Nürnberger Mittagslesungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: Nürnberger Mittagslesungen)
 
 
(35 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Nürnberger Mittagslesungen''' „Gäste & Buch“ sind eine Kulturveranstaltung der Stadt Nürnberg.
+
[[Bild:Gäste & Buch Kopf.jpg|thumb|530px|center|]]
 +
Die '''Nürnberger Mittagslesungen''' „Gäste & Buch“ sind eine Kulturveranstaltung der Stadt [[Nürnberg]].
 +
[[Bild:Gäste & Buch bild1.jpg|thumb|230px|rechts|]]
  
 
==Zur Geschichte==
 
==Zur Geschichte==
  
Die Nürnberger Mittagslesungen wurden vor 13 Jahren vom Kulturreferat der Stadt Nürnberg und dem Verband deutscher Schriftsteller, Region Nürnberg, gegründet. Seit einiger Zeit ist auch das [[Bildungszentrum Nürnberg]] dabei.
+
Die Nürnberger Mittagslesungen wurden 1999 vom Kulturreferat der Stadt Nürnberg und dem Verband deutscher Schriftsteller, Region Nürnberg, gegründet.
  
 
==Mittagslesungen==
 
==Mittagslesungen==
  
Jeder Geladene kann einen Text seiner Wahl vorlesen. Er hat dafür 25 Minuten Zeit. Die weiteren 20 Minuten sind für die Moderation vorgesehen.
+
Als lesende Gäste werden Personen aus Nürnberg oder mit einem Bezug zu Nürnberg eingeladen. Sie kommen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens - Wirtschaft, Politik, Soziales und Kultur. Der Gast bringt eine selbstgewählte Literatur mit und liest aus ihr vor. Im Anschluss an die Lesung findet zwischen der Leserin oder dem Leser ein Gespräch mit der Moderatorin statt. 
 +
Die "Mittagslesungen", wie sie kurz genannt werden, finden mittwochs, donnerstags und freitags statt, jeweils von 14 Uhr bis ca. 14.45 Uhr. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.
  
Die Freitags-Lesung um 14 Uhr am BZ in der Orangerie organisiert, betreut und moderiert [https://online-service2.nuernberg.de/caruso/bz-nuern/cms_content.jsp?s=361&c=0 Anja Weigmann].
+
 
 +
Veranstaltungsorte:
 +
Mittwochs und Donnerstags: Hinterzimmer im Künstlerhaus, KunstKulturQuartier, Königstraße 93 (Eingang Königstorgraben).
 +
Freitags: Stadtbibliothek Zentrum, L0 Erdgeschoß, Gewerbemuseumsplatz 4.
  
 
==Kontakt==
 
==Kontakt==
 
Kulturreferat der Stadt Nürnberg<br>
 
Hauptmarkt 18<br>
 
D-90317 Nürnberg<br>
 
Telefon: 0911 / 231 - 3452<br>
 
Fax: 0911 / 231 - 4757<br>
 
E-Mail: kulturreferat@stadt.nuernberg.de<br>
 
Internet: www.nuernbergkultur.de
 
  
 
'''Informationen'''<br>
 
'''Informationen'''<br>
Anja Weigmann<br>
+
Sonja Fischer<br>
Leiterin des Fachbereichs für Philosophie und Literatur<br>
+
sonja.fischer@stadt.nuernberg.de
Bildungszentrum der Stadt Nürnberg<br>
+
Tel. 0911 / 231 37 17<br>
+
anja.weigmann@stadt.nuernberg.de
+
  
 
Madeleine Weishaupt<br>
 
Madeleine Weishaupt<br>
 
Vorsitzende der Regionalgruppe Mittelfranken<br>
 
Vorsitzende der Regionalgruppe Mittelfranken<br>
 
des Verbandes Deutscher Schriftsteller VS (in ver.di)<br>  
 
des Verbandes Deutscher Schriftsteller VS (in ver.di)<br>  
Telefon: 0911 / 326 35 25<br>
+
Tel. 0911 / 326 35 25<br>
 
Fax: 0911 / 326 35 25<br>
 
Fax: 0911 / 326 35 25<br>
 +
 +
vs-mittelfranken@gmx.de
 +
 +
==Literatur==
 +
 +
* Madeleine Weishaupt: ''So ein bisschen wie aus dem Nähkästchen geplaudert....''. In: „gäste&buch – Nürnberger Mittagslesungen”, 2009 - [http://www.kubiss.de/kulturreferat/gaestebuch/jubilaeum/index.htm kubiss.de]
 +
 +
* Madeleine Weishaupt: ''Dankrede von Madeleine Weishaupt anlässlich 10 Jahre Mittagslesungen''. In: „gäste&buch – Nürnberger Mittagslesungen”, 21. Januar 2009 - [http://www.kubiss.de/kulturreferat/gaestebuch/jubilaeum/dankrede.htm kubiss.de]
 +
 +
* Madeleine Weishaupt: ''15 Jahre Nürnberger Mittagslesungen''. In: Bildungscampus Nürnberg vom 3. April 2014 – [http://bildungscampus.nuernberg.de/15-jahre-nuernberger-mittagslesungen-madeleine-weishaupt/ bildungscampus.nuernberg.de]
 +
 +
==Presse==
 +
 +
* Daniela Kaiser: ''Literatur-Häppchen in der Mittagspause. Zehn Jahre Mittagslesungen in Nürnberg''. In: [[Nürnberger Zeitung]] vom 20. Januar 2009 - [http://www.nordbayern.de/literatur-happchen-in-der-mittagspause-1.505300 NZ]
 +
 +
* Susanne Helmer: ''Ausgewählte Literatur-Häppchen zur Mittagszeit. Reihe der Nürnberger Mittagslesungen feiert zehnjähriges Jubiläum''. In: [[Nürnberger Nachrichten]] vom 21. Januar 2009 - [http://www.nordbayern.de/nuernberger-nachrichten/kultur/ausgewahlte-literatur-happchen-zur-mittagszeit-1.505652 NN]
 +
 +
* Jasmin Siebert: ''„Lesen ist lebensnotwendig für mich“. Serie „Meine Bücher und Ich“: Vielleserin Anja Weigmann''. In: [[Nürnberger Nachrichten]] vom 23. November 2011 - [http://www.nordbayern.de/nuernberger-nachrichten/kultur/lesen-ist-lebensnotwendig-fur-mich-1.337596 NN]
 +
 +
* nn: ''Wenn es Mittag wird in Nürnberg. Immer zur Mittagszeit lesen Nürnberger Persönlichkeiten aus ihren Lieblingsbüchern. Die Reihe „Gäste & Buch“ geht natürlich auch im Juli weiter''.  In: [[Nürnberger Nachrichten]] vom 3. Juli 2012 -  [http://www.nordbayern.de/kultur/wenn-es-mittag-wird-in-nurnberg-1.2179839 NN] Gesamtes Programm auf http://www.kubiss.de/gaestebuch
  
 
==Querverweise==
 
==Querverweise==
  
 
* [[Bildungszentrum Nürnberg]]
 
* [[Bildungszentrum Nürnberg]]
 +
* [[Franken-Wiki]]
 +
* [[FürthWiki]]
 +
* ⇛ [[Goldene Bayerische Ehrenamtskarte (Manfred Riebe)]]
 +
* [[Stadtbibliothek Nürnberg]]
 +
* [[Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege (Schwaig)]]
 +
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 +
* ⇛ [[NürnbergWiki]]
  
 
==Netzverweise==
 
==Netzverweise==
  
* Gäste & Buch – Nürnberger Mittagslesungen - [http://www.kubiss.de/kulturreferat/gaestebuch/index.htm Kubiss.de]
+
* Nürnberger Mittagslesungen - [http://www.mittagslesungen.nuernberg.de nuernberg.de]
 +
 
 +
==Zur Diskussionsseite==
 +
Hier geht es zur [[Diskussion:Nürnberger Mittagslesungen]]. An der Diskussion
 +
teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen
 +
angemeldete Benutzer.
 +
 
 +
[[Kategorie:Bildung]]
 +
[[Kategorie:Kultur]]

Aktuelle Version vom 7. Dezember 2016, 16:33 Uhr

Gäste & Buch Kopf.jpg

Die Nürnberger Mittagslesungen „Gäste & Buch“ sind eine Kulturveranstaltung der Stadt Nürnberg.

Gäste & Buch bild1.jpg

Zur Geschichte

Die Nürnberger Mittagslesungen wurden 1999 vom Kulturreferat der Stadt Nürnberg und dem Verband deutscher Schriftsteller, Region Nürnberg, gegründet.

Mittagslesungen

Als lesende Gäste werden Personen aus Nürnberg oder mit einem Bezug zu Nürnberg eingeladen. Sie kommen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens - Wirtschaft, Politik, Soziales und Kultur. Der Gast bringt eine selbstgewählte Literatur mit und liest aus ihr vor. Im Anschluss an die Lesung findet zwischen der Leserin oder dem Leser ein Gespräch mit der Moderatorin statt. Die "Mittagslesungen", wie sie kurz genannt werden, finden mittwochs, donnerstags und freitags statt, jeweils von 14 Uhr bis ca. 14.45 Uhr. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.


Veranstaltungsorte: Mittwochs und Donnerstags: Hinterzimmer im Künstlerhaus, KunstKulturQuartier, Königstraße 93 (Eingang Königstorgraben). Freitags: Stadtbibliothek Zentrum, L0 Erdgeschoß, Gewerbemuseumsplatz 4.

Kontakt

Informationen
Sonja Fischer
sonja.fischer@stadt.nuernberg.de

Madeleine Weishaupt
Vorsitzende der Regionalgruppe Mittelfranken
des Verbandes Deutscher Schriftsteller VS (in ver.di)
Tel. 0911 / 326 35 25
Fax: 0911 / 326 35 25

vs-mittelfranken@gmx.de

Literatur

  • Madeleine Weishaupt: So ein bisschen wie aus dem Nähkästchen geplaudert..... In: „gäste&buch – Nürnberger Mittagslesungen”, 2009 - kubiss.de
  • Madeleine Weishaupt: Dankrede von Madeleine Weishaupt anlässlich 10 Jahre Mittagslesungen. In: „gäste&buch – Nürnberger Mittagslesungen”, 21. Januar 2009 - kubiss.de
  • Madeleine Weishaupt: 15 Jahre Nürnberger Mittagslesungen. In: Bildungscampus Nürnberg vom 3. April 2014 – bildungscampus.nuernberg.de

Presse

  • Daniela Kaiser: Literatur-Häppchen in der Mittagspause. Zehn Jahre Mittagslesungen in Nürnberg. In: Nürnberger Zeitung vom 20. Januar 2009 - NZ
  • Susanne Helmer: Ausgewählte Literatur-Häppchen zur Mittagszeit. Reihe der Nürnberger Mittagslesungen feiert zehnjähriges Jubiläum. In: Nürnberger Nachrichten vom 21. Januar 2009 - NN
  • Jasmin Siebert: „Lesen ist lebensnotwendig für mich“. Serie „Meine Bücher und Ich“: Vielleserin Anja Weigmann. In: Nürnberger Nachrichten vom 23. November 2011 - NN
  • nn: Wenn es Mittag wird in Nürnberg. Immer zur Mittagszeit lesen Nürnberger Persönlichkeiten aus ihren Lieblingsbüchern. Die Reihe „Gäste & Buch“ geht natürlich auch im Juli weiter. In: Nürnberger Nachrichten vom 3. Juli 2012 - NN Gesamtes Programm auf http://www.kubiss.de/gaestebuch

Querverweise

Netzverweise

Zur Diskussionsseite

Hier geht es zur Diskussion:Nürnberger Mittagslesungen. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.