Gerd Witzke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: Gerd Witzke)
 
Zeile 14: Zeile 14:
  
 
===Studium===
 
===Studium===
 +
[[Bild:Witzke Wörterbuch A-L.jpg|thumb|200px|right|]]
  
 
Gerd Witzke studierte an den Universitäten Erlangen, Kiel, London und Tübingen Germanistik und Anglistik. 1972 wurde er in Tübingen im Fachbereich Neuphilologie bei  [http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Bei%C3%9Fner Friedrich Beißner] mit einer Doktorarbeit über ''Das epische Theater Wedekinds und Brechts. Ein Vergleich des frühen dramatischen Schaffens Brechts mit dem dramatischen Werk Wedekinds'' zum Dr. phil. promoviert.
 
Gerd Witzke studierte an den Universitäten Erlangen, Kiel, London und Tübingen Germanistik und Anglistik. 1972 wurde er in Tübingen im Fachbereich Neuphilologie bei  [http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Bei%C3%9Fner Friedrich Beißner] mit einer Doktorarbeit über ''Das epische Theater Wedekinds und Brechts. Ein Vergleich des frühen dramatischen Schaffens Brechts mit dem dramatischen Werk Wedekinds'' zum Dr. phil. promoviert.

Version vom 3. November 2012, 12:51 Uhr

Baustellenschild.png Dieser Artikel ist eine Baustelle und noch nicht Bestandteil des NürnbergWiki .

Sollte jemand über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, sollte er bedenken, daß der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wer Fragen zum Thema hat oder unter seinem Namen mitarbeiten möchte, möge bitte Kontakt mit dem Autor Manfred Riebe aufnehmen. Für diejenigen, die mitarbeiten wollen, kann eine Benutzerseite eingerichtet werden.

Gerd Witzke (* 1942 in Zichenau, Südostpreußen) ist Gymnasiallehrer, Oberstudienrat i.R. und promovierter Germanist und Anglist.

Der „stille“ Protest. Widerstand gegen die Rechtschreibreform im Schatten der Öffentlichkeit,
Illustration: Werner Loew, Leibniz-Verlag Dräger, Oktober 1997

Leben und Wirken

Studium

Witzke Wörterbuch A-L.jpg

Gerd Witzke studierte an den Universitäten Erlangen, Kiel, London und Tübingen Germanistik und Anglistik. 1972 wurde er in Tübingen im Fachbereich Neuphilologie bei Friedrich Beißner mit einer Doktorarbeit über Das epische Theater Wedekinds und Brechts. Ein Vergleich des frühen dramatischen Schaffens Brechts mit dem dramatischen Werk Wedekinds zum Dr. phil. promoviert.

Beruf

Er unterrichtete zuletzt am Labenwolf-Gymnasium Nürnberg.

Vertrauensmann der Schwerbehinderten

Gerd Witzke war gewählter ehrenamtlicher Vertrauensmann der Schwerbehinderten an den Gymnasien der Stadt Nürnberg.

Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform

Im Februar 1997 wurde er Gründungsmitglied der Initiative Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform.

Wörterbuch

Gerd Witzke ist Mitarbeiter am „Deutsch-tschechischen Wörterbuch der Phraseologismen und festgeprägten Wendungen“, das den Preis „Wörterbuch des Jahres 2009“ erhielt.

Kontakt

Dr. phil. Gerd Witzke
Greuther Str. 53
90455 Nürnberg

Tel. (09122) 97 59 28
Fax: (09122) 7 78 37
JGWitzke(ät)gmx.net

Publikationen

  • Das epische Theater Wedekinds und Brechts. Ein Vergleich des frühen dramatischen Schaffens Brechts mit dem dramatischen Werk Wedekinds. Universität Tübingen, Fachbereich Neuphilologie, Diss. 1972. Tübingen, 1972, 482 S.
  • Blažejová, Markéta et al.: Deutsch-tschechisches Wörterbuch der Phraseologismen und festgeprägten Wendungen. Německo-český slovník frazeologismů a ustálených spojení. Praha: C.H. Beck, 2009

Literatur

Querverweise

Sachartikel

Personenartikel

Netzverweise

  • Initiative Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform - Wikipedia

Einzelnachweise und Anmerkungen