Ursula Wagner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: Ursula Wagner)
 
(Herkunft und Familie)
 
(44 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:Baustellenschild.png]] Dieser Artikel ist noch eine Baustelle. <br>
 
[[Datei:Baustellenschild.png]] Dieser Artikel ist noch eine Baustelle. <br>
'''Ursula Wagner''', geb. Mielsch (* 3. September 1948, † 19. Dezember 2008]]) war Fachoberlehrerin und Ehefrau des Berufsmusikers [[Conny Wagner]].
+
'''Ursula Wagner''', geb. Mielsch (* 3. September 1948 in [[Fürth]]-Oberfürberg, † 19. Dezember 2008 in [[Nürnberg]]) war Fachoberlehrerin und Ehefrau des Berufsmusikers [[Conny Wagner]].
[[Bild:Conny Wagner.jpg|thumb|220px|rechts|Conny Wagner bei Radio F]]
+
[[Bild:Platzhalter.jpg|thumb|250px|rechts|Ein Foto von Ursula Wagner fehlt noch.]]
[[Bild:Radio F Logo.jpg|thumb|260px|rechts|]]
+
[[Bild:Fränkisch ist Trumpf.jpg|thumb|200px|rechts|]]
+
 
+
 
==Leben und Wirken==
 
==Leben und Wirken==
  
 
===Herkunft und Familie===
 
===Herkunft und Familie===
  
 +
Ursulas Mutter Elisabeth (Liesbeth) Mielsch, geborene ... († 2011 in Fürth) flüchtete allein aus Elbing in Westpreußen; denn ihr Mann war bei der Marine in Danzig stationiert. Sie war schwanger und war zunächst alleinerziehend, als ihr Sohn Klaus nach der Flucht in Bayern zur Welt kam. Sie war naturblond und fast noch schöner als ihre Tochter Ursula. <br>
 
Am 22. Juli 1972 heiratete Ursula Mielsch (Uschi) in der Kirche St. Michael in [[Fürth]] den Berufsmusiker [[Conny Wagner]]. <br>
 
Am 22. Juli 1972 heiratete Ursula Mielsch (Uschi) in der Kirche St. Michael in [[Fürth]] den Berufsmusiker [[Conny Wagner]]. <br>
Das Ehepaar wohnte zunächst in der Rathausgasse 10 in Nürnberg. Später erwarben die Eheleute je zur Hälfte die Ruine [[Untere Kreuzgasse]] 4. Sie bauten die Ruine zu einem Schmuckstück auf und wohnten beide darin.
+
Das Ehepaar wohnte zunächst in der Rathausgasse 10 in Nürnberg.
  
Zu ihrem 50. Geburtstag lud Ursula Wagner für den 12. September 1998 zu einer großen Geburtstagsfeier ein. Dabei spielte Conny Wagner mit seiner Band für seine Ehefrau und viele Gäste.
+
===Schulen===
 +
* Kindergarten:
 +
* Volksschule:
 +
* Gymnasium:
 +
Sie besuchte von .... bis .... das XYZ-Gymnasium. Dort bestand sie .... das Abitur
 +
 
 +
===Lehramtsstudium===
 +
 
 +
Anschließend studierte sie - ähnlich wie etwa [[Thomas Gottschalk]] - an der Universität XYZ für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Ihre Zulassungsarbeit verfaßte sie über .....
 +
 
 +
===Lehrerin===
 +
 
 +
===Untere Kreuzgasse 4===
 +
Etwa 1974 erwarben Conny und Ursula Wagner je zur Hälfte die Ruine [[Untere Kreuzgasse]] 4. Sie bauten die Ruine zu einem Schmuckstück auf und wohnten beide darin. Zugleich diente ihr Altstadthaus als Büro für Conny Wagners musikalische Aktivitäten.
 +
 
 +
===Geburtstagsfeier===
 +
Zu ihrem 50. Geburtstag lud Ursula Wagner für den 12. September 1998 zu einer großen Geburtstagsfeier ein. Sie fand in einem Ortsteil der [[Stadt Stein (Mittelfranken)]] in Unterbüchlein in und vor der Maschinenhalle des Bauernhofs von [[Ernst Stief]] statt. Dabei spielte Conny Wagner mit seiner Band für seine Ehefrau und viele Gäste.
  
 
===Krankheit, Tod und Beerdigung===
 
===Krankheit, Tod und Beerdigung===
Ursula Wagner starb am 19. Dezember 2008 an einem Gehirntumor. Die Einäscherungsfeier fand am 23. Dezember 2008 auf dem Friedhof in [[Burgfarrnbach]] statt.<ref>* Konrad Wagner: ''Todesanzeige für Ursula Wagner, geb. Mielsch, Fachoberlehrerin, * 3.9.1948, † 19.12.2008''. In: [[Nürnberger Nachrichten]] vom 20.12.2008</ref>
+
Ursula Wagner starb am 19. Dezember 2008 im Klinikum der Stadt Nürnberg an einem Gehirntumor. Die Einäscherungsfeier fand am 23. Dezember 2008 auf dem Friedhof in [[Burgfarrnbach]] statt.<ref>* Konrad Wagner: ''Todesanzeige für Ursula Wagner, geb. Mielsch, Fachoberlehrerin, * 3.9.1948, † 19.12.2008''. In: [[Nürnberger Nachrichten]] vom 20.12.2008</ref>
 
Um sie trauerte nicht nur ihre Familie, sondern auch die Schulleitung, Kollegium, Elternbeirat und Schüler der Otto-Lilienthal-Schule, Förderzentrum Fürth-Nord:<br>
 
Um sie trauerte nicht nur ihre Familie, sondern auch die Schulleitung, Kollegium, Elternbeirat und Schüler der Otto-Lilienthal-Schule, Förderzentrum Fürth-Nord:<br>
 
:''„Wir haben eine liebe Kollegin verloren, eine engagierte und allseits beliebte und geschätzte Lehrkraft.“''
 
:''„Wir haben eine liebe Kollegin verloren, eine engagierte und allseits beliebte und geschätzte Lehrkraft.“''
Zeile 21: Zeile 35:
 
==Fotogalerie==
 
==Fotogalerie==
 
<gallery>
 
<gallery>
Bild:Nürnberg grüßt Europa.jpg| [[Nürnberg]] grüßt Europa, 1988
+
Bild:Conny Wagner.jpg|Conny Wagner
 
Bild:Conny Wagner.web.jpg|Conny Wagner, 12/2015
 
Bild:Conny Wagner.web.jpg|Conny Wagner, 12/2015
Bild:Wagner Schwendler Händel.web.jpg|[https://www.facebook.com/udo.schwendler.9 Udo Schwendler], Conny Wagner und [[Bernd Händel]], 12/2015
 
 
Bild:.jpg|
 
Bild:.jpg|
 
</gallery>
 
</gallery>
Zeile 45: Zeile 58:
  
 
==Presse / Rundfunk==
 
==Presse / Rundfunk==
 +
 +
* Konrad Wagner: ''Todesanzeige für Ursula Wagner, geb. Mielsch, Fachoberlehrerin, * 3.9.1948, † 19.12.2008''. In: [[Nürnberger Nachrichten]] vom 20. Dezember 2008
  
 
==Querverweise==
 
==Querverweise==
Zeile 50: Zeile 65:
 
===Sachartikel===
 
===Sachartikel===
  
 +
* ⇛ [[Botoxvergiftung - ein Erfahrungsbericht (Manfred Riebe)‎‎]]
 +
* [[Elbinger Straße (Nürnberg)]]
 +
* [[Frauen in Franken]]
 
* [[Fürth]]
 
* [[Fürth]]
 
* [[FürthWiki]]
 
* [[FürthWiki]]
* [[Nürnberg]]
+
* [[Gesellschaft für Familienforschung in Franken]]
* [[Nürnberger Bardentreffen]]
+
* [[Goldene Bayerische Ehrenamtskarte (Manfred Riebe)]]
 +
* [[Heimatvertriebene in Franken]]
 +
* [[Nürnberg]]  
 +
* [[Stadt Stein (Mittelfranken)]]
 
* [[Unschlittplatz]]
 
* [[Unschlittplatz]]
* [[Untere Kreuzgasse]]
+
* [[Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform]] ⇛ mit Dorfschulmeister Lämpel an der Orgel !
 
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 
* ⇛ [[Wikis in Franken]]
 
* ⇛ [[NürnbergWiki]]
 
* ⇛ [[NürnbergWiki]]
  
 
===Personenartikel===
 
===Personenartikel===
* [[Horst Faigle]]
+
 
* [[Uwe Grund (Germanist)]]
+
* [[Manfred H. Grieb]]
 +
* [[Manfred H. Grieb (Rechtschreibreform und Sprache)]]
 
* [[Bernd Händel]]
 
* [[Bernd Händel]]
 
* [[Erika Jahreis]]
 
* [[Erika Jahreis]]
 
* [[Günther Koch]]
 
* [[Günther Koch]]
* [[Günter Stössel]]
+
* [[Manfred Riebe]]
 +
* [[Manfred Riebe (Nürnberger Rede)]]
 
* [[Conny Wagner (Musiker)]]
 
* [[Conny Wagner (Musiker)]]
  
 
==Netzverweise==
 
==Netzverweise==
 +
 +
* Burgfarrnbach - [https://de.wikipedia.org/wiki/Burgfarrnbach Wikipedia]
 +
* Oberfürberg - [https://de.wikipedia.org/wiki/Oberf%C3%BCrberg Wikipedia]
  
 
==Einzelnachweise und Anmerkungen==
 
==Einzelnachweise und Anmerkungen==
Zeile 82: Zeile 108:
 
[[Kategorie:Fürth]]
 
[[Kategorie:Fürth]]
 
[[Kategorie:Nürnberg]]
 
[[Kategorie:Nürnberg]]
 +
[[Kategorie:Stadt Stein (Mittelfranken)]]
 
[[Kategorie:Personen]]
 
[[Kategorie:Personen]]
 
[[Kategorie:Personen/Nürnberg]]
 
[[Kategorie:Personen/Nürnberg]]
 
[[Kategorie:Lehrer]]
 
[[Kategorie:Lehrer]]
 +
[[Kategorie:Frauen in Franken]]

Aktuelle Version vom 29. Juni 2017, 08:19 Uhr

Baustellenschild.png Dieser Artikel ist noch eine Baustelle.
Ursula Wagner, geb. Mielsch (* 3. September 1948 in Fürth-Oberfürberg, † 19. Dezember 2008 in Nürnberg) war Fachoberlehrerin und Ehefrau des Berufsmusikers Conny Wagner.

Ein Foto von Ursula Wagner fehlt noch.

Leben und Wirken

Herkunft und Familie

Ursulas Mutter Elisabeth (Liesbeth) Mielsch, geborene ... († 2011 in Fürth) flüchtete allein aus Elbing in Westpreußen; denn ihr Mann war bei der Marine in Danzig stationiert. Sie war schwanger und war zunächst alleinerziehend, als ihr Sohn Klaus nach der Flucht in Bayern zur Welt kam. Sie war naturblond und fast noch schöner als ihre Tochter Ursula.
Am 22. Juli 1972 heiratete Ursula Mielsch (Uschi) in der Kirche St. Michael in Fürth den Berufsmusiker Conny Wagner.
Das Ehepaar wohnte zunächst in der Rathausgasse 10 in Nürnberg.

Schulen

  • Kindergarten:
  • Volksschule:
  • Gymnasium:

Sie besuchte von .... bis .... das XYZ-Gymnasium. Dort bestand sie .... das Abitur

Lehramtsstudium

Anschließend studierte sie - ähnlich wie etwa Thomas Gottschalk - an der Universität XYZ für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Ihre Zulassungsarbeit verfaßte sie über .....

Lehrerin

Untere Kreuzgasse 4

Etwa 1974 erwarben Conny und Ursula Wagner je zur Hälfte die Ruine Untere Kreuzgasse 4. Sie bauten die Ruine zu einem Schmuckstück auf und wohnten beide darin. Zugleich diente ihr Altstadthaus als Büro für Conny Wagners musikalische Aktivitäten.

Geburtstagsfeier

Zu ihrem 50. Geburtstag lud Ursula Wagner für den 12. September 1998 zu einer großen Geburtstagsfeier ein. Sie fand in einem Ortsteil der Stadt Stein (Mittelfranken) in Unterbüchlein in und vor der Maschinenhalle des Bauernhofs von Ernst Stief statt. Dabei spielte Conny Wagner mit seiner Band für seine Ehefrau und viele Gäste.

Krankheit, Tod und Beerdigung

Ursula Wagner starb am 19. Dezember 2008 im Klinikum der Stadt Nürnberg an einem Gehirntumor. Die Einäscherungsfeier fand am 23. Dezember 2008 auf dem Friedhof in Burgfarrnbach statt.[1] Um sie trauerte nicht nur ihre Familie, sondern auch die Schulleitung, Kollegium, Elternbeirat und Schüler der Otto-Lilienthal-Schule, Förderzentrum Fürth-Nord:

„Wir haben eine liebe Kollegin verloren, eine engagierte und allseits beliebte und geschätzte Lehrkraft.“

Fotogalerie

Zum Verfasser des Artikels

Manfred Riebe, der Autor des Artikels, wurde am 17. November 2016 von Landrat Armin Kroder (FW) mit der Goldenen Bayerischen Ehrenamtskarte ausgezeichnet. Armin Kroder wurde als Mitglied der Freien Wähler gewählt, die versuchen, im Bayerischen Landtag als Opposition die CSU zu kontrollieren. Siehe zum Beispiel die Freien Wähler im Menschenrechtsforum Gustl Mollath. Zahlreiche bayerische Städte, Gemeinden und Unternehmen gehören zu den sogenannten Akzeptanzpartnern der Ehrenamtskarte und gewähren deshalb Inhabern der Ehrenamtskarte Vergünstigungen.

Veröffentlichungen

Literatur

Presse / Rundfunk

  • Konrad Wagner: Todesanzeige für Ursula Wagner, geb. Mielsch, Fachoberlehrerin, * 3.9.1948, † 19.12.2008. In: Nürnberger Nachrichten vom 20. Dezember 2008

Querverweise

Sachartikel

Personenartikel

Netzverweise

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. * Konrad Wagner: Todesanzeige für Ursula Wagner, geb. Mielsch, Fachoberlehrerin, * 3.9.1948, † 19.12.2008. In: Nürnberger Nachrichten vom 20.12.2008

Zur Diskussionsseite

Hier geht es zur Diskussion:Ursula Wagner. An der Diskussion teilnehmen können - wie bei Leserbriefen üblich - nur mit Klarnamen angemeldete Benutzer.