Hermann von Loewenich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NürnbergWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: Hermann von Loewenich)
 
(Fußnote)
Zeile 22: Zeile 22:
 
* 1996 Bayerischer Verdienstorden
 
* 1996 Bayerischer Verdienstorden
 
* 1997 D. theol. = Ehrendoktorwürde der kirchlichen Augustana-Hochschule Neuendettelsau  
 
* 1997 D. theol. = Ehrendoktorwürde der kirchlichen Augustana-Hochschule Neuendettelsau  
* 2001 Bürgermedaille der Stadt Nürnberg (1)
+
* 2001 Bürgermedaille der Stadt Nürnberg <ref>Liste der Bürgermedaillenträger 1960-2007 - [http://www.nuernberg.de/imperia/md/content/internet/internet_portal/stadt_buerger/verwaltung_rat/buergermedaillen_080228.pdf PDF-Datei]</ref>
  
 
==Veröffentlichungen==
 
==Veröffentlichungen==
Zeile 54: Zeile 54:
 
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche Bayerns]]
 
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche Bayerns]]
 
* [[Hans Meiser]]
 
* [[Hans Meiser]]
 +
* [[Wikis in Franken‎]]
 
* [[Hauptseite |NürnbergWiki Hauptseite]]
 
* [[Hauptseite |NürnbergWiki Hauptseite]]
  
Zeile 62: Zeile 63:
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />
(1) Liste der Bürgermedaillenträger 1960-2007 - [http://www.nuernberg.de/imperia/md/content/internet/internet_portal/stadt_buerger/verwaltung_rat/buergermedaillen_080228.pdf PDF-Datei]
 
  
{{DEFAULTSORT:Loewenich, Hermann von}}
+
 
 +
{{SORTIERUNG:Loewenich, Hermann von}}
 
[[Kategorie:Personen]]
 
[[Kategorie:Personen]]
 
[[Kategorie: Nürnberg]]
 
[[Kategorie: Nürnberg]]

Version vom 10. April 2012, 15:14 Uhr

Hermann von Loewenich (* 26. Oktober 1931 in Nürnberg, † 18. Dezember 2008 in Nürnberg) war von 1994 bis 1998 Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Leben und Wirken

Herkunft und Jugend

Hermann von Loewenich hatte fünf Geschwister. Sein Vater starb als Militärpfarrer in Stalingrad. Nach dem Krieg wuchs Hermann von Loewenich daher fünf Jahre im Pfarrwaisenhaus Windsbach auf, wo er Mitglied des Windsbacher Knabenchores war.

Studium und Beruf

Hermann von Loewenich studierte Theologie in Erlangen, Tübingen und Heidelberg.

Nach dem Vikariat in Windsbach im Landkreis Ansbach wurde er im Mai 1958 zum Pfarrer ernannt. Seine ersten Jahre im Pfarrdienst führten ihn zurück in seine Heimatstadt Nürnberg. Dort war er zunächst Studieninspektor am Predigerseminar und von 1962 an Studentenpfarrer und Gemeindepfarrer an St. Egidien.

Seit 1969 wirkte er in Kulmbach als jüngster Dekan und kehrte 1976 als Stadtdekan in seine Heimatstadt Nürnberg zurück.

1985 wechselte von Loewenich in den Landeskirchenrat und übernahm als Kreisdekan bzw. „Regionalbischof“ Verantwortung für den Kirchenkreis Nürnberg.

Im April 1994 wählte ihn die Landessynode in Rothenburg zum Landesbischof.

Ehrungen

  • 1996 Bayerischer Verdienstorden
  • 1997 D. theol. = Ehrendoktorwürde der kirchlichen Augustana-Hochschule Neuendettelsau
  • 2001 Bürgermedaille der Stadt Nürnberg [1]

Veröffentlichungen

  • Unterwegserfahrungen. Gemeinde entwickeln in West und Ost. Überlegungen und Kurzkommentare zur "missionarischen Doppelstrategie". Hrsg. von Hermann von Loewenich und Horst Reller. Beiträge von Andreas Ebert, Helmut Zeddies, Johannes Peuckert u.a. Gütersloh: Gütersloher Verlags-Haus Mohn, 1991, 192 S., ISBN 3-579-02779-4 (Priestertum aller Gläubigen aktuell; Band 4)
  • Klaus Engelhardt, Hermann von Loewenich, Peter Steinacker (Hrsg.): Fremde Heimat über Kirchenmitgliedschaft. Die dritte EKD-Erhebung über Kirchenmitgliedschaft. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 1997, 447 Seiten, ISBN 3579-023632
  • Hermann von Loewenich - offen und deutlich. Ein evangelischer Bischof gibt Auskunft. Mit einem Interview von Stephan Bergmann. Hrsg. von Susanne Breit-Keßler (Konzept und Red.) und Willi Stöhr (Idee und Textausw.). München: Claudius-Verlag, 1999, 253 S., ISBN 3-583-33103-6 (EpvPrint)

Literatur

  • Dr. Hermann von Loewenich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, im Gespräch mit Stephan Bergmann. In: Bayerischer Rundfunk, Alpha-Forum vom 14. Dezember 1998 - PDF-Datei
  • Johannes Minkus, Pressesprecher: Altlandesbischof D. Hermann von Loewenich verstorben. In: Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, Pressemitteilung vom 19. Dezember 2008 - online
  • sz (= Siegfried Zelnhefer): Trauer um Hermann von Loewenich. In: Stadt Nürnberg, Nachrichten aus dem Rathaus, Nr. 1368, 19. Dezember 2008 - online
  • dpa: Nach langer Krankheit. Alt-Landesbischof Loewenich gestorben. In: Nürnberger Zeitung vom 19. Dezember 2008, S. - NZ
  • dpa/nn: Altlandesbischof Hermann von Loewenich gestorben. München: nach langer Krankheit im Alter von 77 Jahren verstorben. In: Nürnberger Nachrichten vom 19. Dezember 2008 - NN
  • Peter Reindl, epd: Alt-Landesbischof Hermann von Loewenich ist tot. Lutheraner mit Ecken und Kanten. In: Nürnberger Zeitung Nr. 297 vom 20. Dezember 2008, S. 9 - NZ
  • dpa: Trauergottesdienst in der Lorenzkirche. Nürnberger gedenken Alt-Bischof Loewenich. In: Nürnberger Zeitung Nr. 9 vom 13. Januar 2008, S. - NZ
  • Michael Kasperowitsch: Loewenich: großer Theologe und Reformer. Bewegender Abschied von Altbischof Hermann von Loewenich in Sankt Lorenz. In: Nürnberger Nachrichten Nr. 10 vom 14. Januar 2008 - NN

Querverweise

Netzverweise

Einzelnachweise

  1. Liste der Bürgermedaillenträger 1960-2007 - PDF-Datei