Sigena-Gymnasium: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: Sigena-Gymnasium)
 
(Querverweise)
 
(31 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Sigena-Gymnasium''' ist eine Schule der Stadt Nürnberg.
+
Das '''Sigena-Gymnasium''' ist eine Schule der Stadt [[Nürnberg]] im Stadtteil [[Gibitzenhof]].
[[Bild:Sigena_Gymnasium.jpg|thumb|300px|Sigena Gymnasium<br>© Roland Fengler/NZ]]
+
<!--[[Bild:Sigena_Gymnasium.jpg|thumb|300px|Sigena Gymnasium<br>©]]-->
  
 
==Überblick==
 
==Überblick==
Zeile 19: Zeile 19:
  
 
==Zur Architektur==
 
==Zur Architektur==
Die Architektur der Aulas des Sigena Gymnasiums und des [[Neues Gymnasium|Neuen Gymnasiums]] in [[Nürnberg]] sticht durch besondere Merkmale hervor. Die doppelläufige, frei gespannte Treppe ist ein markantes architektonisches Merkmal in der Aula des '''Sigena-Gymnasiums''', das auch heute noch überzeugt.
+
Die Architektur der Aulas des Sigena-Gymnasiums und des [[Neues Gymnasium Nürnberg|Neuen Gymnasiums]] in [[Nürnberg]] sticht durch besondere Merkmale hervor. Die doppelläufige, frei gespannte Treppe ist ein markantes architektonisches Merkmal in der Aula des Sigena-Gymnasiums, das auch heute noch überzeugt.
 +
 
 +
==Ehemalige Schulleiter==
 +
 
 +
* Hubert Lengenfelder
  
 
==Bekannte Lehrer==
 
==Bekannte Lehrer==
  
 
* Dr. [[Wolfgang Eckart]], später Leiter des Pädagogischen Instituts der Stadt Nürnberg, seit 2002 Direktor des [[Bildungszentrum Nürnberg| Bildungszentrums Nürnberg]]
 
* Dr. [[Wolfgang Eckart]], später Leiter des Pädagogischen Instituts der Stadt Nürnberg, seit 2002 Direktor des [[Bildungszentrum Nürnberg| Bildungszentrums Nürnberg]]
 +
 +
* [[Karl-Heinz Enderle]] als Referendar
 +
 +
* 1988-1991 [http://jonaslanig.de/ Jonas Lanig]
  
 
* Dr. Joachim Roller (* 1970 in [[Schwabach]]), seit 2002 Musiklehrer am Sigena-Gymnasium, Kirchenmusiker und Musikwissenschaftler [http://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Roller]
 
* Dr. Joachim Roller (* 1970 in [[Schwabach]]), seit 2002 Musiklehrer am Sigena-Gymnasium, Kirchenmusiker und Musikwissenschaftler [http://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Roller]
 +
 +
* Gert-Rüdiger Steinmann (* 1941), Theologe, Pfarrer, Religionslehrer, Vertrauensmann der Schwerbehinderten an den Gymnasien der Stadt Nürnberg, seine pädagogische Devise: Fördern durch Fordern
  
 
==Bekannte Schüler==
 
==Bekannte Schüler==
 +
 +
* [[Julia Lehner]] (* 3. März 1954 in [[Nürnberg]]), Kulturreferentin der Stadt Nürnberg
 +
 +
* [[Sabine Weigand]] (* 11. Juni 1961 in Nürnberg), Abitur 1980, promovierte Historikerin, Schriftstellerin, Lexikographin, Vorsitzende des Geschichts- und Heimatvereins Schwabach und Umgebung und Stadträtin in Schwabach
  
 
* [[Dagmar Wöhrl]], geb. Winkler, (* 1954 in Stein bei Nürnberg), Abitur 1973, seit 2005 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie
 
* [[Dagmar Wöhrl]], geb. Winkler, (* 1954 in Stein bei Nürnberg), Abitur 1973, seit 2005 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie
Zeile 37: Zeile 51:
 
==Literatur==
 
==Literatur==
  
* Charlotte Bühl: ''Sigena-Gymnasium''. In: Michael Diefenbacher; Rudolf Endres (Hrsg.): ''[[Stadtlexikon Nürnberg]]''. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - [http://online-service.nuernberg.de/stadtlexikon/start.fau?prj=Lex im Netz]
+
===Bücher===
 +
* Gert-Rüdiger Steinmann: ''Das Sigena lebt! Ein Bericht von der Tätigkeit des Arbeitskreises Sigena-Bürgerbegehren''. In: Sigena-Gymnasium: Jahresbericht 1995/96 (1996), S. 43-48
 +
 
 +
* [[Charlotte Bühl-Gramer |Charlotte Bühl]]: ''Sigena-Gymnasium''. In: Michael Diefenbacher; [[Rudolf Endres]] (Hrsg.): ''[[Stadtlexikon Nürnberg]]''. Nürnberg: W. Tümmels Verlag, 1999, ISBN 3-921590-69-8 - [http://online-service.nuernberg.de/stadtarchiv/dok_start.fau?prj=biblio&dm=Stadtlexikon im Netz]
  
 
* Wolf M. Hergert (Hrsg.): ''„Verfolgt, vertrieben, ermordet“. Das Schicksal der Jüdinnen an einer Nürnberger Oberschule 1933 - 1945''. Sigena-Gymnasium (Nürnberg). Arbeitsgemeinschaft Schulgeschichte. Nürnberg: Sandberg-Verlag, 2007, 111 S., ISBN 978-3-930699-49-0; ISBN 3-930699-49-4  
 
* Wolf M. Hergert (Hrsg.): ''„Verfolgt, vertrieben, ermordet“. Das Schicksal der Jüdinnen an einer Nürnberger Oberschule 1933 - 1945''. Sigena-Gymnasium (Nürnberg). Arbeitsgemeinschaft Schulgeschichte. Nürnberg: Sandberg-Verlag, 2007, 111 S., ISBN 978-3-930699-49-0; ISBN 3-930699-49-4  
  
* André Fischer: ''Aulas zum Wohlfühlen''. In: [[Nürnberger Zeitung]] vom ... Serie [[Architektur in Nürnberg]]
+
===Presse===
 +
* André Fischer: ''Aulas zum Wohlfühlen''. In: [[Nürnberger Zeitung]] vom ... Serie [[Architektur in Nürnberg]] - [http://franken-wiki.de/index.php/Sigena-Gymnasium#Artikel_in_der_NZ Franken-Wiki]
 +
 
 +
* Andreas Franke: ''NS-Deportation von Kindern: Gedenk-Bahn kommt. «Zug der Erinnerung« macht vom 7. bis 9. Mai Station in Nürnberg''. In: [[Nürnberger Nachrichten]] vom 23. April 2009 - [http://www.nordbayern.de/nuernberger-nachrichten/nuernberg/ns-deportation-von-kindern-gedenk-bahn-kommt-1.697725 NN]
 +
 
 +
* [[Reinhard Kalb]]: ''Schüler studieren Menschenfeindlichkeit. Auch Vorurteile sind Urteile''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 260 vom 10. November 2010, Nürnberg plus, S. + 2 - [http://www.nordbayern.de/nuernberger-zeitung/nuernberg-region/auch-vorurteile-sind-urteile-1.304159 NZ]
 +
 
 +
* Georg Escher, Redakteur der „Nürnberger Nachrichten“: ''„Der Preis ist hoch“ - Kommunale Schulen in Nürnberg: teuer, aber die Vorteile überwiegen''. 17. Dezember 2010 - http://www.gew.de/Preis_ist_hoch.html
  
 
==Querverweise==
 
==Querverweise==
  
 +
* [[Gibitzenhof]]
 +
* [[Johannes-Scharrer-Gymnasium ]]
 +
* [[Neues Gymnasium Nürnberg]]
 
* [[Sigena]]
 
* [[Sigena]]
* [[Hauptseite |NürnbergWiki Hauptseite]]
+
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 +
* ⇛ [[NürnbergWiki]]
  
 
==Netzverweise==
 
==Netzverweise==
  
* Sigena-Gymnasium - [http://www.sigena-gymnasium.de/sigena/ im Netz]
+
* Sigena-Gymnasium - [http://www.sigena-gymnasium.de im Netz]
 
+
* Sigena-Gymnasium - [http://franken-wiki.de/index.php/Sigena-Gymnasium Franken-Wiki]
  
 
[[Kategorie:Nürnberg]]
 
[[Kategorie:Nürnberg]]
 
[[Kategorie:Gebäude]]
 
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:NZ-Artikel]]
 
[[Kategorie:Nürnberger Architektur der Nachkriegszeit]]
 
 
[[Kategorie:Schulen]]
 
[[Kategorie:Schulen]]
 
[[Kategorie:Schule in Nürnberg]]
 
[[Kategorie:Schule in Nürnberg]]

Aktuelle Version vom 25. Mai 2014, 10:04 Uhr

Das Sigena-Gymnasium ist eine Schule der Stadt Nürnberg im Stadtteil Gibitzenhof.

Überblick

Sigena-Gymnasium
Gibitzenhofstraße 135
90443 Nürnberg

Tel. 0911 - 41 42 50
Fax: 0911 - 424 93 20

Profil: Städtisches Mathematisch-Naturwissenschaftliches, Neusprachliches und Sozialwissenschaftliches Gymnasium
Schülerzahl: ca. 830 Schülerinnen und Schülern
Lehrerzahl: ca. 70 Lehrkräfte (Stand: November 2007)

erbaut: 1956 bis 1959
Architekt: Friedrich Seegy und Timme vom Hochbauamt

Zur Architektur

Die Architektur der Aulas des Sigena-Gymnasiums und des Neuen Gymnasiums in Nürnberg sticht durch besondere Merkmale hervor. Die doppelläufige, frei gespannte Treppe ist ein markantes architektonisches Merkmal in der Aula des Sigena-Gymnasiums, das auch heute noch überzeugt.

Ehemalige Schulleiter

  • Hubert Lengenfelder

Bekannte Lehrer

  • Dr. Joachim Roller (* 1970 in Schwabach), seit 2002 Musiklehrer am Sigena-Gymnasium, Kirchenmusiker und Musikwissenschaftler [1]
  • Gert-Rüdiger Steinmann (* 1941), Theologe, Pfarrer, Religionslehrer, Vertrauensmann der Schwerbehinderten an den Gymnasien der Stadt Nürnberg, seine pädagogische Devise: Fördern durch Fordern

Bekannte Schüler

  • Sabine Weigand (* 11. Juni 1961 in Nürnberg), Abitur 1980, promovierte Historikerin, Schriftstellerin, Lexikographin, Vorsitzende des Geschichts- und Heimatvereins Schwabach und Umgebung und Stadträtin in Schwabach
  • Dagmar Wöhrl, geb. Winkler, (* 1954 in Stein bei Nürnberg), Abitur 1973, seit 2005 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie

Auszeichnung

  • 2008 Wilhelm-Freiherr-von-Pechmann-Preis für den Gedenkband: „Verfolgt, Vertrieben, Ermordet. Die 120 Jüdinnen vom Mädchenlyzeum“, erarbeitet von Schülern der 9. Klasse, 2007

Literatur

Bücher

  • Gert-Rüdiger Steinmann: Das Sigena lebt! Ein Bericht von der Tätigkeit des Arbeitskreises Sigena-Bürgerbegehren. In: Sigena-Gymnasium: Jahresbericht 1995/96 (1996), S. 43-48
  • Wolf M. Hergert (Hrsg.): „Verfolgt, vertrieben, ermordet“. Das Schicksal der Jüdinnen an einer Nürnberger Oberschule 1933 - 1945. Sigena-Gymnasium (Nürnberg). Arbeitsgemeinschaft Schulgeschichte. Nürnberg: Sandberg-Verlag, 2007, 111 S., ISBN 978-3-930699-49-0; ISBN 3-930699-49-4

Presse

  • Andreas Franke: NS-Deportation von Kindern: Gedenk-Bahn kommt. «Zug der Erinnerung« macht vom 7. bis 9. Mai Station in Nürnberg. In: Nürnberger Nachrichten vom 23. April 2009 - NN
  • Reinhard Kalb: Schüler studieren Menschenfeindlichkeit. Auch Vorurteile sind Urteile. In: Nürnberger Zeitung Nr. 260 vom 10. November 2010, Nürnberg plus, S. + 2 - NZ
  • Georg Escher, Redakteur der „Nürnberger Nachrichten“: „Der Preis ist hoch“ - Kommunale Schulen in Nürnberg: teuer, aber die Vorteile überwiegen. 17. Dezember 2010 - http://www.gew.de/Preis_ist_hoch.html

Querverweise

Netzverweise