Nürnberger Menschenrechtszentrum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: Nürnberger Menschenrechtszentrum)
 
 
(22 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:Baustellenschild.png]] Dieser Artikel ist noch eine Baustelle.<br>
 
Das '''Nürnberger Menschenrechtszentrum''' ist ein in [[Nürnberg]] ansässiger Verein.  
 
Das '''Nürnberger Menschenrechtszentrum''' ist ein in [[Nürnberg]] ansässiger Verein.  
  
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Das Nürnberger Menschenrechtszentrum wurde 1989 gegründet als  Dokumentationszentrum Menschenrechte in Lateinamerika (DIML) e.V. und 1995 in "Menschenrechtszentrum" umbenannt.
+
Das Nürnberger Menschenrechtszentrum wurde 1989 gegründet als  Dokumentationszentrum Menschenrechte in Lateinamerika (DIML) e.V. - Es wurde 1995 in „Menschenrechtszentrum“ umbenannt.
  
 
Gründungsmitglied ist der Politologe und Lateinamerikaspezialist Dr. Rainer Huhle.
 
Gründungsmitglied ist der Politologe und Lateinamerikaspezialist Dr. Rainer Huhle.
  
 
== Mitarbeiter ==
 
== Mitarbeiter ==
Vorsitzender ab 2007 ist Dr. Michael Krennerich, Politikwissenschaftler an der Universität Erlangen-Nürnberg.  
+
Vorsitzender ab 2007 ist Privatdozent Dr. [http://www.polwiss.uni-erlangen.de/professuren/menschenrechte/personen/michael-krennerich.shtml Michael Krennerich], Politikwissenschaftler an der Universität Erlangen-Nürnberg.  
  
 
== Aktivitäten ==
 
== Aktivitäten ==
 
Das Nürnberger Menschenrechtszentrum firmiert als Herausgeber-Adresse der Zeitschrift für Menschenrechte (zfms).  
 
Das Nürnberger Menschenrechtszentrum firmiert als Herausgeber-Adresse der Zeitschrift für Menschenrechte (zfms).  
Das NMRZ arbeitet am Studienforum des Dokuzentrums mit [[Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände]]
+
Das NMRZ arbeitet am Studienforum des [[Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände| Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände]] mit.
  
==Literatur==
+
==Presse==
  
 
* cur: ''Würdigung nach 60 Jahren. Cassin und die Menschenrechte''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 270 vom 19. November 2008, S. 9 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=921057&kat=11&man=4 NZ] [ [[Leibl Rosenberg]] stellt René Cassin vor.]
 
* cur: ''Würdigung nach 60 Jahren. Cassin und die Menschenrechte''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 270 vom 19. November 2008, S. 9 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=921057&kat=11&man=4 NZ] [ [[Leibl Rosenberg]] stellt René Cassin vor.]
  
* Sharon Chaffin: ''Internationale Tagung in Nürnberg zum 60. Jubiläum der UN-Menschenrechtscharta. Ein Geburtstag, der nicht nur fröhlich stimmt''. In: Nürnberger Zeitung Nr. 272 vom 21. November 2008, S. 7 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=922188&kat=4&man=4 NZ]
+
* Sharon Chaffin: ''Internationale Tagung in Nürnberg zum 60. Jubiläum der UN-Menschenrechtscharta. Ein Geburtstag, der nicht nur fröhlich stimmt''. In: [[Nürnberger Zeitung]] Nr. 272 vom 21. November 2008, S. 7 - [http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=922188&kat=4&man=4 NZ]
  
* Michael Kasperowitsch: ''Erinnerung an 60 Jahre Menschenrechte. Allgemeine Erklärung 1948 verkündet - Programm in St.Sebald''. In: [[Nürnberger Nachrichten]] vom 2. Dezember 2008 - [http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=928388&kat=10&man=4 NN]
+
* [[Michael Kasperowitsch]]: ''Erinnerung an 60 Jahre Menschenrechte. Allgemeine Erklärung 1948 verkündet - Programm in St.Sebald''. In: [[Nürnberger Nachrichten]] vom 2. Dezember 2008 - [http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=928388&kat=10&man=4 NN]
 +
 
 +
* Wolfgang Heilig-Achneck: ''Langes Bohren dicker Bretter. Das Nürnberger Menschenrechtszentrum feiert sein 25-jähriges Bestehen''. In: [[Nürnberger Nachrichten]] vom 11. Oktober 2014, Seite 11 / STADT NÜRNBERG - [http://www.genios.de/presse-archiv/artikel/NN/20141011/langes-bohren-dicker-bretter/4658EC9F249C6884C1257D6D007F408A.html genios.de]
  
 
==Querverweise==  
 
==Querverweise==  
  
* [[Internationaler Menschenrechtspreis der Stadt Nürnberg]]
+
===Sachartikel===
* [[Stadt des Friedens und der Menschenrechte]]
+
 
 +
* [[Grundrechtepartei]]
 +
* [[Internationaler Nürnberger Menschenrechtspreis]]
 
* [[Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg]]
 
* [[Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg]]
 +
* ⇛ '''[[Menschenrechtsforum Gustl Mollath‎]]'''
 +
* [[Nürnberger Prozesse]]
 +
* ⇛ [[NürnbergWiki (Meinungsäußerungsfreiheit)]]
 +
* [[Stadt des Friedens und der Menschenrechte]]
 
* [[Straße der Menschenrechte]]
 
* [[Straße der Menschenrechte]]
* [[Hauptseite |NürnbergWiki Hauptseite]]
+
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 +
* ⇛ [[NürnbergWiki]]
 +
 
 +
===Personenartikel===
 +
* [[‎Frauen in Franken]]
 +
 
 +
'''Justiz- und Psychiatrieopfer'''
 +
 
 +
* [[Matthias Frey]]
 +
* [[‎Ulvi Kulac (Gudrun Rödel)]]
 +
* [[Gustl Mollath]] ‎
 +
* [[Gustl Mollath (Brief an StVK Regensburg)]]
 +
* [[‎Gustl Mollath in Freiheit]]
 +
* [[Waldemar Vogel]]
 +
* [[Holger Zierd]]
 +
* [[‎Alexander Zouras]]
  
 
==Netzverweise==
 
==Netzverweise==
  
* Nürnberger Menschenrechtszentrum - [http://www.menschenrechte.org/ im Netz]
+
* Nürnberger Menschenrechtszentrum - http://www.menschenrechte.org/  
 
* Menschenrechtszentrum (Nürnberg) - [http://de.wikipedia.org/wiki/Menschenrechtszentrum_%28N%C3%BCrnberg%29 Wikipedia]
 
* Menschenrechtszentrum (Nürnberg) - [http://de.wikipedia.org/wiki/Menschenrechtszentrum_%28N%C3%BCrnberg%29 Wikipedia]
 +
* Nürnberger Menschenrechtszentrum - [http://franken-wiki.de/index.php/N%C3%BCrnberger_Menschenrechtszentrum Franken-Wiki]
  
 +
==Zur Diskussionsseite==
 +
Hier geht es zur [[Diskussion:Nürnberger Menschenrechtszentrum]]. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.
  
 
[[Kategorie:Vereine]]
 
[[Kategorie:Vereine]]
 
[[Kategorie:Politik]]
 
[[Kategorie:Politik]]
 
[[Kategorie:Nürnberg]]
 
[[Kategorie:Nürnberg]]

Aktuelle Version vom 21. Mai 2018, 12:57 Uhr

Baustellenschild.png Dieser Artikel ist noch eine Baustelle.
Das Nürnberger Menschenrechtszentrum ist ein in Nürnberg ansässiger Verein.

Geschichte

Das Nürnberger Menschenrechtszentrum wurde 1989 gegründet als Dokumentationszentrum Menschenrechte in Lateinamerika (DIML) e.V. - Es wurde 1995 in „Menschenrechtszentrum“ umbenannt.

Gründungsmitglied ist der Politologe und Lateinamerikaspezialist Dr. Rainer Huhle.

Mitarbeiter

Vorsitzender ab 2007 ist Privatdozent Dr. Michael Krennerich, Politikwissenschaftler an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Aktivitäten

Das Nürnberger Menschenrechtszentrum firmiert als Herausgeber-Adresse der Zeitschrift für Menschenrechte (zfms). Das NMRZ arbeitet am Studienforum des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände mit.

Presse

  • Sharon Chaffin: Internationale Tagung in Nürnberg zum 60. Jubiläum der UN-Menschenrechtscharta. Ein Geburtstag, der nicht nur fröhlich stimmt. In: Nürnberger Zeitung Nr. 272 vom 21. November 2008, S. 7 - NZ
  • Wolfgang Heilig-Achneck: Langes Bohren dicker Bretter. Das Nürnberger Menschenrechtszentrum feiert sein 25-jähriges Bestehen. In: Nürnberger Nachrichten vom 11. Oktober 2014, Seite 11 / STADT NÜRNBERG - genios.de

Querverweise

Sachartikel

Personenartikel

Justiz- und Psychiatrieopfer

Netzverweise

Zur Diskussionsseite

Hier geht es zur Diskussion:Nürnberger Menschenrechtszentrum. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.