
  • Leitfaden für Betreuungslehrer, -innen an bayerischen Realschulen: Die für Betreuungslehrer/innen relevanten Bestimmungen aus den Anweisungen zum Studienseminar für das Lehramt an Realschulen (ASR) mit näheren Hinweisen und Erläuterungen. Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung, ISB. [Erarbeitet von Eugen Schöler, Wolfgang Jirschik, u.a.]. München: ISB, Abteilung Realschulen, 1999, 55 Bl. - PDF Studienseminar.info

Beiträge in Sammelbänden

  • SKH Prinz Louis Ferdinand von Preußen zum 75. Geburtstag am 9. November 1982. Eine Festschrift. Mit Beiträgen von Schalom Ben-Chorin, Henrik Bonde-Henriksen, Wilhelm Burkert, Herbert Czaja, S. Fischer-Fabian, Eugen Gerstenmaier, Otto von Habsburg, Bernhard Klaus, Kurt Kluxen, Werner Knopp, Klaus Mehnert, J. J. Mostard, Karl Münchinger (Jahrzehnte in der preußischen Musiklandschaft), Günther Pohl, Anton Ritthaler, Klaus Schlegel, Eugen Schöler, Herbert Schwarzer, Martin Sperlich, Hans Storck, Wolfgang Stribrny, Matthias Walden und Günter W. Zwanzig. Moers: Steiger 1982, 87 S., ISBN 3-921564-58-1
  • Gedanken zur Aufnahme der Hugenotten in Franken vor 300 Jahren. Vorträge von: Johannes E. Bischoff, Alasdair I. C. Heron, Eugen Schöler, Hartmut Wenzel. Hrsg. vom Moderamen der Evangelisch-Reformierten Kirche in Bayern. Nürnberg: Moderamen der Evangelisch-Reformierten Kirche in Bayern, 1986, 67 S.
  • Vor 500 Jahren. Nürnberger Unternehmer, Techniker und Investoren im Erzgebirge. In: 500 Jahre Marx-Semmler-Stolln, hrsg. vom Bergbauverein Schneeberg/Erzgebirge e.V., [Schneeberg] 2003, S. 1-4
  • Die Familien Glockengießer: Ahnen, Nachkommen und Wappen. In: Geschichte des Spitals in Schwabach. Festschrift zum 600jährigen Weihejubiläum der Spitalkirche. Schwabach: Hospitalstiftung, 2004, 212 S.; hier: S. 21-34
  • Bergbauunternehmer Rappolt (Rappold), Friedrich und Prof. Dr. Friedrich Rappolt (dessen Ur-Ur-Enkel). In: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V., bearb. von Martina Schattkowsky,Online-Ausgabe: http://www.isgv.de/saebi/ (12.7.2012)

Historisches Stadtlexikon Schwabach (Auswahl)

Darin stammen 367 Artikel von Eugen Schöler, überwiegend über Adlige.

  • E.S. (= Eugen Schöler): Abenberg, Grafen von; Albrecht Achilles; Albrecht I.; Albrecht V.; Alexander; Anna-Wolf-Medaille; Fränkischer Reichskreis; (zusammen mit Sabine Weigand:) Freller, Karl; Fürer von Haimendorf, Familie; Ludwig II. König von Bayern; Luitpold Prinzregent von Bayern; Maximilian I. Kurfürst von Bayern; Reimann, Hartwig; Rühmann, Heinz; Stadtwappen; Stromer von Reichenbach, Familie; Stromer, Ulman; u.v.a.. In: Historisches Stadtlexikon Schwabach, 2008

Broschüren und Artikel

  • Markgraf Carl Wilhelm Friedrich, genannt der „Wilde Markgraf“ (1712 - 1757). Der Fürst und der Mensch. [Triesdorf]: Verein der Freunde Triesdorf und Umgebung, [1986], [16] S. (Sonderdruck des Vereins der Freunde Triesdorf und Umgebung e.V.; Nr. 2)
  • Caroline, die englische Königin aus Franken. [Triesdorf]: Verein der Freunde Triesdorf und Umgebung, 1988, [16] S. (Sonderdruck des Vereins der Freunde Triesdorf und Umgebung e.V.; Nr. 3)
  • Emigranten der französischen Revolution in Franken. [Triesdorf]: Verein der Freunde Triesdorf und Umgebung, 1990, 24 S. (Sonderdruck des Vereins der Freunde Triesdorf und Umgebung e.V.; Nr. 4)
  • Wilhelm Friedrich Gottfried Freiherr v. Crailsheim (1700 - 1742). Lebensbild eines markgräflichen Amtmanns. In: Historischer Verein für Mittelfranken, 95. Jahrbuch 1990/1991
  • Die Reichsritter von Eyb - Freie Herren in fürstlichen Diensten. In: Triesdorfer Hefte Nr. 6, 1995
  • Eugen Schöler (Text) und Hermann Thoma (Material): Wie Schloss Dennenlohe entstand oder Was alte Rechnungen erzählen können. Hrsg.: Freiherrlich von Süsskind’sche Schloss- und Gartenverwaltung , Dennenlohe 2001
  • Wappen und figürlicher Schmuck rund um das historische Rathaus in Schwabach. Geschichts- und Heimatverein Schwabach, 2004, 48 S. (Eugen Schöler erläutert die Wappen am Schwabacher Rathaus und erzählt Stadtgeschichte.)
  • Bourbonen im Exil - der Mann im Hintergrund: Le Duc de Blacas. [Nürnberg]: Selbstverlag, 2007
  • Vor 240 Jahren. Wie die Schwabacher Untertanen des Königs von Preußen in Berlin wurden. In: Schwabacher Tagblatt vom 10. November 2009 - ST
  • Eugen Schöler: »Die Stadtkirche nicht vergessen!«. Warum wir alle helfen sollten: Ein Appell des bekannten Schwabacher Historikers - Das dominierende Zentrum der Stadt. In: Schwabacher Tagblatt vom 24. April 2010 - ST
  • Von Menschen und Steinen. Eugen Schölers Streifzug durch 500 Jahre Schwabacher (Kirchen-)Geschichte. In: Schwabacher Tagblatt vom 22. Februar 2011 - ST
  • Münzen erzählen Schicksale. „Tag der Franken“: Ausstellung „Frauen und die Zollern in Franken“. In: Schwabacher Tagblatt vom 6. Juli 2012 - ST

Vorträge

  • Was können Wappen zur Lösung des Falles Dunkelgräfin und Dunkelgraf beitragen? Mit einer Einführung in die Heraldik, Sonntag, 21. September 2003. In: Susanne Mohr & Thomas Meyhöfer: Bericht über das 5. Dunkelgrafensymposium in Altenburg/Thüringen (2003), 28. September 2003 - madame-royale.de
  • Bourbonen im Exil – Der Mann im Hintergrund: Le Duc de Blacas. In: Thomas Meyhöfer: Tagungsbericht zum 6. Dunkelgrafen-Symposium in Ingelfingen (2004), 9. Oktober 2004, 6 Seiten; hier: S. 2 - PDF madame-royale.de
  • Wie war denn das bei Hofe? u.a. in Triesdorf und vor dem Heimatverein Oberasbach e.V., 13. Oktober 2005
  • Ludwig von Eyb, wie ein fränkischer Ritter nach Berlin kam. Festvortrag in der Schlosskirche zu Sommersdorf anlässlich der Feier „800 Jahre Sommersdorf, 5. Juli 2008 - PDF sommersdorf.de
  • Carl Wilhelm Friedrich – Der Fürst und der Mensch: Der Erbprinz – Elternhaus, Erziehung und Bildung. Samstag, 12. Mai 2012, Tagungsort: Ansbach, Schloß, Promenade 27, Zi. 339 (Alte Bibliothek). Kolloquium des Historischen Verein für Mittelfranken vom 11. - 13. Mai 2012: Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach - der „wilde Markgraf“? - [Schneeberg] http://www.historischer-verein-mittelfranken.de/programm_2012_mai.php und: PDF ansbach.de

Fernseh- und Rundfunkbeiträge über und mit Eugen Schöler

Vollständige Liste der Publikationen

Literatur über Eugen Schöler

  • stt [= Robert Schmitt]: Stellvertretender Schulleiter geht in den Ruhestand. Abschied einer Lehrer-Legende. Eugen Schöler hat mehr getan als 26 Jahre Deutsch und Geschichte zu lehren. In: Schwabacher Tagblatt vom 20. Februar 2001
  • gw [= Günther Wilhelm]: Seltene Ehrung für außergewöhnlichen Pädagogen. Eugen Schöler aus Schwabach erhielt das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse - Gestern folgte Empfang der Stadt im Goldenen Saal. In: Schwabacher Tagblatt vom 29. Januar 2007
  • gw [= Günther Wilhelm]: Zur Person. Eugen Schöler. In: Schwabacher Tagblatt vom 29. Januar 2007
  • UKB [= Ursula Kaiser-Biburger]: Pädagoge und Historiker. Eugen Schöler wird 70. Vielfach ausgezeichnet. In: Schwabacher Tagblatt vom 29. September 2007 - ST
  • gw [= Günther Wilhelm]: Gesichter und Geschichten aus 900 Jahren. Eugen Schöler, Dr. Sabine Weigand und Wolfgang Dippert stellen einzigartiges « Stadtlexikon» vor. In: Schwabacher Tagblatt Nr. 288 vom 13. Dezember 2007 - ST
  • S/W/D [= Eugen Schöler, Sabine Weigand, Wolfgang Dippert]: Resonanz überwältigend. Historisches Stadtlexikon Schwabach kommt gut an. In: Schwabacher Tagblatt vom 18. März 2008, S. 1 - ST
  • GW [= Günther Wilhelm]: Stadtlexikon ist restlos ausverkauft. Alle 1000 Exemplare vergriffen. Eugen Schöler dankt Stadträten. In: Schwabacher Tagblatt vom 12. April 2008 - ST
  • Eugen Schöler spricht. Vortrag über fränkische Ritter. In: Schwabacher Tagblatt vom 4. Juli 2008 - ST
  • Der Wilde Markgraf. Eugen Schöler Sonntag im Radio. In: Schwabacher Tagblatt vom 5. September 2008 - ST
  • Schölers Beitrag zu neuem Standardwerk. Neues Buch über Patrizier mit 100 Wappenzeichnungen des Schwabacher Heraldikers. In: Schwabacher Tagblatt vom 10. Januar 2009 - ST (Peter Fleischmann: «Rat und Patriziat in Nürnberg – Die Herrschaft der Ratsgeschlechter vom 13. bis zum 18. Jahrhundert»)
  • [Günther] Wilhelm: 20 Minuten überbrücken drei Jahre. Stadtkirche ab März komplett geschlossen — Video mit Eugen Schöler für Schwabachs Gäste. In: Schwabacher Tagblatt vom 13. Oktober 2010 - ST
  • Von Menschen und Steinen. Eugen Schölers Streifzug durch 500 Jahre Schwabacher Kirchengeschichte. In: Schwabacher Tagblatt vom 26. Februar 2011 - ST
  • Gunther Hess: Schwere Literatur in 267 Kartons. Vorübergehender Umzug der Kapitelsbibliothek ins Stadtarchiv abgeschlossen. In: Schwabacher Tagblatt vom 12. April 2011 - ST
  • Birgit Freller: Weil Ortung Maßstäbe setzt. Bündnisgrüne verliehen wieder Kulturmeter — Sonderpreis für Schöler. In: Schwabacher Tagblatt vom 1. Dezember 2011 - ST
  • Robert Schmitt: Drei Mal Lob von der Bürgerstiftung „Unser Schwabach“. Preis für Wappenkundler, Backofensanierung und Trauerbegleitung. In: Schwabacher Tagblatt vom 19. Mai 2014 - ST

Fachliteratur

  • Jürgen Arndt: Der Wappenschwindel. Seine Werkstätten und ihre Inhaber. Ein Blick in die heraldische Subkultur. Hrsg. vom „Herold“, Verein für Heraldik, Genealogie und Verwandte Wissenschaften. Bearb. von Jürgen Arndt unter Mitarbeit zahlreicher Staats- und Stadtarchive. Neustadt an der Aisch: Degener, 1997, 164 S., ISBN 3-7686-7013-9 (Leseempfehlung von Eugen Schöler: schützt vor Scharlatanen.)

Querverweise

Sachartikel

Personenartikel

Netzverweise

  • Nr. 1651 Eugen Schöler. Aufgenommen Juni 1993, Stammliste des Pegnesischen Blumenordens (Stand: 23.03.2004) - irrhain.de (Diese Stammliste www.irrhain.de ist nicht auf dem aktuellen Stand)
  • Geschichts- und Heimatverein Schwabach und Umgebung e.V. (GHV) - ghv-schwabach.de

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. 1001 Ursula Kaiser-Biburger, Stadtheimatpflegerin: Atelierbesuch bei Rosalinde Weber-Hohengrund. In: Spezial Atelierbesuche, 12. April 2012, S. 13 - PDF vhs.schwabach.de
    * st: Lebenslinien starker Schwabacherinnen vorgestellt Johanna Ittner, Helga Vogel, Almut Churavy, Rosalinde Weber-Hohengrund und Verena Hirschmann am „Roten Tisch“. In: Schwabacher Tagblatt vom 15. März 2012 - ST
    Rosalinde Weber-Hohengrund schuf auch die Anna-Wolf-Medaille.
  2. Eugen Schöler: Ein heraldischer Spaziergang durch unsere Stadtkirche. Schwabach, 1995 (Handschriftliches Unikat in der Schwabacher Kirchenbibliothek, gestiftet zum 500. Jubiläum der Stadtkirche)
  3. Eugen Schöler: »Die Stadtkirche nicht vergessen!«. Warum wir alle helfen sollten: Ein Appell des bekannten Schwabacher Historikers - Das dominierende Zentrum der Stadt. In: Schwabacher Tagblatt vom 24. April 2010 - ST
  4. * [Günther] Wilhelm: 20 Minuten überbrücken drei Jahre. Stadtkirche ab März komplett geschlossen — Video mit Eugen Schöler für Schwabachs Gäste. In: Schwabacher Tagblatt vom 13. Oktober 2010 - ST
    * Ursula Kaiser-Biburger: Ein großes Dankfest für die Aktiven der evangelischen Kirchengemeinde St. Martin. In: Mein Mitteilungsblatt, Schwabach, vom 15. August 2012 - mein-mitteilungsblatt.de
  5. Birgit Freller: 16. Kulturmeter an Ortung, ein Sondermeter für Eugen Schöler. Aus: Schwabacher Tagblatt vom 27. November 2011 (mit Foto) - gruene-schwabach.de

Zur Diskussionsseite

Hier geht es zur Diskussion:Eugen Schöler. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.